Das Hausriff in Marsa Alam gehört für mich zu den faszinierendsten Orten zum Schnorcheln und Tauchen am Roten Meer. Kristallklares Wasser, lebendige Korallenriffe, Schildkröten, Delfine und manchmal sogar Riffhaie – all das erlebst du hier direkt vom Strand aus, ohne lange Anfahrtswege. In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Spots am Hausriff von Marsa Alam, gebe dir praktische Tipps zur Sicherheit, zur besten Tageszeit und dazu, wie du das Riff respektvoll und nachhaltig erkundest.
Die Anreise nach Marsa Alam
Die Anreise nach Marsa Alam ist unkompliziert und bietet verschiedene Optionen, je nach Ausgangspunkt und Präferenzen. Der internationale Flughafen Marsa Alam (RMF) ist ideal für Reisende, die von Europa aus anreisen, da zahlreiche Fluggesellschaften Direktflüge anbieten. Alternativ bietet sich der Flughafen Hurghada (HRG) an. Von dort gelangst du mit einem Privattransfer oder einem Shuttle-Service nach Marsa Alam. Die Fahrt dauert etwa 3-4 Stunden und bietet einen Einblick in die beeindruckende Wüstenlandschaft Ägyptens.
Meine Empfehlung:
- Günstige Flüge nach Marsa Alam buchen bei Fluege.de*
- Privattransfer von Hurghada nach Marsa Alam bei GetYourGuide*
- Pauschalreisen nach Marsa Alam bei CHECK24* vergleichen*
Was ist überhaupt ein Hausriff?
Ein Hausriff ist ein Korallenriff, das direkt vor einem Hotel oder Resort liegt – meist nur wenige Meter vom Strand entfernt. Du brauchst also kein Boot oder lange Transfers, sondern kannst direkt vom Ufer aus ins Wasser gehen und die Unterwasserwelt entdecken. In Marsa Alam sind viele dieser Hausriffe besonders gut erhalten und bieten ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen – ganz unkompliziert und jederzeit erreichbar. Genau das macht ein Hausriff für mich so besonders.
Was macht das Schnorcheln und Tauchen in Marsa Alam besonders?
Für mich zählt Schnorcheln und Tauchen in Marsa Alam zu den eindrucksvollsten Erlebnissen am Roten Meer – und das aus gutem Grund:
🌊 Kristallklares Wasser
Mit Sichtweiten von bis zu 30 Metern erlebst du die Unterwasserwelt hier so intensiv wie kaum anderswo. Schildkröten, Rochen und Fischschwärme wirken in dieser Klarheit besonders beeindruckend – und das ganz ohne Tiefgang.
🏝️ Direkt vom Strand ins Riff
Ein echter Vorteil: Viele Hausriffe in Marsa Alam erreichst du bequem zu Fuß – ohne Boot, ohne Anfahrt. Das macht spontane Schnorchelausflüge besonders unkompliziert.
🌿 Unberührte Natur
Im Vergleich zu stark besuchten Regionen wie Hurghada oder Sharm el-Sheikh wirkt Marsa Alam fast wie ein Geheimtipp. Die Riffe sind weniger frequentiert, oft in einem erstaunlich guten Zustand – ideal für alle, die Ruhe und intakte Natur suchen.
🤿 Abwechslung für Fortgeschrittene
Auch wer schon viel gesehen hat, kommt hier auf seine Kosten: Drop-offs, Höhlen, Unterwassertunnel – die Tauchspots rund um Marsa Alam bieten jede Menge Abwechslung.
Diese Kombination aus Zugänglichkeit, Artenvielfalt, Sichtverhältnissen und intakter Riffstruktur macht Marsa Alam für mich zu einem der besten Tauch- und Schnorchelziele in Ägypten – und zu einem Ort, an den ich immer wieder zurückkehre.
Die Unterwasserwelt am Hausriff in Marsa Alam
Wenn du das erste Mal mit der Maske ins Wasser gleitest, wirst du sofort verstehen, warum das Hausriff in Marsa Alam als eines der schönsten im Roten Meer gilt. Die Unterwasserwelt ist unglaublich vielfältig – von leuchtenden Korallen über riesige Fischschwärme bis hin zu Meeresschildkröten und eleganten Rochen. Das kristallklare Wasser bietet dabei perfekte Sichtverhältnisse, sowohl für Anfänger in den flachen Lagunen als auch für erfahrene Taucher in den tieferen Zonen.

Artenvielfalt & Besonderheiten am Riff
Die Riffe rund um Marsa Alam gehören zu den artenreichsten im Roten Meer. Besonders auffällig sind die farbenprächtigen Hart- und Weichkorallen, die in verschiedensten Formen und Farben wachsen – mal filigran, mal mächtig wie kleine Bäume.
Zwischen den Korallen tummeln sich:
🐠 Papageifische, Clownfische & Kaiserfische
🔥 Rotfeuerfische & Muränen
🐟 Schwärme aus Glasfischen & Füsilieren
Diese Vielfalt macht jedes Schnorchelerlebnis anders – kein Riffgang gleicht dem anderen. Und das Beste: Viele dieser Riffe erreichst du direkt vom Strand aus, ohne lange Bootstouren.
🐢 Seltene Begegnungen: Schildkröten, Dugongs & Delfine
Ein echtes Highlight sind die Grünen Meeresschildkröten, die regelmäßig in den Seegraswiesen unterwegs sind. Mit etwas Glück begegnest du auch einem Dugong – einer Seekuh, die ruhig durchs Wasser gleitet. Diese friedlichen Tiere kommen bevorzugt in flachen, ruhigen Buchten vor.

Ein weiteres magisches Erlebnis: Delfine in freier Wildbahn, besonders rund um das berühmte Samadai-Riff („Dolphin House“). Auch Blaupunktrochen und Adlerrochen sind typische Bewohner dieser Riffe – beeindruckend und anmutig zugleich.
🌱 Nachhaltigkeit: So schützt du das Riff aktiv mit
Die Riffe von Marsa Alam sind nicht nur schön, sondern auch sensibel und schützenswert. Viele Resorts und Tauchbasen vor Ort setzen auf nachhaltigen Tourismus – und du kannst ganz einfach mithelfen:
🧴 Nur korallenfreundliche Sonnencreme verwenden
🚫 Nichts berühren – weder Korallen noch Tiere
🗑️ Keinen Müll im Meer hinterlassen
🦺 Sicherheitsabstand halten – vor allem zu Schildkröten & Rochen
Mit diesen einfachen Maßnahmen trägst du dazu bei, dass die magische Unterwasserwelt von Marsa Alam auch in Zukunft erhalten bleibt.
Die besten Hotels mit Hausriff in Marsa Alam
Wenn du beim Schnorcheln oder Tauchen direkt vor deiner Hoteltür starten möchtest, bist du in Marsa Alam genau richtig. Es gibt gleich mehrere Resorts mit erstklassigem Hausriff, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Unterwasserfans tolle Bedingungen bieten.
- Concorde Moreen Beach Resort & Spa (Bei CHECK24 vergleichen* / Bei TUI entdecken*): Dieses Resort bietet direkten Zugang zu einem farbenprächtigen Hausriff, das sich perfekt zum Schnorcheln eignet. Das Riff ist bekannt für seine vielfältigen Korallenformationen und eine Fülle an tropischen Fischen.
- Hilton Marsa Alam Nubian Resort (Bei CHECK24 vergleichen* / Bei TUI entdecken*): Ein weiteres Highlight ist das Hausriff des Hilton Marsa Alam, das für seine beeindruckenden Korallen und gelegentlichen Sichtungen von Meeresschildkröten und Riffhaien bekannt ist.
- The Three Corners Fayrouz Plaza Beach Resort (Bei CHECK24 vergleichen* / Bei TUI entdecken*): Hier können Schnorchler eine reiche Unterwasserwelt mit bunten Korallen und einer Vielzahl von Meereslebewesen direkt vom Strand aus erkunden.
🔎 Noch mehr Tipps gefällig?
In meinem ausführlichen Beitrag zeige ich dir die besten Hotels mit Hausriff in Marsa Alam – inkl. persönlicher Erfahrungen, Highlights der Riffe und Empfehlungen für verschiedene Reisetypen.

Bestes Hausriff in Marsa Alam – meine Favoriten für jedes Level
Was ist das beste Hausriff in Marsa Alam? Ganz ehrlich: Es gibt nicht nur eins – denn jedes hat seinen ganz eigenen Reiz. Je nachdem, ob du eher gemütlich schnorcheln oder tiefer abtauchen willst, kommen verschiedene Spots in Frage. Hier sind meine persönlichen Favoriten, die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann:
🔍 Was ein gutes Hausriff ausmacht – meine 5 Qualitätskriterien
Bevor ich dir meine persönlichen Favoriten für das beste Hausriff in Marsa Alam zeige, möchte ich kurz mit dir teilen, worauf ich bei einem Hausriff ganz besonders achte. Denn nicht jedes Riff ist automatisch ein Highlight – es sind die Details, die den Unterschied machen:
🏖️ Direkter Zugang vom Strand oder Steg
Ein gutes Hausriff sollte leicht erreichbar sein – am besten ohne Boot oder lange Wege. Ich liebe es, einfach mit Flossen an den Füßen ins Wasser zu laufen oder vom Hotel-Steg direkt loszuschnorcheln.
🐢 Vielfalt der Meeresbewohner
Für mich ein Muss: Schildkröten, Rochen, Schwärme von bunten Rifffischen – je abwechslungsreicher, desto besser. Ein Riff lebt von seiner Dynamik und den kleinen Überraschungen.
🌊 Gute Sichtverhältnisse & ruhige Bedingungen
Klares Wasser macht das Erlebnis erst richtig magisch. Besonders morgens ist das Licht oft perfekt – und das Meer spiegelglatt. Genau dann zeigt sich ein Hausriff von seiner besten Seite.
🪸 Gesunde, farbenfrohe Korallenlandschaft
Ob Hart- oder Weichkorallen: Wenn ein Riff in allen Farben leuchtet und von Leben durchzogen ist, weiß ich – hier stimmt das Ökosystem. Leider keine Selbstverständlichkeit mehr, aber in Marsa Alam oft noch der Fall.
🌱 Nachhaltigkeit & Riffschutz
Ein gutes Hausriff liegt nicht nur nah – es wird auch gut geschützt. Ich achte darauf, dass Hotels und Tauchbasen sich für den Erhalt des Riffs einsetzen, z. B. durch klare Regeln, markierte Einstiege oder Hinweise zum Verhalten im Wasser.
Abu Dabbab Beach – Schildkrötenparadies mit Chance auf Dugongs
Eines der bekanntesten und beliebtesten Hausriffe in Marsa Alam. Du startest direkt vom Strand und hast gute Chancen, grüne Meeresschildkröten und mit etwas Glück sogar einen Dugong zu sehen. Die Mischung aus flachen Seegraswiesen und tieferen Riffzonen macht den Spot ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.
Marsa Shagra Village – gesundes Riff, ruhige Lage, tolle Sicht
Wer ein besonders intaktes Korallenriff erleben will, ist hier richtig. Das Hausriff am Marsa Shagra beeindruckt mit einer lebendigen Korallenlandschaft, Blaupunktrochen, Schwärmen kleiner Rifffische und ruhigen Einstiegsbedingungen – perfekt für Schnorchler, aber auch für Taucher ein Highlight.
Beide Riffe zeichnen sich durch eine große Artenvielfalt & Nachhaltigkeit aus – und zählen damit für mich ganz klar zu den besten Hausriffen in Marsa Alam.
📍 Tipp: Nutze unsere interaktive Karte der schönsten Hausriffe, um dir einen Überblick über die Top-Spots zu verschaffen – ideal, wenn du noch nach der passenden Unterkunft mit Hausriff suchst.
Beste Tageszeit fürs Schnorcheln am Hausriff
Die Tageszeit kann beim Schnorcheln und Tauchen in Marsa Alam einen großen Unterschied machen – nicht nur in Bezug auf die Sicht, sondern auch auf das Verhalten der Meeresbewohner. Aus meinen Erfahrungen empfehle ich dir folgende Zeiten:
🌅 Frühmorgens (ca. 7:00 – 9:30 Uhr)
Für mich persönlich die schönste Zeit des Tages: Das Meer ist meist spiegelglatt, die Sicht unter Wasser besonders klar – und viele Tiere sind aktiver. Schildkröten, Rochen und Fischschwärme lassen sich zu dieser Zeit besonders gut beobachten. Auch für Unterwasserfotos ist das Licht ideal.
🌤️ Vormittags bis Mittag (10:00 – 13:00 Uhr)
Die Sonne steht höher und lässt die Farben der Korallen intensiv leuchten. Besonders flache Riffe wirken jetzt besonders lebendig. Allerdings kann es je nach Windlage auch etwas unruhiger werden – vor allem außerhalb geschützter Buchten.
🌇 Später Nachmittag (16:00 – 18:00 Uhr)
Wenn das Licht wieder weicher wird, entsteht eine fast magische Stimmung im Wasser. Diese Zeit eignet sich besonders gut für entspannte Schnorcheltouren oder – falls angeboten – geführte Nachttauchgänge. Einige Resorts starten jetzt auch „Sunset Snorkeling“-Touren.
💡 Mein Tipp: Plane deine Schnorcheleinheiten am besten früh am Tag, wenn das Meer ruhig ist und die Tiere aktiv sind. Für Taucher sind auch Early-Morning-Dives und Night Dives ein echtes Erlebnis – vor allem an Steilwänden wie beim Coraya Beach oder The Oasis.
Ist Schnorcheln am Hausriff in Marsa Alam gefährlich?
Die kurze Antwort: Nein – wenn du ein paar einfache Dinge beachtest, ist Schnorcheln am Hausriff in Marsa Alam sicher und entspannt. Ich war schon oft dort im Wasser – auch allein – und habe mich immer wohlgefühlt. Wichtig ist, dass du dir der Gegebenheiten bewusst bist und dich nicht überschätzt.
Was du unbedingt beachten solltest:
- Strömungen & Gezeiten: Besonders bei Wind kann es stärkere Strömungen geben – informiere dich vorher beim Hotel oder der Tauchbasis.
- Nie allein schnorcheln: Klingt banal, ist aber wichtig – geh am besten zu zweit oder schließe dich einer geführten Tour an.
- Schnorchelboje verwenden: Damit bist du besser sichtbar – gerade in Bereichen, wo Boote unterwegs sind.
- Meeresleben respektieren: Korallen nicht anfassen, genügend Abstand zu Schildkröten oder Rochen halten. Das schützt dich – und das Riff.

Gibt es Strömungen in Marsa Alam?
Ja – und das ist ganz normal. Je nach Wetterlage, Jahreszeit und Ort können die Strömungen variieren, mal sanft, mal spürbar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie morgens oft ruhiger sind – vor allem in geschützten Buchten wie bei Abu Dabbab oder Brayka Bay.
Für Anfänger empfehle ich:
- Möglichst in geschützten Buchten schnorcheln
- Früh am Tag ins Wasser gehen – dann ist das Meer meist ruhig
- Auf Hinweistafeln und lokale Infos achten – die Resorts kennen ihre Spots am besten
- Mit ein bisschen Vorbereitung wird das Schnorcheln in Marsa Alam nicht nur sicher, sondern auch unvergesslich.
✅ Tipp für dich: Wenn du noch nie mit Strömungen geschnorchelt hast – frag im Hotel nach einer geführten Tour am Hausriff. Die Guides zeigen dir sichere Einstiege, Strömungsrichtung und worauf du achten solltest. Ich habe dadurch schon tolle Begegnungen gehabt – ganz ohne Stress.
Schnorcheln vs. Tauchen – was passt besser zu dir?
Beides hat in Marsa Alam seinen Reiz – aber je nach Erfahrung, Komfortlevel und Abenteuerlust kann die Entscheidung unterschiedlich ausfallen. Ich habe dir hier die wichtigsten Unterschiede aus eigener Erfahrung zusammengestellt, damit du herausfindest, was besser zu dir passt:
Merkmal | Schnorcheln 🏖️ | Tauchen 🤿 |
---|---|---|
Ausrüstung | Maske, Schnorchel, Flossen (oft im Hotel leihbar) | Taucherausrüstung, ggf. Tauchschein nötig |
Erfahrung notwendig | Nein – ideal für Anfänger | Ja – Grundkenntnisse & Training erforderlich |
Zugang | Direkt vom Strand aus | Einstieg oft vom Steg oder per Boot |
Kosten | Gering – meist kostenlos am Hausriff | Höher – wegen Equipment & ggf. Boottransfer |
Dauer & Tiefe | Kurz & flach (1–5 Meter) | Länger & tiefer (bis zu 30 Meter und mehr) |
Tierbeobachtungen | Schildkröten, Rochen, bunte Fischschwärme | Zusätzlich: Großfische, Riffwände, Höhlen |
Ideal für | Familien, Einsteiger, Fotografen | Abenteuerlustige, erfahrene Taucher, Tieftauch-Fans |
Flexibilität | Jederzeit spontan möglich | Meist mit Planung & Zeitfenster verbunden |
💡Mein persönlicher Tipp: Wenn du neu im Thema bist oder entspannte Erlebnisse suchst, ist Schnorcheln am Hausriff ideal – zum Beispiel morgens an der Abu Dabbab Bucht oder direkt beim Brayka Bay Resort. Hast du schon Taucherfahrung oder Lust auf Tiefe und spektakuläre Riffwände? Dann lohnt sich ein Tauchgang am Elphinstone Reef oder beim Coraya Beach.
Die beliebtesten Riffe zum Tauchen und Schnorcheln
Neben den Hausriffen der Hotels bietet Marsa Alam auch einige der beeindruckendsten Tauch- und Schnorchelreviere im Roten Meer – meist per Boot erreichbar, aber absolut lohnenswert. Hier sind meine persönlichen Favoriten:
🦈 Elphinstone Reef – Das legendäre Großfischrevier
Ein Muss für erfahrene Taucher: Das Elphinstone Riff ist berühmt für seine steilen Riffwände, spektakulären Tiefen und die Chance auf Begegnungen mit Weißspitzen- oder Hammerhaien. Auch große Fischschwärme und farbenfrohe Korallen machen diesen Spot unvergesslich.
🐢 Abu Dabbab – Schnorcheln mit Schildkröten & Dugongs
Dieses Küstenriff ist auch für Anfänger ideal. Hier kannst du vom Strand aus losschnorcheln und mit etwas Glück Grüne Meeresschildkröten und sogar einen Dugong beobachten. Die flachen Seegraswiesen und sanften Abhänge sind perfekt für entspannte Erkundungstouren.
🌿 Fury Shoals – Unterwasserlandschaft wie im Film
Etwas weiter südlich gelegen, aber ein absoluter Geheimtipp. Die Fury Shoals bestehen aus mehreren Riffsystemen, die mit Weichkorallen, Gorgonien, Grotten und Überhängen begeistern. Ideal für Unterwasserfotografen und Abenteurer – sowohl beim Tauchen als auch beim geführten Schnorcheln.
📍 Mein Tipp: Wenn du Lust auf einen organisierten Schnorchelausflug oder Bootstauchgang hast, findest du bei GetYourGuide* eine große Auswahl an Touren ab Marsa Alam – mit geprüften Anbietern, Ausrüstung inklusive und Abholung vom Hotel.
Die beste Reisezeit
Die optimale Reisezeit für Schnorcheln und Tauchen an den Hausriffen von Marsa Alam liegt zwischen April und Oktober. In diesen Monaten bietet das Rote Meer angenehme Wassertemperaturen zwischen 24-30°C, was längere Tauchgänge und Schnorchelausflüge komfortabel macht. Zusätzlich sind die Sichtverhältnisse unter Wasser ideal, und die moderate Anzahl an Touristen sorgt für ein entspanntes Erlebnis.
Für beste Bedingungen empfehle ich, frühmorgens oder am späten Nachmittag zu schnorcheln, wenn das Licht das Riff besonders schön beleuchtet und weniger Taucher unterwegs sind.
Schau dir für weitere Informationen auch unseren Beitrag zur besten Reisezeit zum Tauchen in Ägypten genauer an.
Häufige Fragen (FAQ)
Wenn du überlegst, deinen Schnorchel- oder Tauchurlaub in Marsa Alam zu planen, kommen oft einige wichtige Fragen auf. Um dir bei der Planung und Vorbereitung zu helfen, beantworten wir hier die häufigsten Fragen rund um das Thema Hausriffe, Schnorcheln und die besten Hotels in Marsa Alam.
Ja, Marsa Alam ist eines der besten Ziele für Schnorchler in Ägypten. Die Hausriffe entlang der Küste sind bekannt für ihre lebendige Unterwasserwelt, mit einer großen Vielfalt an Fischen, Schildkröten und sogar gelegentlichen Dugongs. Viele Hotels bieten direkten Zugang zu diesen Riffen.
Ein Hausriff bezeichnet ein Korallenriff, das direkt an das Ufer eines Hotels grenzt und somit bequem erreichbar ist. In Ägypten, insbesondere in Marsa Alam, sind diese Riffe beliebt, da sie eine beeindruckende Unterwasserwelt bieten, die direkt vom Strand aus erkundet werden kann.
Marsa Alam bietet im Vergleich zu Hurghada die besseren Schnorchelmöglichkeiten. Die Riffe in Marsa Alam sind weniger frequentiert, gut erhalten und bieten eine größere Artenvielfalt. Während Hurghada auch schöne Riffe hat, sind diese oft stärker besucht und teilweise beschädigt.
Die Kosten für Schnorcheln in Marsa Alam variieren. In vielen Hotels ist das Schnorcheln am Hausriff kostenlos, da der Zugang direkt vom Strand möglich ist. Geführte Schnorchelausflüge kosten je nach Dauer und Ziel zwischen 30 und 70 Euro pro Person. Mietausrüstung ist in der Regel für ca. 10 bis 20 Euro pro Tag erhältlich.
Die meisten Hausriffe in Marsa Alam beginnen bereits in geringen Tiefen von 1 bis 3 Metern und erstrecken sich in tiefere Bereiche bis zu 20 Metern, was sie ideal für Taucher und Schnorchler jeder Erfahrungsstufe macht.
Ja, die flachen und geschützten Lagunen an den Hausriffen sind perfekt für Anfänger. Die geringe Tiefe und die ruhigen Bedingungen ermöglichen einen entspannten Einstieg in die Unterwasserwelt.

„Marsa Alam“ (CC BY 2.0) by travelourplanet.com
Fazit: Schnorcheln & Tauchen in Marsa Alam – unvergesslich nah
Ob du zum ersten Mal mit Maske und Flossen ins Wasser gehst oder als erfahrener Taucher die Tiefe suchst – Schnorcheln und Tauchen am Hausriff in Marsa Alam ist ein Erlebnis, das dich so schnell nicht mehr loslässt. Die Riffe sind farbenfroh, lebendig und oft direkt vom Strand erreichbar – perfekt für spontane Unterwasserabenteuer ohne lange Anfahrt.
Die Kombination aus klarer Sicht, großer Artenvielfalt und intakter Natur macht Marsa Alam zu einem der besten Orte für Taucher und Schnorchler in Ägypten. Egal ob Schildkröten, Dugongs oder spektakuläre Steilwände – hier findest du dein persönliches Highlight.
Was mir besonders wichtig ist: In Marsa Alam wird viel für den Schutz der Riffe getan. Viele Hotels und Tauchschulen setzen auf nachhaltige Konzepte, um das sensible Ökosystem zu erhalten – damit auch zukünftige Generationen die Magie dieser Unterwasserwelt erleben können.
👉 Mein Tipp: Wenn du das Rote Meer in seiner ursprünglichsten Form erleben willst, plane deinen nächsten Urlaub in einem Resort mit Hausriff. So bist du der Natur ganz nah – jeden Tag, direkt vor deiner Tür.
Zuletzt aktualisiert am: 1. April 2025
2 Kommentare
Hallo und vielen Dank für die tolle Zusammenfassung.
Wir wollen in 16 Tagen ins Shams Alam Beach Resort fahren, was vor allen Dingen für sein Hausriff bekannt ist.
Jetzt habe ich schon 2x gelesen, dass es im August 2024 Starkregen mit einer Schlammlawine gab, die immer noch die Sicht trübt und das Riff nicht mehr zum Schnorcheln geeignet ist. Stimmt das? Und wenn ja dann sind ja bestimmt auch andere Riffe in Marsa Alam betroffen, wir können bis zum 01.10.2024 umbuchen.
Kann mir jemand die aktuelle Lage schildern?
Vielen dank schonmal.
Hey, vielen Dank für deinen Kommentar!
Ja, es stimmt, dass es im August 2024 in der Region ein heftiges Unwetter mit Starkregen gab, und es gibt auch Berichte über eine Schlammlawine in der Nähe des Shams Alam Beach Resorts. Einige Reisende haben geschrieben, dass das Wasser dadurch noch immer getrübt ist und weniger Meerestiere zu sehen sind.
Wir selbst können das aber leider nicht bestätigen, weil wir zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort waren. Allerdings haben die Hotels, die wir im Blog vorgestellt haben, in letzter Zeit viele neue Bewertungen bekommen – vorallem das Concorde Moreen Beach Resort & Spa (CHECK24* / TUI*) – und in keiner davon wurde etwas über anhaltende Probleme mit der Sicht oder dem Riff erwähnt.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich wahrscheinlich umbuchen, wenn ihr die Möglichkeit habt. Es gibt in Marsa Alam viele andere schöne Riffe, die nach wie vor perfekte Schnorchelbedingungen bieten.
Ich hoffe, ihr trefft die für euch beste Entscheidung und habt eine wunderbare Zeit – egal, wo es am Ende hingeht! 😊
Liebe Grüße Marlon