Tauchen in Safaga, Ägypten, bedeutet: farbenprächtige Korallenriffe, glasklares Wasser und eine beeindruckende Artenvielfalt. Ich war selbst mehrmals dort tauchen und war jedes Mal begeistert von der ruhigen Atmosphäre und der Qualität der Tauchspots. In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen, stelle dir die besten Tauchplätze in Safaga vor und gebe dir praktische Tipps für dein nächstes Tauchabenteuer.
Safaga: Entspanntes Tauchen abseits vom Massentourismus
Safaga ist ein charmantes Küstenstädtchen rund 60 Kilometer südlich von Hurghada – direkt am Roten Meer gelegen. Dank der Nähe zum Flughafen Hurghada ist die Anreise unkompliziert, egal ob du individuell reist oder eine Pauschalreise buchst. Vom Flughafen aus erreichst du Safaga in etwa einer Stunde mit dem Transfer oder Mietwagen.

Im Vergleich zu bekannten Hotspots wie Hurghada oder Marsa Alam ist Safaga deutlich ruhiger und weniger touristisch geprägt. Hier gibt es keine überfüllten Strände oder riesige Hotelanlagen – stattdessen erwarten dich familiäre Tauchbasen, entspannte Resorts und eine authentischere Atmosphäre. Wer beim Tauchen Wert auf Ruhe, Natur und persönliche Betreuung legt, ist hier genau richtig.
Klima & Wassertemperaturen in Safaga: Wann lohnt sich das Tauchen besonders?
Dank des ganzjährig milden Klimas ist Safaga ein ideales Tauchziel – selbst im Winter. Die Wassertemperaturen schwanken zwischen angenehmen 22 °C im Januar und bis zu 29 °C im Hochsommer. Auch die Luft bleibt meist warm und trocken. Damit du perfekt vorbereitet bist, findest du hier eine Übersicht mit Temperaturen und Empfehlungen zur Neoprenstärke je nach Monat:
Monat | Lufttemperatur (Ø) | Wassertemperatur (Ø) | Empfohlene Neoprenstärke |
---|---|---|---|
Januar | 20 °C | 22 °C | 5–7 mm, ggf. Eisweste & Kopfhaube |
Februar | 21 °C | 22 °C | 5–7 mm, ggf. Eisweste & Kopfhaube |
März | 24 °C | 23 °C | 5 mm |
April | 27 °C | 24 °C | 5 mm |
Mai | 31 °C | 25 °C | 3–5 mm |
Juni | 33 °C | 27 °C | 3 mm oder Shorty |
Juli | 35 °C | 28–29 °C | 3 mm oder Shorty |
August | 35 °C | 29 °C | 3 mm oder Shorty |
September | 33 °C | 28 °C | 3–5 mm |
Oktober | 30 °C | 27 °C | 3–5 mm |
November | 26 °C | 25 °C | 5 mm |
Dezember | 22 °C | 23 °C | 5–7 mm ggf. Eisweste & Kopfhaube |
💡 Tipp: Auch im Sommer solltest du einen leichten Schutzanzug tragen – nicht nur wegen der Wassertemperatur, sondern auch zum Schutz vor den giftigen Fischen im Roten Meer oder Sonnenschutz beim Schnorcheln.
Meine Top 4 Tauchplätze in Safaga (mit Erfahrungsberichten)
Safaga bietet eine beeindruckende Auswahl an Tauchplätzen – von farbenfrohen Riffen bis hin zu einem der bekanntesten Wracks im Roten Meer. Hier stelle ich dir meine persönlichen Lieblingsspots vor – inklusive meiner eigenen Erfahrungen unter Wasser.
Ras Abu Soma – Farbenprächtige Korallen & entspannter Einstieg
Dieser Spot liegt ganz in der Nähe von Safaga und ist oft der erste Tauchplatz auf lokalen Bootsausfahrten – und das zurecht. Die Korallen sind in hervorragendem Zustand, besonders die farbenfrohen Weichkorallen bleiben in Erinnerung. Ich hatte hier einen sehr entspannten Tauchgang mit guter Sicht und habe neben Drückerfischen auch einige größere Barrakudas gesehen. Mantas sollen hier gelegentlich vorbeischauen – ich hatte leider kein Glück. Trotzdem: Ein vielseitiger Spot, ideal für Anfänger und alle, die gemütlich starten wollen.
Highlights Ras Abu Soma
- Perfekt für Einsteiger & entspannte Tauchgänge: Gute Sichtweiten & einfache Bedingungen
- Wunderschöne Weichkorallen in kräftigen Farben: Ras Abu Soma ist bekannt für seine prächtigen Weichkorallenformationen, die in lebhaften Farben leuchten und ein atemberaubendes Unterwasserbild schaffen.
- Barrakudas, Drückerfische, gelegentlich Mantas: Das Riff ist ein Hotspot für Mantarochen, die regelmäßig gesichtet werden können, was zu unvergesslichen Begegnungen führt.

Die Tauchgänge am Ras Abu Soma sind in der Regel leicht zugänglich und sowohl für Anfänger als auch erfahrene Taucher geeignet. Die Sichtweite in den klaren Gewässern ist beeindruckend, was die Fotografie zu einem besonderen Vergnügen macht. Taucher, die Ras Abu Soma erkunden, werden von der Artenvielfalt und der lebendigen Unterwasserwelt begeistert sein.
Panorama Reef
Panorama Reef ist etwas weiter draußen gelegen und beeindruckt schon durch seine Größe. Bei meinem Tauchgang dort habe ich unzählige Masken-Falterfische gesehen, Steinfische auf dem Riffdach entdeckt und einen Rochen beobachtet, der sich im Sand getarnt hatte. Das Riff fällt an den Seiten steil ab – perfekt für spektakuläre Abfahrten. Für fortgeschrittene Taucher ein absolutes Highlight.
Tipp: Die beste Zeit ist am Vormittag, wenn das Licht besonders schön einfällt.
Highlights Panorama Reef
- Steilwände mit tollem Tiefblick: Riesige Steilwände zeichnen das Riff aus.
- Geeignet für Einsteiger & erfahrene Taucher: Jedes Taucherlevel findet hier Spaß am Tauchen.
- Farbenfrohe Korallenwelt: Das Riff ist von einer Vielzahl von Korallen bedeckt, darunter harte Korallen, Weichkorallen und Gorgonien, die ein lebendiges Unterwasserpanorama schaffen.
- Große Artenvielfalt mit Masken-Falterfischen & Rochen: Taucher können hier zahlreiche Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Drückerfische, Schildkröten und Schwärme von Rifffischen beobachten.
- Perfekte Sichtverhältnisse: Die klaren Gewässer um das Panorama Reef sorgen für ausgezeichnete Sichtweiten, was die Unterwasserfotografie zu einem Vergnügen macht.

Salem Express – Wracktauchen in Safaga
Die Salem Express ist ein Ort, der Respekt verlangt. Als ich dort abgetaucht bin, hatte ich sofort das Gefühl, dass hier mehr als nur ein Wrack liegt – die Geschichte dieses Schiffs ist tragisch. Der Tauchgang selbst war technisch nicht sehr anspruchsvoll, da das Wrack in moderater Tiefe liegt. Teile des Schiffsinneren sind zugänglich, aber ich habe mich auf das Außenerkunden konzentriert. Die Atmosphäre ist ruhig und eindrücklich – für Wrackliebhaber ein absolutes Muss. Mehr dazu findest du in meinem ausführlichen Bericht: Salem Express: Ein Tauchabenteuer in den Untiefen des Vergessenen
Warum die Salem Express ein Muss für Wracktaucher ist:
- Leicht zugänglich: Das Wrack liegt in vergleichsweise flachen Gewässern und ist daher leicht erreichbar.
- Historische Bedeutung: Die Salem Express bietet nicht nur spannende Tauchgänge, sondern auch einen Ort mit historischer Bedeutung.
- Vielfältige Erkundungsmöglichkeiten: Das Innere des Wracks ist teilweise zugänglich und zeigt immer noch Spuren des Unglücks, was zu faszinierenden Erkundungen führt.
Taucher, die sich für Wracktauchen interessieren, werden die Salem Express in Safaga als einzigartiges Erlebnis schätzen.

Abu Kafan
Abu Kafan war mein aufregendster Tauchgang in Safaga. Schon beim Abstieg merkte man die stärkere Strömung – nichts für Anfänger, aber mit Guide gut machbar. Ich wurde mit einem riesigen Fischschwarm belohnt, der minutenlang an uns vorbeizog. Auch Riffhaie werden hier regelmäßig gesichtet, bei mir war’s „nur“ ein kleiner Schwarm Barrakudas – aber trotzdem ein Gänsehautmoment. Das Riff ist vertikal aufgebaut, mit beeindruckenden Wänden voller Hart- und Weichkorallen. Wer ein bisschen Abenteuer sucht, ist hier richtig.
Highlights Abu Kafan
- Starke Strömung & Tiefe – anspruchsvoll, aber lohnend
- Bunte Korallenriffe: Abu Kafan ist von farbenprächtigen Hart- und Weichkorallen bedeckt, die eine malerische Unterwasserlandschaft schaffen.
- Makro-Tauchen: Für Makro-Liebhaber bietet Abu Kafan eine Vielzahl von Kleinstlebewesen, darunter Nacktschnecken, Seepferdchen, und bunte Krebstiere.
- Begegnungen mit Großfischen: Neben den kleinen Meeresbewohnern findest du mit Glück auch größere Arten wie Barrakudas, Schildkröten und Riffhaie.
Abu Kafan ist ein Muss für Taucher, die die Vielfalt der Unterwasserwelt des Roten Meeres erleben möchten.

Du willst jetzt selbst in Safagas Unterwasserwelt abtauchen? Dann lohnt sich ein Blick auf aktuelle Angebote:
👉 Vergleiche Pauschalreisen nach Safaga bei Check24* – oft mit Direktflug, Hotel & Transfer zum Top-Preis
👉 Finde dein Wunschhotel bei Booking.com* – mit echten Bewertungen und flexibler Stornierung
👉 Oder buche direkt über TUI* – mit vielen Reiseoptionen für Taucher & SchnorchlerWirf auch einen Blick in die Hotels mit Hausriff in Hurghada.
Welche Unterwasserwelt erwartet dich in Safaga?
Safaga bietet eine beeindruckende Artenvielfalt unter Wasser – ideal für Taucher, Fotografen und alle, die die Tauchplätze im Roten Meer in seiner ganzen Pracht erleben möchten.
Diese Meeresbewohner kannst du entdecken
- Mantarochen: Mit etwas Glück kannst du diese eleganten Riesen beobachten, wie sie scheinbar schwerelos durchs Blau schweben.
- Schildkröten: Grüne Meeresschildkröten und Karettschildkröten sind häufig anzutreffen – oft ganz entspannt beim Grasen am Riff.
- Riffhaie: Vor allem Weißspitzen-Riffhaie und gelegentlich Graue Riffhaie kreuzen neugierig deinen Weg – meist harmlos und scheu. Erfahre mehr über die Haie im Roten Meer.
- Bunte Rifffische: Safaga ist ein echtes Farbenmeer: Papageienfische, Kaiserfische, Falterfische, Doktorfische und viele mehr.
- Makro-Lebewesen: Für Unterwasserfotografen ein Traum: Schaukelfische, Nacktschnecken, Seepferdchen und allerlei Krustentiere verstecken sich zwischen den Korallen.
- Großfisch-Begegnungen: An den tiefer gelegenen Riffen wie Abu Kafan besteht Chance auf Barrakudas, Napoleons oder sogar Riffhaie in Gruppen.
Für wen ist Safaga besonders spannend?
Durch die Kombination aus klaren Sichtverhältnissen, abwechslungsreichen Tauchplätzen und reicher Artenvielfalt lohnt sich ein Besuch für viele Zielgruppen – hier ein Überblick:
📸 Unterwasserfotografen
Dank der exzellenten Sichtweiten und dem hohen Aufkommen an Makrolebewesen wie Nacktschnecken, Schaukelfischen und Seepferdchen ist Safaga ein echtes Paradies für UW-Fotografen.
🐟 Einsteiger
Viele der Tauchplätze rund um Safaga sind ruhig, flach und gut zugänglich – ideal für Einsteiger oder Taucher mit wenig Erfahrung. Die Tierwelt ist abwechslungsreich, aber nicht überfordernd, und die entspannte Atmosphäre der Tauchbasen sorgt für einen stressfreien Einstieg ins Hobby.
💡Tipp: Wenn du neu im Tauchen bist und wissen möchtest, wie ein typischer Tauchgang vom Boot abläuft, schau dir gern meinen Beitrag Bootstauchgang für Anfänger an.
🦈 Großfisch-Fans
Wer auf Action unter Wasser hofft, kommt in Safaga ebenfalls auf seine Kosten. Vor allem an den Außenriffen wie Abu Kafan sind Begegnungen mit Barrakudas, Napoleons, Schildkröten oder sogar Riffhaien keine Seltenheit – insbesondere bei Tauchgängen mit Strömung.
🌊 Naturbegeisterte
Die biologische Vielfalt in Safaga ist beeindruckend: Korallengärten, Sandflächen, Drop-Offs und Wracks bieten Lebensraum für unzählige Arten. Wer gern beobachtet, staunt und entdeckt, wird von der Unterwasserwelt in Safaga begeistert sein – auch ohne Jagd auf Adrenalinkicks.
Meine Tipps für Taucher in Safaga
Wenn du das Beste aus deinem Tauchurlaub in Safaga herausholen willst, helfen dir diese persönlichen Tipps – basierend auf meinen eigenen Erfahrungen vor Ort:
Tauchsafari oder Hausriff?
In Safaga findest du beides: entspannte Hausrifftauchgänge direkt vom Strand sowie organisierte Bootsausfahrten zu den Top-Spots. Wer möglichst viele verschiedene Riffe sehen möchte, sollte eine Tauchsafari* oder mehrtägige Bootstour in Erwägung ziehen.

Für Einsteiger bieten sich hingegen Tauchgänge vom Hotel- oder Center-eigenen Hausriff an – perfekt zum Üben und Kennenlernen. Auch hier hast du die Möglichkeit bunte Fische, Schildkröten und Rochen zu entdecken.
Wann ist die beste Reisezeit?
Die beste Zeit zum Tauchen in Safaga ist von April bis November, wenn das Wasser zwischen 24 °C und 29 °C warm ist. Auch die Sichtweiten sind in diesen Monaten hervorragend. Wer es ruhiger mag, sollte die Sommerferien meiden – ansonsten ist Safaga ganzjährig ein tolles Tauchziel.
➕ Extra-Tipp: Im Winter kannst du mit etwas Glück größere Meeresbewohner wie Delfine oder Riffhaie beobachten – allerdings brauchst du dann einen dickeren Neoprenanzug.
Empfehlungen für Tauchbasen & Guides
Setze auf lokale, etablierte Tauchbasen, die mit erfahrenen Guides arbeiten. Achte auf gepflegte Ausrüstung, kleine Gruppen und gute Briefings – das macht einen großen Unterschied. Persönlich hatte ich sehr gute Erfahrungen mit deutschsprachigen Tauchschulen, die sich bestens in der Region auskennen.
Ich persönliche tauche gerne mit den Safaga Paradise Divers. In unserem Beitrag findest du weitere deutsche Tauchschulen in Ägypten.
Ausrüstung & Foto-Tipps
- Neoprenanzug: 5 mm ist fast das ganze Jahr über eine gute Wahl – im Hochsommer reicht auch ein Shorty.
- Unterwasserkamera: Die Sicht ist oft so klar, dass sich selbst einfache Action-Cams (wie eine GoPro) lohnen.
- Licht nicht vergessen: Für Makromotive oder Wracktauchgänge ist ein Tauchlampen-Set Gold wert.
- Sicherheitsboje: Besonders bei Strömungstauchgängen (z. B. Abu Kafan) ein Muss!
Häufig gestellte Fragen
Ja, Safaga bietet eine Vielzahl von Tauchplätzen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind. Viele Tauchplätze liegen in flachen Gewässern mit guten Sichtverhältnissen, was sie ideal für Anfänger macht.
Die beste Zeit zum Tauchen in Safaga ist zwischen April und November, wenn die Wassertemperaturen warm sind und die Wetterbedingungen stabil bleiben. Die Sichtweiten sind in dieser Zeit besonders gut. Schau dir unseren Beitrag: Die beste Reisezeit zum Tauchen in Ägypten an.
Es ist wichtig, stets auf eine gut gewartete Ausrüstung zu achten, die Anweisungen der Tauchguides zu befolgen und niemals allein zu tauchen. Zudem sollte man auf die eigene Gesundheit achten und regelmäßig Pausen einlegen, um die Dekompressionsrisiken zu minimieren.
Ja, die meisten Tauchschulen und -zentren in Safaga bieten eine breite Palette von Tauchausrüstungen zur Miete an, einschließlich Tauchanzügen, Flaschen, Atemreglern und Tauchcomputern.
Fazit: Lohnt sich Tauchen in Safaga? Meine Einschätzung
Für mich ist Safaga eines der unterschätzten Tauchziele am Roten Meer – fernab vom Massentourismus und mit einer erstaunlich vielfältigen Unterwasserwelt. Was mir besonders gefallen hat: die entspannte Atmosphäre, die Mischung aus einfachen und anspruchsvolleren Tauchplätzen und die Möglichkeit, nach dem Tauchen nicht nur im Hotel zu versacken.
Safaga lohnt sich nicht nur für klassische Taucher, sondern auch für:
- Einsteiger, die stressfrei ins Tauchen starten möchten
- Unterwasserfotografen, dank klarer Sicht und Makrovielfalt
- Wrack-Fans, die sich für die Salem Express interessieren
- Strömungstaucher, die den Kick an Außenriffen suchen
Und wenn du mal einen tauchfreien Tag einlegen willst, gibt’s genug Abwechslung: Kitesurfen bei konstantem Wind, Wüstentouren, kulturelle Ausflüge nach Luxor oder einfach mal ein Nachmittag mit Blick aufs Meer – Safaga ist mehr als nur eine Tauchbasis. Buche deine Aktivitäten bei GetYourGuide*.
Zuletzt aktualisiert am: 27. März 2025