Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen Tauchlampe mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis ist, stößt früher oder später auf die Wurkkos DL10R. In diesem Test teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit der beliebten Unterwasserlampe – direkt aus der Praxis. Ob beim Nachttauchen, als Backup-Lampe oder für anspruchsvolle Outdoor-Einsätze: Ich habe die DL10R unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft. In diesem Review erfährst du, wie sie sich im Alltag schlägt, welche Funktionen wirklich nützlich sind – und ob sich der Kauf lohnt.
🔧Technische Daten auf einen Blick
Bevor wir tiefer in den Test einsteigen, hier die wichtigsten Specs der Wurkkos DL10R* im Überblick:
- Lichtleistung: bis zu 1300 Lumen
- LED: Cree XHP35 High Intensity
- Reichweite: ca. 300 Meter
- Leuchtmodi: 3 Stufen
- Akkutyp: 18650 Li-Ion (USB-magnetisch aufladbar)
- Laufzeit: bis zu 6 Stunden (je nach Modus)
- Wasserdichtigkeit: IPX8 – bis 100 Meter Tauchtiefe
- Gehäuse: Aluminium, harteloxiert, robust & korrosionsbeständig
- Schalter: Magnet-Drehring zur Moduswahl
- Gewicht: ca. 140 g (ohne Akku)
💡 Mein Tipp: Wenn du planst, länger unter Wasser zu sein, lohnt sich ein zweiter Akku – gerade auf Reisen oder bei längeren Nachttauchgängen ein echter Lebensretter.
📦 Erster Eindruck & Verarbeitung
Die Wurkkos DL10R kommt gut geschützt und sauber verpackt bei dir an – kein Billiggefühl, sondern ein durchdachtes Unboxing-Erlebnis. Schon beim Auspacken merkt man: Hier wurde mitgedacht. Im Lieferumfang ist alles dabei, was man braucht – inklusive Akku, USB-Magnetladekabel, Ersatz-O-Ringe und sogar ein praktisches Lanyard.

Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick absolut hochwertig:
- Das Aluminium-Gehäuse ist präzise gefräst, ohne scharfe Kanten
- Die Gewinde sind sauber gefettet
- Der Magnetring lässt sich satt und ruckfrei drehen
Man spürt sofort: Diese Lampe wurde nicht für die Vitrine gebaut – sondern für echte Einsätze unter Wasser.
🤿 Bedienung und Handhabung
Die Wurkkos DL10R setzt auf ein simples, aber effektives Bedienkonzept: Ein magnetischer Drehring direkt am Lampenkopf steuert alle Funktionen – ganz ohne fummelige Tasten. Gerade mit Handschuhen oder unter Wasser ein riesiger Vorteil.
🔁 So funktioniert’s:
- Der Ring rastet präzise ein und bietet haptisches Feedback
- Alle Leuchtmodi – sind klar definiert
- Kein versehentliches Umschalten durch Wackelkontakte
Was mir besonders positiv aufgefallen ist:
- Die Lampe lässt sich mit einer Hand bedienen
- Auch bei Nässe oder Kälte bleibt der Ring griffig
- Mit Neoprenhandschuhen ist der Ring leicht bedienbar
💡 Mein Tipp: Vor dem Tauchgang lohnt sich ein kurzer „Trockenlauf“. So verinnerlichst du die Drehrichtungen und weißt im Ernstfall genau, wo welcher Modus sitzt – auch im Dunkeln.

💡 Leuchtmodi & Lichtleistung im Praxistest
Im Labor können viele Lampen glänzen – spannend wird’s unter realen Bedingungen. Ich habe die Wurkkos DL10R bei einem Wracktauchgang in Albanien in rund 30 Metern Tiefe getestet. Das Ergebnis hat mich wirklich überrascht.
🔦 Die Leuchtmodi im Überblick:
- High (1300 Lumen): Maximale Power – perfekt für dunkle Bereiche im Wrack
- Medium: Gute Ausleuchtung bei moderatem Akkuverbrauch
- Low: Ideal für Orientierung ohne unnötige Reflektionen
📍 Im Test:
Der Spot ist relativ eng gebündelt – das sorgt für starke Tiefenwirkung und Durchdringung, gerade in trübem Wasser oder engen Wrackgängen. Besonders im High-Modus hat die DL10R eine beeindruckende Reichweite gezeigt – Details wie Leitungen oder Strukturen waren klar zu erkennen.

👍 Auch die Farbtemperatur (neutralweiß) hilft dabei, Objekte unter Wasser realistisch darzustellen – keine kalte Blaustich-Optik wie bei vielen Billiglampen.
💡 Mein Tipp: Nutze den Low-Lichtmodus beim Einstieg und Umziehen. So gewöhnst du deine Augen an die Dunkelheit und verlängerst die Akkulaufzeit spürbar.
🔋 Akkulaufzeit & Ladeverhalten
In der Theorie klingt „1300 Lumen“ super – doch was zählt, ist die tatsächliche Ausdauer unter Wasser. Im Praxistest hat sich gezeigt: Die Wurkkos DL10R hält etwa 1 bis 2 Tauchgänge durch, je nach Nutzungsdauer und Leuchtstufe.
📍 Realistische Einschätzung:
- Im High-Modus geht ihr nach ca. 45 bis 60 Minuten sichtbar die Kraft aus
- Bei gemischter Nutzung (High & Low abwechselnd) sind 2 Tauchgänge realistisch
- Dauerbetrieb auf „High“ ist nicht praktikabel – die Lampe regelt nach einiger Zeit automatisch runter (Überhitzungsschutz)
🔌 Ladeverhalten:
Der mitgelieferte USB-Ladeadapter ist praktisch für unterwegs, aber braucht etwas Geduld – eine vollständige Ladung dauert rund 4 bis 5 Stunden. Dafür musst du den Akku nicht entnehmen, was besonders auf Reisen oder am Tauchplatz angenehm ist.
- 【Professionelle Tauchlampe】Die Wurkkos DL10R ist eine professionelle, helle Tauchlampe - leistungsstark und...
- 【Einfache Handhabung】Dank ihres einfach verstellbaren Magnetrings lässt sich diese Taschenlampe sowohl über...
- 【XHP70.2 LED】Die Verwendung einer XHP70.2 LED mit neutralweißer Lichtfarbe (ca. 5000K) ermöglicht der DL10R...
🌊 Tauchtauglichkeits-Test & Outdoor-Einsatz
Die Wurkkos DL10R wurde klar für den Einsatz unter Wasser konzipiert – und genau dort fühlt sie sich auch zu Hause. Mit einer Wasserdichtigkeit nach IPX8 ist sie laut Hersteller bis 100 Meter Tauchtiefe spezifiziert. So tief bin ich zwar nicht gegangen, aber bei mehreren Tauchgängen bis 30 m blieb sie absolut dicht und zuverlässig.
🧪 Im Tauch-Alltag überzeugt sie durch:
- Stabile Bauweise mit sauber schließendem Gewinde und doppeltem O-Ring
- Kein Wassereintritt, auch nicht bei längerem Einsatz oder Sprüngen ins Wasser
- Gute Handhabung auch mit dicken Handschuhen
Aber auch an Land macht die DL10R eine solide Figur – z. B. bei:
- Höhlenerkundungen
- Camping im Wald
- Lost Places oder Nachtwanderungen
💡 Mein Tipp: Nach jedem Tauchgang solltest du die Lampe gründlich mit Süßwasser spülen und die O-Ringe regelmäßig prüfen und fetten – das erhöht die Lebensdauer enorm.
Wurkkos DL10R Testfazit: Für wen lohnt sich die Tauchlampe?
Nach mehreren Tauchgängen, darunter auch ein nächtlicher Wracktauchgang, kann ich sagen: Die Wurkkos DL10R ist kein Spielzeug, sondern eine ernstzunehmende Tauchlampe für alle, die Zuverlässigkeit und einfache Bedienung suchen – ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
👤 Ideal ist die DL10R für:
- Sporttaucher, die eine kompakte Haupt- oder Backup-Lampe suchen
- Nachttaucher, dank direktem Rotlicht-Modus
- Outdoor-Fans, die eine robuste Lampe mitnehmen möchten
- Einsteiger, die nicht auf Bedienkomfort verzichten wollen
Für anspruchsvolle Foto-/Videoprojekte oder tiefe technische Tauchgänge stößt sie an ihre Grenzen – da bieten Modelle wie die DL30 mehr Reserven. Wenn du UV- oder Rotlicht suchst, schau bei der DL08 vorbei. Weitere Modelle findest du in meinem großen Tauchlampen Test.
✨ Was mir besonders gefällt:
- Hochwertige Verarbeitung trotz fairem Preis
- Magnetring statt Taster – top unter Wasser
- Vielseitig einsetzbar, auch außerhalb des Tauchens
💡 Mein Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich gleich einen zweiten Akku dazulegen – gerade bei mehreren Tauchgängen am Tag zahlt sich das aus.
Letzte Aktualisierung am 24.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API