Ich selbst tauche zwar nicht mit langen Haaren, aber meine Freundin (und gleichzeitig mein Buddy) kennt das Problem nur zu gut. Schon beim ersten Tauchgang war ihr klar, dass es ohne ein paar Tricks schnell nervig wird. In diesem Beitrag zeige ich dir deshalb, wie du lange Haare beim Tauchen schützt und entspannt das Unterwasserabenteur genießen kannst.
Warum lange Haare unter Wasser zum Problem werden
Lange Haare sehen zwar am Strand top aus, können unter Wasser aber schnell zum echten Nervfaktor werden. Sie verheddern sich im Maskenband deiner Tauchmaske, verknoten sich durch die Strömung und fühlen sich nach dem Tauchgang oft trocken und strohig an. Salz- und Chlor greifen zusätzlich die Haarstruktur an, was sie brüchig macht. Wer das schon mal nach einem langen Tauchtag ausgekämmt hat, weiß genau, wie unangenehm das sein kann. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Haare beim Tauchen bewusst schützt.

Die richtige Vorbereitung vor dem Tauchgang
Bevor du ins Wasser gehst, lohnt sich eine kleine Routine. Damit schützt du deine Haare vor Salz, Chlor und unnötigem Verknoten.
📌 So bereitest du deine Haare vor:
- 🚿 Mit Süßwasser ausspülen: Nasse Haare nehmen weniger Salz und Chlor auf.
- 🧴 Reef safe Leave-In oder Kokosöl nutzen: Schützt die Struktur und macht sie leichter kämmbar.
- 💆 Sanft entwirren: Am besten mit einem grobzinkigen Kamm, nicht reißen.
- 🪢 Frisur vorbereiten: Zopf oder Flechtfrisur halten die Haare zusammen. Gleich schauen wir uns aber auch noch weitere Taucher Frisuren an.
Du musst dich natürlich nicht genau an meinen Ablauf halten, er bietet dir aber eine gute Grundlage zur optimalen Haarpflege (das kann auch meine Freundin bestätigen :P)
Die besten Frisuren zum Tauchen mit langen Haaren
Nicht jede Frisur, die an Land praktisch wirkt, hält auch unter Wasser stand. Salzwasser, Strömung und das Maskenband stellen lange Haare auf die Probe. Darum macht es am meisten Sinn Frisuren zu wählen, die funktional sind.
Geflochtener Zopf
Der Klassiker unter den Taucherfrisuren. Ein einfacher oder französischer Zopf hält die Haare auch bei längeren Tauchgängen sicher zusammen. Unter Wasser bleiben die Strähnen da, wo sie hingehören, und nach dem Tauchen lassen sich die Haare relativ leicht wieder öffnen.

✅ Vorteile:
- Sitzt stabil, auch bei Strömung
- Kaum Knoten nach dem Tauchen
- Einfach selbst zu machen
❌ Nachteile:
- Braucht ein paar Minuten Vorbereitung
- Kann sich bei sehr dicken Haaren schwer lösen
Hoher Dutt
Wenn du deine Haare komplett aus dem Weg haben willst, ist ein hoher Dutt die richtige Wahl. Mit einem stabilen Haargummi oder einem Haarnetz bleibt alles kompakt zusammen. Besonders praktisch unter einer Taucherhaube oder wenn du beim Ab- und Auftauchen keine Strähnen im Gesicht haben möchtest.

✅ Vorteile:
- Hält die Haare kompakt zusammen
- Keine Strähnen im Gesicht
- Ideal mit Haube kombinierbar
❌ Nachteile:
- Kann mit Maske oder Jacket kollidieren
- Sitzt manchmal unbequem bei langem Haar
Seitlicher Low Ponytail
Schnell gemacht und effektiv: Ein seitlicher, tiefer Pferdeschwanz sorgt dafür, dass das Maskenband nicht ständig an den Haaren zieht. Perfekt für kurze Tauchgänge oder wenn du es unkompliziert magst. Mit einem weichen Haargummi hält die Frisur auch im Salzwasser gut durch.

✅ Vorteile:
- In Sekunden gemacht
- Weniger Zug durchs Maskenband
- Bequem für kurze Tauchgänge
❌ Nachteile:
- Nicht so stabil bei viel Bewegung
- Haare können sich trotzdem verheddern
Hilfreiches Zubehör & Schutz beim Tauchen
Neben der richtigen Frisur gibt es auch ein paar praktische Helfer, die deine Haare zusätzlich schützen und dir den Tauchgang entspannter machen. Viele dieser Tools kosten wenig, haben aber einen großen Effekt.
Neopren-Maskenband oder Cover
Der beste und effektivste Tipp, um eingeklemmte Haare zu vermeiden ist ein weiches Neopren-Cover über dem Maskenband. Du kannst es ganz einfach über das Band ziehen und so die Reibung und das Verdrehen der Kopfbänder vermeiden. Und das coolste dabei ist, dass es sie in allen möglichen Variationen gibt.
- Das Armband aus doppelter Folio ermöglicht selbstständiges Anziehen von mit Leichtigkeit die Maske und erhöht...
- Neopren, doppelt gefüttert
- Das Neoprenmaterial vor übernehmen auch, eine leicht positiv an der Maske selbst
✅ Vorteile:
- Kein Ziepen am Gummiband
- Einfach nachrüstbar
- Angenehmer beim Auf- und Absetzen der Maske
❌ Nachteile:
- Extra-Kauf nötig
- Manche günstige Modelle verrutschen leicht
Leave-In Conditioner (reef safe)
Ein spezieller Leave-In oder etwas Kokosöl vor dem Tauchgang macht die Haare geschmeidiger und reduziert Knoten. Ähnlich wie bei korallenfreundlicher Sonnencreme musst du darauf achten, dass er keine schädlichen Inhaltsstoffe hat.
✅ Vorteile:
- Schutz vor Salz- und Chlorwasser
- Leichteres Entwirren danach
- Gibt zusätzlich Feuchtigkeit
❌ Nachteile:
- Muss reef safe sein, sonst schadet es der Umwelt
- Kann bei zu viel Anwendung fettig wirken
Taucherhaube (Hood)
Eine Neoprenhaube ist zwar besondesr bei sehr warmen Wasser nervig, schützt aber nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Stress mit den Haaren.
✅ Vorteile:
- Haare komplett eingepackt
- Zusätzlicher Wärme- und UV-Schutz
- Kein Verheddern möglich
❌ Nachteile:
- Nicht jeder mag das Tragegefühl
- Kann warm wirken in tropischen Gewässern
Buff oder Stirnband
Ein Buff oder breites Stirnband hält die Haare aus dem Gesicht und kann unter die Maske gezogen werden. Es ist sowas wie die Zwischenlösung zu einer Neoprenkopfhaube udn ist deutlich weniger nervig beim anziehen.
✅ Vorteile:
- Schnell und günstig
- Vielseitig auch außerhalb des Wassers nutzbar
- Hält Strähnen von der Maske fern
❌ Nachteile:
- Kein kompletter Schutz
- Nicht so stabil wie eine Haube
Die richtige Haarpflege nach dem Tauchgang
Du weißt ja schon, dass mein Buddy gleichzeitig meine Freundin ist und sie dementsprechend lange Haare hat. Aus diesem Grund kann ich dir genau sagen was Sie gerne nach unseren Tauchgängen macht:
🚿 Süßwasser-Spülung direkt nach dem Tauchgang
Sie geht sofort zum Schlauch oder ins Waschbecken und spült das Salz gründlich aus. Je schneller, desto besser, weil das Wasser sonst die Haare austrocknet.
🧴 Spülung oder Leave-In Conditioner einarbeiten
Manchmal nutzt sie eine milde Spülung oder ein reef safe Leave-In (hast du ja oben schon kennengelernt). Das gibt Feuchtigkeit zurück und verhindert, dass sich die Haare beim Kämmen später verknoten.
💆 Entwirren mit einem groben Kamm
Beim Kämmen fängt sie immer unten an und arbeitet sich Stück für Stück nach oben. So lassen sich die Knoten leichter lösen und sie reißt sich keine Strähnen raus.
🧖 Sanftes Trocknen mit Mikrofasertuch
Statt zu rubbeln legt sie das Tuch um die Haare und drückt das Wasser vorsichtig aus. Das schont die Haarstruktur und macht die Haare weicher.
🌙 Pflege für später
Abends trägt sie oft noch ein paar Tropfen Kokosöl oder ein leichtes Serum auf die Spitzen auf. Damit sind die Haare auch nach mehreren Tauchtagen hintereinander noch geschmeidig.
Häufige Fragen
Wenn man lange Haare hat, tauchen beim Tauchen (kein Wortspiel beabsichtigt 😅) immer wieder die gleichen Fragen auf. Damit du nicht lange suchen musst, habe ich die wichtigsten Antworten hier gesammelt:
Ja. Salz- und Chlorwasser trocknen die Haare stark aus und machen sie brüchig. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege lassen sich Schäden aber leicht verhindern.
Geflochtene Zöpfe halten am zuverlässigsten. Auch Dutts oder ein mehrfacher Pferdeschwanz funktionieren gut, weil sie Knoten verhindern und die Haare vom Maskenband fernhalten.
Ja. Eine Neoprenhaube schützt die Haare komplett und verhindert Ziepen. Außerdem bietet sie zusätzlichen Wärme- und UV-Schutz.
Am besten direkt mit Süßwasser ausspülen, etwas Spülung oder Leave-In auftragen und dann vorsichtig mit einem groben Kamm entwirren.
Reef safe Leave-In Conditioner oder Naturöle wie Kokosöl sind ideal. Wichtig ist, dass die Produkte feuchtigkeitsspendend sind und die Haare geschmeidig halten.
Fazit: Schütze deine langen Haare beim Tauchen
Tauchen mit langen Haaren klingt für viele erstmal kompliziert, ist es aber nicht. Entscheidend ist, dass du die Haare nicht dem Salz- oder Chlorwasser schutzlos aussetzt. Mit ein paar einfachen Schritten wie Ausspülen, Leave-In Conditioner und einer funktionalen Frisur hast du das Thema schnell im Griff. Unter Wasser zählen dann nicht mehr die Strähnen im Gesicht, sondern die Erlebnisse, die dich erwarten.
Wer seine Haare richtig vorbereitet und nach dem Tauchgang pflegt, muss sich keine Sorgen um Trockenheit, Knoten oder Haarbruch machen. Ob geflochtener Zopf, Haube oder Mikrofasertuch – es gibt genug Möglichkeiten, die auch auf längeren Tauchreisen problemlos umsetzbar sind. Lange Haare sind also kein Hindernis, sondern nur ein kleiner Teil der Vorbereitung. Am Ende bleibt das Wichtigste: entspannt abtauchen und das Meer genießen.
Letzte Aktualisierung am 27.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API