Schnorcheln auf Mauritius – gefährlich oder einfach nur traumhaft schön? Bevor ich das erste Mal mit Maske und Flossen ins türkisblaue Wasser gestiegen bin, habe ich mich genau das gefragt. Online kursieren viele Warnungen: giftige Tiere, starke Strömungen, sogar Haie. Ist das wirklich ein Risiko? In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und zeige dir, wie gefährlich das Schnorcheln auf Mauritius wirklich ist – und wie du dich sicher auf dein Unterwasserabenteuer vorbereitest. 🐠
Ist Schnorcheln auf Mauritius gefährlich? – Eine ehrliche Einschätzung
Bevor ich selbst auf Mauritius war, habe ich online viele widersprüchliche Infos gefunden. Die einen schwärmen vom schönsten Schnorchelparadies der Welt, die anderen warnen vor Gefahren, die einem den Spaß verderben könnten. Also: Wie gefährlich ist Schnorcheln auf Mauritius wirklich?
👉 Meine ehrliche Einschätzung nach mehreren Schnorcheltagen auf der Insel:
Die Unterwasserwelt ist faszinierend – aber wie überall in der Natur gibt es auch hier Dinge, die du wissen und respektieren solltest.
Was einem vor dem Urlaub oft niemand sagt:
- Nicht jeder Spot ist sicher: Strömungen, scharfkantige Korallen oder unübersichtliche Einstiege sind nicht immer ausgeschildert.
- Einige Tiere sind wirklich giftig, z. B. Steinfische oder bestimmte Quallen – sie verstecken sich gut.
- Die Gefahr liegt meist nicht „in“ den Tieren, sondern im Unwissen der Schnorchler.
💡 Mein Tipp: Informiere dich vor Ort bei Locals oder Guides, welche Bereiche du meiden solltest – viele geben dir wertvolle Hinweise, die du online nicht findest.
Fazit: Nein, Schnorcheln auf Mauritius ist nicht automatisch gefährlich – aber es wird riskant, wenn man unvorbereitet ins Wasser geht. Mit etwas Wissen und Respekt vor der Natur wird es ein unvergessliches Erlebnis!
Gefahren beim Schnorcheln – Das solltest du wirklich wissen
Auch wenn das türkisfarbene Wasser von Mauritius zum Träumen einlädt – ganz ungefährlich ist das Schnorcheln nicht. Aber keine Sorge: Wer sich vorbereitet, hat nichts zu befürchten. Hier sind die wichtigsten Risiken – verständlich erklärt.
🌊 Strömungen & Wellen
Besonders außerhalb der Lagunen können Strömungen ziemlich tückisch sein. Selbst wenn das Wasser ruhig aussieht, gibt es oft starke Unterströmungen, die dich schnell vom Einstiegspunkt wegziehen.
💡 Mein Tipp: Geh nie allein schnorcheln – und erkundige dich vorher bei Locals oder Tauchschulen über die aktuellen Bedingungen.
🐟 Feuerfische, Steinfische & Co.
Sie sehen faszinierend aus – aber manche Meeresbewohner auf Mauritius sind giftig. Steinfische liegen gut getarnt am Boden und ihre Stacheln können schmerzhaft (und gefährlich) werden. In unserem Beitrag gefährliche Fische im Roten Meer oder Mittelmeer kannst du mehr über diese Tiere erfahren.
👉 Wichtig: Tritt niemals irgendwo hin, wo du den Boden nicht klar erkennen kannst.
🌐 Quallen & Seeigel
Vor allem in bestimmten Jahreszeiten können Quallen auftreten. Ihre Berührung kann unangenehm bis schmerzhaft sein. Auch Seeigel lauern in Felsspalten – ein Tritt darauf kann den Urlaub schnell vermiesen.
🩴 Tipp: Nutze Badeschuhe oder Flossen, um dich zu schützen.
AngebotJOTO Wasserschuhe für Damen Herren Kinder, Unisex Badeschuhe Strandschuhe...
- 👣 Anlässe: Leichte Wasserschuhe sind ideal für Kreuzfahrt, Schiff, Strandausflug, Schwimmen, Bootfahren,...
- 👣 Durchdachtes Design: Hochwertige, rutschfeste, verdickte Gummisohle schützt Sie vor dem Ausrutschen; eine...
- 👣 Bequem & Atmungsaktiv: Das Obermaterial der Wassersocken ist aus Tauchermaterial, flexibel, atmungsaktiv und...
🪸 Korallen – schön, aber gefährlich (für dich & die Korallen)
Scharfe Kanten und Infektionsgefahr für dich – aber auch bleibender Schaden für das Riff, wenn man es berührt. Also: Korallen nie anfassen oder betreten.
Schnorcheln auf Mauritius ist nicht grundsätzlich gefährlich, aber du solltest wissen, worauf es ankommt. Mit Respekt vor der Natur, einem klaren Kopf und der richtigen Ausrüstung steht deinem Abenteuer nichts im Weg. 🐠
Hai-Alarm? – Das Thema Haie beim Schnorcheln auf Mauritius
Viele denken bei „Schnorcheln im Indischen Ozean“ sofort an Haie – verständlich. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Die gute Nachricht vorweg: Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Schnorchelausflug auf Mauritius einem gefährlichen Hai zu begegnen, ist extrem gering.
📊 Was sagen die Zahlen?
Laut der International Shark Attack File (ISAF), einer weltweit anerkannten Datenbank für Hai-Vorfälle, gibt es auf Mauritius so gut wie keine dokumentierten Haiangriffe auf Schnorchler oder Schwimmer. Die wenigen Vorfälle weltweit betreffen fast ausschließlich Surfer oder Taucher in tieferen Gewässern – und nicht ruhige Lagunen, wie sie für Schnorchler typisch sind.
💡Zur Einordnung: Laut ISAF sind nur drei gefährliche Haiarten regelmäßig mit Zwischenfällen beim Menschen verbunden:
- Weißer Hai
- Tigerhai
- Bullenhai
Diese Arten kommen vor allem in bestimmten Regionen wie Florida, Südafrika oder Australien vor – nicht gezielt an den beliebten Schnorchelspots von Mauritius.
🐋 Welche Haie gibt es rund um Mauritius?
Ja, rund um Mauritius leben Haie – wie überall im offenen Meer. Aber:
- In Küstennähe bzw. in den Schnorchelregionen (Lagunen, Riffnähe) trifft man sie äußerst selten bis gar nicht an.
- Arten wie Ammenhaie oder Riffhaie gelten als nicht aggressiv gegenüber Menschen.
- Begegnungen sind – wenn überhaupt – sehr selten und meist völlig harmlos.
Die Rolle des Wetters & der Jahreszeit
Viele unterschätzen, wie stark Wetter und Jahreszeit das Schnorcheln auf Mauritius beeinflussen können – sowohl in Sachen Sichtweite unter Wasser als auch in puncto Sicherheit. Wer zur falschen Zeit ins Wasser geht, kann unangenehme Überraschungen erleben – die aber vermeidbar sind
📅 Beste Reisezeit zum Schnorcheln auf Mauritius
Grundsätzlich gilt: Je ruhiger das Meer, desto sicherer das Schnorcheln. Die beste Reisezeit zum Schnorcheln auf Mauritius ist ganz klar:
- Mai bis November (Trockenzeit):
Wenig Regen, stabile Wetterlagen, ruhige See – perfekte Bedingungen fürs Schnorcheln.
→ Das Wasser ist klar, die Sicht ausgezeichnet, und es gibt kaum starke Strömungen. - Dezember bis April (Regenzeit & Zyklon-Saison):
Höhere Luftfeuchtigkeit, mehr Wind, trübere Sicht. Zwar kann man auch dann schnorcheln, aber: 👉 Strömungen und Wellengang können das Schnorcheln gefährlicher machen – vor allem an offenen Küsten.
🌧️ Regenzeit vs. Trockenzeit – was du wissen solltest
In der Regenzeit (v. a. Januar bis März) kann es zu kurzfristigen Wetterumschwüngen kommen – starker Regen oder Wind schlagen sich direkt auf die Wasserverhältnisse nieder. Auch die Sicht ist oft schlechter, weil Sedimente aufgewirbelt werden.
Die Trockenzeit hingegen bietet stabiles Wetter, kaum Strömungen und ideale Sicht – gerade für Anfänger ist das die bessere Wahl.
💡 Mein Tipp: Wenn du flexibel bist, plane deinen Urlaub für den mauritischen Winter (Juni bis Oktober) – dann ist das Schnorcheln am sichersten und schönsten.
👨👩👧👦 Schnorcheln mit Kindern – verantwortungsvoll & sicher
Mauritius ist ein Paradies für Familien – und das Schnorcheln kann ein echtes Highlight für Groß und Klein sein. Damit das Abenteuer auch für die Jüngsten sicher bleibt, kommt es auf das richtige Timing, passende Ausrüstung und ein wenig Vorbereitung an.
Ab welchem Alter können Kinder schnorcheln?
Grundsätzlich hängt das weniger vom Alter als vom Kind selbst ab. Als Faustregel gilt:
- Ab ca. 5–6 Jahren können viele Kinder erste Schnorchelversuche machen – mit Schwimmkenntnissen und viel Geduld.
- Früher geht’s auch, aber dann eher mit Kinder-Schnorchelmasken & Schwimmhilfen in sehr flachem Wasser (z. B. Lagunen).
💡 Mein Tipp: Erstmal in Pool oder ruhigem, flachem Wasser üben – ohne Druck, mit viel Spaß.
🛟 Worauf Eltern besonders achten sollten
Damit das Schnorcheln mit Kindern auf Mauritius sicher und stressfrei wird, helfen ein paar einfache Grundregeln:
- Ruhige Spots wählen: Keine offenen Küsten mit Wellengang – lieber Lagunen oder geschützte Buchten.
- Wassertiefe checken: Kinder fühlen sich wohler, wenn sie im Zweifel stehen können.
- Kindgerechte Ausrüstung: Schnorchelmaske, UV-Shirt, Flossen in passender Größe – und Sonnenschutz nicht vergessen!
- Nie unbeaufsichtigt: Auch bei flachem Wasser immer in der Nähe bleiben.
- Pausen einplanen: Kinder sind schnell müde – lieber öfter raus, als zu lange im Wasser bleiben.
👁️ Und ganz wichtig: Geduld und Spaß stehen an erster Stelle – wenn das erste Schnorcheln positiv erlebt wird, bleibt es eine Erinnerung fürs Leben.
Die sichersten Spots zum Schnorcheln auf Mauritius (meine Empfehlungen)
Du willst entspannt schnorcheln, ohne ständig an Strömung oder gefährliche Tiere zu denken? Dann kommt es vor allem auf die Wahl des richtigen Ortes an. Hier sind meine 3 Lieblingsspots auf Mauritius, die sich besonders für Anfänger, Familien oder vorsichtige Schnorchler eignen – inklusive kurzer Einschätzung, was dich dort erwartet.
🐚 1. Blue Bay Marine Park (Südosten)

Warum ich ihn liebe:
Der Blue Bay Marine Park ist wahrscheinlich der bekannteste Schnorchelspot auf Mauritius – und das völlig zurecht. Die Lagune ist geschützt, das Wasser meist ruhig und die Sicht einfach traumhaft.
Was dich erwartet:
- Klare Sicht auf bunte Korallen und Fischschwärme
- Ideal für Anfänger & Kinder
- Oft auch mit Glasbodenbooten erreichbar
- Teilweise leichte Strömung – also Schwimmhilfe für Kinder sinnvoll
💡 Mein Tipp: Früh morgens ist es am ruhigsten – und du teilst das Riff mit weniger Touristen.
🐠 2. Île aux Cerfs (Ostküste)

Warum ich ihn empfehle:
Diese kleine Insel ist nicht nur landschaftlich ein Traum – sie bietet auch ruhige, flache Stellen, die sich super zum Schnorcheln eignen. Perfekt für einen Tagesausflug!
Was dich erwartet:
- Sanfte Lagunen mit ruhigem Einstieg
- Viele kleinere Fische, auch nah am Ufer
- Kombinierbar mit Kajak oder Katamaran-Tour
- Bei Ebbe sehr flach – nicht optimal bei niedrigem Wasserstand
🐡 Flic-en-Flac (Westküste)

Warum ich ihn persönlich spannend finde:
Flic-en-Flac ist ein schöner Mix aus Sicherheit und Artenvielfalt. Besonders im nördlichen Teil des Strandes findest du geschützte Riffzonen.
Was dich erwartet:
- Weniger überlaufen als die „klassischen“ Spots
- Hausriff-ähnlicher Abschnitt direkt vom Strand aus
- Gute Sicht, viele Rifffische
- Teilweise etwas mehr Wellen – aber meist gut kontrollierbar
Wenn du dir vor dem Urlaub Gedanken machst, wo das Schnorcheln auf Mauritius nicht gefährlich, sondern sicher & entspannt ist, hast du mit diesen drei Spots eine tolle Auswahl. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme – und alle bieten dir die Möglichkeit, ohne Stress in die Unterwasserwelt einzutauchen.
Mit Guide oder allein? – Was ich heute anders machen würde
Beim ersten Mal wollte ich unbedingt allein los – alles in meinem Tempo, ganz ohne Trubel. Aber rückblickend hätte ich ein paar Dinge anders gemacht… Denn auch wenn schnorcheln auf Mauritius nicht gefährlich ist, gibt’s Situationen, in denen ein erfahrener Guide Gold wert sein kann.
Geführte Schnorcheltouren – Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Lokale Guides kennen sichere Routen & Spots | Weniger Flexibilität bei Zeit & Ablauf |
Hintergrundwissen zur Unterwasserwelt | Größere Gruppen, evtl. weniger Ruhe |
Sofortige Hilfe bei Problemen oder Unsicherheiten | Nicht ganz billig – Zusatzkosten für Tour & Ausrüstung |
Oft inklusive Ausrüstung, Transfer & kleine Extras (z. B. Fotos, Snacks) | Spots sind meist „klassisch“ – weniger individuelle Entdeckung |
💡 Mein persönlicher Tipp
Wenn du zum ersten Mal schnorchelst oder unsicher bist, wie gefährlich das Schnorcheln auf Mauritius wirklich ist, nimm dir für den Anfang einen Guide. Du lernst viel, fühlst dich sicherer – und kannst später immer noch allein losziehen.
Für erfahrene Schwimmer oder alle, die ruhige Spots wie Blue Bay besuchen, kann „freies Schnorcheln“ auch gut funktionieren – wenn du dich vorher informierst und vorbereitet bist.
Sicherheitsausrüstung & Verhalten im Wasser – Checkliste für alle Fälle
Viele machen sich erst Gedanken über Sicherheit, wenn etwas passiert ist. Dabei ist gute Vorbereitung beim Schnorcheln auf Mauritius (und überall) der wichtigste Schutz – und das beginnt schon beim Packen. Hier bekommst du meine persönliche Checkliste für sicheres Schnorcheln, plus Verhaltenstipps für den Notfall.
🎒 Das gehört in dein Gepäck
Mit der richtigen Ausrüstung kannst du viele Risiken von Anfang an ausschließen. Diese Dinge solltest du unbedingt dabei haben – besonders, wenn du auf eigene Faust schnorcheln gehst:
- Schnorchelmaske in guter Qualität
→ Schau dir gern meinen Beitrag über die beste Schnorchelmaske & Tests im Vergleich an. - Schwimmweste oder Schnorchelweste
→ Vor allem für Kinder & Anfänger super sinnvoll! Hier findest du mehr zum Thema: Schnorcheln mit Schwimmweste – sinnvoll oder nicht? - Sonnen- & Hautschutz
→ UV-Shirt & Riff-freundliche Sonnencreme gehören dazu. Lies auch: Sonnenschutz beim Schnorcheln – worauf es ankommt - Flossen & Badeschuhe
→ Für besseren Vortrieb & Schutz vor Seeigeln oder scharfem Gestein. - Brille oder Kontaktlinsen?
→ Falls du Brillenträger bist, hilft dir dieser Beitrag: Schnorcheln mit Brille – so klappt’s wirklich - Wasserdichte Tasche oder Drybag
→ Für Handy, Schlüssel, Sonnencreme – alles bleibt trocken. - Notfallpfeife oder Signalboje
→ Kleine Dinge, die im Ernstfall richtig wertvoll sein können. - Unterwasserkamera
→ Um deine Erlebnisse festhalten zu können
🚨 Was du im Notfall tun solltest
Auch wenn schnorcheln auf Mauritius nicht gefährlich ist, solltest du auf ungewohnte Situationen vorbereitet sein. Hier ein paar Verhaltensregeln, die du kennen solltest:
- Ruhig bleiben: Panik ist dein größter Feind – atme bewusst ruhig durch.
- Nicht gegen die Strömung ankämpfen: Lass dich treiben und orientiere dich an Küstenmerkmalen.
- Signal geben: Wenn du eine Pfeife oder Boje dabei hast – benutzen!
- Sofort raus aus dem Wasser, wenn du Anzeichen wie Schwindel, Muskelkrämpfe oder Übelkeit spürst.
- Nicht allein schnorcheln: Und wenn doch, informiere vorher jemanden.
💡 Mein Extra-Tipp: Wenn du gerade erst anfängst oder dir unsicher bist, wirf auch einen Blick in meinen Beitrag: Schnorchel Test – welche Ausrüstung überzeugt wirklich?
Fazit: Angst nehmen, Respekt behalten – so wird dein Schnorchelerlebnis unvergesslich
Mauritius ist ein Traumziel – auch unter Wasser. Und ja, man liest viel über Gefahren beim Schnorcheln: Strömungen, giftige Tiere, Haie… Aber die Wahrheit ist: Mit dem richtigen Wissen und etwas Vorbereitung ist schnorcheln auf Mauritius nicht gefährlich, sondern einfach nur atemberaubend schön. 🌊🐠
🔹 Informier dich vorab über sichere Spots und Bedingungen.
🔹 Nutze passende Ausrüstung – lieber einmal mehr als zu wenig.
🔹 Geh mit Respekt in die Natur – aber nicht mit Angst.
Ob allein, mit Kindern oder geführt durch einen Guide: Wer aufmerksam bleibt und Verantwortung übernimmt, wird auf Mauritius unvergessliche Unterwassererlebnisse haben – und vielleicht sogar seine Liebe zum Schnorcheln entdecken.
💙 Ich hoffe, meine Erfahrungen und Tipps helfen dir weiter – und machen dir Mut, die Schnorchelmaske aufzusetzen und loszulegen.
🌴 Lust auf Schnorcheln auf Mauritius bekommen?
🔹 Hotel auf Mauritius buchen: Booking.com*
🔹 Pauschalangebote vergleichen: CHECK24*
🔹 Schnorchel- & Tauchtour planen: GetYourGuide*
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API