Der erste Tauchcomputer für Anfänger ist dein wichtigster Sicherheitsbegleiter unter Wasser. Als erfahrener Taucher habe ich in unserem Test die besten Modelle für 2025 ausgewählt, die mit einfacher Bedienung, klaren Anzeigen und grundlegenden Sicherheitsfunktionen wie Dekompressionswarnungen überzeugen. Dabei stehen Geräte im Fokus, die speziell für Einsteiger entwickelt wurden, um den Start ins Tauchen sicher und unkompliziert zu machen – basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und den Bedürfnissen neuer Taucher. Egal, ob du nach einem erschwinglichen Allrounder oder einem Modell mit erweiterten Funktionen suchst, hier findest du die besten Optionen für einen sicheren Einstieg.
Die Top-Tauchcomputer für 2025 im Vergleich
Die Vielzahl an Modellen und Funktionen macht es schwer, auf Anhieb das passende Gerät zu finden. In unserem Vergleich haben wir die besten Tauchcomputer für Einsteiger getestet und stellen dir die Top-Modelle des Jahres vor, die sich durch Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Name | Mares Puck Pro+, Tauchcomputer Erwachsene, Unisex, Schwarz/Weiss* | Cressi KS770051 Leonardo Dive Computer, Schwarz/Gelb* | Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer, grün* | AQUALUNG i200C - Tauchcomputer, Bluetooth, Vier Betriebsarten, Intuitive Navigation, Aqua Lung Dive Computer Ideal zum Tauchen* | Mares Puck 4 Tauchcomputer - Luft und Nitrox, Farbe:schwarz* | Oceanic Tauchcomputer Veo 4.0 im Armband* |
Preis | € 179,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 170,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 255,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 309,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 249,00 (€ 686,19 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zielgruppe | Anfänger | Anfänger mit kleinem Budget | Ambitionierte Anfänger | Anfänger | Anfänger & Fortgeschrittene | Technikaffine Anfänger |
Display & Lesbarkeit | Groß, beleuchtet, klare Datenanzeige | Kompakt, beleuchtet, übersichtlich | Groß, viele Daten gleichzeitig | Mittelgroß, beleuchtet, gut lesbar | Groß, hochauflösend, klar strukturiert | Groß, klare Anzeige, gut bei schlechter Sicht |
Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung | Mehrknopf-System, erfordert Übung | Vier-Knopf-Bedienung, intuitiv | Ein-Knopf-Bedienung, verbessert | Zwei-Knopf-Bedienung, einfach |
Sicherheitsfunktionen | Präzise Warnungen für Nullzeit und Aufstieg | Basiswarnungen, zuverlässig | Erweiterte Sicherheitswarnungen | Akustische Alarme, LED-Warnleuchte | Klar und gut wahrnehmbar | Zuverlässige, dezente Warnungen |
Speicher für Tauchgänge | 50 Tauchgänge | 60 Tauchgänge | 50 Tauchgänge | 24 Tauchgänge | 100 Tauchgänge | Unbegrenzt (App) |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2450, bis 200 Tauchgänge | CR2430, austauschbar | CR2450, austauschbar | CR2430, austauschbar | CR2450, bis 300 Tauchgänge | CR2450, austauschbar |
Gewicht | 200 g | 220 g | 180 g | 120 g | 210 g | 200 g |
Apnoe Modus | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Preisbereich | Budget (< 250 €) | Budget (< 250 €) | Budget (< 250 €) | Mittelklasse (< 350 €) | Mittelklasse (< 350 €) | Mittelklasse (< 350 €) |
Günstigster Preis | € 179,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 170,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 255,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 309,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 249,00 (€ 686,19 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* |
weitere Angebote |

Zielgruppe | Anfänger |
Display & Lesbarkeit | Groß, beleuchtet, klare Datenanzeige |
Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung |
Sicherheitsfunktionen | Präzise Warnungen für Nullzeit und Aufstieg |
Speicher für Tauchgänge | 50 Tauchgänge |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2450, bis 200 Tauchgänge |
Gewicht | 200 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Budget (< 250 €) |

Zielgruppe | Anfänger mit kleinem Budget |
Display & Lesbarkeit | Kompakt, beleuchtet, übersichtlich |
Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung |
Sicherheitsfunktionen | Basiswarnungen, zuverlässig |
Speicher für Tauchgänge | 60 Tauchgänge |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2430, austauschbar |
Gewicht | 220 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Budget (< 250 €) |

Zielgruppe | Ambitionierte Anfänger |
Display & Lesbarkeit | Groß, viele Daten gleichzeitig |
Bedienung | Mehrknopf-System, erfordert Übung |
Sicherheitsfunktionen | Erweiterte Sicherheitswarnungen |
Speicher für Tauchgänge | 50 Tauchgänge |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2450, austauschbar |
Gewicht | 180 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Budget (< 250 €) |

Zielgruppe | Anfänger |
Display & Lesbarkeit | Mittelgroß, beleuchtet, gut lesbar |
Bedienung | Vier-Knopf-Bedienung, intuitiv |
Sicherheitsfunktionen | Akustische Alarme, LED-Warnleuchte |
Speicher für Tauchgänge | 24 Tauchgänge |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2430, austauschbar |
Gewicht | 120 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Mittelklasse (< 350 €) |

Zielgruppe | Anfänger & Fortgeschrittene |
Display & Lesbarkeit | Groß, hochauflösend, klar strukturiert |
Bedienung | Ein-Knopf-Bedienung, verbessert |
Sicherheitsfunktionen | Klar und gut wahrnehmbar |
Speicher für Tauchgänge | 100 Tauchgänge |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2450, bis 300 Tauchgänge |
Gewicht | 210 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Mittelklasse (< 350 €) |

Zielgruppe | Technikaffine Anfänger |
Display & Lesbarkeit | Groß, klare Anzeige, gut bei schlechter Sicht |
Bedienung | Zwei-Knopf-Bedienung, einfach |
Sicherheitsfunktionen | Zuverlässige, dezente Warnungen |
Speicher für Tauchgänge | Unbegrenzt (App) |
Hintergrundbeleuchtung | ![]() |
Batterietyp und Laufzeit | CR2450, austauschbar |
Gewicht | 200 g |
Apnoe Modus | ![]() |
Preisbereich | Mittelklasse (< 350 €) |
Die wichtigsten Merkmale eines Tauchcomputers für Anfänger
Wenn du mit dem Tauchen beginnst, sollte dein erster Tauchcomputer vor allem leicht zu bedienen und zuverlässig sein. Als langjähriger Taucher habe ich oft gesehen, wie viel entspannter Einsteiger sind, wenn sie sich auf ein Gerät verlassen können, das wichtige Informationen klar anzeigt und einfach zu bedienen ist. Hier sind die wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest:
Einfache Bedienung
Die Bedienung ist das A und O. Ein Tauchcomputer für Einsteiger sollte eine intuitive Menüführung haben, die leicht verständlich ist, auch wenn man das Gerät zum ersten Mal benutzt. Modelle mit Ein-Knopf-Steuerung machen es besonders einfach, durch die Menüs zu navigieren, ohne dass du lange Anleitungen studieren musst. Dies ist gerade bei Tauchgängen wichtig, wenn du schnell auf eine Funktion zugreifen möchtest.
Übersichtliches Display
Ein übersichtliches Display ist ebenso entscheidend. Große, gut lesbare Zahlen und Symbole sorgen dafür, dass du auch unter schwierigen Bedingungen – etwa bei schlechter Sicht oder in dunklen Gewässern – deine Tiefe, Tauchzeit und Sicherheitsinformationen schnell ablesen kannst. Eine Hintergrundbeleuchtung ist ein zusätzliches Plus, das besonders bei tieferen oder nächtlichen Tauchgängen hilfreich ist.
Robuste Sicherheitswarnungen
Ein Einsteiger-Tauchcomputer muss robuste Sicherheitswarnungen bieten. Optische und akustische Signale bei schnellem Aufstieg, Überschreitung der Nullzeit oder anderen kritischen Situationen sind unerlässlich. Solche Warnungen helfen dir nicht nur, sicher zu tauchen, sondern schulen dich auch darin, die richtigen Verhaltensweisen unter Wasser zu entwickeln.
Nitrox-Kompatibilität
Auch wenn du zu Beginn mit normaler Luft tauchst, ist es sinnvoll, einen Tauchcomputer zu wählen, der die Verwendung von Sauerstoffgemischen unterstützt. Viele Anfänger entscheiden sich später für einen Nitrox-Kurs, und ein kompatibles Gerät erspart dir dann den Neukauf.
Langlebigkeit
Zuletzt spielt auch die Langlebigkeit eine große Rolle. Ein guter Tauchcomputer sollte robust genug sein, um Salzwasser und wechselnden Temperaturen standzuhalten. Ein Gerät mit austauschbarer Batterie und minimalem Wartungsaufwand ist ideal, damit du dich langfristig auf deinen Tauchbegleiter verlassen kannst.
Interessierst du dich eher für Apnoe-Tauchen? Dann schau dir unseren Apnoe-Tauchcomputer Test an. Nachdem wir die wichtigsten Merkmale besprochen haben, schauen wir uns nun die besten Modelle im Vergleich an.
Mares Puck Pro Plus – Einfach und effektiv
Der Mares Puck Pro Plus war mein erster Tauchcomputer, und er hat mich von Anfang an überzeugt. Besonders die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit machte ihn zu einem idealen Begleiter für meine Tauchgänge. Sein großes, klar ablesbares Display war gerade bei tieferen Tauchgängen oder bei schlechten Lichtverhältnissen eine echte Stärke. Die Ein-Knopf-Bedienung ist simpel und ermöglicht eine schnelle Navigation – perfekt, wenn man sich auf das Wesentliche konzentrieren möchte.
- Tauchgänge mit bis zu zwei Nitrox-Gemischen (21-99%).
- Cleanes Design und einen perfekten Sitz
- Kapazität für bis zu 35 Stunden Logbuch-Daten
- Auswechselbare Batterie
- Firmware upgradefähig
- Großes, übersichtliches Display.
- Einfache Bedienung, ideal für Einsteiger.
- Robustes Design, auch bei häufiger Nutzung zuverlässig.
- Kein luftintegriertes System, was für Anfänger aber meist nicht nötig ist.
- Ein-Knopf-Bedienung kann bei komplexeren Einstellungen etwas länger dauern.
Ein Highlight ist die zuverlässige Dekompressionsanzeige, die mir besonders bei längeren Tauchgängen oder Dekostopps ein sicheres Gefühl gegeben hat. Die Nitrox-Kompatibilität bis 50 % war ein Pluspunkt, der ihn nicht nur für meine ersten Tauchgänge, sondern auch für spätere Abenteuer ideal gemacht hat.
Schau dir hier meinen ausführlichen Bericht zum Mares Puck Pro Plus an.

Der Mares Puck Pro Plus ist eine großartige Wahl für Anfänger, die einen erschwinglichen und funktionalen Tauchcomputer suchen, sich aber nicht an fehlenden modernen Features stören.

Wenn du als Einsteiger nach einer noch günstigeren Option suchst, bietet der Mares Puck Pro* eine exzellente Alternative. Der Puck Pro ist die Basisvariante des Puck Pro Plus und bietet alle wesentlichen Funktionen, die ein Anfänger braucht.
Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2025 um 0:15 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.Mares Puck Pro Color, Tauchcomputer, Erwachsene, Unisex, Orange*
- Schlankes Design, liegt perfekt an
- Intuitive Bedienung mit nur einer Taste
- Logbuchspeicher für 35 Stunden Tauchgangsprofile in 5-Sekunden-Speicherintervallen
- Upgradefähige Firmware
- Bottomtimer-Modus mit rücksetzbarer Durchschnittstiefe und Stoppuhr
Unverb. Preisempf.: € 145,70 Du sparst: € 5,66 (-4%) Preis: € 140,04 Bei Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Cressi Leonardo 2.0 – Die günstigste Wahl
Der Cressi Leonardo 2.0 ist eine hervorragende Option für Taucher, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In meinen Tests hat er sich als solider und zuverlässiger Begleiter für Einsteiger erwiesen. Besonders gefallen hat mir die einfache Menüführung, die wie beim Puck Pro einen einzelnen Knopf gesteuert wird. Auch wenn er weniger modern wirkt als einige andere Modelle, macht er seine Aufgabe ohne Schnickschnack – und das zu einem sehr erschwinglichen Preis.
- Einfach & benutzerfreundlich: Intuitive One-Button-Steuerung.
- Gut ablesbares Display: Großes, monochromes 2-Zoll-Display.
- Vielseitig einsetzbar: Luft-, Nitrox- (21–50 %) und Freitauchmodus.
- Sicher & präzise: RGBM-Algorithmus für zuverlässige Dekompressionsberechnungen.
- Praktisch: Wechselbare Batterie und Datenübertragung via Cressi-Software.
- Sehr günstiger Preis, ideal für Budget-Taucher.
- Einfache Bedienung, perfekt für Anfänger.
- Robuste Verarbeitung, langlebig und zuverlässig.
- Etwas kleineres Display, das bei schlechter Sicht weniger komfortabel ist.
- Keine erweiterten Funktionen für ambitionierte Taucher.
Das Display des Leonardo ist etwas kleiner, aber klar und gut ablesbar. Er zeigt die wichtigsten Informationen wie Tiefe, Tauchzeit und Dekompressionsdaten übersichtlich an, auch wenn die Darstellung nicht ganz so modern wirkt wie bei anderen Modellen.

Der Cressi Leonardo 2.0 ist die ideale Wahl für Anfänger mit einem kleinen Budget, die trotzdem einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Tauchcomputer suchen.
Aqua Lung i200C – Kompakt und vernetzbar
Der Aqua Lung i200C überzeugt mit seinem schlanken, armbanduhrähnlichen Design, das nicht nur im Wasser, sondern auch an Land eine gute Figur macht. Besonders praktisch ist die Bluetooth-Konnektivität, mit der du deine Tauchgänge über die Aqua Lung DiverLog+ App direkt auf dein Smartphone übertragen kannst. Diese Funktion macht ihn ideal für Taucher, die ihre Erlebnisse digital festhalten und analysieren möchten.
- VIER BETRIEBSMODI - Tauchen Sie, wie Sie möchten, mit den Tauchmodi Air, Nitrox, Gauge (mit Zeitmessung) und Free Dive (zeichnet Berechnungen auf, so dass Umschalten zwischen DIVE und FREE möglich ist)
- MEHR SICHERHEIT - Akustische Alarme und zusätzliche gut sichtbare LED-Warnleuchte
- INTUITIVE NAVIGATION - Zugriff auf die Daten des letzten Tauchgangs (maximale Tiefe und Grundzeit) mit einer Taste
- VOM BENUTZER AUSTAUSCHBARE BATTERIE - Verwendet weltweit verfügbare Standardbatterien, die in Supermärkten und Drogerien erhältlich sind, so dass Sie sie bei Bedarf einfach austauschen können
- AKTUALISIERBARE SOFTWARE - Die vom Benutzer aktualisierbare Software bietet Ihnen langfristigen Zugriff auf die neuesten Funktionen und Upgrades über eine Bluetooth-Verbindung
- Kompaktes Design, auch als Alltagsuhr tragbar.
- Bluetooth-Konnektivität für einfache Tauchgangsynchronisation.
- Klare Sicherheitswarnungen und intuitive Bedienung.
- Kleinere Anzeige, weniger geeignet für schlechte Sicht.
- Kein Farbdisplay in dieser Preisklasse.
Die Bedienung erfolgt über vier gut platzierte Knöpfe, die eine intuitive Navigation durch die Menüs ermöglichen. Das kompakte Display zeigt alle relevanten Daten klar und strukturiert an, auch wenn der Platz im Vergleich zu größeren Modellen begrenzt ist. Für mich war das Gerät besonders bei Reisen praktisch, da es durch sein Design und die Größe kaum auffällt.
Der Aqua Lung i200C ist die ideale Wahl für Taucher, die einen vielseitigen, modernen Tauchcomputer mit digitaler Anbindung suchen.
Mares Puck 4 – Modern und vielseitig
Der Mares Puck 4 ist die neueste Weiterentwicklung der beliebten Puck-Serie und punktet mit einem größeren, hochauflösenden Display, das vor allem bei schlechter Sicht überzeugt. Die Anzeige ist klar strukturiert, und selbst in schlechter Sicht oder bei trübem Wasser bleiben alle Daten deutlich erkennbar. Besonders für Anfänger, die noch unsicher im Ablesen von Anzeigen sind, ist dies ein großer Vorteil.
- 6C MIT GRADIENT FACTORS PERSONALISIERBARER LUFT, NITROX, PROFONDIMETER MULTIMISCHFUNKTION BIS ZU DREI GASDISPLAY MIT SEGMENTEN DURCH VERWENDUNG EINER CHIP-ON-GLASS-Technologie mit 800 Segmenten hergestellt
- Tiefenmesser mit mittlerer Tiefe und einstellbarem Chronometer für Tauchprogramme mit Dekompression mit einstellbarer Oberfläche
- LOGBOOK SPEICHER MIT 100 Tauchgängen (einschließlich der über die App MARES erworbenen Grafiken) LANGE LEBENSDAUER Vom Benutzer austauschbarer Akku (CR 2450) mit einer Autonomie von 100 Bluetooth-Tauchgängen für den Anschluss DIREKTE SION Mit einem elektronischen Gerät mit einer Taste für eine intuitive Verwendung
- Das Armband kann leicht entfernt und mit einem Gummiband ersetzt werden, das mit den Konsolen PUCK4 Mission kompatibel ist. Aktualisierungen der Firmware über die App MARES
- Großes, modernes Display mit klarer Lesbarkeit.
- Verbesserte und intuitive Ein-Knopf-Bedienung.
- Langlebig und zuverlässig, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Keine Luftintegration.
- Preislich höher als der Puck Pro Plus, aber durch die Verbesserungen gerechtfertigt.
Die überarbeitete Ein-Knopf-Steuerung funktioniert flüssig und macht das Navigieren durch die Menüs mühelos. Ich habe festgestellt, dass dies besonders bei der Planung und Anpassung von Tauchparametern hilfreich ist. Zudem bietet der Puck 4 präzise Sicherheitswarnungen und unterstützt dich aktiv dabei, sichere Tauchpraktiken zu entwickeln.
Mit seinem robusten Design ist der Mares Puck 4 nicht nur für die ersten Tauchgänge geeignet, sondern begleitet dich auch bei fortgeschritteneren Abenteuern. Ein verlässliches Gerät für Taucher, die ein modernes, benutzerfreundliches und langlebiges Modell suchen.
Suunto Zoop Novo – Vielseitig und robust
Der Suunto Zoop Novo ist ein Tauchcomputer, der sich besonders an ambitionierte Anfänger oder fortgeschrittene Taucher richtet. Als ich ihn ausprobierte, fiel mir sofort auf, wie robust und hochwertig das Design ist – ein Gerät, das wirklich für alle Bedingungen gemacht ist. Das größere Display zeigt mehr Daten gleichzeitig an, was für Taucher, die sich mit Dekompression und erweiterten Funktionen beschäftigen möchten, von Vorteil ist. Allerdings erfordert die Bedienung über mehrere Knöpfe ein wenig Eingewöhnung.
- Besonders benutzerfreundlicher Tauchcomputer für Einsteiger, Sehr großer Matrix-Display mit extra heller Hintergrundbeleuchtung, Perfekt auch im Dunkeln ablesbar, Alle Informationen gebündelt auf einen Blick
- Fünf Modi: Luft-, Nitrox-, Messen- sowie Freitauchen und Aus, Apnoe-Timer zum Verbessern der Atemtechnik, Timer im Luft- und Nitroxmodus, Stoppuhr
- Planung und Analyse von Tauchgängen und -informationen durch detaillierte, grafische Protokolle auf dem PC über die Suunto DM5 Software, Programmierung von Gasen, USB-Kabel separat erwerbbar
- Suunto RGBM: Algorithmus zur Überwachung von gelösten und ungelösten Gasen im Blut und im Gewebe, Berechnung der optimalen Dekompressionszeit zur Vorbeugung von Tauchunfällen
- Lieferumfang: 1x Suunto Dive Zoop Novo Lime, Inklusive Displayschutz und CR2450-Batterie, Gehäusemaße: 66,1 x 66,1 x 26,2 mm, Material: Elastomer/Acrylglas, Farbe: Grün, SS021643000
Die Bedienung erfolgt über mehrere Knöpfe, die etwas Eingewöhnung erfordern, aber eine präzise Steuerung ermöglichen. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, das Gerät an unterschiedliche Tauchstile anzupassen. Sicherheitswarnungen sind klar und deutlich, was ihn zu einem verlässlichen Begleiter für tiefere oder längere Tauchgänge macht.
Der Suunto Zoop Novo ist die richtige Wahl für Taucher, die sich langfristig entwickeln möchten und ein vielseitiges Gerät suchen.
Oceanic Veo 4.0 – Modern, zuverlässig und einfach
Der Oceanic Veo 4.0 überzeugt durch seine intuitive Zwei-Knopf-Bedienung, die selbst Anfänger schnell verstehen. Das große und klare Display hebt sich besonders bei schlechten Sichtverhältnissen hervor und zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an.
- Veo 4.0 ist ein persönlicher Tauchcomputer für Einsteiger mit schlankem Handgelenk- und Konsolendesign, der einen beispiellosen Wert bietet und mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet ist, einschließlich Bluetooth-Konnektivität und integriertem mobilen Erlebnis über die DiverLog+ App
- 4 Betriebsmodi: Luft, Nitrox, Messgerät, frei
- Nitrox-Gemische: 3 Gase zu 100% O2
- Dualer Algorithmus
- Großes, gut ablesbares Display, ideal für Anfänger.
- Intuitive Zwei-Knopf-Bedienung.
- Bluetooth für einfache Tauchgangsynchronisation.
- Etwas klobiger als armbanduhrähnliche Modelle.
- Kein Farbdisplay in dieser Preisklasse.
Ein Highlight, das ich persönlich sehr schätze, ist die Bluetooth-Konnektivität. Du kannst deine Tauchgänge mit der DiverLog+ App auf dein Smartphone übertragen und dort speichern oder analysieren. Für mich ist das eine praktische Funktion, die mir geholfen hat, meine Tauchgänge übersichtlich zu dokumentieren.
Der Oceanic Veo 4.0 ist perfekt für Taucher, die ein modernes und zuverlässiges Gerät suchen, das sie nicht überfordert und gleichzeitig praktische, digitale Funktionen bietet. Besonders für Technikfans eine spannende Option!
Welches der Modelle sollte ich wählen?
Die Wahl des richtigen Tauchcomputers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deiner Taucherfahrung ab. Hier sind einige Empfehlungen, die dir die Entscheidung erleichtern:
- Für preisbewusste Anfänger:
Wenn du gerade erst mit dem Tauchen beginnst und einen günstigen, aber zuverlässigen Einstieg suchst, ist der Cressi Leonardo 2.0 ideal. Seine einfache Menüführung und klare Anzeige machen ihn besonders für Einsteiger attraktiv. Allerdings fehlen ihm modernere Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, was bei diesem Preis jedoch verständlich ist. - Für Technikbegeisterte und Vielseitigkeit:
Der Aqua Lung i200C ist perfekt, wenn du deine Tauchgänge digital dokumentieren möchtest. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es dir, Daten direkt auf dein Smartphone zu übertragen. Mit seinem armbanduhrähnlichen Design ist er zudem alltagstauglich. Wenn dir ein modernes, vernetztes Gerät wichtig ist, ist dies die richtige Wahl. - Für langfristige Nutzung:
Planst du, dich im Tauchen weiterzuentwickeln? Dann ist der Mares Puck 4 ideal. Er bietet ein großes, gut ablesbares Display, präzise Sicherheitswarnungen und robuste Verarbeitung – Eigenschaften, die auch bei fortgeschritteneren Tauchgängen von Vorteil sind. Ein zuverlässiger Begleiter für Taucher, die langfristig denken. - Für ambitionierte Taucher:
Der Suunto Zoop Novo ist die richtige Wahl, wenn du bereits etwas Erfahrung hast oder vorhast, tiefer in die Materie einzusteigen. Dank seines robusten Designs und der erweiterten Funktionen ist er besonders für ambitionierte Anfänger oder fortgeschrittene Taucher geeignet, die mehr Daten gleichzeitig im Blick haben möchten. - Für ein modernes Gesamtpaket:
Der Oceanic Veo 4.0 bietet dir eine gute Balance zwischen Funktionalität und Technologie. Die Zwei-Knopf-Bedienung und das klare Display sind ideal für Anfänger, während die Bluetooth-Konnektivität auch fortschrittliche Bedürfnisse abdeckt. Wenn du ein modernes, aber unkompliziertes Gerät suchst, ist dies eine tolle Option. - Für einen unkomplizierten Start:
Der Mares Puck Pro Plus ist ein bewährter Klassiker und bietet alle grundlegenden Funktionen, die Anfänger benötigen. Mit seiner einfachen Ein-Knopf-Bedienung und zuverlässigen Sicherheitswarnungen gibt er dir die Sicherheit, die du bei deinen ersten Tauchgängen brauchst.
Luftintegriert vs. Nicht-luftintegriert: Was ist der Unterschied?
Bei der Auswahl eines Tauchcomputers wirst du auf den Begriff „luftintegriert“ stoßen. Luftintegrierte Tauchcomputer messen nicht nur deine Tauchzeit und Tiefe, sondern überwachen auch den Luftdruck in deiner Flasche und geben dir präzise Informationen über deinen verbleibenden Luftvorrat. Dies ist eine nützliche Funktion, die jedoch eher für fortgeschrittene Taucher oder solche, die länger und tiefer tauchen, von Bedeutung ist.

Thomei08 at German Wikipedia, Tauchcomputer Suunto Vyper Air,
als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Für Anfänger sind nicht-luftintegrierte Tauchcomputer meist völlig ausreichend. Sie bieten alle wesentlichen Funktionen wie Tiefe, Tauchzeit und Dekompressionsstatus, ohne die zusätzlichen Kosten, die mit einer Luftintegration einhergehen. Daher sind sie eine budgetfreundliche und dennoch sichere Option für den Einstieg ins Tauchen.

Peter Southwood, IDive DAN decompression requirement P3050604, CC BY-SA 4.0
Thomei08 at German Wikipedia, Tauchcomputer Suunto Vyper Air,
als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Tauchcomputer oder Tauchuhr – Was ist besser für Anfänger?
Wenn du gerade mit dem Tauchen anfängst, stellt sich oft die Frage: Tauchcomputer oder Tauchuhr – welches Gerät ist die bessere Wahl? Beide Geräte dienen als Hilfsmittel zur Überwachung deines Tauchgangs, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten.

Ein Tauchcomputer ist ein elektronisches Gerät, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, die speziell für das Tauchen entwickelt wurden. Er überwacht nicht nur deine Tiefe und Tauchzeit, sondern berechnet auch den Dekompressionsstatus in Echtzeit. Außerdem zeigt er dir oft wichtige Sicherheitswarnungen an, wie z. B. Sicherheitsstopps oder zu schnelles Aufsteigen. Die Benutzerfreundlichkeit und der umfangreiche Funktionsumfang machen ihn zur idealen Wahl für Anfänger, da er eine umfassende Sicherheitsüberwachung bietet.

Eine Tauchuhr hingegen ist eine analoge oder digitale Uhr, die speziell für das Tauchen in bestimmten Tiefen ausgelegt ist. Sie misst oft nur die Tauchzeit und manchmal die Tiefe. Manche Modelle bieten auch einige Grundfunktionen, aber im Vergleich zu einem Tauchcomputer sind diese stark eingeschränkt. Eine Tauchuhr ist oft für erfahrenere Taucher gedacht, die ihre Tauchgänge manuell planen und sich nicht auf elektronische Hilfsmittel verlassen wollen.
Für Anfänger ist ein Tauchcomputer klar die bessere Wahl. Er bietet dir mehr Funktionen, eine leichtere Bedienung und erhöht die Sicherheit während des Tauchgangs, indem er wichtige Informationen und Warnungen in Echtzeit liefert. Eine Tauchuhr kann für erfahrenere Taucher nützlich sein, die manuelle Kontrolle bevorzugen, aber für Einsteiger ist ein Tauchcomputer die effizientere und sicherere Option.
Wie man einen Tauchcomputer richtig verwendet
Vor allem als Anfänger ist es wichtig, zu wissen, wie man das Gerät richtig einstellt und verwendet. Hier sind einige grundlegende Tipps zur Handhabung, Wartung und Lesbarkeit deines Tauchcomputers.
Einstellung vor dem Tauchgang
Bevor du ins Wasser gehst, solltest du sicherstellen, dass dein Tauchcomputer korrekt eingestellt ist, um deine Tauchgänge sicher zu überwachen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Stelle sicher, dass der Tauchcomputer im richtigen Modus ist. Übliche Modi sind Luftmodus für das normale Tauchen mit Pressluft und Nitroxmodus, wenn du mit Nitrox (Sauerstoff angereicherter Luft) tauchst. Für Anfänger ist der Luftmodus meist ausreichend, es sei denn, du hast bereits eine Nitrox-Zertifizierung.
Die meisten Tauchcomputer lassen dich Warnalarme einstellen. Ein Tiefenalarm hilft dir, deine maximale Tiefe nicht zu überschreiten, während ein Aufstiegsgeschwindigkeitsalarm sicherstellt, dass du langsam und sicher aufsteigst. Diese Alarme sind besonders für Anfänger wichtig, um Tauchfehler zu vermeiden.
Vergewissere dich vor jedem Tauchgang, dass die Akkuladung ausreicht. Einige Tauchcomputer zeigen die Akkulaufzeit an, sodass du frühzeitig gewarnt wirst, wenn der Akku leer ist. In der Regel halten Batterien von Einsteiger Tauchcomputern mehrere Monate.
Richtige Pflege und Wartung
Ein Tauchcomputer ist eine langfristige Investition, daher ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen, um seine Lebensdauer zu maximieren. Hier sind einige Pflegetipps:
Besonders nach dem Tauchen im Salzwasser solltest du den Computer gründlich mit Süßwasser abspülen, um Salzrückstände zu entfernen, die die Dichtungen und Elektronik beschädigen könnten.
Viele moderne Tauchcomputer haben eine Schnittstelle für Software-Updates. Diese Updates können Fehler beheben oder neue Funktionen hinzufügen. Achte darauf, dass die Software deines Computers aktuell ist. In den Anleitungen der Hersteller findest du Informationen, wie du die Updates durchführst.
Besonders bei Computern mit fest verbauten Akkus ist es wichtig, regelmäßig die Akkuladung zu überprüfen. Einige Modelle bieten auch austauschbare Batterien an. Halte immer eine Ersatzbatterie bereit, um Ausfällen vorzubeugen.
Einen Tauchcomputer richtig zu verwenden, erfordert nicht viel Aufwand, aber es ist wichtig, die Grundeinstellungen und die Pflege ernst zu nehmen. Achte darauf, dass du den richtigen Tauchmodus wählst, deine Warnfunktionen einstellst und den Batteriestatus regelmäßig überprüfst. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird dir dein Tauchcomputer über viele Tauchgänge hinweg zuverlässige Dienste leisten und für maximale Sicherheit unter Wasser sorgen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Tauchcomputer bietet Sicherheit und Komfort, indem er alle relevanten Tauchdaten in Echtzeit anzeigt. Er hilft dir, die Tauchzeit, Tiefe, Aufstiegsgeschwindigkeit und Dekompressionslimits genau im Blick zu behalten und minimiert so das Risiko von Tauchunfällen.
Ja, für die meisten Anfänger ist ein nicht luftintegrierter Tauchcomputer völlig ausreichend. Diese Geräte sind einfacher in der Handhabung und erfordern weniger technisches Verständnis, während sie dennoch alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen.
Nitrox ist ein Atemgasgemisch mit höherem Sauerstoffanteil, das bei längeren Tauchgängen eine längere Grundzeit ermöglicht. Für Anfänger ist die Nitrox-Kompatibilität optional, aber es ist praktisch, diese Funktion zu haben, falls du später Nitrox-Tauchgänge in Betracht ziehst.
Die Batterielaufzeit variiert je nach Modell und Nutzung. Beim Mares Puck Pro kann die Batterie bei regelmäßiger Nutzung etwa ein bis zwei Jahre halten. Einige Modelle bieten eine einfache Möglichkeit zum Batteriewechsel, sodass du dies selbst durchführen kannst.
Die Logbuch-Funktion ist besonders nützlich, um deine Tauchgänge zu dokumentieren und später zu analysieren. Es hilft dir, Muster zu erkennen, Fortschritte zu verfolgen und deine Tauchtechniken zu verbessern. Es kommt auf deine eigenen Vorlieben darauf an – viele Taucher präferieren auch ein handschriftliches Tauchlogbuch oder Handy Apps.
Die Bluetooth-Funktion ist vor allem für Taucher interessant, die ihre Tauchgänge digital loggen und analysieren möchten. Es erleichtert die Übertragung von Tauchdaten auf das Smartphone oder den Computer und macht das Führen eines digitalen Logbuchs komfortabler.
Tipps aus meinen ersten Tauchgängen
Vertraue deinem Tauchcomputer, aber nimm dir Zeit, ihn kennenzulernen.
Ich habe früh gelernt, wie wichtig es ist, deinen Tauchcomputer an Land auszuprobieren. Es ist sinnvoll, vor dem ersten Tauchgang zu üben, die wichtigsten Werte wie Tiefe und Nullzeit abzulesen. Dadurch war ich unter Wasser viel entspannter, weil ich wusste, wie ich die Anzeigen schnell erfassen kann.
Plane deine Tauchgänge konservativ
Ein guter Tauchcomputer wie der Mares Puck Pro Plus gibt klare Richtlinien für Aufstiegsraten und Sicherheitsstopps vor. Es hat mir geholfen, schon bei meinen ersten Tauchgängen konservativ zu planen und nicht die Grenzen auszutesten. Sicherheit hat Vorrang, und das Gerät unterstützt dich dabei optimal.
Nutze Nitrox, wenn du bereit bist
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Nitrox-Tauchgang – eine völlig neue Erfahrung. Der Mares Puck Pro Plus machte die Umstellung einfach, und ich fühlte mich durch die klare Anzeige sicher. Wenn du planst, bald Nitrox zu nutzen, achte darauf, dass dein Tauchcomputer diese Funktion unterstützt, und mach den entsprechenden Kurs.
Pflege deinen Tauchcomputer nach jedem Einsatz
Ein Tipp, den ich früh beherzigt habe: Spüle deinen Tauchcomputer nach jedem Tauchgang gründlich mit Süßwasser. Besonders nach dem Tauchen im Salzwasser schützt das die Dichtungen und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Mein Fazit
Ein eigener Tauchcomputer ist ein unverzichtbares Werkzeug, das Sicherheit und Komfort für Anfänger und Einsteiger bietet. Die hier vorgestellten Modelle decken unterschiedliche Bedürfnisse ab – von budgetfreundlichen Optionen bis hin zu fortschrittlichen Geräten mit moderner Konnektivität.
Entscheidend ist, dass dein erster Tauchcomputer leicht zu bedienen ist und dir alle wichtigen Informationen wie Tiefe, Tauchzeit und Sicherheitswarnungen klar anzeigt. Gleichzeitig sollte er robust und zuverlässig genug sein, um dich bei verschiedenen Bedingungen zu begleiten. Funktionen wie Bluetooth oder Nitrox-Unterstützung sind nette Extras, aber kein Muss – vor allem, wenn du am Anfang deiner Tauchreise stehst.
Welcher Tauchcomputer am besten zu dir passt, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab. Die vorgestellten Modelle bieten dir eine fundierte Grundlage, um eine Entscheidung zu treffen, die dich auf deinen Abenteuern zuverlässig begleitet. Investiere in Qualität und Sicherheit, und genieße unvergessliche Tauchgänge – mit einem Gerät, das deinen Anforderungen gerecht wird.
Falls du auf der Suche nach weiterem Tauchequipment bist, sieh dir unsere Tests für Tauchlampen, Tauchmasken und die besten Tauchflossen an, um rundum gut ausgestattet ins Wasser zu gehen
Zuletzt aktualisiert am: 14. Dezember 2024