Mexiko ist ein wahres Paradies für Taucher – von farbenfrohen Korallenriffen in der Karibik bis hin zu spektakulären Großfischbegegnungen im Pazifik. Doch die beste Reisezeit zum Tauchen in Mexiko hängt stark von der Region, den Meeresströmungen und den saisonalen Highlights wie Walhaien oder Mantarochen ab. Ich war selbst mehrmals in Mexiko tauchen und weiß, wie wichtig es ist, die richtige Jahreszeit für die gewünschten Erlebnisse zu wählen. In diesem Guide erfährst du, wann du wo die besten Bedingungen findest, um das Maximum aus deinem Tauchabenteuer herauszuholen.
Wann ist die beste Reisezeit zum Tauchen in Mexiko?
Mexiko bietet das ganze Jahr über beeindruckende Tauchspots, doch je nach Jahreszeit unterscheiden sich die Bedingungen erheblich. Wetter, Strömungen und Wassertemperaturen variieren zwischen Karibik und Pazifik, und auch die Hurrikansaison kann Einfluss auf deine Tauchgänge haben. Hier erfährst du, wann die beste Zeit für dein Tauchabenteuer ist.
Jahreszeiten und klimatische Bedingungen
Grundsätzlich lässt sich Mexikos Klima in zwei Hauptsaisons unterteilen:
- Trockenzeit (November – Mai): Geringe Regenwahrscheinlichkeit, meist ruhige See und hervorragende Sichtverhältnisse unter Wasser. Besonders zwischen Dezember und April sind die Bedingungen stabil und ideal für Taucher.
- Regenzeit (Juni – Oktober): Höhere Luftfeuchtigkeit, teils kräftige, aber meist kurze Regenschauer. Die Wassertemperaturen steigen an, was das Vorkommen mancher Meeresbewohner begünstigt. Allerdings kann die Sicht unter Wasser durch Planktonwachstum eingeschränkt sein.
Während die Trockenzeit für die meisten Taucher die bevorzugte Reisezeit ist, hat auch die Regenzeit besondere Highlights zu bieten – vor allem für Walhai-Beobachtungen in der Karibik.
Unterschiede zwischen Karibik und Pazifik
Die Wahl des richtigen Reisezeitraums hängt auch stark davon ab, ob du in der Karibik oder am Pazifik tauchen möchtest. Beide Regionen haben ihre eigenen klimatischen Besonderheiten:
Karibikküste (Osten Mexikos):
- Ganzjährig warme Wassertemperaturen zwischen 26 und 29 °C
- Meist ruhige See und wenig Strömung
- Beste Sicht und stabile Wetterbedingungen von Dezember bis April
- Zwischen Juni und November kann die Hurrikansaison für raue Bedingungen sorgen
Pazifik (Westküste Mexikos):
- Kühlere Wassertemperaturen, je nach Jahreszeit zwischen 18 und 27 °C
- Stärkere Strömungen, besonders an Orten wie Socorro oder Guadalupe
- Beste Zeit für Großfische (z. B. Hammerhaie, Mantas) zwischen November und Mai
- Sommermonate bringen oft unruhigere Bedingungen, aber auch wärmeres Wasser
Wenn du also entspanntes Rifftauchen bevorzugst, ist die Karibik meist die bessere Wahl. Für anspruchsvollere Tauchgänge mit Großfischen bietet der Pazifik von November bis Mai die besten Bedingungen.
💡 Mein Tipp: Perfekte Reiseplanung für Taucher
Wenn du eine Tauchreise nach Mexiko planst, solltest du nicht nur auf die beste Jahreszeit für deine Wunschziele achten, sondern auch darauf, wann die Hotels und Tauchbasen am wenigsten überlaufen sind. Besonders die Trockenzeit (Dezember – April) ist beliebt – buche deine Tauchgänge und Unterkünfte daher frühzeitig. Wer flexibel ist, kann auch in der Nebensaison günstige Angebote finden und oft menschenleere Tauchspots genießen!
Buche deine Pauschalreise bei CHECK24* und deine Hotels bei Booking.com* oder TUI*.
Die Hurrikansaison (Juni – November) – Was bedeutet das für Taucher?
Die Hurrikansaison betrifft vor allem die Karibikregion Mexikos, während der Pazifik weniger anfällig ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass Tauchen in dieser Zeit unmöglich ist, aber es gibt einige Punkte zu beachten:
- Zwischen Juni und November können Stürme auftreten, wobei August bis Oktober die aktivsten Monate sind.
- Unbeständiges Wetter kann zu höherem Wellengang und schlechteren Sichtverhältnissen führen.
- Tauchgänge sind nicht grundsätzlich ausgeschlossen – viele Gebiete sind auch in dieser Zeit gut betauchbar, insbesondere, wenn sich kein Hurrikan in der Nähe bildet.
- Die Temperaturen des Wassers sind in dieser Zeit oft am höchsten, was das Vorkommen bestimmter Meeresbewohner begünstigt (z. B. Walhaie).
Wer sichergehen möchte, plant seinen Tauchurlaub außerhalb dieser Zeit oder bleibt flexibel bei der Wahl der Tauchspots. Weitere Informationen findest du beim National Hurricane Center.

Die beste Reisezeit für beliebte Tauchgebiete in Mexiko
Mexiko bietet eine Vielzahl an spektakulären Tauchspots – von farbenprächtigen Korallenriffen bis hin zu abgelegenen Großfisch-Hotspots. Doch nicht alle Regionen bieten ganzjährig optimale Bedingungen. Hier erfährst du, wann du die besten Sichtverhältnisse, ruhige See und beeindruckende Meeresbewohner erwarten kannst.
Baja California & Socorro (Pazifik: La Paz, Cabo Pulmo, Guadalupe, Socorro-Inseln)
Diese Region ist bekannt für Begegnungen mit Großfischen und anspruchsvolle Tauchgänge. Während La Paz und Cabo Pulmo eine große Artenvielfalt bieten, sind die Socorro-Inseln und Guadalupe weltweit für spektakuläre Hai-Tauchgänge berühmt.
Beste Reisezeit: November – Mai (beste Bedingungen für Großfische)
Wassertemperatur: 19–27°C, oft starke Strömungen
Besondere Highlights:
- Hammerhaie und Mantarochen rund um Socorro
- Weißhaie in Guadalupe: August – Oktober
- Walhaie bei La Paz im Herbst und Winter
- Cabo Pulmo: eines der artenreichsten Meeresschutzgebiete Mexikos
💡 Mein Tipp: Tauchsafari
Wenn du eine Reise nach Baja California oder Socorro planst solltest du unbedingt eine Tauchsafari bei LiveABoard* in betracht ziehen.
Cancun & Isla Holbox (Karibik – Walhaie & Korallenriffe)
Diese Region ist vor allem für Begegnungen mit Walhaien bekannt. Holbox ist einer der besten Orte der Welt, um diese sanften Riesen zu beobachten.
Beste Reisezeit: Juni – September (Walhaie), ansonsten November – April
Wassertemperatur: 26–29°C
Besondere Highlights:
- Die weltweit größten Walhai-Ansammlungen zwischen Holbox und Isla Mujeres
- Bunte Korallenriffe und Wracks rund um Cancun
- Ganzjährig angenehme Tauchbedingungen mit wenig Strömung
Yucatán & Riviera Maya (Karibikküste: Cozumel, Playa del Carmen, Cenoten, Isla Mujeres)
Die Karibikküste der Yucatán-Halbinsel gehört zu den beliebtesten Tauchgebieten Mexikos. Hier erwarten dich farbenfrohe Korallenriffe, beeindruckende Höhlensysteme und Begegnungen mit Großfischen.
Beste Reisezeit: Dezember – April (beste Sicht & ruhiges Wasser)
Sicht & Wassertemperatur: 25–29°C, Sichtweite bis 30 Meter
Besondere Highlights:
- Klarstes Wasser an den Riffen rund um Cozumel
- Walhai-Saison: Juni – September
- Bull Sharks vor Playa del Carmen: November – März
- Ganzjährig mystische Tauchgänge in den Cenoten

Banco Chinchorro (Karibikküste – Wracktauchen & unberührte Riffe)
Banco Chinchorro ist ein unberührtes Atoll und gilt als einer der besten Geheimtipps für Taucher in Mexiko. Hier erwarten dich intakte Riffe und historische Schiffswracks.
Beste Reisezeit: Dezember – Mai (ruhige Bedingungen & beste Sicht)
Wassertemperatur: 25–28°C
Besondere Highlights:
- Eins der bestgeschützten Korallenriffe Mexikos
- Faszinierende Wracks aus verschiedenen Jahrhunderten
- Möglichkeit zur Begegnung mit Salzwasserkrokodilen in den Mangroven
Veracruz & Campeche (Karibik – Unbekannte Tauchspots & Wracks)
Diese Regionen sind noch wenig touristisch erschlossen, bieten aber spannende Wracktauchgänge und eine reiche Meeresfauna.
Beste Reisezeit: November – April
Wassertemperatur: 24–27°C
Besondere Highlights:
- Historische Schiffswracks, darunter spanische Galeonen
- Ruhige, wenig besuchte Tauchplätze mit artenreichen Riffen
- Geheimtipp für abenteuerlustige Taucher
Besondere Taucherlebnisse nach Jahreszeit
Mexiko bietet nicht nur atemberaubende Riffe, sondern auch einzigartige Begegnungen mit Meeresgiganten. Je nach Jahreszeit hast du die Möglichkeit, Walhaie, Bullenhaie, Mantarochen oder Hammerhaie hautnah zu erleben. Hier ein Überblick, wann und wo du die spektakulärsten Tauchgänge machen kannst.
Meerestier | Saison | Beste Orte |
---|---|---|
Walhai | Juni – September | Isla Holbox, Isla Mujeres, Cozumel |
Bullenhai | November – März | Playa del Carmen |
Mantarochen | November – Mai | Socorro-Inseln, Baja California |
Hammerhai | November – Mai | Socorro-Inseln, Baja California |
Weißer Hai | August – Oktober | Guadalupe-Insel |
Delfine | Ganzjährig | Baja California, Karibikküste |
Schildkröten | Ganzjährig | Riviera Maya, Cozumel, Baja California |
Walrosse | Januar – März | Baja California |
Seelöwen | September – Mai | La Paz, Baja California |
Krokodile | Ganzjährig | Banco Chinchorro, Sian Ka’an |
Tauchen mit Walhaien – Die Giganten der Meere hautnah erleben
Walhaie sind die größten Fische der Welt und dennoch völlig harmlos. Jedes Jahr ziehen sie in die warmen Gewässer der Karibik, wo sie sich von Plankton ernähren. Das Schnorcheln mit diesen majestätischen Tieren gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen in Mexiko. Besonders Isla Holbox bietet die Möglichkeit, mehrere Walhaie gleichzeitig zu sehen – ein absolut einmaliges Naturschauspiel.
- Beste Reisezeit: Juni – September (beste Sichtungen im Juli & August)
- Beste Orte: Isla Holbox, Isla Mujeres, Cozumel
Tauchen mit Bullenhaien – Adrenalin pur in Playa del Carmen
Für erfahrene Taucher ist das Tauchen mit Bullenhaien ein echtes Abenteuer. Vor der Küste von Playa del Carmen versammeln sich die beeindruckenden Tiere jedes Jahr in großer Zahl. Diese Begegnungen sind nichts für schwache Nerven – die bis zu drei Meter langen Haie kommen oft sehr nahe heran, während sie ruhig durch das Wasser gleiten.
- Beste Reisezeit: November – März
- Beste Orte: Playa del Carmen

Mantarochen & Hammerhaie – Großfisch-Tauchen der Extraklasse
Die Pazifikseite Mexikos ist einer der besten Orte weltweit, um Mantarochen und Hammerhaie in freier Wildbahn zu erleben. Besonders rund um die Socorro-Inseln können Taucher mit riesigen Mantarochen interagieren, die oft neugierig auf die Taucher zukommen. Hammerhaie hingegen sind meist in großen Schulen unterwegs, was ein faszinierendes Schauspiel unter Wasser bietet.
- Beste Reisezeit: November – Mai
- Beste Orte: Socorro-Inseln, Baja California
Tauchen in den Cenoten – Mystische Unterwasserhöhlen mit kristallklarem Wasser
Die Cenoten Mexikos bieten ein einzigartiges Taucherlebnis, das es in dieser Form kaum anderswo gibt. Diese Süßwasserhöhlen mit kristallklarem Wasser ermöglichen es Tauchern, beeindruckende Stalaktiten- und Stalagmitenformationen zu erkunden. Besonders spektakulär sind die Lichteffekte, wenn Sonnenstrahlen durch kleine Öffnungen ins Wasser fallen.
- Beste Reisezeit: Ganzjährig möglich
- Beste Zeit für perfekte Lichtverhältnisse: Dezember – April
- Beste Orte: Riviera Maya, Dos Ojos, The Pit, Angelita
Wetter, Sicht und Strömungen – Was du beachten solltest
Beim Tauchen in Mexiko spielen Wetter, Wassertemperaturen und Strömungen eine entscheidende Rolle. Je nach Region und Jahreszeit können die Bedingungen stark variieren. Wer sich auf seine Tauchreise vorbereitet, kann die besten Sichtverhältnisse und angenehmste Wassertemperaturen genießen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die du beachten solltest.
Wassertemperaturen & Sichtweiten nach Region
Mexiko bietet eine große Bandbreite an Wassertemperaturen – von tropisch warmen Gewässern in der Karibik bis hin zu kühleren Temperaturen im Pazifik.
Region | Wassertemperatur | Empfohlene Neoprenstärke | Sichtweiten |
---|---|---|---|
Karibikküste (Riviera Maya, Cozumel, Cancun, Holbox) | 26–29°C (ganzjährig warm) | 3 mm Neoprenanzug oder Shorty | Bis zu 30 m, besonders gut in der Trockenzeit |
Pazifikküste (Baja California, Socorro-Inseln, Guadalupe) | 18–27°C (je nach Saison) | 5–7 mm Neoprenanzug, evtl. Trockentauchanzug in den Wintermonaten | Je nach Strömung & Planktonaufkommen, meist 10–25 m |
Cenoten (Yucatán-Halbinsel) | 23–25°C (konstant) | 3–5 mm Neoprenanzug (wegen längerer Tauchgänge) | Über 50 m, da klares Süßwasser |
Schau dir unseren Tauchanzug Test und den Beitrag mit der Wahl der richtigen Neoprenstärke an.
Jahreszeitliche Strömungsverhältnisse
Je nach Tauchgebiet und Saison können die Strömungen von sanft bis herausfordernd reichen.
- Karibik: Die Strömungen sind meist moderat bis schwach, vor allem an den Küstenriffen rund um Cozumel und Playa del Carmen. Dennoch gibt es vereinzelt stärkere Strömungen, besonders bei Strömungstauchgängen.
- Pazifik: Hier sind die Strömungen generell stärker, vor allem an den Socorro-Inseln und rund um Baja California. Viele der besten Spots, z. B. für Hammerhaie oder Mantarochen, befinden sich an strömungsreichen Stellen.
- Cenoten: Keine Strömung, aber spezielle Bedingungen durch Überkopfumgebung – eine gute Tarierung ist essenziell.
Wer in strömungsreichen Gewässern tauchen möchte, sollte idealerweise bereits Erfahrung mitbringen oder geführte Tauchgänge mit erfahrenen Guides buchen.
Fazit: Wann lohnt sich eine Tauchreise nach Mexiko am meisten?
Ob du auf der Suche nach spektakulären Großfischen bist, unberührte Wracks erkunden oder mystische Höhlentauchgänge erleben möchtest – jede Saison hat ihre eigenen Highlights.
- Für Großfisch-Liebhaber (November – Mai): Die besten Monate für Begegnungen mit Hammerhaien, Mantarochen und anderen pelagischen Arten sind die Winter- und Frühlingsmonate. Besonders die Socorro-Inseln und Baja California bieten in dieser Zeit erstklassige Bedingungen mit klarer Sicht und einer hohen Dichte an Großfischen.
- Für Wrack- & Höhlentaucher (Ganzjährig): Mexikos faszinierende Unterwasserwelt ist nicht nur auf Riffe und Meeresbewohner beschränkt. Wer sich für historische Schiffswracks interessiert, findet an der Karibikküste (Banco Chinchorro, Cozumel) und in Veracruz spannende Tauchplätze. Für Höhlentaucher sind die Cenoten der Yucatán-Halbinsel ein ganzjähriges Highlight mit kristallklarem Wasser und beeindruckenden Felsformationen.
- Für ruhige Bedingungen & bestes Wetter (Dezember – April): Diese Monate bieten in den meisten Regionen Mexikos die besten Sichtverhältnisse, wenig Regen und ruhige See. Besonders die Karibikküste mit ihren farbenprächtigen Riffen rund um Cozumel, Playa del Carmen und Isla Mujeres ist in dieser Zeit perfekt für entspannte Tauchgänge.
- Für Abenteurer & Walhaie (Juni – September): Wer das ultimative Naturspektakel erleben möchte, sollte seine Reise auf die Walhai-Saison legen. Die größten Gruppen dieser beeindruckenden Tiere versammeln sich zwischen Juli und August rund um Isla Holbox, Isla Mujeres und Cozumel. Auch Bullenhai-Tauchgänge in Playa del Carmen oder das Strömungstauchen an abgelegenen Riffen sind in dieser Jahreszeit ein aufregendes
Wann ist also die beste Zeit für dich?
Die Antwort hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Wer ruhiges Wasser und beste Sicht bevorzugt, reist in der Trockenzeit. Abenteuerlustige, die es auf Großfische abgesehen haben, kommen in den Wintermonaten auf ihre Kosten. Und wer einmal mit Walhaien schnorcheln möchte, sollte den Sommer für seine Reise einplanen. Egal, wann du dich für eine Tauchreise nach Mexiko entscheidest – beeindruckende Erlebnisse sind garantiert. Denk unbedingt an eine Tauchversicherung!