Tauchmaske ausblasen

Beim Ausblasen der Tauchmaske wird eingedrungenes Wasser unter Wasser kontrolliert entfernt, ohne die Maske abzunehmen. Dazu atmet man durch die Nase aus, während man die Maske leicht am oberen Rand fixiert. Der Luftdruck drückt das Wasser durch den unteren Maskenrand nach außen – ganz ohne Panik oder hektische Bewegungen.

Diese Technik gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten im Gerätetauchen und wird bereits im ersten Tauchkurs (z. B. Open Water Diver) intensiv geübt.

Warum ist das Ausblasen wichtig?

Eine teilweise oder vollständig geflutete Maske kann schnell zu Unsicherheit oder eingeschränkter Sicht führen. Wer in solchen Momenten ruhig bleibt und seine Maske korrekt ausblasen kann, verhindert unnötigen Stress unter Wasser – und sorgt für Sicherheit bei sich selbst und seinem Tauchpartner.

Typische Gründe, warum Wasser in die Tauchmaske gelangt:

  • Maskenband sitzt zu locker oder zu straff

  • Haare oder Bart unter der Dichtung

  • Lächeln oder Gesichtsausdrücke verzerren die Maske leicht

  • Wassertropfen durch Equalizing oder Undichtigkeiten

So funktioniert das Ausblasen Schritt für Schritt

  1. Kopf leicht nach oben neigen – damit das Wasser sich am unteren Maskenrand sammelt.

  2. Maske oben mit beiden Händen leicht andrücken – so bleibt der obere Bereich dicht.

  3. Durch die Nase ausatmen – kräftig und kontrolliert. Die Luft drückt das Wasser unten heraus.

  4. Wiederholen, falls nötig – besonders bei vollgelaufenen Masken.

Tipp: Übe diese Technik zuerst im flachen Wasser oder im Pool – und bleib dabei ruhig. Mit ein wenig Übung wird das Ausblasen zur automatischen Routine.

Typische Fehler & Tipps für Anfänger

🔸 Zu schwaches Ausatmen – das Wasser bleibt in der Maske. Lieber einmal kräftiger drücken.
🔸 Maske nicht richtig festgehalten – Luft entweicht oben, das Wasser bleibt.
🔸 Durch den Mund statt durch die Nase geatmet – funktioniert nicht! Nase ist entscheidend.
🔸 Stress oder Panik bei Wasser in der Maske – ruhig bleiben, Maske ausblasen und weitertauchen.

Tipp für mehr Sicherheit:
Wenn du beim Ausblasen nervös wirst, schließe kurz die Augen – so vermeidest du den Reflex, hektisch zu werden, wenn Wasser in die Augen gelangt.

Cressi F1 Maske - Rahmenlose Maske zum Tauchen und Schnorcheln, Silber,...*
  • Rahmenlose, komfortable und hochwertige Einglas-Tauchmaske geeignet für jeden Hobby- und Sporttaucher, bzw....
  • Maskenkörper ist aus einem formbeständigen und antiallergischen Silikon gefertigt
  • Weiche und komfortable Dichtlippen verhindern das Eindringen von Wasser

💡 Fazit:
Das Ausblasen der Maske ist eine kleine Technik mit großer Wirkung. Wer sie sicher beherrscht, taucht entspannter, sicherer und mit klarem Blick – egal ob beim ersten Schnuppertauchgang oder beim Abstieg auf 30 Meter.

Letzte Aktualisierung am 1.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links oder mit Anzeige/Werbung gekenntzeichenten Banner sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du diesen Blog unterstützen – danke dafür!


Trag dich in unseren Tauch-Newsletter ein:

Wir informieren dich 1x monatlich über Neuigkeiten zum Tauchen und unserem Tauchblog.

Invalid email address
Du kannst den kostenlosen E-Mail Newsletter jederzeit abbestellen. Bitte beachte unsere Datenschutzbestimmungen.

Anzeige*



Anzeige*


Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*