Das Tauchen mit Walen zählt zu den beeindruckendsten Erfahrungen, die man unter Wasser machen kann. Die Begegnung mit Buckelwalen, Orcas oder Blauwalen in ihrem natürlichen Lebensraum ist nicht nur emotional tief bewegend, sondern auch eine Seltenheit, die eine gute Planung erfordert. In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Orte an denen du mit Walen tauchen kannst. Inklusive der besten Reisezeiten, Walarten vor Ort und wertvollen Tipps für verantwortungsvolle Tauchgänge.
Die besten Orte an denen du mit Walen tauchen kannst
Wale in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in ihr Verhalten, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Unterwasserwelt. Im Folgenden präsentieren wir dir die besten Orte weltweit, an denen du beeindruckende Begegnungen mit Walen erleben kannst:
Tauchziel | Walarten | Beste Reisezeit | Wassertemperatur | Sichtweite | Besonderheiten & Highlights |
---|---|---|---|---|---|
Socorro, Mexiko | Buckelwale, Mantas, Delfine | Januar – April | 22–25 °C | 20–30 m | Pelagisch, Großfisch-Garantie, anspruchsvoll, Tauchsafari notwendig |
Silver Bank, Dom. Rep. | Buckelwale | Januar – April | 24–27 °C | 15–25 m | Einer der wenigen Orte weltweit mit legalem Schnorcheln bei Buckelwalen |
Tonga (Vavaʻu) | Buckelwale | Juli – Oktober | 23–26 °C | 20–30 m | Besonders intime Begegnungen, Kalb-Mutter-Verhalten, sehr ruhig & klar |
Norwegen | Orcas, Buckelwale | November – Januar | 5–8 °C | 10–25 m (lichtabhängig) | Kaltwasser-Abenteuer, Orcas beim Jagen, Polarlichter, meist Schnorcheln |
Sri Lanka | Blauwale, Pottwale, Delfine | November – April | 26–29 °C | 15–25 m | Ideal für Blauwal-Sichtungen, meist vom Boot/Schnorcheln, tropisch |
Azoren, Portugal | Blauwale, Pottwale, Finnwale | April – Juni | 16–22 °C | 20–30 m | Europäisches Top-Ziel, tiefes Wasser nah an der Küste, ganzjährig Pottwale |
💡 Hinweis: Die Sichtweiten und Temperaturen sind Durchschnittswerte und können je nach Wetter, Tiefe und Saison leicht variieren.
Socorro Island, Mexiko – Buckelwale & Großfisch-Magie im Pazifik
Die entlegene Socorro-Insel, Teil des Revillagigedo-Archipels im Pazifischen Ozean, gilt unter erfahrenen Tauchern als absoluter Geheimtipp für spektakuläre Walbegegnungen. Zwischen Januar und April ziehen hier regelmäßig Buckelwale vorbei, die sich in den tiefblauen Gewässern aufhalten – oft in direkter Nähe zu Tauchern.

Doch Socorro hat noch weit mehr zu bieten: Riesige Mantarochen, neugierige Delfine, verschiedene Haiarten und ein außergewöhnlich gesundes Ökosystem machen die Region zu einem der artenreichsten Tauchplätze der Welt. Wegen der oft pelagischen Bedingungen sind Tauchsafaris mit erfahrenen Guides Pflicht – dafür wird man mit intensiven Naturmomenten belohnt, die man so schnell nicht vergisst.
📅 Beste Reisezeit für Buckelwale: Januar bis April
💡 Mein Tipp: Plane mindestens 7–10 Tage für eine Tauchsafari* ein – die Anreise ist lang, aber jede Minute im Wasser lohnt sich doppelt.
Silver Bank, Dominikanische Republik – hautnah bei den Buckelwalen der Karibik
Die Silver Bank, ein abgelegenes Meeresareal zwischen der Dominikanischen Republik und den Turks- und Caicosinseln, gehört zu den wenigen Orten weltweit, an denen intensive Begegnungen mit Buckelwalen im Wasser erlaubt und kontrolliert möglich sind.
📅 Beste Reisezeit für Buckelwale: Januar bis April
In dieser Zeit versammeln sich hier jährlich Hunderte von Buckelwalen, um zu balzen, sich zu paaren oder ihre Kälber großzuziehen. Das Wasser ist warm, die Sicht meist klar – perfekte Bedingungen für ein einmaliges Erlebnis.
Besonders beeindruckend: Das Verhalten der Wale ist hier oft sehr ruhig, neugierig und kontaktfreudig. Wer sich respektvoll verhält, hat die Chance auf intime und nahe Interaktionen – ob beim Schnorcheln oder von der Wasseroberfläche aus.
💡 Mein Tipp: Die Silver Bank ist streng geschützt – nur wenige lizenzierte Anbieter dürfen hier Touren durchführen. Buche frühzeitig und achte auf erfahrene Veranstalter mit Fokus auf Tierschutz und Nachhaltigkeit. Buche dir am besten eine Tauchsafari* oder Pauschalreise* in der Dominikanischen Republik.
Waltauchen in Tonga – hautnahe Begegnungen im Südpazifik
Tonga, genauer gesagt die Inselgruppe Vavaʻu, gehört zu den eindrucksvollsten Orten weltweit, um mit Buckelwalen zu tauchen oder zu schnorcheln. Zwischen Juli und Oktober wandern die Wale in die geschützten Lagunen des Südpazifiks, um sich zu paaren und ihre Kälber zur Welt zu bringen.
📅 Beste Reisezeit für Walbeobachtungen: Juli bis Oktober
Was Tonga so besonders macht: Es ist einer der wenigen Orte weltweit, an dem kontrollierte, legale Begegnungen im Wasser mit Buckelwalen überhaupt möglich sind. Die Tiere zeigen sich oft neugierig, bleiben in Küstennähe und ermöglichen Momente, die tief unter die Haut gehen – besonders, wenn du mit einem Kalb und seiner Mutter im Wasser bist.
Die Begegnungen finden meist beim Schnorcheln statt, da die Gewässer flach und klar sind – perfekt für respektvolle Interaktionen mit den sanften Riesen. Voraussetzung ist eine gute Grundfitness und ein sensibler Umgang mit dem Tier.
💡 Mein Tipp: In Tonga gelten strenge Regeln für das Whale Watching – wähle einen zertifizierten Anbieter, der auf kleine Gruppen, Abstand und das Wohl der Tiere achtet. So wird dein Erlebnis nicht nur emotional, sondern auch ethisch unvergesslich. Tauchsafaris in Tonga findest du bei LiveABoard*. Pauschalreisen* sind ebenfalls möglich.
Norwegen – Orcas & Buckelwale in den magischen Fjorden
Waltauchen in Norwegen ist nichts für Warmduscher – aber für viele eines der intensivsten Naturerlebnisse überhaupt. Zwischen November und Januar folgen riesige Heringsschwärme den eiskalten Strömungen in die Fjorde rund um Tromsø, Skjervøy und die Lofoten. Ihnen auf den Fersen: Orcas und Buckelwale, die du mit etwas Glück ganz nah erleben kannst.

📅 Beste Reisezeit für Orcas & Buckelwale: November bis Januar
Im Fokus steht hier vor allem das Schnorcheln mit Orcas – Tauchen mit Pressluft ist in diesen Regionen wegen der Tiefe, Kälte und Tierverhalten meist nicht erlaubt oder nur eingeschränkt möglich. Dafür bist du mit Trockenanzug und Guide auf Augenhöhe mit jagenden Orcagruppen, die sich manchmal bis auf wenige Meter nähern.
Gepaart mit der spektakulären Fjordlandschaft und – mit Glück – Polarlichtern über dir wird die Reise zu einem echten Bucket-List-Moment. Wichtig: Die Bedingungen sind anspruchsvoll, gute Vorbereitung ist essenziell.
💡 Mein Tipp: Orca-Touren in Norwegen sind oft schnell ausgebucht – plane frühzeitig und achte darauf, Anbieter zu wählen, die auf nachhaltige Beobachtung und kleine Gruppen spezialisiert sind. Am besten buchst du eine Tauchsafari* oder vergleichst eine Pauschalreise bei CHECK24*.
Sri Lanka – Blauwale in tropischen Gewässern erleben
Sri Lanka ist eines der wenigen Länder weltweit, in dessen Küstengewässern du regelmäßig Blauwale beobachten kannst – die größten Tiere, die je auf der Erde gelebt haben. Zwischen November und April ziehen diese beeindruckenden Meeresriesen entlang der Südküste, insbesondere rund um Mirissa und Trincomalee.
📅 Beste Reisezeit für Blauwale: November bis April
Das Erlebnis unterscheidet sich von klassischen Tauchausflügen: Schnorcheln oder Freitauchen ist in der Regel die bevorzugte Methode, da die Tiere sich meist in tieferen, offenen Bereichen aufhalten. Dennoch gibt es ausgewählte Anbieter, die Begegnungen auf respektvolle Weise ermöglichen – mit Fokus auf Beobachtung statt Interaktion.
Neben Blauwalen sind auch Pottwale, Delfine und manchmal sogar Walhaie bei einer Tauchsafari* anzutreffen – Sri Lanka bietet also auch über Wasser und beim Whale Watching ein echtes Naturparadies.
Azoren, Portugal – Blauwale, Pottwale & Co. im Atlantik
Die Azoren, mitten im Atlantik gelegen, gehören zu den besten Orten Europas, um mit Walen zu tauchen oder sie beim Schnorcheln und vom Boot aus zu beobachten. Besonders in den Monaten April bis Juni ziehen hier große Blauwale, Pottwale und Finnwale durch die tiefen Gewässer rund um die Inseln Pico, Faial und São Miguel.

📅 Beste Reisezeit für Walbeobachtungen: April bis Juni
Das Tauchen mit Walen ist auf den Azoren meist streng reglementiert und fokussiert sich auf sanfte Schnorchelerlebnisse oder geführte Whale Watching Touren – oft begleitet von Meeresbiologen. Das macht die Azoren ideal für alle, die Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Abenteuer verbinden wollen.
Besonders eindrucksvoll sind die Begegnungen mit Pottwalen, die das ganze Jahr über in den Gewässern leben. Auch Delfine, Schildkröten und Mobulas sind häufige Begleiter bei Ausfahrten.
💡 Mein Tipp: Kombiniere deine Reise mit einer geführten Meeresexpedition – viele lokale Anbieter kooperieren mit Forschungsprojekten und bieten exklusive Touren mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Aufklärung.
🔗 Tauchsafari nahe den Azoren bei LiveABoard*
🔗 Azoren Pauschalreisen bei CHECK24 vergleichen*
Was sollte man beim Tauchen mit Walen beachten?
Wale sind majestätisch, aber auch sensibel – besonders bei enger Begegnung im Wasser. Damit dein Erlebnis nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher und respektvoll bleibt, solltest du einige Grundregeln beherzigen. Hier die wichtigsten Verhaltensweisen im Überblick:
🐋 1. Respektiere die Tiere & halte Abstand
Wale sind keine Showtiere. Dränge sie nicht, versuche sie nicht zu berühren oder zu umkreisen. Halte stets einen respektvollen Mindestabstand von 30–50 Metern – es sei denn, der Wal nähert sich dir von selbst.
🤫 2. Sei ruhig & vermeide hektische Bewegungen
Laute Geräusche oder schnelle Bewegungen können Wale verunsichern oder vertreiben. Bewege dich langsam, kontrolliert und möglichst geräuschlos, wenn du im Wasser bist.
🧭 3. Folge den Anweisungen des Guides
Professionelle Anbieter wissen, wie man sich in der Nähe von Walen verhält. Verlasse dich auf ihre Erfahrung – sie haben nicht nur deine Sicherheit im Blick, sondern auch den Schutz der Tiere.
👀 4. Kein direkter Augenkontakt
Wale empfinden intensiven Augenkontakt oft als Bedrohung. Schau also lieber „an ihnen vorbei“, beobachte sie ruhig aus dem Augenwinkel und gib ihnen Raum zur freien Bewegung.
🚫 5. Berühre niemals die Tiere
Auch wenn ein Wal dir sehr nahekommt – niemals anfassen! Die Haut der Tiere ist empfindlich, Berührungen können Stress auslösen und sogar Krankheiten übertragen.
🌍 6. Schütze den Lebensraum
Lasse niemals Müll oder Ausrüstung im Meer zurück. Vermeide Sonnencremes mit chemischen Zusätzen, die sich im Wasser lösen. Nutze stattdessen reef-safe Produkte, um die Umwelt nicht zu belasten.
💡 Mein Tipp: Je natürlicher und passiver du dich verhältst, desto größer ist die Chance, dass der Wal selbst Kontakt aufnimmt. Geduld und Zurückhaltung sind der Schlüssel zu echten Gänsehautmomenten unter Wasser.
Walarten im Porträt: Die häufigsten Begleiter unter Wasser
🐋 Buckelwal (Megaptera novaeangliae)
Der Buckelwal ist einer der bekanntesten und beliebtesten Wale weltweit – nicht zuletzt wegen seines charismatischen Auftretens und der oft überraschend neugierigen Art gegenüber Tauchern und Schnorchlern. Die bis zu 16 Meter langen Tiere sind bekannt für ihre akrobatischen Sprünge, Flossenschläge und die fast schon mystischen Gesänge der Männchen, die sie zur Paarungszeit durch das Meer schicken.,

Typisches Verhalten:
Buckelwale zeigen sich häufig interessiert an Booten und Menschen im Wasser. Besonders Mütter mit Kälbern verhalten sich in geschützten Buchten eher ruhig und lassen manchmal erstaunlich nahe Begegnungen zu – vorausgesetzt, der Mensch hält sich respektvoll zurück.
Tauchverhalten:
Sie tauchen meist nicht sehr tief (30–100 m) und bleiben regelmäßig über längere Zeit an der Oberfläche. Das macht sie ideal für Begegnungen im Flachwasser, besonders beim Schnorcheln.
Tauchspots: Tonga, Silver Bank, Socorro, Norwegen
Besonderheiten: Neugierige Art – oft mit Kalb unterwegs, daher Rücksicht besonders wichtig.
🐋 Blauwal (Balaenoptera musculus)
Mit einer Länge von bis zu 30 Metern und einem Gewicht von rund 150 Tonnen ist der Blauwal das größte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat. Ihn in freier Wildbahn zu erleben, ist eine Seltenheit – und ein absoluter Höhepunkt für jeden Walbeobachter.

Typisches Verhalten:
Blauwale sind eher scheu und bewegen sich meist allein oder in Paaren durch offenes Wasser. Sie halten sich von Booten fern, weshalb respektvolles Whale Watching hier noch wichtiger ist als bei anderen Arten.
Tauchverhalten:
Ihre Tauchgänge können 200 Meter oder mehr tief sein, dabei bleiben sie oft 10–20 Minuten unter Wasser. Beim Auftauchen ist meist nur ein kleiner Teil des Rückens zu sehen – ein eindrucksvoller, aber oft flüchtiger Moment.
Tauchspots: Sri Lanka, Azoren
Besonderheiten: Schwer zu finden, besonders sensibel – aber ein absolut ehrfürchtiger Moment, wenn du einem begegnest.
🐋 Pottwal (Physeter macrocephalus)
Der Pottwal ist der größte Zahnwal der Welt und berühmt für seinen markanten, eckigen Kopf. Diese Art taucht extrem tief und jagt in der Dunkelheit der Tiefsee nach Kalmaren. Dennoch kannst du sie regelmäßig an der Oberfläche ruhen oder Luft holen sehen.

Typisches Verhalten:
Pottwale wirken ruhig, fast träge – doch sie sind höchst soziale Tiere, die oft in Familienverbänden schwimmen. Begegnungen sind besonders beeindruckend, wenn man sie in aller Ruhe beim Abtauchen beobachtet, während ihre mächtige Schwanzflosse langsam in der Tiefe verschwindet.
Tauchverhalten:
Tauchgänge bis über 1.000 Meter Tiefe sind möglich, mit bis zu 90 Minuten unter Wasser. Ihre Pausenphasen an der Oberfläche sind allerdings lang genug für eindrucksvolle Beobachtungen.
Tauchspots: Azoren, Sri Lanka
Besonderheiten: In vielen Regionen ganzjährig sichtbar – ideale Art für erfahrene Beobachter.
🐋 Orca / Schwertwal (Orcinus orca)
Der Orca ist nicht nur optisch markant, sondern auch einer der faszinierendsten Meeressäuger überhaupt. Seine Intelligenz, Jagdstrategie und das ausgeprägte Sozialverhalten machen ihn zu einem wahren Superpredator – und zu einem spannenden Beobachtungsobjekt unter Wasser.

Typisches Verhalten:
Orcas leben in festen Familiengruppen („Pods“) mit ausgeprägter Hierarchie und Kommunikation. Sie koordinieren ihre Jagden und zeigen manchmal sogar Interesse an Booten oder Schwimmern – in Norwegen wurden schon Schnorchler von neugierigen Orcas begleitet.
Tauchverhalten:
Sie wechseln schnell zwischen Oberfläche und Tiefe, bewegen sich oft dynamisch und sind überraschend schnell. Begegnungen sind meist kurz – aber dafür extrem eindrucksvoll.
Tauchspots: Norwegen (Tromsø, Skjervøy)
Besonderheiten: Nähe zu jagenden Orcas ist nur mit viel Erfahrung und unter Leitung spezialisierter Anbieter empfehlenswert.
Leseempfehlungen: Mehr über Wale erfahren
Wenn dich die Begegnung mit Walen nicht mehr loslässt, lohnt sich ein Blick in die faszinierende Welt der Fachliteratur. Diese Bücher geben dir spannende Einblicke in das Leben, Verhalten und die Gefährdung der größten Meeressäuger unseres Planeten – fundiert, emotional und oft auch visuell beeindruckend.
Ob du dich für die Biologie, das Sozialverhalten oder einfach für persönliche Erlebnisberichte interessierst: Hier findest du Inspiration und Wissen in einem.
📖 Unsere Buchempfehlungen für Wal-Fans und Taucher:
💡 Mein Tipp: Diese Bücher sind nicht nur ideale Vorbereitung auf deine Reise – sie helfen auch dabei, Wale besser zu verstehen und zu schützen. Einige eignen sich auch hervorragend als Geschenk für Meeresliebhaber!
Häufige Fragen
Du planst eine Reise zu den Giganten der Meere oder bist einfach neugierig, wie solche Begegnungen ablaufen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Tauchen und Schnorcheln mit Walen:
In der Regel gilt: mindestens 30–50 Meter Abstand halten – es sei denn, der Wal nähert sich dir aktiv. Seriöse Anbieter achten streng auf diese Distanz, um Stress für die Tiere zu vermeiden.
Nicht zwingend. In vielen Regionen finden die Begegnungen beim Schnorcheln statt – vor allem bei Buckelwalen oder Orcas. Ein Tauchschein ist nur nötig, wenn explizit Tauchgänge geplant sind (z. B. bei Socorro).
Wale gelten als friedliche, meist scheue Tiere. Solange du die Regeln einhältst, Abstand wahrt und mit erfahrenen Guides unterwegs bist, ist das Risiko sehr gering. Wichtig ist ein ruhiges, respektvolles Verhalten.
Nein – die besten Zeiten hängen von Region und Art ab. Buckelwale etwa sind saisonale Migranten, während Pottwale z. B. auf den Azoren ganzjährig beobachtet werden können. → Siehe dazu auch unsere Vergleichstabelle.
Wenn sie kontrolliert, respektvoll und durch zertifizierte Anbieter erfolgt, kann Walbeobachtung zur Aufklärung und zum Schutz der Tiere beitragen. Achte auf Anbieter, die mit kleinen Gruppen arbeiten und klar definierte Regeln einhalten.
Fazit zu den besten Tauchplätzen um mit Walen zu tauchen
Das Tauchen mit Walen gehört zu den bewegendsten Erfahrungen, die das Meer zu bieten hat. Ob in den tropisch-warmen Gewässern von Tonga oder unter den Polarlichtern in Norwegen – die Begegnung mit diesen sanften Giganten hinterlässt bleibende Eindrücke.
Jeder Tauchspot hat dabei seinen eigenen Charakter: Manche bieten spektakuläre Begegnungen mit Buckelwalen, andere stille Momente mit Pottwalen oder das aufregende Schnorcheln mit Orcas. Mit der richtigen Vorbereitung, zur passenden Reisezeit und im respektvollen Umgang mit den Tieren wird jede Reise zu einem einzigartigen Abenteuer.
💡 Mein Tipp: Lass dir Zeit bei der Planung und wähle Anbieter, die auf Nachhaltigkeit und Tierwohl achten – denn die Magie dieser Begegnungen liegt vor allem im stillen Staunen, nicht im schnellen Selfie.
Zuletzt aktualisiert am: 16. Mai 2025
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API