Die Malediven sind ein Traumziel für Taucher – kristallklares Wasser, atemberaubende Riffe und eine Artenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Doch wusstest du, dass du zur richtigen Jahreszeit ganz gezielt mit Mantas, Walhaien oder riesigen Fischschwärmen abtauchen kannst? 🌊🐠 Als erfahrener Taucher habe ich selbst erlebt, wie sehr die Reisezeit darüber entscheidet, was man unter Wasser zu sehen bekommt – und wo. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine detaillierte Reise durch die beste Reisezeit zum Tauchen auf den Malediven – abgestimmt auf Atolle, Jahreszeiten und Tierbegegnungen, die du garantiert nie vergessen wirst.
Klima & Reisezeiten auf den Malediven im Überblick
Die Malediven liegen direkt am Äquator – das sorgt für ganzjährig warme Temperaturen über und unter Wasser. Trotzdem gibt’s auch hier spürbare Unterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit, die du bei deiner Tauchreise unbedingt kennen solltest. Denn: Die Wetterlage beeinflusst nicht nur die Sichtweiten, sondern auch Strömungen und Tierbegegnungen.
☀️ Trockenzeit (Iruvai) – beste Bedingungen fürs Tauchen?
Die Trockenzeit dauert in der Regel von November bis April – sie bringt viel Sonne, wenig Wind und besonders klare Sicht unter Wasser. Diese Monate gelten als Hauptsaison fürs Tauchen, vor allem auf der westlichen Seite der Atolle, wo sich Großfische und Mantas gerne aufhalten. 👉 Beste Reisezeit für: Anfänger, Fotografen & Sichtweiten-Fans
🌧️ Regenzeit (Hulhangu) – lohnt sich das Tauchen trotzdem?
Von Mai bis Oktober sorgt der Südwest-Monsun für mehr Niederschlag, teils stärkere Strömungen und wechselhaftes Wetter. Klingt erstmal nach Nachteil – aber: Die Ostseite der Atolle wird jetzt von nährstoffreichen Strömungen durchzogen, was viele Meeresbewohner anzieht. 👉 Mein Tipp: Wer Walhaie oder Mantas hautnah erleben will, findet jetzt zur richtigen Zeit am richtigen Ort beste Chancen – z. B. in der Hanifaru Bay (Baa-Atoll).
Tauchsaison Malediven – Monatsübersicht
Wann ist die beste Zeit zum Tauchen auf den Malediven? Die Antwort hängt davon ab, was du sehen willst – und wie wichtig dir ruhiges Wetter, Sichtweiten oder Wassertemperaturen sind. Die folgende Übersicht hilft dir dabei, den perfekten Reisemonat für dein ganz persönliches Taucherlebnis zu finden.
💡 Mein Tipp: Wenn du zum ersten Mal auf die Malediven reist oder Top-Sicht bevorzugst, peile Februar oder März an. Fortgeschrittene mit Faible für Mantas oder Walhaie finden zwischen Mai und August besondere Highlights – trotz Regenzeit.
Top-Atolle & beste Reisezeit zum Tauchen auf den Malediven
Die Malediven bestehen aus über 20 Atollen – doch nicht jeder eignet sich zu jeder Jahreszeit gleich gut fürs Tauchen. Strömungen, Plankton-Vorkommen und Migrationsrouten der Meeresbewohner unterscheiden sich je nach Lage (Ost- oder Westseite) und Saison.
Auf dieser interaktiven Karte findest du die wichtigsten Tauch-Atolle übersichtlich markiert – ideal, um deine Reise besser zu planen:
Die folgende Übersicht zeigt dir, welches Atoll wann die besten Bedingungen bietet – und welche Tierbegegnungen dich dort erwarten können.
Das Ari-Atoll zählt zu den beliebtesten Tauchregionen der Malediven – und das völlig zurecht. Es bietet das ganze Jahr über erstklassige Bedingungen, eine enorme Artenvielfalt und viele spezialisierte Tauchresorts sowie Liveaboards. Besonders spannend: Das Atoll ist groß genug, um auf saisonale Strömungen flexibel zu reagieren – je nach Jahreszeit lohnen sich unterschiedliche Seiten des Atolls.
Wenn du Walhaie hautnah erleben willst, buche eine Tauchsafari oder ein Resort im Süd-Ari-Atoll zwischen Dezember und Mai. Bitte buche keine Walhai-Schnorchel Tour da dies oft Hetzjagten sind die gefährlich werden können.
Das Baa-Atoll ist weltbekannt – nicht nur wegen seiner geschützten Natur, sondern vor allem wegen eines einzigartigen Naturphänomens: der Manta-Versammlungen in der Hanifaru Bay. Von Juni bis Oktober tummeln sich hier bei Planktonhochsaison teilweise über 100 Mantas gleichzeitig – ein einmaliges Schauspiel, das du so kaum irgendwo sonst auf der Welt erleben kannst.
Kein Wunder also, dass das Atoll von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. 🐋
📅 Beste Reisezeit
Juni bis Oktober – während der Planktonblüte durch den Südwest-Monsun
Sichtverhältnisse sind dann zwar eingeschränkt, dafür aber maximales Großfisch-Potenzial
🌊 Tauch-Highlights im Baa-Atoll
Hanifaru Bay (Schnorcheln nur mit Permit & Guide): Mantas, evtl. Walhaie
Riffe mit großer Vielfalt, auch ideal für entspannte Tauchgänge zwischendurch
Tauchen ist in der Hanifaru Bay selbst nicht erlaubt – nur Schnorcheln, und auch das mit täglicher Besucherbegrenzung
💡 Mein Tipp
Wenn du ein einmaliges Naturerlebnis suchst, plane deine Reise bewusst zwischen Juli und September, buche frühzeitig und achte auf Resorts oder Tauchsafaris mit Zugang zur Hanifaru-Zone. Besonders gut erreichst du das Atoll über Dharavandhoo Airport – schnell und unkompliziert!
Nord-Male-Atoll: Klassiker mit Top-Infrastruktur
Das Nord-Male-Atoll gehört zu den am besten erschlossenen Tauchregionen der Malediven – ideal für alle, die schnell vom Flughafen ins Wasser wollen. Viele der ersten Tauchbasen des Landes entstanden hier, und bis heute ist das Atoll ein beliebter Spot für Resorts, Tagesboote und Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene.
Dank kurzer Anfahrtswege und gutem Hausrifftauchen ist es auch ideal für Familien oder kürzere Trips – ohne auf Highlights verzichten zu müssen.
📅 Beste Reisezeit
Dezember bis April – während der Trockenzeit
Ruhige See, gute Sichtweiten, stabile Bedingungen
🌊 Tauch-Highlights im Nord-Male-Atoll
Banana Reef: farbenfrohes Riff mit starker Strömung
Lankan Manta Point (bei Huravalhi): gute Chancen auf Mantas an Reinigungsstation
HP Reef & Nassimo Thila: Top-Spots für Weichkorallen, Schwarmfische und Barrakudas
Regelmäßige Sichtungen von Schildkröten, Riffhaien und Stachelrochen
💡 Mein Tipp
Wenn du das erste Mal auf den Malediven tauchst oder nicht gleich eine Safari buchen willst, ist das Nord-Male-Atoll ideal. Viele Inseln bieten Hausrifftauchen direkt vom Strand – das spart Zeit und ist perfekt für entspannte Tauchgänge ohne lange Transfers.
Süd-Male-Atoll: Kompakt, abwechslungsreich & gut erreichbar
Das Süd-Male-Atoll liegt direkt unterhalb seines größeren Bruders im Norden und ist vor allem bei Resortgästen und Tagesboot-Tauchern beliebt. Die Distanzen sind kurz, das Hausrifftauchen oft hervorragend – und wer es etwas aufregender will, findet hier auch Strömungstauchgänge mit Großfischpotenzial.
Der Mix aus entspannten Lagunen-Spots und anspruchsvolleren Channel-Dives macht das Atoll besonders vielseitig.
📅 Beste Reisezeit
Dezember bis April – trocken, ruhig, mit besten Sichtverhältnissen
Auch November und Mai können gute Übergangsmonate sein
🌊 Tauch-Highlights im Süd-Male-Atoll
Cocoa Thila: einer der besten Channel-Dives im Atoll
Kandooma Thila: Haie, große Fischschwärme, Strömung garantiert
Guraidhoo Corner: regelmäßig Grauhaie und Adlerrochen
Wenn du nicht auf Safari gehen willst, aber trotzdem abwechslungsreiche Tauchplätze erleben möchtest, ist das Süd-Male-Atoll ideal. Achte bei der Auswahl deiner Insel auf Zugang zu den Thilas und Kanälen – dort wartet oft das Beste!
Lhaviyani-Atoll: Ruhiges Taucherparadies abseits der Massen
Das Lhaviyani-Atoll liegt weiter nördlich und gilt als Geheimtipp für alle, die entspanntes Tauchen in unberührter Umgebung suchen. Große Resorts gibt’s hier nur wenige, dafür aber viele intakte Riffe, Schildkrötenreviere und Haiplätze. Auch Makro-Fans kommen auf ihre Kosten – in den Lagunen wimmelt es von kleinen Lebewesen.
Besonders charmant: Die geringe Anzahl an Tauchbooten sorgt oft dafür, dass du die Spots ganz für dich hast.
📅 Beste Reisezeit
Januar bis April – stabile Sicht, ruhige See
Auch November & Dezember oft gute Bedingungen
🌊 Tauch-Highlights im Lhaviyani-Atoll
Fushivaru Thila: bekannte Manta-Reinigungsstation
Kuredu Express & Kuredu Caves: Strömungstauchgänge mit Riff- & Grauhaien
Schildkröten-Garantie an mehreren Hausriffen
Wenig befahrene Spots = ideale Bedingungen für Unterwasserfotografie
💡 Mein Tipp
Wenn du dem Massentourismus entgehen willst, ist das Lhaviyani-Atoll perfekt. Besonders empfehlenswert ist Kuredu Island – hier bekommst du Top-Tauchgänge, eine hervorragende Tauchbasis und gleichzeitig viel Ruhe.
Das Raa-Atoll ist noch nicht so stark frequentiert wie andere Tauchregionen der Malediven – und genau das macht es so reizvoll. Die Tauchplätze sind kaum überlaufen, die Riffe in sehr gutem Zustand, und wer etwas Geduld mitbringt, wird mit Großfisch, Schildkröten und spannenden Topografien belohnt. Auch für Fotografen und Drift-Taucher ist Raa ein echter Geheimtipp.
In den letzten Jahren wurden hier einige hochwertige Resorts eröffnet, oft mit eigener Tauchbasis und direktem Zugang zu nahegelegenen Thilas.
📅 Beste Reisezeit
Dezember bis März – klare Sicht, ruhiges Wasser
Übergangsmonate wie November oder April ebenfalls gut möglich
🌊 Tauch-Highlights im Raa-Atoll
Vandhoo Thila: Strömungstauchplatz mit Grauhaien und Makrelenschwärmen
Beriyan Thila: bunte Korallen, viele Schwarmfische
Diverse Hausriffe mit regelmäßigen Schildkröten- und Rochen-Sichtungen
Weniger Boote = entspannteres Tauchen mit mehr Naturgefühl
💡 Mein Tipp
Für Ruhesuchende ist Raa ideal – aber auch für Fortgeschrittene, die abwechslungsreiche Tauchgänge ohne Trubel suchen. Viele neue Resorts haben Top-Ausrüstung & erfahrene Guides, da lohnt sich ein genauer Blick auf die Hotelwahl.
Rasdhoo-Atoll: Kompakt & spektakulär – mit Hammerhai-Garantie
Das Rasdhoo-Atoll liegt direkt nordöstlich vom Ari-Atoll und ist zwar klein, aber dafür eine echte Tauchlegende. Besonders berühmt ist es für Frühmorgen-Tauchgänge mit Hammerhaien, die in den tieferen Channeln regelmäßig gesichtet werden. Auch die Nähe zum Außenriff bringt starke Strömungen – ideal für alle, die ein bisschen Action suchen.
Die Insel Rasdhoo selbst bietet zudem günstige Guesthouses, was das Atoll auch bei Individualreisenden sehr beliebt macht.
📅 Beste Reisezeit
Januar bis März – für beste Chancen auf Hammerhaie
Auch Dezember und April bieten gute Bedingungen
🌊 Tauch-Highlights im Rasdhoo-Atoll
Rasdhoo Madivaru: DER Spot für Hammerhaie (Early Morning Dive)
Hausriffe mit Schildkröten, Napoleonfischen, schönen Weichkorallen
💡 Mein Tipp
Wenn du Hammerhaien in freier Wildbahn begegnen willst, dann buche gezielt einen Early-Morning-Dive am Rasdhoo Channel – am besten gleich mehrere Tage einplanen, um deine Chancen zu erhöhen. Und: Früh aufstehen lohnt sich hier wirklich!
Addu-Atoll: Haigarantie & Wracktauchen im unberührten Süden
Ganz im Süden der Malediven liegt das Addu-Atoll – fernab vom klassischen Tourismus, aber mit einzigartigen Tauchplätzen, die vor allem bei fortgeschrittenen Tauchern beliebt sind. Hier findest du nicht nur eine der höchsten Haidichten des Landes, sondern auch das größte Wrack der Malediven: die „British Loyalty“ aus dem Zweiten Weltkrieg.
Dank seiner abgeschiedenen Lage ist das Atoll noch immer ein echter Geheimtipp für Individualisten, die Wert auf authentische Erlebnisse legen.
📅 Beste Reisezeit
Februar bis April – optimale Bedingungen mit guter Sicht
Auch November/Dezember sind lohnenswert
🌊 Tauch-Highlights im Addu-Atoll
British Loyalty Wrack: 140 Meter lang, auf ca. 33 m Tiefe
Maa Kandu: starke Strömung, viele Grauhaie und Stachelrochen
Gan Outside: Schildkröten, Napoleons, Schwärme
Hausriffe mit viel Fischleben und Makro-Möglichkeiten
💡 Mein Tipp
Wer Haie sehen will, ohne mit zig anderen Booten unterwegs zu sein, ist in Addu goldrichtig. Ideal für Taucher mit Advanced-Zertifikat, die tiefere Wracks und Strömung nicht scheuen. Anreise meist über Gan International Airport – ideal auch als Einstieg oder Abschluss einer Safari im Süden!
Fuvahmulah-Atoll: Der wilde Süden mit Tigerhaien & Tiefsee-Magie
Das abgelegene Fuvahmulah-Atoll ist einzigartig auf den Malediven – es ist das einzige große Atoll, das nicht von einem Riff umschlossen ist. Statt Lagunen gibt es hier direkten Zugang zur Tiefsee, was für eine spektakuläre Artenvielfalt sorgt. Besonders berühmt: Die regelmäßigen Sichtungen von Tigerhaien, ganz nah am Riff – und ohne Käfig.
Nur wenige Tauchbasen operieren hier, meist mit erfahrenen Guides, die sich auf Großfischbegegnungen spezialisiert haben. Fuvahmulah ist kein Atoll für Anfänger – aber ein echtes Highlight für Adrenalin-Fans.
📅 Beste Reisezeit
Januar bis April – beste Bedingungen für Haibegegnungen
Auch Dezember und Mai oft lohnenswert
🌊 Tauch-Highlights im Fuvahmulah-Atoll
Fuvahmulah Tiger Zoo: Tigerhaie in geringer Tiefe, sehr nah
Deep South Channel Dives: Silberspitzen-, Fuchs- und Hammerhaie möglich
Saisonal auch Mondfisch-Sichtungen (selten, aber spektakulär)
Makro-Liebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten – z. B. bei Frogfishes und Geisterpfeifenfischen
💡 Mein Tipp
Fuvahmulah ist ein Spot für erfahrene Taucher, ideal mit mindestens Advanced-Zertifizierung und sicherer Tarierung. Unbedingt mit einer spezialisierten Basis buchen – und bei starken Strömungen lieber einen Tauchgang auslassen, als sich zu überfordern.
Welche Meeresbewohner sieht man wann & wo?
Tauchen auf den Malediven bedeutet: jeden Tag ein neues Naturwunder unter Wasser. Je nach Jahreszeit und Atoll kannst du ganz gezielt auf Sichtungssafari gehen – ob Mantas, Walhaie oder Hammerhaie. Hier erfährst du, wann und wo du die besten Chancen hast, deine Lieblinge live zu erleben.
Die sanften Giganten lassen sich besonders häufig rund ums Süd-Ari-Atoll blicken. Vor allem zwischen November und Mai sind sie dort fast täglich unterwegs – meist an der Westseite, oft sogar in Schnorcheltiefe. In der Regenzeit (Mai–Okt.) wechseln sie häufiger zur Ostseite.
🐢 Meeresschildkröten
Schildkröten sieht man auf den Malediven das ganze Jahr über – besonders häufig im Lhaviyani-Atoll, im Raa-Atoll und rund um Kuramathi (Rasdhoo). Auch viele Hausriffe sind Heim für grüne Schildkröten und Karettschildkröten.
Riffhaie (vor allem Schwarzspitzen-, Weißspitzen- und Grauhaie) sind nahezu ganzjährig anzutreffen – z. B. in Ari, Rasdhoo, Addu und Fuvahmulah. Hammerhaie triffst du besonders frühmorgens im Rasdhoo-Atoll, am besten zwischen Januar und März.
🐠 Mantas
Die eleganten Rochen lieben Plankton – deshalb versammeln sie sich zu Hunderten in der Hanifaru Bay (Baa-Atoll) zwischen Juni und Oktober. Ganzjährig gute Chancen hast du auch an Reinigungsstationen im Ari-Atoll (z. B. Moofushi).
🐬 Delfine & Makrelenschwärme
Delfine begleiten oft Boote – besonders rund um die Male-Atolle. Große Makrelenschwärme, Thunfische und Barrakudas findest du an Channel-Spots mit starker Strömung, etwa in Süd-Male, Vaavu oder Addu.
💡 Mein Tipp: Wenn dir ein bestimmtes Tier besonders wichtig ist, plane deine Reise gezielt danach – viele Tauchschulen bieten sogar Spezialtouren an, z. B. „Manta Weeks“ oder „Shark Specials“. Frühzeitig buchen lohnt sich!
Mein Tipp: So planst du deine Tauchsafari zur richtigen Zeit
Die Malediven bieten unglaubliche Taucherlebnisse – aber wann du reist und wie du unterkommst, hat großen Einfluss auf deine Unterwasserabenteuer. Hier kommen zwei wichtige Fragen, die du dir vor der Buchung stellen solltest 👇
Liveaboard oder Resort – was ist wann besser?
Beide Optionen haben ihre Vorteile – und je nach Jahreszeit kann die eine oder andere deutlich mehr Sinn machen:
Viele Tauchspots in kurzer Zeit, Walhai- & Manta-Touren möglich
Nov–Mai (ruhige See)
Fortgeschrittene, Abenteurer
Resort
Bequem, fester Standort, oft Top-Hausriff
Ganzjährig, besonders Jun–Okt
Anfänger, Ruhesuchende
💬 Tipp aus Erfahrung: In der Trockenzeit ist die See ruhig, und Safaris sind super planbar. In der Regenzeit sind Resorts mit gutem Hausriff die bessere Wahl – da kannst du auch mal bei unruhigem Wetter flexibel bleiben.
Früh buchen oder spontan? Saisonabhängige Preisunterschiede
Gerade in der Hochsaison (Dezember bis April) sind viele Boote und Resorts monatelang im Voraus ausgebucht – und die Preise steigen kräftig.
☔ Regenzeit (Mai–Okt): Mehr Last-Minute-Angebote, dafür schwankende Bedingungen
🎄 Weihnachten & Ostern: Immer teuer – so früh wie möglich buchen!
💡 Mein Tipp: Wer flexibel ist, kann in der Nebensaison echte Schnäppchen machen – aber nur, wenn du auch mit kurzfristigen Änderungen leben kannst. Für garantierte Highlights wie Hanifaru Bay oder Walhai-Touren unbedingt frühzeitig buchen!
Regenzeit klingt erstmal abschreckend – aber auf den Malediven bedeutet das meist: kurze, heftige Schauer, dazwischen viel Sonne und ordentlich Bewegung im Wasser. Die Sicht kann schwanken, aber genau das sorgt auch für mehr Plankton – und damit mehr Großfisch. Für viele Fortgeschrittene ist die Regenzeit sogar die spannendere Zeit zum Tauchen.
Vor- und Nachteile für Fortgeschrittene
Vorteil
Nachteil
Weniger Taucher an den Spots
Sichtweite kann eingeschränkt sein
Günstigere Preise für Safari & Resort
Mehr Wind & Wellengang möglich
Höhere Chance auf Mantas & Walhaie (Plankton)
Strömungen können herausfordernd sein
Flexiblere Buchung möglich
Tagesausflüge evtl. wetterabhängig
💬 Mein Eindruck: Wenn du gerne Großfisch siehst, ein wenig Wellen aushältst und dich in der Strömung wohlfühlst, kann die Regenzeit ein echtes Abenteuer sein. Weniger perfekt ist sie für absolute Anfänger oder Urlauber, die auf maximale Sicht und Komfort setzen.
Sichtweiten & Strömungen – wann es sich trotzdem lohnt
Sichtweiten: Teilweise reduziert (10–20 m), aber: Mehr Plankton = mehr Action!
Strömungen: Besonders stark auf der Ostseite der Atolle – ideal für Strömungstauchgänge, z. B. in Süd-Male oder Addu
Highlights der Saison:
Hanifaru Bay (Juni–Okt.): Mantas satt
Süd-Ari (auch in der Regenzeit): Walhaie fast ganzjährig
💡 Mein Tipp: Sprich vor Ort mit der Tauchbasis – viele Guides kennen ihre Spots so gut, dass sie auch bei Regen genau wissen, wo sich Top-Bedingungen verstecken. Und oft ist das Wasser auch bei Regen wärmer als die Luft!
Checkliste: Beste Reisezeit für deinen Tauchstil
Nicht jeder sucht das Gleiche unter Wasser. Während die einen kristallklare Sicht für Fotos wollen, suchen andere Strömung, Adrenalin oder Makro-Minis zum Staunen. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Reisezeit für deinen Tauchtyp zu finden.
🤿 Du bist… Sichtweiten-Fan & Riff-Liebhaber?
Beste Reisezeit: Dezember bis April
Top-Atolle: Ari, Nord- & Süd-Male, Raa
Warum? Ruhige See, wenig Plankton, Sicht bis 30 m+
🦈 Du willst Großfisch, Action & Strömung?
Beste Reisezeit: Januar bis März oder Juni bis Oktober
Warum? Channel-Dives & starke Strömungen ziehen große Jäger an
🐢 Du bist eher entspannt & liebst entspanntes Tauchen?
Beste Reisezeit: Ganzjährig – aber besonders angenehm zwischen März und Juni
Top-Atolle: Lhaviyani, Baa, Nord-Male
Warum? Ruhige Lagunen, gute Hausriffe, wenig Tiefgang nötig
📸 Du bist Unterwasser-Fotograf:in?
Beste Reisezeit: Februar bis April
Top-Atolle: Ari, Raa, Nord-Male
Warum? Maximale Sicht, ruhiges Wasser, viel Licht
🔍 Du bist Makro-Fan & detailverliebt?
Beste Reisezeit: Ganzjährig – mit Vorteil in der Regenzeit
Top-Atolle: Fuvahmulah, Lhaviyani, Süd-Ari
Warum? Weniger Großfisch-Ablenkung, ruhige Spots mit Kleinkram
💡 Mein Tipp: Je erfahrener du bist, desto mehr kannst du dich an strömungsreiche Tauchplätze und flexible Touren wagen. Anfänger und Erholungstaucher sind mit ruhigen Hausriff-Inseln (Ellaidhoo, Vilamendhoo) zur Trockenzeit besser beraten.
FAQ – Häufige Fragen
Wann ist die beste Zeit zum Tauchen auf den Malediven?
Die beste Zeit ist in der Regel zwischen Dezember und April – dann ist Trockenzeit, das Meer ruhig und die Sicht oft über 30 m. Wer gezielt Mantas oder Walhaie sehen möchte, kann aber auch in der Regenzeit spannende Erlebnisse haben.
Wann sieht man Walhaie auf den Malediven?
Die besten Chancen hast du zwischen November und Mai im Süd-Ari-Atoll. Walhaie lassen sich dort oft schnorchelnd in Küstennähe beobachten – besonders rund um Maamigili und Dhigurah.
Wo und wann kann man Mantas sehen?
Die größte Manta-Show gibt’s Juni bis Oktober in der Hanifaru Bay (Baa-Atoll) – allerdings nur beim Schnorcheln. Ganzjährig gute Sichtungen bieten auch Reinigungsstationen im Ari-Atoll.
Kann man in der Regenzeit gut tauchen?
Ja, vor allem für Fortgeschrittene lohnt sich die Regenzeit. Es gibt mehr Plankton = mehr Großfisch. Die Sicht ist schwankender, dafür sind die Spots leerer und die Preise oft günstiger.
Ist Tauchen in der Hochsaison teurer?
Ja, vor allem zwischen Weihnachten und Ostern sind die Preise für Safaris und Resorts deutlich höher. Wer sparen will, reist in der Nebensaison (Mai–Juli oder September–November).
Wo sieht man Hammerhaie auf den Malediven?
Hammerhaie findest du mit etwas Glück im Rasdhoo-Atoll, vor allem bei Early-Morning-Dives zwischen Januar und März.
Wie tief darf man auf den Malediven tauchen?
In der Regel sind Sporttauchgänge auf den Malediven auf 30 Meter Tiefe begrenzt – wie international üblich. Viele der besten Spots (Thilas, Channel-Dives, Reinigungsstationen) liegen jedoch zwischen 12 und 25 m, also perfekt für PADI Advanced oder CMAS 2-Stern-Taucher. Für tiefergehende Wrack- oder Tech-Tauchgänge ist eine entsprechende Spezialausbildung Voraussetzung und nur bei bestimmten Basen möglich.
Wann ist die beste Zeit zum Schnorcheln auf den Malediven?
Zum Schnorcheln eignen sich die Trockenmonate zwischen Dezember und April besonders gut – dann ist das Meer ruhig, die Sicht hervorragend und die Sonne macht’s noch schöner. Aber: Auch in der Regenzeit (v. a. Juli–Oktober) kann Schnorcheln lohnenswert sein – z. B. in der Hanifaru Bay, wenn sich dort Hunderte Mantas tummeln. Voraussetzung: Das Resort hat ein gutes Hausriff und windgeschützte Seite. Denkj an eine gute Schnorchelmaske & Schnrcoehl.
Fazit: Wann ist die wirklich beste Zeit zum Tauchen auf den Malediven?
Die gute Nachricht: Tauchen auf den Malediven lohnt sich das ganze Jahr über – doch je nachdem, was du erleben willst, gibt es deutlich bessere Zeitfenster.
📌 Für maximale Sicht und stabile Bedingungen ist die Trockenzeit von Dezember bis April ideal – perfekt für Einsteiger, Fotografen und klassische Safaris. 📌 Für Großfisch, Mantas und besondere Begegnungen kann die Regenzeit von Juni bis Oktober sogar noch spannender sein – vorausgesetzt, du bist wetterfest und bringst etwas Abenteuerlust mit.
Am Ende hängt die „beste Reisezeit“ stark von deinem persönlichen Tauchstil ab. Aber wenn du flexibel planen kannst und weißt, was du suchst, findest du auf den Malediven zu jeder Jahreszeit magische Momente unter Wasser.
💡 Mein Fazit: Wer ganz sichergehen will, bucht zwischen Februar und April – hier triffst du die beste Mischung aus Sicht, Wetter und Meeresleben.
Vielen Dank! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in der von uns gesendeten E-Mail.
Anzeige*
Anzeige*
* Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen erwerben. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Ich bin ein erfahrener Taucher und spezialisierter Unterwasserfotograf mit umfassendem Fachwissen in der Welt des Tauchens und der Meereskunde. Mit jahrelanger praktischer Erfahrung in den unterschiedlichsten Gewässern weltweit dokumentiere ich die einzigartigen Geheimnisse der Unterwasserwelt und teile fundierte Ratschläge für Taucher aller Erfahrungsstufen. Meine Leidenschaft für die Ozeane und mein tiefes Wissen machen mich zu einer vertrauenswürdigen Quelle für alle, die die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erkunden möchten.
*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.