Ein Trockenschnorchel, der einfach funktioniert – das verspricht der Mares Ergo Dry. Ich habe ihn bei mehreren Schnorchelausflügen getestet und war gespannt, wie er sich im Vergleich zu anderen Modellen schlägt. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie bequem er sich trägt, wie gut das Dry Top wirklich funktioniert und für wen sich der Kauf lohnt.
Das Wichtigste auf einen Blick
➡️ Produkttyp: Trockenschnorchel mit ergonomischer Form & Spritzwasserschutz
✅ Ideal für: Gelegenheitsschnorchler, Urlaubseinsatz, Anfänger
❌ Nicht ideal für: Apnoe-Tauchen oder sehr unruhiges Wasser
⚖️ Gewicht: ca. 180 g
🌬️ Besonderheit: Ergonomisch gebogenes Rohr für angenehme Kopfhaltung, solide Verarbeitung
⚙️ Technische Daten & Besonderheiten
Der Mares Ergo Dry ist ein Trockenschnorchel mit klassischem Aufbau und praktischen Features für entspannte Schnorcheltouren:
- Dry Top System: Verhindert das Eindringen von Wasser beim Abtauchen oder bei Spritzern von oben
- Ausblasventil: Am unteren Ende platziert ermöglicht es einfaches Entleeren bei Wassereintritt.
- Ergonomisch gebogenes Rohr: Entlastet Nacken und Kiefer besonders angenehm für längere Touren.
- Flexibler Schlauch: Unten beweglich – passt sich gut an die Gesichtsform an.
- Mundstück aus Silikon: Weich und austauschbar
- Abnehmbarer Clip: Zur Befestigung am Maskenband
👀 Erster Eindruck & Verarbeitung

Schon beim ersten Anfassen wirkt der Schnorchel ordentlich verarbeitet. Das Rohr ist leicht gebogen, fühlt sich robust an und liegt dank der ergonomischen Form gut an. Der untere Schlauchbereich ist flexibel, aber nicht zu weich – das sorgt für Stabilität beim Tragen.

Das Mundstück macht einen angenehmen Eindruck: weich, unaufdringlich und sauber verarbeitet. Auch der Befestigungsclip ist solide. Er hält gut am Maskenband, lässt sich aber bei Bedarf schnell lösen oder neu positionieren. Insgesamt hinterlässt der Schnorchel einen funktionalen, zuverlässigen Eindruck ohne Schnickschnack – genau das, was man von einem Modell dieser Klasse erwartet.
😌 Tragekomfort & Passform
Der Mares Ergo Dry lässt sich problemlos an der Maske befestigen, der Clip sitzt stabil und hält auch bei Bewegung gut. Dank der ergonomischen Biegung des Rohrs liegt der Schnorchel angenehm am Kopf an, ohne zu verrutschen oder zu drücken.

Auch das Mundstück macht im Wasser eine gute Figur: Es fühlt sich weich an, sitzt angenehm im Mund und bleibt auch bei längerer Nutzung komfortabel. Besonders für Einsteiger oder alle, die gern etwas länger schnorcheln, bietet der Ergo Dry ein unauffälliges, bequemes Tragegefühl, das man schnell vergisst – genau so soll’s sein.
🌊 Mares Ergo Dry im Praxistest
Im Test hat der Mares Ergo Dry durchweg einen soliden Eindruck gemacht. Er sitzt gut, wackelte nicht und vor allem: Er hielt zuverlässig dicht. Selbst bei leichter Welle oder Bewegung im Bodensee kam kaum Wasser in den Schnorchel.

Das Ausblasen funktionierte ebenfalls problemlos. Einmal kräftig pusten, und der Schnorchel war wieder frei. In einigen Erfahrungsberichten wird erwähnt, dass sich das Dry Top beim schnellen Atmen oder nach tieferem Abtauchen nicht sofort wieder öffnet. Ich habe das bewusst nicht bis an die Grenzen getestet – bei meinem normalen Schnorchelstil mit gelegentlichem Abtauchen ist mir aber nichts Negatives aufgefallen.
💡 Mein Eindruck: Für entspanntes Schnorcheln in ruhigem bis leicht bewegtem Wasser ist der Ergo Dry absolut zuverlässig und angenehm zu nutzen.
Was mir gefallen hat – und was besser sein könnte
👍 Was mir gefällt | 👎 Was besser sein könnte |
---|---|
Gutes Ausblasverhalten über Ventil | Dry Top öffnet evtl. verzögert nach tiefem Abtauchen |
Weiches, komfortables Mundstück | Nicht für sportliches oder Apnoe-Schnorcheln optimiert |
Zuverlässige Trockenfunktion bei normalem Einsatz | |
Robuste, solide Verarbeitung |
Was unterscheidet ihn von anderen Schnorcheln?
Der Mares Ergo Dry bringt viele Standardfunktionen mit: Dry Top, Ausblasventil, flexibler Schlauch – aber hebt sich durch einige Punkte deutlich ab:
- 🧠 Ergonomisches Design: Das gebogene Rohr liegt besonders angenehm am Kopf an. Das spürt man vor allem bei längeren Touren. Viele Schnorchel sind gerade gebaut und sitzen dadurch oft schlechter.
- 💨 Gute Atemführung: Die Form sorgt für einen natürlichen Luftstrom: Man atmet ruhig und gleichmäßig, ohne das Gefühl, „durch ein Rohr“ zu pusten.
- 🧩 Solide Verarbeitung für den Preis: In seiner Preisklasse zählt der Ergo Dry zu den stabileren Modellen: kein klapperndes Plastik, sondern sauber verarbeitet.
Noch unsicher? Dann schau dir auch meine Tests weiterer Schnorchel an: