Deutschland ist bestimmt nicht das erste Land, dass dir einfällt wenn du ans Thema tauchen denkst. Als erfahrener Taucher kann ich dir aber sagen, dass unsere Seen es in sich haben. Mit klaren Bergseen im Süden bis hin zu gefluteten Steinbrüchen im Norden findest du einige der besten Tauchspots in Deutschland. In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Tauchseen in Deutschland – perfekt für Einsteiger, Fortgeschritten und Alle die Abwechslung von den Tropen suchen.
Top Tauchplätze und Tauchseen in Deutschland – Meine Auswahl
In Deutschland findest du großartige Tauchspots in verschiedenen Seen, die dich mit interessanten Unterwasserlandschaften, Wracks und einer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt empfangen. Hier findest du meine persönliche Auswahl der besten Tauchseen in Deutschland:
- Bodensee (Baden-Württemberg/Bayern) – Tief, kalt und spannend: Tauchen mit Alpenblick
- Echinger Weiher (Bayern) – Wärmerer Baggersee, ideal für Anfänger & kurze Tauchgänge
- Kreidesee Hemmoor (Niedersachsen) – Der bekannteste Tauchsee Deutschlands mit Wracks & Steilwänden
- Südhäuser See (Thüringen) – Beliebter Trainingssee mit Plattformen & guter Sicht
- Stechlinsee (Brandenburg) – Glasklar, tief und naturbelassen – ideal für ruhige Tauchgänge
- Kulkwitzer See (Sachsen) – Einer der ältesten Tauchseen mit vielen Einstiegen & Infrastruktur
- Walchensee (Bayern) – Einer der schönsten Bergseen Deutschlands – mit Sichtweiten bis 30 m
Um die Übersicht der Tauchspots in Deutschland noch einfacher zu gestalten, findest du hier eine interaktive Karte, die die im Beitrag vorgestellten Tauchseen markiert.
Tauchen im Bodensee – Klassiker mit Tiefe und Kälte
Der Bodensee ist nicht nur einer der größten Seen in Europa sondern auch ein beliebtes Ziel für Taucher. Ich würde ihn nicht als Anfängersee beschreiben, da die Sichtweiten hier teils stark variieren können. Ich hatte hier schon Tauchgänge mit 15 Metern Sicht und andere mit 20 Zentimetern. Der See bietet generell eine schöne Unterwasserlandschaft mit vielen Pflanzen und je nachdem wo man sich befindet auch Fische. Flussbarsche sieht man fast immer, mit etwas Glück auch Hechte, Welse, Aale oder Trüschen. Ich selbst habe hier meinen OWD gemacht und bereue es kein bisschen. Wenn man im Bodensee tauchen kann, kommt man fast überall klar 😉

Eine besonderer Tauchplatz ist die Jura – ein versunkenes Schiff auf ca 38m Tiefe. Aufgrund der Temperatur, der Tiefe und eventuellen Strömungen ist der Tauchplatz jedoch nur für sehr erfahrene (Trocken-)Taucher vorbehalten. Weniger erfahrene Taucher können sich aber über das Suchen von Fischen in den tollen Seegraswiesen erfreuen:

Kategorie | Inhalt |
---|---|
📍 Lage | Baden-Württemberg / Bayern / Schweiz |
📏 Maximaltiefe | bis zu 254 m (Tauchen max. ca. 40 m erlaubt) |
🌡 Durchschnittliche Temperatur | 4–26 °C je nach Tiefe und Saison |
🎓 Empfohlenes Tauchlevel | OWD, AOWD – starke Thermokline, Tiefe, Strömung |
🚿 Infrastruktur | Mehrere Tauchbasen und Einstiegspunkte rund um den See |
🌊 Sichtweite | 0.25 – 15 m – oft besser im Winter und unterhalb der Sprungschicht |
🐟 Highlights | Steilwände (z. B. Überlingen), Wrack „Jura“, Alpenkulisse |
📅 Beste Reisezeit | Herbst bis Frühjahr (bessere Sicht) Mai bis August (angenehmere Temperaturen) |
📷 Ideal für | Kaltwassertaucher, Natur- & Steilwandliebhaber |
🟢 Meine Empfehlung für Anfänger | Entspannte Tauchplätze wie Krebsgarten Meersburg |
🔵 Meine Empfehlung für erfahrene Taucher | Perfekt für Tauchgänge an der Steilwand in Überlingen |
💶 Kosten / Eintritt | Kostenfrei |
Hinweis: Die Bedingungen im Bodensee können aufgrund von Strömungen und Sichtverhältnissen anspruchsvoll sein. Taucher sollten auf die Strömungsbedingungen achten und sich über die örtlichen Gegebenheiten informieren. Passende Tauchplätze findest du bei PADI oder auf der Liste der Tauchplätze am Bodensee von swiss-divers.
Passende Unterkünfte am Bodensee
- Friedrichshafen (Hotel Garni Traube*, Holiday Inn Express*)
- Meersburg (Hotel Viktoria*, Mittelalter-Gästehaus Rauchfang*)
- Überlingen (Bed & Breakfast Rotes Haus*, Hotel Garni Wiestor*)
- Die besten Ferienwohnungen am Bodensee auf FeWo-direkt*
Echinger Weiher – Einfacher Tauchsee für Training & Einsteiger
Beim Echinger Weiher handelt es sich um einen wunderschönen Tauchplatz in Bayern der besonders für seine guten Sichtverhältnisse, der Vielfalt an Wasserpflanzen und Fischen bekannt ist. Mit einer maximalen Tiefe von ungefähr 8 bis 9 Metern eignet er sich besonders gut für Anfänger. Durch das reiche Leben und die Vegetation ist der See auch bei Unterwasserfotografen sehr beliebt. Du hast die Möglichkeit hier eine Vielzahl kleiner Fische, aber auch Karpfen, Hechte und Krebse zu sehen.

Es gibt eine Tauchplatzkarte auf der mehrere Routen mit Gradzahlen und Entfernungen eingezeichnet sind. So kannst du dich beispielsweise zu einem Einkaufswagen oder Römerhelm navigieren. Zusätzlich gibt es einen Bereich für erfahrene Taucher zur eigenen Entdeckung (vorausgsetzt die Tarierung stimmt).
Mit der Übernahme durch die neuen Pächter, die ABC Divers aus Eching, ist das Tauchen am Weiher seit dem 1. Juli 2024 wieder offiziell möglich.
Kategorie | Inhalt |
---|---|
📍 Lage | Bayern, nahe Freising (bei München) |
📏 Maximaltiefe | ca. 8 – 9 m |
🌡 Durchschnittliche Temperatur | 7–14°C (aufgrund kalten Grundwassers auch im Sommer frisch) |
🎓 Empfohlenes Tauchlevel | OWD geeignet, auch für Schnuppertaucher |
🚿 Infrastruktur | Einstieg über Plattform, Tauchbasis in der Nähe |
🌊 Sichtweite | meist 4–10 m, teils auch darüber |
🐟 Highlights | dichter Pflanzenwuchs, viele Kleinfische, oft auch Hechte |
📅 Beste Reisezeit | Mai bis Oktober |
📷 Ideal für | Anfänger, Naturbeobachtung, gemütliche Tauchgänge |
⚠ Besonderheiten | Beliebt & schnell voll – früh da sein lohnt sich |
🟢 Meine Empfehlung für Anfänger | Super zum Üben und Wohlfühlen – ideal für erste Freiwasser-Erfahrungen |
🔵 Meine Empfehlung für erfahrene Taucher | Perfekt für entspannte Tauchgänge oder zum Austesten neuer Ausrüstung |
💶 Kosten / Eintritt | Tageskarte 15 € |
Hinweis: Durch die geringe Tiefe eignet sich der Weiher auch für längere Tauchgänge ohne großen Tiefenstress. Da der Weiher sehr beliebt ist solltest du damit rechnen, dass am Wochenende hier einiges los sein könnte.
Passende Unterkünfte in der Nähe des Echinger Weihers
- Billigste Option: McDreams Hotel München-Nord*
- Mittelklasse: Hotel Pame Grill*
- Oberklasse (4 Sterne): Olymp Munich*
Kreidesee Hemmoor (Niedersachsen)
Der Kreidesee Hemmoor ist für viele Taucher der mit Abstand spannenste Tauchspot in Deutschland. Der ehemalige Kalksteinbruch bietet eine unglaubliche Sicht (durchschnittlich 10 – 20 Meter) und jede Menge zu entdecken. Du findest hier beispielsweise einen LKW, Autowracks, Container, Plattformen und sogar ein versunkenes Flugezeug.
Hier als Beispiel eine versunkene Segelyacht:

Aufgrund der kälteren Temperaturen kannst du hier ganzjährig Trocken, und von April bis Novebmer Halbtrocken tauchen. Der See hat je nach Wasserstand eine maximale Tiefe von 60 m. Wenn die Tarierung stimmt sind für AOWD Taucher 20 – 30 Meter problemlos machbar. Leider gibt es neben den vielen Besonderheiten im Kreidesee in Hemmoor auch weniger erfreuliche Nachrichten: Mindestens einmal im Monat ließt man leider von einem Tauchunfall, was bei der Vielzahl an Tauchern dort aber nicht verwunderlich ist. Der Tauchsee zieht gerne auch technische Taucher an, welche die Tiefen erkunden.
Kategorie | Inhalt |
---|---|
📍 Lage | Niedersachsen, zwischen Hamburg und Cuxhaven |
📏 Maximaltiefe | bis zu 60 m (freigegeben: gestuft nach Brevet) |
🌡 Durchschnittliche Temperatur | 4–18 °C – je nach Tiefe und Jahreszeit |
🎓 Empfohlenes Tauchlevel | AOWD empfohlen, Tec möglich – Tiefe & Kälte beachten |
🚿 Infrastruktur | Top: Basis, Füllstation, Übernachtung, Parkplätze |
🌊 Sichtweite | 5–25 m |
🐟 Highlights | Autowracks, Wohnwagen, Container, Unterwasserwald, Steilwände, Störe |
📅 Beste Reisezeit | Frühjahr & Herbst – dann oft beste Sichtverhältnisse |
📷 Ideal für | Fortgeschrittene, Tieftauchgänge, Fotografen |
⚠ Besonderheiten | Tiefe zieht, kaltes Wasser, regelmäßig Tauchunfälle – saubere Tarierung nötig |
💶 Kosten / Eintritt | Tauchgenehmigung pro Tag 20 € (Mehrtageskarten erhältlich) |
🟢 Meine Empfehlung für Anfänger | Nur flach & mit Guide – Einstieg 1 bietet gute Bedingungen zum Üben |
🔵 Meine Empfehlung für erfahrene Taucher | Ein Paradies: Tieftauchgänge, Wracktraining, Trimix möglich – mit Respekt genießbar |
Passende Unterkünfte in der Nähe des Kreidesees
- Direkt am Tauchsee: THE KREIDESEE 47 – Hemmoor*
- Günstigste Option: Pension Kolibri*
- Ferienwohnungen bei: FeWo-direkt*
- Tauchen im Südhäuser See (Thüringen)
- Tauchen im Bodensee – Klassiker mit Tiefe und Kälte
- Kreidesee Hemmoor – Der bekannteste Tauchsee Deutschlands
- Kulkwitzer See – Tauchspot mit guter Infrastruktur bei Leipzig
- Stechlinsee – Glasklares Tauchen in Brandenburg
- Echinger Weiher – Einfacher Tauchsee für Training & Einsteiger
- Walchensee – Bergsee-Tauchen mit Top-Sicht in Bayern
Kulkwitzer See – Tauchspot mit guter Infrastruktur bei Leipzig
Der „Kulki“ (auch bekannt als Kulkwitzer See) ist ein beliebter Tauchsee in Sachsen. Früher fand man an seiner Stelle zwei Braunkohletagebauflächen, die aber schon in den 60er-Jahren geflutet wurden. Du findest hier eine tolle Wasserqualität und gute Sichtweiten mit ca. 3 bis 10 Metern. Der See ist Heimat von Hechten, Barschen und anderen Fischen, die du mit etwas Glück in einem der großen Algenfelder finden kannst. Aufgrund seiner moderaten Tiefen (maximal 32 Meter), flachen Einstiegsbereiche und mehreren Ausbildungsplattformen eignet er sich gut für Taucherkurse.

Geeignet für: Anfänger und fortgeschrittene Taucher, besonders solche, die gerne fotografieren oder in einem Übungspark tauchen.
Kategorie | Inhalt |
---|---|
📍 Lage | Sachsen, bei Leipzig |
📏 Maximaltiefe | ca. 32 m |
🌡 Durchschnittliche Temperatur | 8–22 °C – je nach Jahreszeit und Tiefe |
🎓 Empfohlenes Tauchlevel | OWD ausreichend, mit AOWD tiefer möglich |
🚿 Infrastruktur | Mehrere Tauchbasen, Füllstation, Wiesen, Parkplätze |
🌊 Sichtweite | 3–10 m, oft besser im Frühjahr |
🐟 Highlights | Hechte, Barsche, Unterwasserplattformen |
📅 Beste Reisezeit | Mai bis Oktober |
📷 Ideal für | Ausbildung, Ausrüstungstests, entspannte Tauchgänge |
⚠ Besonderheiten | Viel Betrieb an Wochenenden – früh kommen lohnt sich |
💶 Kosten / Eintritt | ca. 10–15 € pro Tag (je nach Basis) |
🟢 Meine Empfehlung für Anfänger | Perfekt für erste Freiwassertauchgänge oder Übungen mit der Tauchschule |
🔵 Meine Empfehlung für erfahrene Taucher | Ideal zum Austauchen, als Spot für Buddy-Training oder entspanntes Equipment-Testen |
Walchensee (Bayern)
Der Walchensee ist einer der tiefsten und klarsten Seen Deutschlands und ein besonderer Tauchplatz für erfahrene Taucher. Mit einer maximalen Tiefe von etwa 190 Metern und Sichtweiten von bis zu 40 Metern an guten Tagen bietet der See ideale Bedingungen, um beeindruckende Unterwasserformationen zu erkunden. Beliebte Tauchspots sind die „Galeriewand“ und das „Dixi“, ein gesunkenes Toilettenhäuschen, das als skurriles Unterwasserziel gilt. Die Steilwände und Felsformationen machen den See besonders reizvoll, ebenso wie die Möglichkeit, große Hechte und Saiblinge zu beobachten.

Geeignet für: Fortgeschrittene und erfahrene Taucher, insbesondere Tieftaucher.
Hinweis: Die Bedingungen im Walchensee können aufgrund der kühlen Wassertemperaturen (selbst im Sommer oft nur 10–12 °C) anspruchsvoll sein, und ein Trockentauchanzug wird empfohlen. Einige Bereiche erfordern eine Genehmigung, und Taucher sollten sich vorab über die jeweiligen Zugangsmöglichkeiten informieren. Weitere Informationen zum Tauchen am Walchensee findest du auf der offiziellen Website der Gemeinde Kochel a. See.
Passende Unterkünfte in der Nähe
- Günstigste Option: Hotel Karwendelblick*
- Top Bewertungen: Klosterbräu Schlehdorf*
- Ferienwohnungen bei FeWo-direkt*
- Steinbach, Alena(Autor)
Beste Reisezeit und Bedingungen zum Tauchen in Deutschland
Deutschland bietet das ganze Jahr über spannende Tauchmöglichkeiten, doch die Bedingungen in den Seen variieren je nach Jahreszeit erheblich. Hier erfährst du, wann die besten Monate für klare Sicht und angenehme Wassertemperaturen sind und welche Ausrüstung du für das Tauchen in heimischen Gewässern benötigst.
Optimale Monate für gute Sicht und Wassertemperaturen
- Frühling (April bis Juni): Der Frühling bietet eine ideale Kombination aus moderat steigenden Wassertemperaturen und oft exzellenter Sicht, da sich Algen und Pflanzen noch nicht voll entwickelt haben. Besonders im April und Mai können die Sichtweiten beeindruckend sein. Die Wassertemperatur ist jedoch noch recht frisch, weshalb ein dickerer Neoprenanzug oder ein Trockentauchanzug zu empfehlen ist.
- Sommer (Juli bis August): Im Sommer erreichen die Wassertemperaturen ihren Höchststand, mit durchschnittlich 18 bis 24 °C je nach Region und Tiefe. Dies ist die Hauptsaison für Taucher, insbesondere in flachen Seen. Allerdings kann die Sicht durch das verstärkte Algenwachstum eingeschränkt sein, was speziell in wärmeren Gewässern wie flachen Weihern und Teichen vorkommt. Für Taucher, die kühleres Wasser gewohnt sind, reicht meist ein 5 mm Neoprenanzug.
- Herbst (September bis Oktober): Der Herbst bringt wieder kühleres Wasser und oft klare Sichtverhältnisse, da das Algenwachstum nachlässt. Die Sicht kann in einigen Seen besonders gut sein, und die Wassertemperaturen sind angenehm kühl. Der Herbst ist ideal für Taucher, die sich an kalte Bedingungen gewöhnt haben und beeindruckende Sichtweiten genießen möchten.
- Winter (November bis März): Tauchen im Winter bietet besonders klare Sichtverhältnisse, da kalte Temperaturen das Algenwachstum fast zum Erliegen bringen. Die Wassertemperaturen können jedoch auf unter 5 °C sinken, weshalb ein Trockentauchanzug und eine gute Wärmedämmung unerlässlich sind. Nur erfahrene Taucher sollten sich an Wintertauchgänge in deutschen Seen wagen.

Tipps zur Tauchausrüstung für deutsche Seen
- Neopren- oder Trockentauchanzug: In deutschen Seen kann die Wassertemperatur das ganze Jahr über kühl sein. Im Frühling und Herbst empfiehlt sich ein dickerer 7 mm Neoprenanzug oder ein Halbtrockenanzug. Für den Winter und für Tieftauchgänge ist ein Trockentauchanzug ideal, da er zuverlässig vor Kälte schützt. Schau dir unsere Beiträge zur Wahl der passenden Neoprenstärke und unseren Tauchanzug Test an.
- Unterzieher und Kopfhaube: Auch im Sommer ist eine zusätzliche Isolierung ratsam. Eine Kopfhaube und ein wärmender Unterzieher helfen, Körperwärme zu bewahren und längere Tauchzeiten komfortabel zu gestalten.
- Tauchlampe: In deutschen Seen können Lichtverhältnisse, besonders in größeren Tiefen, begrenzt sein. Eine Tauchlampe ist daher besonders in den Wintermonaten und für tiefere Tauchgänge sinnvoll, um Strukturen, Pflanzen und Tiere klar zu erkennen.
- Kompass und Sicherheitsboje: Die Sicht kann sich je nach Jahreszeit und See schnell ändern. Eine Sicherheitsboje hilft bei der Orientierung an der Wasseroberfläche, und ein Kompass ist bei eingeschränkter Sicht unverzichtbar für die Navigation.
Mit der richtigen Planung und Ausrüstung wird das Tauchen in deutschen Seen zu einem spannenden Abenteuer, das eine neue Perspektive auf die heimischen Gewässer eröffnet.
Unterwasserwelt in deutschen Seen
Die Unterwasserwelt in deutschen Seen ist vielfältig und überrascht Taucher mit einer beeindruckenden Flora und Fauna, die sich je nach Jahreszeit verändert. Von dichten Wasserpflanzen bis hin zu zahlreichen Fischarten bieten die heimischen Gewässer spannende Einblicke in ein oft verborgenes Ökosystem. Hier erfährst du mehr über die typischen Pflanzen- und Fischarten, die in deutschen Seen vorkommen, sowie über saisonale Besonderheiten und Wanderungen.
Typische Pflanzen- und Fischarten
- Pflanzenwelt: In deutschen Seen findet man häufig Wasserpflanzen wie Laichkraut, Tausendblatt und Armleuchteralgen. Diese dichten Pflanzenteppiche bieten Fischen und anderen Lebewesen Schutz und Nahrung und gestalten die Unterwasserlandschaft besonders im Frühling und Sommer lebendig. Schilfgürtel und Seerosen gedeihen in flacheren Bereichen und tragen zur Artenvielfalt in Küstennähe bei.
- Fischarten: Zu den typischen Fischen in deutschen Seen gehören Hechte, Barsche, Karpfen, Zander und Aale. Hechte sind vor allem in klaren Gewässern wie dem Walchensee und dem Bodensee verbreitet und bevorzugen ruhige, pflanzenreiche Bereiche. Barsche und Karpfen lassen sich in vielen flachen Seen beobachten und sind häufig in Gruppen unterwegs. Aale und Zander hingegen bevorzugen tiefere und schattigere Bereiche, in denen sie Schutz finden.

Fazit: Vielfältige Tauchabenteuer vor der Haustür
Das Tauchen in deutschen Seen bietet abwechslungsreiche und spannende Erlebnisse, die jeden Taucher begeistern können. Ob in klaren Bergseen wie dem Walchensee, in historischen Stauseen wie dem Möhnesee oder an beliebten Tauchplätzen wie dem Kreidesee Hemmoor – die heimischen Gewässer bieten eine faszinierende Unterwasserwelt mit einer reichen Flora und Fauna. Von beeindruckenden Steilwänden über versunkene Wälder bis hin zu geheimnisvollen Wracks gibt es für Taucher aller Erfahrungsstufen viel zu entdecken.
Mit der richtigen Ausrüstung und einer guten Vorbereitung wird das Tauchen in Deutschland zu einem echten Abenteuer. Jeder See hat seinen eigenen Charme und bietet ein unvergleichliches Naturerlebnis. So zeigt sich, dass das Tauchen in Deutschland eine fantastische Alternative zu tropischen Zielen sein kann und jede Menge Überraschungen bereithält.
Zuletzt aktualisiert am: 13. Juli 2025
Letzte Aktualisierung am 17.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API