Scubapro Fusion Dry im Test: Erfahrungen & Praxisbericht

Scubapro Fusion Dry Schnorchel in der Hand vor See gehalten

Robust gebaut, gut durchdacht und auf anspruchsvolle Bedingungen ausgelegt – der Scubapro Fusion Dry ist mehr als nur ein einfacher Trockenschnorchel. Ich habe ihn bei mehreren Schnorcheltouren im See getestet und dabei besonders auf Trockenfunktion, Tragekomfort und Handhabung geachtet. In diesem Testbericht erfährst du, wie er sich im Wasser bewährt hat und für wen sich der Fusion Dry wirklich lohnt.

Das Wichtigste auf einen Blick

➡️ Produkttyp: Trockenschnorchel mit Dry Top, Ausblasventil & massivem Aufbau
Ideal für: Fortgeschrittene, Taucher mit Fokus auf Stabilität & Haltbarkeit
Nicht ideal für: Einsteiger oder alle, die ein leichtes Modell suchen
⚖️ Gewicht: ca. 200 g
🌬️ Besonderheit: Sehr stabile Bauweise, auch bei stärkeren Bewegungen zuverlässige Trockenfunktion

Inhaltsverzeichnis

⚙️ Technische Daten & Besonderheiten

Der Scubapro Fusion Dry ist ein robuster Trockenschnorchel, der auf Haltbarkeit und Funktion auch unter anspruchsvolleren Bedingungen ausgelegt ist. Hier seine wichtigsten Merkmale:

  • Dry Top System: Verhindert effektiv das Eindringen von Wasser – auch bei Bewegung und leichtem Abtauchen.
  • Ausblasventil: Am unteren Ende angebracht – sorgt für schnelles Entleeren bei Wassereintritt.
  • Massives, leicht gebogenes Rohr: Gibt Stabilität und sitzt sicher – auch bei kräftigerem Schwimmen.
  • Silikonmundstück: Etwas fester im Vergleich zu anderen Modellen – aber langlebig und gut verarbeitet.
  • Flex-Schlauch unten: Stabil in der Form.
  • Abnehmbarer Clip: Zur sicheren Befestigung an der Maske – hält gut, auch bei stärkerer Belastung.

💡 Mein Tipp: Der Fusion Dry ist ein guter Begleiter für alle, die etwas „Solideres“ suchen und auch bei Wellengang oder aktiverem Schwimmen nicht auf Zuverlässigkeit verzichten wollen.

👀 Erster Eindruck & Verarbeitung

Der Schnorchel macht auf den ersten Blick einen soliden und funktionalen Eindruck. Das Design ist eher klassisch gehalten. Es wirkt robust, aber nicht besonders modern. Für manche mag das bewusst schlicht wirken, für andere fehlt vielleicht etwas der visuelle Reiz.

Scubapro Fusion Dry komplett auf Tauchliebe.de Strandtuch

Das Rohr ist stabil gebaut, die Verarbeitung insgesamt sauber. Das Mundstück fühlt sich hochwertig an. Es ist etwas fester als bei vielen anderen Modellen. Das sorgt für ein stabiles Gefühl im Mund, kann aber auf Dauer etwas weniger bequem sein.

Positiv fällt der verstellbare Schnorchelclip auf. Er lässt sich in der Höhe verschieben und drehen, was die Anpassung an verschiedene Masken erleichtert. Allerdings wirkt der Clip selbst nicht ganz so stabil wie der Rest des Schnorchels. Beim ersten Einstellen hatte ich das Gefühl, etwas vorsichtiger sein zu müssen.

Detailaufnahme des abnehmbaren Clips
Stabiler Clip – hält gut an der Maske und lässt sich sicher lösen

Das Dry-Top-System sitzt fest, wirkt aber optisch und haptisch etwas aufgesetzt. Ich hatte keine Probleme mit der Funktion, aber der Eindruck bleibt, dass es bei starker Belastung ein potenzieller Schwachpunkt sein könnte. Online berichten einige Nutzer davon, dass sich der Mechanismus lösen kann.

Dry Top Verschluss des Scubapro Fusion Dry in der Nahaufnahme
Nahaufnahme Dry Top Verschluss

Alles in allem: Ein robuster Schnorchel mit klarer Ausrichtung auf Funktionalität, aber optisch und vom Handling her nicht ganz so „rund“ wie modernere Modelle.

😌 Tragekomfort & Passform

Im Wasser trägt sich der Scubapro Fusion Dry angenehm. Das Mundstück liegt gut im Mund, ist zwar etwas fester, aber keineswegs unbequem. Gerade bei ruhigem Schnorcheln passt es gut, ohne den Kiefer zu belasten. Der Schnorchel sitzt insgesamt stabil, verrutscht nicht und fühlt sich sicher an der Maske an.

Scubapro Fusion Dry befestigt an Tauchmaske im Tragetest
Sitzt stabil an der Maske – auch bei stärkerer Bewegung im Wasser

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Auch hier macht der Clip wieder einen etwas filigranen Eindruck. Zwar lässt er sich drehen und in der Höhe anpassen, was praktisch ist – aber beim mehrfachen An- und Abmontieren hatte ich erneut das Gefühl, man könnte ihn mit etwas Pech versehentlich beschädigen.

🌊 Scubapro Fusion Dry im Praxistest

Ich habe den Fusion Dry mehrfach ausprobiert – an der Oberfläche und auch beim kurzen Abtauchen. Beim entspannten Schnorcheln erfüllt er zuverlässig seinen Zweck. Er sitzt ruhig am Kopf, die Luftzufuhr bleibt konstant, und Wasser dringt nicht ein. Sollte doch einmal etwas eindringen, lässt sich der Schnorchel leicht und schnell ausblasen.

Scubapro Fusion Dry Schnorchel im Test unter Wasser
Beim Tauchen getestet – zuverlässig dicht und funktional

Beim Abtauchen zeigt sich das Dry-Top-System von seiner starken Seite. Es schließt spürbar, und direkt beim Auftauchen ist die Luftzufuhr wieder frei. Kein Husten, kein Nachziehen. Die Funktion war im Test durchweg stabil.

Schnorchler taucht mit dem weißen Schnorchel ab und ist komplett unter Wasser
Trotz mehrfachem Abtauchen hält er komplett trocken

💡 Mein Eindruck: Der Fusion Dry eignet sich nicht nur für entspanntes Schnorcheln an der Oberfläche. Auch beim kurzen Abtauchen bleibt er zuverlässig trocken und angenehm zu nutzen – solange man sich im moderaten Bereich bewegt und keine extremen Manöver macht.

Was mir gefallen hat – und was besser sein könnte

👍 Was mir gefällt👎 Was besser sein könnte
Robuste, stabile BauweiseSchnorchelclip wirkt fragil beim Montieren
Dry Top funktioniert auch beim Abtauchen zuverlässigMundstück etwas fester – Geschmackssache
Gute Passform & angenehmes TragegefühlDesign wirkt etwas altmodisch
Ausblasventil funktioniert einfach & effizient
Höhenverstellbarer, drehbarer Clip für gute Anpassung

Was unterscheidet ihn von anderen Schnorcheln?

Der Scubapro Fusion Dry hebt sich vor allem durch seine robuste, stabile Bauweise von vielen anderen Trockenschnorcheln ab. Während viele Modelle eher auf Leichtigkeit und Flexibilität setzen, wirkt der Fusion Dry fast schon „taucherlike“ – massiv, langlebig und funktional.

  • 🛠️ Verarbeitung: Das Rohr ist fester als bei vielen anderen, was ein sicheres Gefühl im Wasser gibt.
  • 🔄 Höhenverstellbarer Clip: Praktisch für individuelle Anpassung, aber nicht bei allen Modellen zu finden.
  • 🌊 Dry Top beim Abtauchen: Funktioniert überraschend zuverlässig – auch wenn viele günstige Modelle hier versagen.

Kurz gesagt: Der Fusion Dry ist kein Leichtgewicht für den Urlaubskoffer, sondern ein Schnorchel für alle, die etwas Stabilität, Funktion und Sicherheit über minimalistisches Design stellen.

Noch unsicher? Dann schau dir auch meine Tests weiterer Schnorchel an:

Mein Testfazit: TUSA Hyperdry Elite II - Lohnt sich der Kauf?

Der Scubapro Fusion Dry ist ein solider Trockenschnorchel für alle, die beim Schnorcheln mehr Wert auf Stabilität und Funktionalität legen als auf minimalistisches Design oder Leichtbauweise. Besonders beim Abtauchen und in bewegtem Wasser zeigt er, was er kann. Das Dry Top arbeitet zuverlässig, das Ausblasen ist unkompliziert und das Mundstück bleibt auch bei längerer Nutzung angenehm.

💬 Mein Fazit: Wer einen robusten, langlebigen Schnorchel für regelmäßige Einsätze am See, im Meer oder als Backup beim Tauchen sucht, wird mit dem Fusion Dry nicht enttäuscht. Ein kleines Manko ist der etwas filigrane Clip, aber in der Praxis hat alles gehalten.
SCUBAPRO Fusion Dry Schnorchel (schwarz)*
  • Ausblasventil
  • Spritzwasserschutz
  • Mundstück austauschbar
Suchst du nach weiteren Testberichten?

Hier findest du alle meine Testberichte im Überblick

Picture of Marlon
Marlon

Hi, ich bin Marlon– leidenschaftlicher Taucher, Reisender und der Kopf hinter Tauchliebe.de. Ich teste regelmäßig neue Ausrüstung im Wasser – vom Bodensee bis zu den Malediven – und teile hier meine ehrlichen Erfahrungen. Alle Produkte in meinen Testberichten habe ich selbst in der Praxis verwendet, fotografiert und kritisch bewertet.

💡 Meine Mission: Ich will dir helfen, die Ausrüstung zu finden, die wirklich zu dir passt – ohne Marketing-Blabla, dafür mit echten Eindrücken.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*