Das Schnorcheln am Hausriff vom Mövenpick Resort El Quseir ist eine fantastische Möglichkeit, die Unterwasserwelt des Roten Meeres hautnah zu erleben. Als passionierter Schnorchler war ich selbst vor Ort und kann sagen: Die Farben, die Ruhe unter Wasser und die Vielfalt der Meeresbewohner sind einfach beeindruckend. In diesem Beitrag findest du meine Tipps zur besten Reisezeit, zur Ausrüstung und zu allem, was du wissen musst, um sicher und entspannt ins Riff einzutauchen – direkt vom Hotelstrand aus.
Anreise & Lage
Bevor du ins türkisfarbene Wasser abtauchst, stellt sich natürlich die Frage: Wie komme ich eigentlich entspannt zum Mövenpick El Quseir? Hier findest du alles Wichtige zur Anreise, den nächstgelegenen Flughäfen und warum sich schon der Weg dorthin wie Urlaub anfühlt.
📍 Wo liegt das Mövenpick Resort El Quseir?
Das Mövenpick Resort El Quseir liegt ruhig und malerisch zwischen Marsa Alam und Hurghada direkt an der Küste des Roten Meeres. Die abgeschiedene Lage sorgt für ein entspanntes Urlaubsgefühl – und das kristallklare Wasser wartet direkt vor der Haustür.
Hier findest du das Resort auf der Karte markiert:
✈️ Anreise & Erreichbarkeit – so kommst du entspannt an
Die Anreise ist unkompliziert:
Du landest entweder am Marsa Alam Airport (RMF) – nur ca. 90 km südlich vom Hotel – oder am Hurghada Airport (HRG), rund 140 km nördlich. Beide Airports werden regelmäßig von vielen europäischen Städten angeflogen.
Nach der Landung hast du zwei entspannte Möglichkeiten:
- Privattransfer* über Reiseveranstalter oder Hotel – bequem, direkt & stressfrei
- Mietwagen* – perfekt für alle, die unterwegs noch ein wenig die Küste erkunden wollen
Die Küstenstraße zwischen Hurghada und Marsa Alam bietet tolle Ausblicke auf Meer & Wüste – die Fahrt ist also schon Teil des Urlaubs.
💡Mein Tipp:
Schnorcheln am Hausriff des Mövenpick Resort in El Quseir
Das Hausriff des Mövenpick El Quseir zählt zu den Highlights des Resorts – du kannst direkt vom Strand aus in eine faszinierende Unterwasserwelt eintauchen. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du das Riff erreichst, was dich erwartet und für wen sich das Schnorcheln besonders lohnt.
📍 Lage & Einstieg – direkt vom Strand ins Rote Meer
Das Riff liegt unmittelbar vor dem Hotelstrand – du erreichst es bequem zu Fuß. Der Einstieg erfolgt über einen stabilen Steg mit Leiter, der dich direkt ins tiefere, klare Wasser führt. Perfekt für alle, die ohne Aufwand loslegen wollen.

Das Riff verläuft parallel zur Küste und beginnt schon nach wenigen Metern – mit farbenfrohen Korallen, lebhaften Fischschwärmen und meist ruhigen Bedingungen. Dank der geschützten Lage fühlen sich hier auch Anfänger und Familien sicher.
💡 Tipp: Früh morgens oder am späten Nachmittag ist das Licht besonders stimmungsvoll – und du hast das Riff oft fast für dich allein.
🐟 Was dich unter Wasser erwartet
Das Hausriff ist abwechslungsreich, bunt und lebendig. Neben Papageienfischen, Clownfischen und Drückerfischen kannst du auch Muränen, Rochen und mit Glück sogar Meeresschildkröten beobachten. Besonders spannend: die weichen Übergänge zwischen flachen Korallengärten und tieferem Riffbereich – perfekt für unterschiedliche Erfahrungslevel.


Die flachen Riffzonen eignen sich perfekt für Einsteiger, während die etwas tiefer gelegenen Bereiche spannende Begegnungen für Fortgeschrittene bereithalten – darunter Stechrochen, Rotfeuerfische und mit Glück auch Delfine, die in der Ferne vorbeiziehen.
💡Tipp: Du willst wissen, welche Meeresbewohner du meiden solltest? Dann schau dir unbedingt unseren Beitrag zu den gefährlichen Fischen im Roten Meer an.
Für wen eignet sich das Hausriff?
Das Hausriff des Mövenpick El Quseir eignet sich für fast jedes Erfahrungslevel – und genau das macht es so besonders.
👶 Anfänger profitieren vom einfachen Einstieg über den Steg, ruhigem Wasser und flachen Bereichen direkt am Rand des Riffs. Auch wer noch nie geschnorchelt hat, fühlt sich hier schnell sicher.
👨👩👧 Familien mit Kindern finden ideale Bedingungen vor: gut überschaubare Bereiche, sanfte Bedingungen und kurze Wege zum Strand.
🤿 Fortgeschrittene Schnorchler können weiter entlang des Riffs schwimmen, dort wird es tiefer, abwechslungsreicher – und mit etwas Glück begegnet man hier auch Rochen oder größeren Fischschwärmen.
Ist Schnorcheln in El Quseir gefährlich?
Schnorcheln am Hausriff des Mövenpick Resorts in El Quseir ist im Allgemeinen sicher, wenn die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Das Hausriff liegt gut geschützt vor der Küste, die Strömung ist in der Regel schwach und der Einstieg erfolgt über einen festen Steg – ideal auch für Anfänger.
- Informier dich vorab: Achte auf die aktuellen Wetterverhältnisse und Hinweise des Hotels oder der Tauchbasis. Viele Resorts geben täglich Empfehlungen, wann und wo der Einstieg am besten ist.
- Nicht allein schnorcheln: Auch wenn es ruhig wirkt – geh besser mit einem Buddy ins Wasser oder sag jemandem Bescheid.
- Schnorchelweste bei Bedarf: Besonders bei Wellengang oder längeren Sessions gibt sie dir mehr Sicherheit und Auftrieb.
- Rücksicht auf Riff & Tiere: Berühr keine Korallen, halte Abstand zu Tieren – auch zum eigenen Schutz.
💡 Extra-Tipp: Wenn du ganz entspannt starten willst, buche eine geführte Schnorcheltour direkt am Hotel. Die Guides kennen das Riff in- und auswendig und zeigen dir die schönsten Stellen – sicher & stressfrei.
Gibt es Strömung am Hausriff?
Ja, es kann am Hausriff des Mövenpick El Quseir zu leichten Strömungen kommen – meist sind sie aber gut einschätzbar und für geübte Schwimmer kein Problem. Je nach Wetterlage, Gezeiten oder Tageszeit kann die Strömung etwas stärker ausfallen – vor allem weiter draußen im Riffbereich.
🔹 Mein Tipp: Frag vor dem Schnorcheln kurz an der Rezeption oder bei der Tauchbasis nach den aktuellen Bedingungen – das machen viele Gäste vor dem Einstieg.
🔹 Strömung clever nutzen: Wenn du rausschwimmst, halte dich zunächst gegen die Strömung. So kannst du dich auf dem Rückweg entspannt zurücktreiben lassen.
🔹 Bleib in der Nähe des Einstiegs, besonders bei Wind oder nachmittags, wenn sich die Bedingungen schneller ändern.
💡 Wenn du unsicher bist, schnorchle am besten mit Flossen oder einer Schnorchelboje – sie geben dir mehr Kontrolle im Wasser.

„DSC05305“ (CC BY-ND 2.0) by Mathias Apitz (München)
Gibt es Haie in El Quseir?
Ja, am Hausriff des Mövenpick Resorts in El Quseir kann es gelegentlich Haie geben – meistens handelt es sich dabei um kleinere Riffhaie, die als für Menschen ungefährlich gelten. Ich selbst habe bei mehreren Schnorchelgängen keinen Hai gesehen – und wenn doch, sind sie meist scheu und verschwinden schnell wieder.
Die Unterwasserwelt rund ums Riff ist dafür umso lebendiger: Korallenfische in allen Farben, Schildkröten, Rochen – und mit etwas Glück sogar Delfine. Haie gehören einfach zu einem gesunden Ökosystem dazu – und wenn man ihnen mit Respekt begegnet, besteht kein Grund zur Sorge.
Mehr dazu erfährst du in meinem Beitrag über Haie im Roten Meer.
Die beste Reisezeit für El Quseir
Wann ist Schnorcheln am schönsten? Das Rote Meer ist zwar ganzjährig zugänglich, doch es gibt klare Unterschiede bei Wasser, Wetter und Touristenandrang. Hier erfährst du, wann du die besten Bedingungen für dein Schnorchelabenteuer am Mövenpick El Quseir findest.
📅 Schnorchelbedingungen nach Jahreszeit
🍂 Frühling (März–Mai)
Beste Zeit für alle, die ruhiges Wasser, gute Sicht und warme Temperaturen genießen wollen. Das Meer erwärmt sich, aber es ist noch nicht zu heiß – ideal für lange Schnorcheltage.
🌞 Sommer (Juni–August)
Warmes Wasser, maximale Sichtweite, aber auch die heißeste Zeit des Jahres. Wer Hitze gut verträgt, kann traumhafte Bedingungen erleben – nur UV-Schutz nicht vergessen.
🍂 Herbst (September–November)
Angenehme Temperaturen und oft glasklare Sicht unter Wasser. Weniger Wind als im Winter, dazu meist weniger Gäste – mein persönlicher Favorit.
❄️ Winter (Dezember–Februar)
Schnorcheln ist weiterhin möglich, aber etwas frischer – Wassertemperaturen sinken auf 22–24 °C. Der Wind kann stärker sein, Sicht und Einstieg je nach Tageszeit eingeschränkt.
💡 Mein Tipp: Im Mai oder Oktober hast du oft die besten Bedingungen – ohne große Hitze, aber mit top Sicht und viel Platz im Wasser.
Wassertemperaturen & Sichtverhältnisse
Monat | Wassertemperatur | Sichtweite |
---|---|---|
März–Mai | 24–26 °C | sehr gut |
Juni–August | 27–29 °C | hervorragend |
September–November | 26–28 °C | exzellent |
Dezember–Februar | 22–24 °C | schwankend |
💡 Tipp: Im Hochsommer (Juli/August) ist das Meer besonders ruhig – ideal für Anfänger. Im Frühling ist die Unterwasserwelt besonders aktiv.
Ausstattung & Services im Mövenpick Resort
Ob du zum ersten Mal schnorchelst oder schon ein echter Unterwasserfan bist – das Mövenpick Resort El Quseir bietet alles, was du für dein Abenteuer im Roten Meer brauchst: von Leihausrüstung über eine hauseigene Tauchbasis bis hin zu spannenden Meer-Aktivitäten für zwischendurch.
🤿 Schnorchelausrüstung – leihen oder lieber selbst mitbringen?
Du hast die Wahl: Im Resort kannst du dir bequem eine Schnorchelausrüstung leihen, oder du bringst deine eigene mit – was vor allem für regelmäßige Schnorchler sinnvoll ist.
- Leihen ist praktisch und vor allem für Anfänger oft ausreichend. Die Ausrüstung ist in der Regel gepflegt und direkt am Strand verfügbar.
- Eigene Ausrüstung bietet dagegen mehr Komfort, bessere Passform und natürlich Hygiene. Wenn du häufiger schnorcheln gehst, lohnt sich die Investition – sowohl qualitativ als auch preislich.
💡 Tipp: In unserem Schnorchelmasken Test & Schnorchelset Test findest du Empfehlungen für gute Ausrüstung, die du auch bei Amazon bekommst:
🐡 Gibt es eine Tauchbasis im Resort?
Ja – das Mövenpick El Quseir beherbergt eine professionelle Tauchbasis direkt auf dem Hotelgelände. Sie bietet alles, was das Taucherherz begehrt:
- Einsteigerkurse (inkl. PADI-Zertifizierung)
- Geführte Hausrifftauchgänge
- Bootstauchgänge zu tiefergelegenen Spots
- Nachttauchgänge & Spezialkurse

„IMG_0665“ (CC BY-ND 2.0) by Mathias Apitz (München)
Das Hausriff eignet sich hervorragend für Anfänger und Fortgeschrittene. Neben Makrolebewesen wie Nacktschnecken oder Muränen kannst du hier auch Schildkröten, Rotfeuerfische und gelegentlich sogar Adlerrochen beobachten.
💡 Tauchgänge lassen sich direkt über die Rezeption oder bei der Basis vor Ort buchen – unkompliziert & individuell.
Schnorchelausflüge ab El Quseir
El Quseir bietet eine Vielzahl von Schnorchelausflügen zu atemberaubenden Unterwasserlandschaften des Roten Meeres. Besuche das berühmte Elphinstone Reef mit seinen steilen Wänden und vielfältigen Meeresbewohnern oder schnorchle in Abu Dabab, bekannt für seine Seekühe und Meeresschildkröten. Die Fury Shoals begeistern mit farbenfrohen Korallen und faszinierenden Höhlen, während die Hamata Inseln unberührte Riffe und kristallklares Wasser bieten. Safaga, nördlich von El Quseir, lockt mit einer Mischung aus flachen und tieferen Riffen und einer bunten Vielfalt an Fischen. Diese Ausflüge werden oft von erfahrenen Guides begleitet, die dir die besten Spots zeigen und wertvolle Tipps geben.
Persönliche Tipps & Erfahrungen
Was macht das Hausriff in El Quseir für mich so besonders? Ich war schon mehrfach dort schnorcheln – und jedes Mal war es anders. Hier teile ich mit dir, was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, wie du deinen Tag optimal planst und ob sich eine Tour mit Guide lohnt.
🐠 Meine Highlights am Hausriff
Einer meiner schönsten Momente? Ein ruhiger Morgen, fast windstill, das Wasser wie Glas – und plötzlich eine Schildkröte direkt unter mir, völlig unbeeindruckt von meiner Anwesenheit.
Ich habe am Hausriff schon:
- Papageienfische beim „Korallenknabbern“ beobachtet
- eine riesige Muräne in ihrer Höhle entdeckt
- leuchtend blaue Drückerfische gesehen, die durchs Sonnenlicht schimmerten
- und Rochen, die wie lautlose Schatten durchs Wasser glitten
🧭 So holst du das Maximum aus deinem Schnorcheltag raus
Ein guter Schnorcheltag beginnt mit guter Planung – und ein bisschen Flexibilität:
- Frühstücken & abwarten: Geh nicht direkt nach dem Essen ins Wasser. Gib deinem Körper 30–60 Minuten Zeit.
- Schatten & Schutz: Nutze ein UV-Shirt oder Rashguard – die Sonne am Roten Meer ist gnadenlos.
- Pause machen: Nach 45–60 Minuten brauchst du eine Erholung – trink Wasser, ruh dich kurz aus.
- Zweite Runde? Ja! Nachmittags ist das Licht anders, das Wasser ruhiger – und manchmal zeigen sich ganz neue Bewohner.
💡 Pack dir einen Drybag mit Wasser, Snack & Ersatzmaske – so bist du auch bei längeren Sessions vorbereitet.
AngebotNordlight Dry Bag 5L Wasserdichter Beutel - (Schwarz) Wasserdichter...
- ✅ SCHÜTZT, WAS DIR WICHTIG IST: Sommer, Sonne, Wasserschaden - nicht mit Nørdlight! Dein Handy kann nicht...
- ✅ EINER FÜR ALLE FÄLLE: Wir verwenden eine robuste, kratzfeste und nahtlose PVC-Plane, die (fast) allem...
- ✅ WIR HABEN DIE RICHTIGE TASCHE FÜR DICH: Egal ob du einen kurzen Ausflug zum See machst oder 2 Tage angeln...
🐬 Geführte Schnorcheltouren – lohnen sie sich?
Kurz gesagt: Ja – wenn du mehr willst als nur planschen.
Die Guides vor Ort kennen jede Ecke des Hausriffs, wissen, wo sich bestimmte Tiere aufhalten und geben wertvolle Tipps zum Verhalten im Wasser. Für Anfänger ist es zudem ein guter Einstieg in sicheres Schnorcheln mit mehr Selbstvertrauen.
Und auch für Fortgeschrittene lohnt es sich – z. B. bei Strömungstagen, Nachtschnorcheln oder wenn du einfach mehr erfahren willst. Frag nach privaten Touren oder Mini-Gruppen – so bekommst du wirklich persönliche Einblicke.
Fragen und Antworten
Im Folgenden beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Schnorchler haben.
Ja, das Schnorcheln im Mövenpick Resort ist auch für Kinder bestens geeignet. Die flachen Bereiche des Hausriffs bieten eine sichere Umgebung, und viele Resorts stellen spezielle Kinderausrüstung und Schwimmwesten zur Verfügung.
Das Wasser am Hausriff des Mövenpick Resorts beginnt bei etwa 1 bis 2 Metern Tiefe in Strandnähe und fällt allmählich auf etwa 10 bis 15 Meter ab. Dies ermöglicht es Schnorchlern, sowohl flache Korallengärten als auch tiefere Riffbereiche zu erkunden.
Ja, du kannst deine eigene Schnorchelausrüstung mitbringen. Viele Gäste bevorzugen dies, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung perfekt passt und hygienisch ist. Alternativ bietet das Resort auch Leihoptionen an.
Ja, es ist wichtig, die lokalen Regeln und Hinweise zu beachten, um die empfindlichen Korallen zu schützen und sicher zu schnorcheln. Halte Abstand zu den Korallen und Meeresbewohnern und vermeide es, diese zu berühren.
Bei Strömungen ist es ratsam, ruhig zu bleiben und parallel zur Küste zu schwimmen, bis du aus der Strömung herauskommst. Es ist wichtig, vor dem Schnorcheln die aktuellen Strömungsverhältnisse zu überprüfen und die Empfehlungen des Resorts zu beachten.
Das Hausriff des Mövenpick Resorts bietet eine vielfältige Unterwasserwelt mit bunten Korallenfischen, Schildkröten, Rochen und gelegentlich sogar Delfinen. Es ist auch möglich, kleinere Riffhaie zu sehen, die jedoch in der Regel harmlos sind.
Diese Fragen und Antworten sollen dir helfen, gut vorbereitet in dein Schnorchelabenteuer zu starten und die wunderschöne Unterwasserwelt des Mövenpick Resorts in vollen Zügen zu genießen.
Fazit – Lohnt sich Schnorcheln am Hausriff des Mövenpick El Quseir?
Für mich ganz klar: Ja, absolut! Das Hausriff des Mövenpick El Quseir gehört zu den schönsten, die ich in Ägypten erlebt habe – und es ist perfekt, wenn du ohne viel Aufwand direkt vom Hotel aus ins Abenteuer starten willst. Die Kombination aus leichter Zugänglichkeit, farbenfroher Unterwasserwelt und ruhiger Atmosphäre macht es zu einem echten Highlight am Roten Meer.
Wenn du Schnorcheln liebst (oder es endlich mal ausprobieren willst), wirst du das Mövenpick El Quseir und sein Hausriff garantiert nicht vergessen. Und wer weiß – vielleicht begegnest du ja auch einer Schildkröte. 🐢✨
Zuletzt aktualisiert am: 1. April 2025
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API