Was bedeutet Brevetierung beim Tauchen?
Die Brevetierung ist der offizielle Nachweis darüber, dass du eine bestimmte Tauchausbildung erfolgreich abgeschlossen hast. Nach Bestehen eines Kurses – z. B. dem Open Water Diver – erhältst du ein sogenanntes Brevet, also ein Tauchzertifikat. Dieses bestätigt, dass du über die nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Sicherheitsstandards verfügst, um selbstständig oder unter bestimmten Bedingungen zu tauchen.
Das Wort „Brevet“ stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Urkunde“ oder „Befähigungsnachweis“.
Wer stellt ein Brevet aus und welche gibt es?
Brevetierungen werden von Tauchorganisationen wie PADI, SSI, CMAS, NAUI oder anderen zertifizierten Ausbildungsverbänden vergeben. Diese Organisationen arbeiten nach international anerkannten Standards – deshalb ist dein Brevet weltweit gültig.
PADI
PADI ist die weltweit größte Tauchorganisation und bietet ein klar strukturiertes Ausbildungssystem vom Anfänger bis zum Profi. Jedes Brevet baut auf dem vorherigen auf und erweitert deine Fähigkeiten, Tiefergrenzen und Tauchmöglichkeiten. Hier findest du eine ausführliche Übersicht über die wichtigsten PADI-Brevets:
Stufe | Brevet-Name | Max. Tiefe | Voraussetzungen | Berechtigungen / Fokus |
---|---|---|---|---|
Einsteiger | PADI Scuba Diver | 12 m | 10 Jahre alt, Schwimmkenntnisse | Tauchen unter direkter Supervision eines PADI-Profis (de.wikipedia.org, store.padi.com, aquanautclub.com) |
PADI Open Water Diver | 18 m | keine | Selbstständiges Buddy-Tauchen weltweit; inkl. Theorie, Pool & 4 Freiwassertauchgänge | |
Fortgeschritten | PADI Advanced Open Water Diver | 30 m | Open Water Diver | 5 Abenteuertauchgänge (u. a. Tieftauchen, Navigation) |
PADI Rescue Diver | – | AOWD + Erste-Hilfe/Kurs (EFR) | Rettungstechniken, Selbst- & Partnerhilfe, Stressmanagement | |
PADI Specialties (z. B. Deep, Nitrox, Wreck Diver) | variabel | meist OWD | Spezialisierung auf bestimmte Taucharten oder Umgebungen | |
Rekreativspitze | PADI Master Scuba Diver | bis 40 m | Rescue Diver + 5 Specialty-Brevets | Höchstes Brevet für Freizeit-Taucher; großes Erfahrungsniveau |
Professionell | PADI Divemaster | – | Rescue Diver + 40 geloggte Tauchgänge | Leitung & Organisation von Tauchgängen, Assistent bei Kursen |
PADI Assistant Instructor | – | Divemaster + EFR Instructor | Unterstützung von Tauchlehrern bei Theorie & Poolübungen | |
PADI Open Water Scuba Instructor | – | Assistant Instructor + IDC & IE | Vollwertiger Tauchlehrer – Ausbildung bis Divemaster | |
PADI Master Scuba Diver Trainer (MSDT) | – | Instructor + 5 Specialty-Instruktor-Ratings | Berechtigt, Master Scuba Diver zu brevetieren | |
PADI IDC Staff Instructor / Course Director | – | MSDT + weitere Voraussetzungen | Ausbildung und Prüfung zukünftiger Instructoren |
SSI
Das Scuba Schools International (SSI)-System ist eines der größten und weltweit anerkannten Ausbildungssysteme im Tauchsport. SSI legt besonderen Wert auf modulare Weiterbildung, praxisnahes Training und digitale Unterstützung über die MySSI-App. Die Brevetstruktur orientiert sich an Taucherfahrung, Tiefe und Spezialisierung – vom Einsteiger bis zum professionellen Tauchlehrer.
Stufe | Brevet-Name | Max. Tiefe | Voraussetzungen | Berechtigungen / Fokus |
---|---|---|---|---|
Einsteiger | SSI Scuba Diver | 12 m | ab 10 Jahren, Kurzausbildung | Tauchen nur mit SSI-Profi möglich; begrenzter Einstieg, später aufrüstbar |
SSI Open Water Diver (OWD) | 18 m | ab 10 Jahren, vollständige Ausbildung | Weltweit anerkanntes Einstiegsbrevet für selbstständiges Tauchen mit Buddy | |
Fortgeschrittene | SSI Advanced Adventurer | 30 m | OWD | 5 Abenteuertauchgänge (z. B. Tiefe, Nacht, Tarierung); keine Prüfung erforderlich |
SSI Stress & Rescue Diver | – | Advanced Adventurer + Erste Hilfe | Notfall- und Rettungstechniken, Stressmanagement, Sicherheit unter Wasser | |
SSI Specialty Diver | je nach Kurs | mind. 2 Specialties + 12 Tauchgänge | Einstieg in die Spezialisierung, z. B. Nitrox, Navigation, Tarierung | |
SSI Advanced Open Water Diver | – | 4 Specialties + 24 Tauchgänge | Höhere Qualifikation durch Spezialisierung und Erfahrung | |
SSI Master Diver | bis 40 m | 5 Specialties + Stress & Rescue + 50 Tauchgänge | Höchste Stufe für Freizeittaucher im SSI-System | |
Professionell | SSI Dive Guide | – | Advanced Open Water + 40 Tauchgänge + Fitnesstest | Leitung und Begleitung von zertifizierten Tauchern; kein Unterricht |
SSI Divemaster | – | Dive Guide + „Science of Diving“ Specialty | Theoretisch fundierte Ausbildung auf Profi-Level, Assistenz bei Kursen | |
SSI Assistant Instructor | – | Divemaster + Ausbildungseinheit | Unterstützung bei Theorie und Trainingseinheiten im Wasser | |
SSI Open Water Instructor | – | ITC + Instructor Evaluation | Selbstständige Ausbildung von Einsteigern und Brevetierungen bis OWD | |
Weitere Stufen | – | z. B. AIT, Instructor Trainer | Höhere Ausbildungsstufen für Profis, Trainer & Managementrollen |
CMAS
Die CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques) ist einer der ältesten und traditionsreichsten Tauchverbände weltweit. Sie wurde 1959 unter anderem von Jacques-Yves Cousteau mitbegründet. Im Gegensatz zu den modular aufgebauten Systemen von PADI oder SSI basiert das CMAS-System auf einem stufenbasierten Ausbildungskonzept, bei dem jede Stufe deutlich mehr Tiefe in Theorie, Technik und Eigenverantwortung vermittelt.
Stufe | Brevet-Name | Max. Tiefe | Voraussetzungen | Fokus / Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Einsteiger | CMAS * (1-Stern-Taucher) | 20 m (max. 25 m mit erf. Buddy) | ab 14 J., Theorie + Pool + Freiwasser | Selbstständiges Tauchen mit erfahrener Begleitung |
Fortgeschrittene | CMAS ** (2-Stern-Taucher) | 30 m (teilweise bis 40 m) | CMAS *, Nachweis über weitere TG & Zusatzmodule | Selbstständiges Tauchen mit gleichwertigem Buddy, erste Verantwortung |
CMAS *** (3-Stern-Taucher) | bis 40 m (teilweise 60 m mit Zusatzqualifikation) | CMAS **, umfangreiche Theorie & Praxis, viele geloggte TG | Sehr erfahrene Sporttaucher, Gruppenführung, Vorbereitung auf Ausbilderweg | |
Spezialisierungen | z. B. Nitrox, Nachttauchen, Trockentauchen | je nach Kurs | meist ab CMAS * oder ** | Ergänzende Fertigkeiten für spezielle Umgebungen |
Professionell | CMAS Tauchlehrer 1–3 | – | ab CMAS ***, weitere Ausbildung & Prüfungen | Ausbildung und Brevetierung von Tauchern, Theorie- & Praxisvermittlung |
Wie läuft eine Brevetierung ab?
-
Kurs absolvieren: Theorie, Pool-Übungen und Freiwassertauchgänge müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
-
Kompetenz zeigen: Du musst zeigen, dass du die nötigen Skills sicher anwenden kannst.
-
Zertifizierung erhalten: Nach Bestehen wird dein Brevet digital und/oder als Plastikkarte ausgestellt – oft lebenslang gültig.