Die Khroom Seaview Pro verspricht entspanntes Atmen und freie Sicht beim Schnorcheln – ganz ohne lästiges Mundstück. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Ich habe die Maske selbst ausprobiert und teile hier meine persönlichen Eindrücke aus der Praxis. Dabei zeige ich dir, was die Maske auszeichnet, wo ihre Stärken liegen – und was eventuell besser sein könnte.
Das Wichtigste auf einen Blick
➡️ Produkttyp: Vollgesichtsmaske mit getrenntem Atemsystem
✅ Ideal für: Freizeit-Schnorchler, Einsteiger, Fans von natürlicher Atmung & Rundumsicht
❌ Nicht ideal für: Ambitionierte Freitaucher oder sehr kleine Kinder
👁️ Sichtfeld: Groß und weit – besonders gute Rundumsicht
🫁 Besonderheit: Extrem niedriger Atemwiderstand + hochwertige Verarbeitung
Das Produkt wurde mir vom Hersteller kostenfrei für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine Bewertung.
⚙️ Technische Daten & Besonderheiten
- Erhältlich in zwei Größen: S/M und L/XL
- Atemkanal: dreifach vergrößert im Vergleich zu klassischen Modellen
- Ventilsystem zur CO₂-Abfuhr integriert
- Luftzirkulation zur Beschlagreduktion
- Schnorchel mit automatischem Verschluss beim Abtauchen
- Maximal empfohlene Tauchtiefe: ca. 2–3 m
- Material: Maskenkörper aus Silikon, Sichtfeld aus bruchsicherem Kunststoff
- Befestigung: elastische Kopfriemen
- Zubehör: integrierte Action-Cam-Halterung, optional Sehhilfe bis ±6 Dioptrien
- Transportoptionen: Netzbeutel oder Softcase
- Farbvarianten: Weiß, Blau, Schwarz, Grün, Türkis
Die Seaview Pro ist TÜV/DIN‑136-zertifiziert – laut Hersteller verhindert ein einzigartiges Ventilsystem Pendelatmung und hält CO₂-Werte auf sicherem Niveau.
📏 Größenübersicht
Die Seaview Pro ist in zwei Größen erhältlich – orientiert wird sich hier an der Körpergröße:
- S/M: Für Kinder ab 10 Jahren oder Personen bis 1,70 m Körpergröße
- L/XL: Ab einer Körpergröße von 1,70 m
💡 Mein Tipp:
Wenn du genau zwischen den Größen stehst, wähle bei schmalem Gesicht S/M – bei breiterem oder rundem Gesicht besser L/XL.
🔍 So habe ich die Khroom Seaview Pro getestet
Getestet habe ich die Maske an mehreren Tagen im Bodensee – jeweils zwischen 30 und 60 Minuten am Stück. Die Bedingungen waren recht typisch: eher kühles Wasser, gelegentliche Wellen durch Boote, teils wechselnde Sicht. Wichtig war mir vor allem, wie sich die Maske beim Atmen anfühlt, ob sie dicht bleibt und wie klar die Sicht wirklich ist. Auch das Abtauchen bis etwa zwei Meter habe ich ausprobiert – mit und ohne Flossen.
👀 Erster Eindruck & Verarbeitung
Die Maske macht einen hochwertigen Eindruck. Das Material wirkt robust und sauber verarbeitet, nichts wackelt oder wirkt billig. Der ziemlich breite Schnorchel lässt sich leicht und stabil aufstecken – kein Gefummel nötig. Auch der Geruchstest fällt positiv aus: Kein chemischer Plastikgeruch, wie man ihn leider bei vielen günstigen Modellen kennt. Alles wirkt solide und durchdacht.

Die Schnorchelspitze ist in auffälliger Signalfarbe gestaltet, damit man im Wasser gut erkennbar ist. Mitgeliefert wird ein Netzbeutel zur Aufbewahrung – leicht, praktisch und ausreichend für den Transport. Außerdem liegt eine kleine Schraube bei, mit der sich eine Action-Cam (z. B. GoPro) an der vorgesehenen Halterung befestigen lässt. Das Gewinde sitzt stabil, die Montage ist schnell erledigt. Wer gerne Unterwasseraufnahmen macht, ist damit sofort startklar.

📦 Lieferumfang
Im Paket der Seaview Pro ist alles enthalten, was man zum Start braucht:
- Die Schnorchelmaske (wahlweise in S/M oder L/XL)
- Abnehmbarer Schnorchel (klappbar)
- Transportnetzbeutel oder Softcase (je nach Variante)
- Action-Cam-Halterung (integriert)
- Kleine Ersatzteile & Schraube zur Cam-Befestigung
- Kurzanleitung
Die Verpackung ist funktional, aber schlicht. Wer sich für die Version mit dem Softcase entscheidet, bekommt zusätzlich einen robusten Schutz fürs Reisen – sehr praktisch für den Urlaub.
🤓 Tragekomfort & Passform
Die Khroom Seaview Pro lässt sich durch die breiten, elastischen Bänder am Hinterkopf sehr einfach aufsetzen. Auch allein geht das schnell: Maske ansetzen, Bänder über den Kopf ziehen, fertig. Einmal richtig eingestellt, bleibt die Passform stabil, ohne dass man ständig nachziehen oder nachjustieren muss.

Besonders auffällig ist der weiche Silikonrand, der gleichmäßig am Gesicht anliegt. Er passt sich den Konturen sauber an und sorgt für eine dichte Abdichtung, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Damit die Maske dicht bleibt, braucht sie zwar einen leichten Anpressdruck, der verteilt sich aber gut über die breite Silikonauflage – unangenehm wird es selbst nach längerem Tragen nicht.
Im Praxistest an Land wirkt die Maske überraschend leicht und nicht so klobig, wie viele andere Vollgesichtsmasken. Trotz ihrer Größe verrutscht sie bei Kopfbewegungen kaum. Dreht oder neigt man den Kopf, bleibt die Maske in Position, ohne dass die Dichtlippe aufgeht.
🌊 Khroom Seaview Pro im Praxistest
Im Wasser bestätigt die Seaview Pro den sehr guten ersten Eindruck. Schon beim Anlegen lässt sie sich auch mit nassen Händen leicht aufsetzen und sitzt sofort sicher, ohne dass man lange nachjustieren muss. Das Silikon legt sich angenehm an die Haut und dichtet sauber ab – selbst mit Bart konnte ich keine Undichtigkeiten feststellen, was nicht bei jeder Vollgesichtsmaske selbstverständlich ist.

Beim ersten Atemzug fällt der Komfort sofort auf. Das Atmen fühlt sich leicht und natürlich an, fast so, als würde man an Land durch Mund und Nase gleichzeitig Luft holen. Weder entsteht ein spürbarer Widerstand noch hat man das Gefühl, „gegen die Maske“ atmen zu müssen. Gerade längere Schnorchelgänge werden dadurch sehr entspannt. Gleichzeitig bleibt das Sichtfeld klar: Auch nach einer Stunde im Wasser beschlägt die Scheibe nicht und die Rundumsicht bleibt frei. Selbst wenn man etwas schneller atmet, ändert sich daran nichts.

Auch bei Bewegung hält die Maske, was sie verspricht. Beim Drehen, Schwimmen oder beim Abtauchen bis zu zwei, drei Metern sitzt sie stabil am Platz. Der Schnorchel hält dicht und sorgt dafür, dass kein Wasser eindringt. Dazu kommt die praktische Halterung für Action-Cams: Sie sitzt fest, wackelt nicht und ermöglicht es, während des Schnorchelns direkt zu filmen, ohne dass man ständig etwas in der Hand halten muss.
Insgesamt wirkt die Seaview Pro im Test unter Wasser sehr durchdacht und vermittelt ein sicheres Gefühl. Besonders wer beim Schnorcheln Wert auf entspanntes Atmen und ein freies Sichtfeld legt, wird mit dieser Maske schnell warm.
Was mir gefallen hat – und was besser sein könnte
✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
---|---|
GoPro-Halterung direkt & stabil verbaut | Nicht für tiefes Abtauchen gedacht |
Sehr angenehmes Atemgefühl | |
Weiches Silikon, sitzt absolut dicht | |
Schnorchelspitze in Signalfarbe |
🎯 Für wen ist sie geeignet?
Die Khroom Seaview Pro ist die richtige Wahl, wenn du beim Schnorcheln Wert auf Komfort, Sicherheit und eine natürliche Atmung legst. Sie zeigt ihre Stärken vor allem bei entspannten Touren an der Oberfläche.
✅ Geeignet für:
- Urlaubsschnorchler, die auf Qualität statt Kompromisse setzen
- Menschen, die zum ersten Mal eine Vollgesichtsmaske probieren möchten
- Action-Cam-Fans, die ihre Erlebnisse direkt mit einer GoPro festhalten wollen
- Alle, die ein Modell suchen, das sich schnell anpassen lässt und unkompliziert funktioniert
❌ Weniger geeignet, wenn:
- du regelmäßig tiefer als 2–3 m abtauchen willst (dann eher eine Tauchmaske oder Schnorchelmaske mit Druckausgleich)
- du technisch anspruchsvoll schnorcheln oder freitauchen möchtest
Was unterscheidet sie von anderen Schnorchelmasken?
Ein Punkt, der die Khroom Seaview Pro klar von vielen anderen Vollgesichtsmasken abgrenzt, ist die konsequent umgesetzte CO₂-Sicherheit. Während bei günstigen Modellen die verbrauchte Luft oft nur teilweise aus der Maske abgeführt wird und sich dadurch CO₂ anreichern kann, setzt Khroom auf ein geprüfte Luftführung: Frischluft strömt durch einen eigenen, breiten Kanal nach vorne, die Ausatemluft wird konsequent seitlich abgeführt. Dieses System ist TÜV/DIN‑136-zertifiziert und sorgt dafür, dass auch bei längerer Nutzung kein unangenehmes Schwindelgefühl oder Kopfdruck entsteht.
Dazu kommt, dass die Luftwege großzügiger dimensioniert sind als bei den meisten Standardmasken. Gerade wer schon einmal mit einer Billigmaske unterwegs war, merkt den Unterschied sofort: Statt schwerem Ein- und Ausatmen fühlt sich die Luftzufuhr bei der Pro sehr frei an, auch nach einer Stunde im Wasser. Diese Kombination aus geprüftem System und größerem Luftvolumen macht die Maske deutlich sicherer und entspannter in der Anwendung.
Vergleich zu anderen Khroom Modellen
Im Vergleich zu den Schwestermodellen Seaview X und Seaview Y ist die Pro-Version spürbar weiterentwickelt. Die Seaview X richtet sich eher an Einsteiger, bietet ein einfacheres Luftsystem und eine leichte Bauweise und hat eine etwas schmalere Passform. Die Seaview Y liegt dazwischen: Sie bringt bereits getrennte Luftkanäle mit, wirkt aber insgesamt weniger robust und sitzt nicht ganz so dicht wie die Pro.
Modell | CO₂ geprüft | Besonderheiten | Zielgruppe / Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Seaview Pro | ✅ DEKRA/DIN 136 | 3× größerer Lufteinlass, stabilste Passform, integrierte GoPro-Halterung | Erwachsene, alle Erfahrungsstufen, häufige Nutzung |
Seaview X | ✅ DEKRA/DIN 136 | Klassisches Khroom-System, Bestseller auf Amazon | Alle Level, Gelegenheitsnutzer |
Seaview Y | ✅ DEKRA/DIN 136 | Seitliche Luftauslässe, besonders familienfreundlich | Familien und Kinder ab 3 Jahren |
Die Seaview Pro kombiniert das Beste aus beiden Welten: eine solide, stabile Verarbeitung, ein deutlich größeres Luftvolumen für entspanntes Atmen und eine sichere Abdichtung