Haie auf den Malediven zählen zu den faszinierendsten Meeresbewohnern – und gleichzeitig zu den am meisten missverstandenen. Viele Urlauber fragen sich: Gibt es gefährliche Haie auf den Malediven? Als erfahrener Taucher und regelmäßiger Besucher der Inseln kann ich aus erster Hand sagen: Die meisten Haiarten sind harmlos – und ein echtes Highlight beim Tauchen oder Schnorcheln. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Haiarten dir wirklich begegnen können, wie gefährlich sie sind, was du beim Baden oder Tauchen beachten solltest – und warum Haie auf den Malediven eher Grund zur Freude als zur Sorge sind.
Welche Haiarten gibt es auf den Malediven?
Die Malediven sind Heimat zahlreicher Haiarten – von kleinen, harmlosen Riffhaien bis hin zu beeindruckenden Hochseearten wie dem Walhai oder sogar dem seltenen Tigerhai. In der folgenden Übersicht erfährst du, welche Arten besonders häufig sind, wo du sie sehen kannst und wie gefährlich sie wirklich sind.
Haiart | Häufigkeit | Gefährlichkeit | Beste Orte | Beste Jahreszeit | Größe |
---|---|---|---|---|---|
Schwarzspitzen-Riffhai | Sehr häufig | Ungefährlich | Hausriffe, Lagunen | Ganzjährig | Bis 2 m |
Weißspitzen-Riffhai | Häufig | Ungefährlich | Außenriffe, Höhlen | Ganzjährig | Bis 2 m |
Grauer Riffhai | Häufig | Ungefährlich | Strömungsreiche Riffkanäle | Dezember bis April | Bis 3 m |
Walhai | Gelegentlich | Völlig ungefährlich | Süd-Ari-Atoll | November bis Mai | Bis 12 m |
Hammerhai | Selten | Gelegentlich gefährlich | Rasdhoo-Atoll, Fuvahmulah | Dezember bis April | Bis 4 m |
Tigerhai | Sehr selten | Gefährlich | Fuvahmulah | Ganzjährig | Bis 5,5 m |
Schwarzspitzen-Riffhai
Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus) sind eine der häufigsten Haiarten auf den Malediven und eine beliebte Attraktion für Taucher und Schnorchler. Diese eleganten Haie sind an der markanten schwarzen Spitze ihrer Rückenflosse leicht zu erkennen.

- Größe: Bis zu 2 Meter.
- Lebensraum: Flache Lagunen und Riffe.
- Verhalten: Diese Haie sind sehr scheu und meiden in der Regel den Kontakt mit Menschen.
- Gefährlichkeit: Ungefährlich. Sie greifen Menschen nicht an und sind für Taucher und Schnorchler sicher zu beobachten.
- Beste Orte: Hausriffe von Resorts, flache Lagunen.
- Besonderheit: Ihre Eleganz und Neugierde machen sie zu idealen Beobachtungsobjekten für Anfänger.
Weißspitzen-Riffhai
Weißspitzen-Riffhaie (Triaenodon obesus) sind nachtaktiv und werden tagsüber häufig in Höhlen oder entlang von Riffwänden entdeckt.

- Größe: 1,5 bis 2 Meter.
- Lebensraum: Steile Riffwände, Höhlen, sandige Böden.
- Verhalten: Diese Haie sind ruhig und ziehen sich zurück, wenn sie sich gestört fühlen.
- Gefährlichkeit: Ungefährlich. Sie sind für Taucher sicher, solange sie nicht bedrängt werden.
- Beste Orte: Außenriffe und Kanäle, z. B. Ari-Atoll oder Baa-Atoll.
- Besonderheit: Ihr entspanntes Verhalten macht sie ideal für nächtliche Tauchgänge.
Grauer Riffhai
Die grauen Riffhaie (Carcharhinus amblyrhynchos) gehören zu den größeren und kraftvolleren Haiarten auf den Malediven und sind häufig in Strömungsgebieten anzutreffen.

- Größe: Bis zu 3 Meter.
- Lebensraum: Strömungsreiche Riffkanäle und Außenriffe.
- Verhalten: Sie sind oft in Gruppen unterwegs und in Gebieten mit viel Strömung aktiv.
- Gefährlichkeit: Ungefährlich, solange man sie nicht bedrängt. Ihre Größe und Präsenz können jedoch einschüchternd wirken.
- Beste Orte: Vaavu-Atoll, Rasdhoo-Atoll.
- Besonderheit: Sie sind besonders beeindruckend in Strömungsgebieten, wo sie elegant durch das Wasser gleiten.
Walhai

Der Walhai (Rhincodon typus) ist der größte Fisch der Welt und ein Highlight für Schnorchler und Taucher auf den Malediven.
- Größe: 8 bis 12 Meter.
- Lebensraum: Tiefe Lagunen und Kanäle, besonders im Süd-Ari-Atoll.
- Verhalten: Walhaie sind langsam und friedlich, oft in Oberflächennähe anzutreffen.
- Gefährlichkeit: Völlig ungefährlich. Sie ernähren sich ausschließlich von Plankton und zeigen keinerlei aggressives Verhalten gegenüber Menschen.
- Beste Zeit: November bis Mai.
- Besonderheit: Ihre enorme Größe macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis für Schnorchler und Taucher.
Hammerhai
Hammerhaie (Sphyrnidae) gehören zu den beeindruckendsten Haiarten und sind auf den Malediven seltener zu sehen. Sie bevorzugen tieferes Wasser und Strömungsgebiete.

- Größe: 3 bis 4 Meter.
- Lebensraum: Tiefe Außenriffe, Strömungsbereiche.
- Verhalten: Hammerhaie sind vorsichtig, aber nicht aggressiv. Sie können in Gruppen oder einzeln auftreten.
- Gefährlichkeit: Gelegentlich gefährlich, da ihre Größe und Kraft einschüchternd sein können. Bei respektvollem Verhalten sind Begegnungen jedoch sicher.
- Beste Orte: Rasdhoo-Atoll, Fuvahmulah.
- Besonderheit: Ihre markante Kopfform und ihr majestätisches Verhalten machen sie zu einem Highlight für erfahrene Taucher.
Tigerhai
Tigerhaie (Galeocerdo cuvier) gehören zu den größten und beeindruckendsten Haien, die in den Gewässern der Malediven anzutreffen sind. Sie sind an ihren charakteristischen Streifen entlang des Körpers zu erkennen, die mit zunehmendem Alter verblassen. Laut der IUCN Red List zählt der Tigerhai zu den gefährdeten Arten – nicht wegen seiner Gefährlichkeit, sondern durch menschliche Einflüsse.

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8969258
- Größe: Bis zu 5 Meter.
- Lebensraum: Tiefe Lagunen, Außenriffe und besonders das Fuvahmulah-Atoll.
- Verhalten: Tigerhaie sind neugierig, aber in der Regel friedlich, solange sie nicht provoziert werden.
- Gefährlichkeit: Potenziell gefährlich. Aufgrund ihrer Größe und ihrer vielseitigen Ernährung gelten sie als Raubtiere, die jedoch nur selten aggressives Verhalten gegenüber Menschen zeigen.
- Beste Orte: Fuvahmulah-Atoll, oft als „Shark Island“ bekannt, wo Tigerhaie ganzjährig beobachtet werden können.
- Besonderheit: Die Begegnung mit einem Tigerhai ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders für erfahrene Taucher, die diese beeindruckenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum sehen möchten.
Sind Haie auf den Malediven gefährlich?
Die Frage, ob Haie auf den Malediven gefährlich sind, beschäftigt viele Reisende. Die Antwort lautet: In den allermeisten Fällen sind Haie auf den Malediven vollkommen ungefährlich. Dennoch gibt es oft Unsicherheiten und Mythen, die wir in diesem Abschnitt klären möchten.
Hai-Unfälle auf den Malediven
Die Malediven gelten als sicheres Reiseziel für Taucher und Schwimmer, da Haiangriffe hier äußerst selten sind. Laut dem International Shark Attack File (ISAF) wurden seit 1580 weltweit über 6.800 Haiangriffe dokumentiert, wobei in Asien insgesamt ca. 143 Angriffe verzeichnet wurden. Davon waren nur 2 Angriffe in den Gewässern vor den Malediven.
Trotz der generellen Sicherheit gab es vereinzelt Zwischenfälle in den letzten Jahren:
2024: Haianfütterung führt zu Verletzungen
Ein Vorfall ereignete sich, als ein Safariboot vor Hulhumalé Haie anfütterte. Ein Schwarzspitzenhai verfing sich in der Futterleine, was bei den umher schwimmenden Haien Panik auslöste. In der Folge wurden drei Taucher verletzt, einer davon schwer.
2023: Panikmache um angeblichen Hammerhai-Unfall
Ein Medienbericht von oe24 behauptete, dass auf den Malediven zwei Männer durch einen Hammerhai-Angriff ums Leben gekommen seien. Dieser Bericht wurde jedoch von den zuständigen Behörden nicht bestätigt. Experten gehen davon aus, dass es sich um reine Panikmache handelt, da es auf den Malediven keine bekannten Fälle von tödlichen Hammerhai-Angriffen gibt.
Warum Haiangriffe extrem selten sind
Im globalen Vergleich sind Haiangriffe auf den Malediven äußerst selten. Die dokumentierten Vorfälle lassen sich fast immer auf außergewöhnliche Umstände wie Haifütterungen oder provokantes Verhalten zurückführen. Die geringe Zahl registrierter Unfälle zeigt, dass die Gewässer der Malediven für Touristen extrem sicher sind, wenn grundlegende Verhaltensregeln beachtet werden.
Haie am Strand der Malediven
Die Malediven sind bekannt für ihre atemberaubenden Strände, kristallklares Wasser und eine faszinierende Unterwasserwelt. Nicht selten kann man dabei kleine Haie direkt vom Strand aus beobachten – ein Erlebnis, das sowohl spannend als auch lehrreich ist.
Warum du kleine Haie oft in der Nähe von Stränden siehst
Kleine Haie, insbesondere Jungtiere von Schwarzspitzen-Riffhaien, sind in flachen Lagunen und in der Nähe von Stränden häufig anzutreffen. Diese Bereiche bieten den Jungtieren Schutz vor größeren Räubern und eine ideale Umgebung zum Jagen kleiner Fische und Krebstiere. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang kann man sie häufig beobachten.
- Schutz vor Raubfischen: Die flachen Gewässer bieten den jungen Haien einen natürlichen Rückzugsort, da größere Haie diese Gebiete oft meiden.
- Reiche Nahrungsquellen: Die Lagunen und seichten Gewässer der Malediven sind reich an kleinen Fischen und Krebstieren – ideale Beute für Jungtiere.
- Ungefährliches Verhalten: Diese jungen Haie sind für Menschen vollkommen ungefährlich. Sie sind scheu und ziehen sich in der Regel zurück, wenn sie gestört werden.

Haie am Strand der Malediven zu sehen, ist ein Zeichen für das intakte Ökosystem der Inseln und die Vielfalt der Unterwasserwelt. Diese Begegnungen sind völlig ungefährlich, wenn man sich respektvoll verhält und die Tiere in ihrem natürlichen Verhalten nicht stört. Für Schnorchler und Strandbesucher bieten diese Beobachtungen die Möglichkeit, die faszinierenden Meerestiere in ihrem natürlichen Lebensraum hautnah zu erleben.
Schnorcheln und Tauchen mit Haien
Die Malediven bieten außergewöhnliche Möglichkeiten, Haie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – sowohl beim Tauchen als auch beim Schnorcheln. Diese Begegnungen gehören zu den Highlights eines jeden Malediven-Urlaubs und hinterlassen unvergessliche Eindrücke.
Die besten Spots zum Tauchen mit Haien auf den Malediven
Die Malediven sind für ihre außergewöhnlichen Tauchspots bekannt, die eine hohe Wahrscheinlichkeit bieten, Haie zu sehen. Besonders Riffhaie, Hammerhaie und sogar Walhaie gehören zu den Hauptattraktionen.
Top-Tauchspots für Haibeobachtungen:
Tauchspot | Häufige Haiarten | Beste Jahreszeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
South Ari Atoll | Walhaie, Riffhaie | Ganzjährig, vor allem Mai-November | Beliebtes Gebiet für Walhaisichtungen. |
Hanifaru Bay | Riffhaie, gelegentlich Walhaie | Juni-November (Planktonzeit) | UNESCO-Biosphärenreservat, ideal für Mantarochen und Haie. |
Fuvahmulah Atoll | Tigerhaie, Hammerhaie, Fuchshaie | November-April | Eines der besten Gebiete für Begegnungen mit Tigerhaien. |
Maaya Thila | Graue Riffhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie | Dezember-April | Perfekt für Nachttauchgänge mit Riffhaien. |
Miyaru Kandu | Graue Riffhaie | Dezember-April | „Shark Channel“ – hoher Riffhaibestand. |
Highlights:
- South Ari Atoll ist weltweit bekannt für seine Walhaisichtungen – ein absolutes Muss für Taucher.
- Fuvahmulah Atoll wird oft als das „Galapagos der Malediven“ bezeichnet und bietet einmalige Sichtungen von Tigerhaien.
Die Anreise zu den Malediven ist unkompliziert, da der internationale Flughafen Velana (MLE) in Malé, der Hauptstadt der Malediven, von vielen großen Städten weltweit angeflogen wird. Von dort aus stehen zahlreiche Inlandsflüge, Schnellboote und Wasserflugzeuge zur Verfügung, um die verschiedenen Inseln und Atolle zu erreichen.
Sicherheitstipps für Taucher
Tauchen mit Haien ist eine der sichersten und aufregendsten Aktivitäten auf den Malediven, wenn man einige grundlegende Verhaltensregeln beachtet.
- Ruhe bewahren: Haie sind scheue Tiere, die den Kontakt zu Menschen meiden. Verhalte dich ruhig und vermeide hektische Bewegungen.
- Sicherer Abstand: Halte mindestens drei Meter Abstand, um die Tiere nicht zu bedrängen.
- Respektiere ihre Lebensweise: Füttere keine Haie und versuche nicht, sie zu berühren. Das könnte ihr Verhalten negativ beeinflussen.
- Grelle Farben vermeiden: Vermeide glänzende oder neonfarbene Ausrüstung, die Haie neugierig machen könnte.
- Gefahrenquellen meiden: Bleibe in der Gruppe und folge den Anweisungen des Dive Masters.
Persönliche Empfehlung: Ich erinnere mich an meinen ersten Tauchgang mit Riffhaien. Ich war beeindruckt von ihrer Eleganz und Zurückhaltung. Mit einem erfahrenen Tauchguide an meiner Seite fühlte ich mich stets sicher. Respekt und Geduld sind der Schlüssel für ein unvergessliches Erlebnis.
Haie beim Schnorcheln
beim Schnorcheln in den flachen Gewässern der Malediven kannst du insbesondere junge Riffhaie und gelegentlich größere Arten wie Walhaie beobachten. Schnorcheln mit Haien ist eine sichere und faszinierende Möglichkeit, diesen Tieren zu begegnen. Beachte die gleichen Verhaltenstipps die auch Taucher einhalten sollten.

Häufige Fragen (FAQ)
Wenn du einen Tauch- oder Schnorcheltrip auf die Malediven planst, hast du bestimmt einige Fragen zu den Haien in diesen Gewässern. Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten, die dir helfen, gut informiert und sicher zu bleiben.
Nein, kleine Haie, wie Schwarzspitzen-Riffhaie, die häufig in den flachen Lagunen und nahe der Strände anzutreffen sind, sind ungefährlich. Sie sind scheu und meiden den Kontakt zu Menschen. Begegnungen mit kleinen Haien sind sicher und ein faszinierender Anblick.
Nein, weiße Haie (Große Weiße Haie) kommen in den warmen Gewässern der Malediven nicht vor. Diese Art bevorzugt kältere Meere wie den Atlantik oder den Pazifik. Stattdessen kannst du in den Maledivengewässern Riffhaie, Hammerhaie und Walhaie sehen.
Ja, auf den Malediven gibt es große Haie, darunter Walhaie, die als größte Fischart der Welt gelten, sowie Tigerhaie und Hammerhaie. Diese größeren Haiarten sind jedoch in der Regel weit draußen in den Atollen oder an spezifischen Hotspots anzutreffen und stellen für Menschen keine Gefahr dar.
Ja, insbesondere kleine Riffhaie wie Schwarzspitzen-Riffhaie sind in den Lagunen der Resorts häufig anzutreffen. Diese Haie sind harmlos und eine Attraktion für Gäste, da sie oft bei Schnorchelausflügen oder vom Steg aus beobachtet werden können.
Absolut! Schwimmen auf den Malediven ist sicher. Haie sind scheue Tiere, die den Kontakt mit Menschen meiden. Mit kleinen Riffhaien in den Lagunen kannst du sogar schwimmen, da sie weder aggressiv noch gefährlich sind. Es wird jedoch empfohlen, Respekt vor der Natur zu haben und den Tieren ihren Raum zu lassen.
Haie auf den Malediven ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krustentieren. Größere Haiarten wie Tigerhaie können auch größere Beutetiere wie Schildkröten oder tote Meeressäuger fressen. Walhaie hingegen filtern Plankton und kleine Fische aus dem Wasser.
Walhaie sind ganzjährig auf den Malediven anzutreffen, aber die besten Chancen, sie zu sehen, bestehen zwischen Mai und November. Hotspots sind das South Ari Atoll und Hanifaru Bay, wo sie während der Planktonblüte regelmäßig auftauchen. Bootsausflüge werden speziell für Walhai-Beobachtungen organisiert.
Fazit: Faszinierende Begegnungen ohne Gefahr
Haie gehören zu den faszinierendsten Bewohnern der Malediven und bieten Urlaubern eine einzigartige Gelegenheit, diese majestätischen Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Ob kleine Riffhaie in Lagunen, eindrucksvolle Walhaie oder seltene Hammerhaie – mit Respekt und Abstand lassen sich unvergessliche Begegnungen sicher genießen. Die geringe Zahl dokumentierter Unfälle zeigt, dass Haie auf den Malediven kein Grund zur Sorge sind, sondern vielmehr ein Highlight für Taucher und Schnorchler darstellen. Die Unterwasserwelt der Malediven ist ein Paradies, das mit Achtsamkeit und Wertschätzung erkundet werden sollte.
Zuletzt aktualisiert am: 22. März 2025