Die Seychellen – ein traumhaftes Inselparadies im Indischen Ozean – begeistern mit puderweißen Stränden, türkisblauem Wasser und einer farbenfrohen Unterwasserwelt. Zwischen Korallenriffen und tropischen Fischen leben hier auch verschiedene Haiarten. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Haie auf den Seychellen wissen musst, wie gefährlich sie wirklich sind und wie du sicher mit ihnen umgehen kannst.
🦈 Die Haie auf den Seychellen
In den Gewässern rund um die Seychellen leben verschiedene Haiarten – und obwohl das für manche erst mal beunruhigend klingt, ist es in Wahrheit ein Zeichen für ein gesundes und intaktes Ökosystem. Ich selbst war schon mehrfach schnorcheln und tauchen auf den Seychellen – und obwohl ich ein paar Riffhaie gesehen habe, war es jedes Mal eher faszinierend als beängstigend. Sie gleiten ruhig vorbei, lassen sich kaum stören und wirken fast ein bisschen majestätisch.
Hier stelle ich dir die bekanntesten Haiarten der Seychellen vor – inklusive Infos, wie sie sich verhalten, wo du sie antreffen könntest und ob du dir Sorgen machen musst (Spoiler: eher nicht).
Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus)
Der Weißspitzen-Riffhai ist einer der häufigsten Haiarten, denen du beim Tauchen oder Schnorcheln auf den Seychellen begegnen kannst – vor allem an Korallenriffen rund um Mahé, Praslin oder Silhouette. Mit einer Körperlänge von meist unter 1,6 Metern gehört er eher zu den kleineren Haiarten.
Trotz seines „Haie“-Rufs ist der Weißspitzen-Riffhai für Menschen völlig ungefährlich, solange er nicht bedrängt wird. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, ruht tagsüber oft regungslos auf dem Meeresboden und wirkt dabei eher gemütlich als bedrohlich.
🧠 Fun Fact: Anders als viele andere Haiarten kann der Weißspitzen-Riffhai still liegen bleiben und muss nicht permanent schwimmen – ein Verhalten, das ihn bei Tauchern besonders beliebt macht.

„White-Tipped Fin“ (CC BY 2.0) by laszlo-photo
Ich habe selbst bei einem Tauchgang vor Curieuse einen dieser Haie in einer kleinen Felsnische entdeckt. Er lag völlig entspannt da, hat sich nicht an uns gestört – ein magischer Moment, der eher Ehrfurcht als Nervosität ausgelöst hat.
Gefährlichkeit: Keine Sorge – wenn du beim Tauchen ruhig bleibst und Abstand hältst, wird der Weißspitzen-Riffhai dich höchstens kurz anschauen und dann wieder seinem gemütlichen Riffleben nachgehen.
Schwarzspitzen-Riffhai (Carcharhinus melanopterus)
Der Schwarzspitzen-Riffhai ist auf den Seychellen fast so etwas wie ein „Local“ – denn er hält sich gern in flachen, küstennahen Gewässern auf und ist deshalb mit etwas Glück sogar beim Schnorcheln sichtbar. Besonders häufig sieht man ihn rund um Inseln wie La Digue, St. Pierre oder Île Cocos, wo er neugierig durchs klare Wasser zieht.

„Blacktip Reef Shark“ (CC BY 2.0) by . Ray in Manila
Seinen Namen verdankt er den markanten schwarzen Spitzen an Rücken- und Schwanzflosse – ein sicheres Erkennungsmerkmal. Mit etwa 1,2 bis 1,6 Metern Länge ist er kompakt, wendig und wirkt manchmal fast verspielt. Obwohl er gelegentlich recht nah an Schwimmer oder Taucher herankommt, zeigt er in der Regel kein aggressives Verhalten – im Gegenteil: Er ist neugierig, aber vorsichtig.
📌 Hinweis aus der Praxis: Auch wenn der Schwarzspitzen-Riffhai harmlos ist – bitte jage ihn nicht, schwimme ihm nicht hinterher und versuche nicht, ihn anzufassen. Wie alle Wildtiere verdient auch er Respekt und Abstand. Er mag beeindruckend aussehen, ist aber harmlos und ein echtes Highlight für alle, die die Unterwasserwelt der Seychellen erkunden möchten – ganz ohne Angst.
Ammenhai (Ginglymostoma cirratum)
Der Ammenhai ist so etwas wie der Ruhepol unter den Haiarten der Seychellen. Er liebt flache, sandige Lagunen oder Höhlen entlang von Riffen – und verbringt einen Großteil des Tages schlafend oder regungslos am Meeresboden. Mit seiner breiten, stumpfen Kopfform und der etwas trägen Fortbewegung wirkt er fast gemütlich.
Trotz seiner mitunter beachtlichen Größe von bis zu 3–4 Metern gilt der Ammenhai als absolut ungefährlich für den Menschen. Er frisst vor allem kleine Fische, Krustentiere und Weichtiere – und zeigt kein Interesse an uns Schnorchlern oder Tauchern.

„Nurse Shark & Sergeant Majors“ (CC BY-SA 2.0) by jbylund
Der Ammenhai ist ein sanfter Riese und absolut friedlich. Wenn du ihm unter Wasser begegnest, kannst du dich glücklich schätzen – denn solche Beobachtungen sind selten und wunderschön.
Hammerhai (Sphyrna spp.)
Der Hammerhai ist ohne Frage einer der beeindruckendsten Meeresbewohner, denen du auf den Seychellen begegnen könntest. Mit seiner markanten, seitlich abgeflachten Kopfform – dem sogenannten „Hammer“ – ist er nicht nur unverwechselbar, sondern auch faszinierend in seiner Bewegungsart.

„Hammer Head Shark“ (CC BY 2.0) by City.and.Color
Auf den Seychellen sind Begegnungen mit Hammerhaien eher selten, aber nicht ausgeschlossen – vor allem bei tieferen Tauchgängen in den Außenriffen, zum Beispiel rund um Mahé oder am Drop-off bei Silhouette. Sie treten dort meist in tieferen Gewässern oder sogar in kleinen Gruppen auf. Ich selbst hatte bisher noch nicht das Glück, vielleicht hast du ja mehr Glück.
Obwohl Hammerhaie mit bis zu vier Metern Länge durchaus Respekt einflößen können, gelten sie als scheu und zurückhaltend gegenüber Menschen. Wer ihnen begegnet, erlebt in der Regel einen stillen, kraftvollen Moment – ganz ohne Gefahr.
Sind die Haie auf den Seychellen gefährlich?
Die Frage ist absolut nachvollziehbar – schließlich sind Haie in vielen Köpfen noch immer mit Angst besetzt. Doch die Realität auf den Seychellen sieht deutlich entspannter aus: Die überwiegende Mehrheit der Haiarten in dieser Region ist für den Menschen ungefährlich. Haie wie der Weißspitzen- oder Schwarzspitzen-Riffhai gehören zum natürlichen Ökosystem der Seychellen und verhalten sich in der Regel scheu und zurückhaltend.
Wenn man Haien dort begegnet, ist es meistens aus sicherer Distanz – beim Tauchen oder Schnorcheln. Und das fühlt sich eher faszinierend als bedrohlich an. Ich erinnere mich gut an meine erste Hai-Sichtung: Der Hai hat mich keines Blickes gewürdigt und ist ruhig weitergeschwommen. Keine Gefahr, nur Staunen.
Inselguide Seychellen – entdecke deine Trauminsel
Die Seychellen bestehen aus über 100 Inseln – und jede hat ihren eigenen Charme. Ob du auf der Suche nach abgelegenen Stränden, familienfreundlichen Buchten oder spannenden Tauchspots bist: Mit diesem Seychellen Reiseführer findest du genau die Insel, die zu dir passt. 🌺
Inselguide Seychellen: Seychellen Reiseführer (Insidertipps, Inselhopping...
- Schwerdtner, Simone (Author)
Häufigkeit von Haiangriffen
Haiangriffe auf den Seychellen sind extrem selten. In den letzten Jahrzehnten wurden nur sehr wenige Vorfälle dokumentiert – und diese lagen meist Jahre auseinander. Die letzte gemeldete Hai-Attacke war 2020, davor gab es 2013 einen nicht tödlichen Zwischenfall. Zum Vergleich: In Ländern wie Australien oder den USA kommt es jährlich zu deutlich mehr Hai-Vorfällen.

Die wenigen dokumentierten Fälle stehen fast immer im Zusammenhang mit Verwechslungen oder provoziertem Verhalten, etwa bei überfischten Gebieten oder bei ungünstigen Sichtverhältnissen. Haie sind keine aggressiven Jäger auf Menschen – sie reagieren in der Regel nur, wenn sie sich bedroht fühlen oder neugierig sind.
„Diving with a Shark“ (CC BY-SA 2.0) by NOAA Ocean Exploration & Research
💡 Tipp: Wenn du mehr über die weltweite Verteilung von Hai-Vorfällen wissen möchtest, lohnt sich ein Blick in die International Shark Attack File (ISAF) – dort findest du verlässliche, wissenschaftlich dokumentierte Daten.
🤿 Tauchen und Schnorcheln mit Haien auf den Seychellen
Haien unter Wasser zu begegnen, ist für viele ein Gänsehautmoment – aber nicht aus Angst, sondern aus Staunen. Auf den Seychellen hast du die seltene Chance, mehrere Haiarten in freier Wildbahn zu erleben – in einem der klarsten und ruhigsten Tauchreviere der Welt. Und das Beste: Die häufigsten Arten, wie der Weißspitzen-Riffhai, der Schwarzspitzen-Riffhai oder der Ammenhai, sind für den Menschen absolut ungefährlich.
🐠 Was das Erlebnis auf den Seychellen so besonders macht:
- Keine Massen-Tauchgruppen: Viele Tauchbasen setzen auf kleine Gruppen – das bedeutet mehr Ruhe, mehr Sicherheit und intensivere Naturerlebnisse.
- Begegnung statt „Shark Show“: Anders als in anderen Regionen wird hier auf natürliche Sichtungen ohne Anfütterung gesetzt – ein Plus für Tierwohl und Authentizität.
- Hohe Sichtweiten: Je nach Saison sind Sichtweiten von 20–30 Metern möglich – du erkennst Haie schon von Weitem und kannst dich entspannt auf die Begegnung einstellen.
- Auch für Einsteiger geeignet: Besonders beim Schnorcheln in flachen Lagunen (z. B. bei St. Pierre oder Cocos Island) hast du Chancen, kleinere Riffhaie zu sehen – ganz ohne Tauchschein.
Mein persönlicher Tipp:
Wenn du Tauchanfänger:in bist oder dich erst mal langsam herantasten möchtest, buche eine geführte Schnorcheltour mit Guide*. So hast du nicht nur Sicherheit, sondern lernst auch viel über das Verhalten der Haie und wie du dich respektvoll im Wasser bewegst. Ich habe so eine Tour rund um La Digue gemacht – und war beeindruckt, wie viel man dabei über das natürliche Verhalten von Haien lernen kann.
Pauschalreisen bei CHECK24 vergleichen*
TUI Pauschalreisen*
Unterkünfte bei Booking.com*
Häufige Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Haien auf den Seychellen, die dir helfen können, mehr über diese faszinierenden Meeresbewohner zu erfahren und sicher ein unvergessliches Abenteuer zu erleben:
Auf den Seychellen kannst du verschiedene Haiarten antreffen, darunter den Weißspitzen-Riffhai, den Schwarzspitzen-Riffhai, den Hammerhai und den Ammenhai. Jede dieser Arten hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale und Verhaltensweisen.
Im Allgemeinen sind Haie auf den Seychellen nicht besonders gefährlich für Menschen. Die meisten der dort vorkommenden Haiarten sind eher scheu und greifen selten Menschen an. Die Gefahr von Haiangriffen ist daher relativ gering.
Die Häufigkeit von Haiangriffen auf den Seychellen ist sehr niedrig. Die meisten Haiarten, die dort vorkommen, sind nicht aggressiv gegenüber Menschen. Vorfälle sind selten und oft das Ergebnis von Verwechslungen oder neugierigem Verhalten der Haie.
Die beste Zeit für das Tauchen und Schnorcheln mit Haien auf den Seychellen ist während der Trockenzeit, die von Mai bis Oktober dauert. In dieser Zeit sind die Sichtverhältnisse im Wasser am besten und die Wetterbedingungen ideal für Unterwasseraktivitäten.
Haie sind in der Regel schwer von Land aus zu beobachten, da sie sich in den tieferen Gewässern aufhalten. Für beste Beobachtungsmöglichkeiten sind Tauchen oder Schnorcheln die geeigneten Methoden, um diese faszinierenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben.
Ja, besonders zwischen Oktober und Dezember – rund um Mahé, Praslin und Silhouette. In dieser Zeit ist das Planktonangebot hoch, was Walhaie anzieht. Sichtungen sind möglich beim Tauchen und sogar beim Schnorcheln.
Sicherheitstipps für das Baden auf den Seychellen
Auch wenn das Risiko einer Hai-Begegnung auf den Seychellen sehr gering ist, hilft es, einige einfache Regeln zu beachten – für dein eigenes Sicherheitsgefühl und den respektvollen Umgang mit der Natur. Hier ein paar Tipps, die sich bewährt haben:
🕓 1. Meide Dämmerung & schlechte Sicht
Haie sind vor allem in der Dämmerung aktiver. Zudem kann trübes Wasser zu Missverständnissen führen. Daher: lieber tagsüber bei guter Sicht baden oder schnorcheln.
🩸 2. Keine offenen Wunden
Blut kann Haie anlocken – vermeide es deshalb, mit frischen Schnittwunden oder Verletzungen ins Wasser zu gehen.
🎣 3. Abstand zu Fischfang-Gebieten
In der Nähe von Fischereiaktivitäten oder Futterplätzen können sich Haie sammeln. Diese Zonen solltest du beim Baden oder Schwimmen meiden.
📢 4. Höre auf lokale Hinweise
Die Einheimischen und Tauchschulen wissen am besten, wann und wo besonders sichere Badebedingungen herrschen. Achte auf Warnschilder, Hinweise und Tipps vor Ort.
📌 Tipp: Lies auch unseren Beitrag zur richtigen Verhaltensweise bei Haibegnungen, um gut vorbereitet und entspannt ins Wasser zu gehen.
Fazit: Dein Seychellen-Abenteuer wartet – mit Respekt und Wissen
Haie auf den Seychellen sind keine Bedrohung – sondern ein faszinierender Teil eines intakten Ökosystems. Auch wenn es wichtig ist, respektvoll und achtsam zu sein, ist das Risiko für Schwimmer und Taucher äußerst gering. Wer sich an ein paar einfache Regeln hält, kann die Unterwasserwelt entspannt und sicher genießen.
Nutze deinen Aufenthalt, um diese beeindruckenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten – beim Schnorcheln, Tauchen oder ganz einfach vom Boot aus. Die Seychellen bieten nicht nur traumhafte Strände und kristallklares Wasser, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse, die deine Perspektive auf Haie vielleicht für immer verändern.
🌿 Ein respektvoller Umgang mit der Natur schützt nicht nur dich – sondern auch die Meereswelt für kommende Generationen.
Zuletzt aktualisiert am: 31. März 2025
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API