Die Philippinen sind ein echtes Paradies für Taucher – mit über 7.000 Inseln im Korallendreieck, farbenprächtigen Riffen, mystischen Wracks und der Chance auf Begegnungen mit Walhaien, Mantas oder Fuchshaien. Doch so faszinierend die Unterwasserwelt auch ist: Die Bedingungen variieren je nach Jahreszeit stark. In diesem Beitrag zeige ich dir, wann die beste Reisezeit zum Tauchen auf den Philippinen ist, worauf du bei Wetter, Sichtweiten und Tierbegegnungen achten solltest – und wann ich selbst die schönsten Erlebnisse hatte.
Die Philippinen als Tauchziel: Warum sich das Tauchen hier lohnt
Wenn es ein Reiseziel gibt, das wirklich alles für Taucher bietet, dann sind es die Philippinen. 🐠 Mit über 7.000 Inseln mitten im Korallendreieck, also dem artenreichsten Meeresgebiet der Welt, findest du hier eine unglaubliche Vielfalt an Tauchplätzen und Meeresbewohnern – von bunten Riffen voller Leben über spektakuläre Steilwände bis zu historischen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Über 500 Korallenarten und mehr als 2.000 Fischarten tummeln sich in diesen Gewässern, was das Tauchen hier zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht.

Was mich an den Philippinen besonders begeistert: Du kannst hier das ganze Jahr über tauchen – und trotzdem fühlt sich jede Region und jede Saison anders an. In Apo Reef erwarten dich dramatische Drop-Offs, in Tubbataha gigantische Fischschwärme und Riffhaie, und in Malapascua starten Frühaufsteher mit Fuchshaien in den Tag. Ob Makro-Liebhaber, Großfisch-Fans oder einfach nur Ruhesuchende – die Philippinen haben für jeden Taucher das passende Abenteuer.
💡 Mein Tipp: Wer die Inselwelt mit einer Tauchsafari* kombiniert, erlebt das Beste aus verschiedenen Regionen – und spart sich lange Transfers an Land. Für eine stressfreie Planung bieten Anbieter wie CHECK24* und TUI* attraktive Pauschalreisen an. Hotels findest du bei Booking.com*.
Beste Reisezeit zum Tauchen auf den Philippinen – Trockenzeit oder Regenzeit?
Tauchen ist auf den Philippinen grundsätzlich das ganze Jahr über möglich – doch je nachdem, ob du in der Trockenzeit oder Regenzeit unterwegs bist, ändern sich Sichtweiten, Strömungen und Tierbegegnungen deutlich. Hier erfährst du, welche Vorteile und Herausforderungen dich in den beiden Jahreszeiten erwarten – und wann du dein persönliches Traumtaucherlebnis planen solltest.
☀️ Trockenzeit (November bis Mai): Klares Wasser & Top-Bedingungen
Die Trockenzeit gilt als beste Reisezeit zum Tauchen auf den Philippinen – nicht umsonst ist sie Hauptsaison für viele Resorts und Tauchbasen. In diesen Monaten ist das Wetter stabil, die See meist ruhig und die Sicht unter Wasser besonders gut – oft bis zu 30 Meter. Die Wassertemperaturen liegen angenehm zwischen 26 und 30 °C – ideal für längere Tauchgänge im Shorty oder 3 mm-Anzug.
Besonders empfehlenswert ist die Zeit von März bis Mai, wenn das Meer spiegelglatt ist und Begegnungen mit Walhaien, Hammerhaien und Mantas am wahrscheinlichsten sind. Ob Apo Reef, Coron oder das exklusive Tubbataha-Riff – viele der bekanntesten Spots entfalten jetzt ihr volles Potenzial.
Wer die ganz ruhigen Bedingungen sucht, sollte möglichst einen Trip zwischen März und Mitte Mai einplanen – dann ist nicht nur das Wasser klar, sondern oft auch weniger los als zur Weihnachtszeit.
🌧️ Regenzeit (Juni bis Oktober): Für flexible & erfahrene Taucher
Auch in der Regenzeit kannst du auf den Philippinen gut tauchen – besonders in Regionen wie Cebu oder Bohol, die seltener von Stürmen betroffen sind. Zwar sorgen häufigere Regenfälle und gelegentliche Taifune für wechselhafte Bedingungen, doch gerade die frühen Regenmonate (Juni/Juli) bieten oft noch stabile Verhältnisse.

Für Makro-Liebhaber und Unterwasserfotografen ist die Regenzeit sogar ideal: Weniger Boote, ruhigere Tauchplätze und eine reiche Vielfalt an kleinen Lebewesen wie Nacktschnecken, Krabben oder Zwergseepferdchen machen diese Monate besonders spannend.
- Bergbauer, Matthias (Author)
💡 Mein Tipp: In der Regenzeit solltest du deine Planung flexibel halten – dafür wirst du oft mit einzigartigen Erlebnissen abseits der Massen belohnt.
Tauchsaison auf den Philippinen nach Monat – Übersicht & Tabelle
Wann ist nun der beste Monat zum Tauchen auf den Philippinen? Die Antwort hängt davon ab, was du erleben willst: Glasklares Wasser, ruhige Bedingungen, Großfisch oder Makro-Lebewesen?
In der folgenden Tabelle bekommst du einen kompakten Überblick über Wetterlage, Sichtweiten, Wassertemperaturen und Meeresbewohner – Monat für Monat.
Monat | Wetterlage | Sichtweite | Lufttemp. (°C) | Wassertemp. (°C) | Meeresbewohner | Reisetipp |
---|---|---|---|---|---|---|
Januar | Trocken, sonnig | 20–30 m | 26–30 | 26–28 | Walhaie, Korallenfische | Walhai-Saison in Oslob & gutes Hausrifftauchen |
Februar | Trocken, warm | 25–30 m | 26–30 | 26–28 | Walhaie, Riffhaie | Beste Sichtweiten – ideal für Fotografen |
März | Trocken, heiß, ruhig | 25–30 m | 27–32 | 27–30 | Mantas, Hammerhaie, Walhaie | Start der Tubbataha-Saison |
April | Trocken, heiß | 25–30 m | 28–32 | 28–30 | Mantas, Schildkröten, Großfisch | Traumhafte Bedingungen für Safaris |
Mai | Warm, teils bewölkt | 20–30 m | 28–32 | 28–30 | Schildkröten, Makrelenschwärme | Letzter Monat vor Regenzeit |
Juni | Regenzeitbeginn, wechselhaft | 15–25 m | 28–31 | 28–30 | Seepferdchen, Walhaie (teilweise) | Früh buchen – Cebu & Bohol stabil |
Juli | Regenzeit, warm | 10–20 m | 28–31 | 28–30 | Nacktschnecken, Krabben, kleine Rifffische | Makro-Fans kommen jetzt auf ihre Kosten |
August | Regenzeit, vereinzelt stürmisch | 10–20 m | 27–30 | 28–30 | Makro-Lebewesen, Korallenriffe | Weniger los – ideal für Fortgeschrittene |
September | Regenzeit, wechselhaft | 10–20 m | 27–30 | 28–30 | Schildkröten, Zwergseepferdchen | Nebensaison mit ruhiger Stimmung |
Oktober | Übergangszeit | 15–25 m | 27–30 | 28–29 | Seepferdchen, Makro & Makrelenschwärme | Geheimtipp für flexible Taucher |
November | Trockenbeginn, sonnig | 20–30 m | 27–31 | 27–29 | Barrakudas, Korallenfische | Guter Einstieg in die Hauptsaison |
Dezember | Trocken, ruhig | 20–30 m | 27–31 | 27–29 | Schildkröten, gute Riffbedingungen | Perfekt für Coron & Apo Reef |
Tauchen im Januar bis März – Walhaie, Top-Sicht & perfekte Bedingungen
Der Jahresbeginn ist ideal für alle, die auf den Philippinen mit ruhiger See, klarer Sicht und Großfisch starten wollen. Zwischen Januar und März herrschen stabile Wetterverhältnisse, Wassertemperaturen um 26–28 °C und Sichtweiten bis zu 30 m. Viele Tauchbasen eröffnen jetzt ihre Hochsaison – perfekte Bedingungen für Einsteiger und Fotografen.
🐋 In Oslob (Cebu) beginnt die Walhai-Zeit – wer ethischer unterwegs sein will, plant einen Ausflug nach Donsol. Auch Apo Reef und Coron zeigen sich von ihrer besten Seite: Schildkröten, große Fischschwärme und intakte Riffe sind jetzt keine Seltenheit.
💡 Mein Tipp: Für die besten Sichtverhältnisse und wenig Trubel buche deine Reise im Februar – viele Liveaboards* bieten jetzt Spezialtouren mit Großfischfokus.
Tauchen im April bis Juni – Tubbataha & Saisonwechsel erleben
Der Übergang vom Frühjahr in die Regenzeit ist ein echtes Highlight für erfahrene Taucher. April und Mai bringen noch ruhige Bedingungen mit warmem Wasser (bis 30 °C) – optimal für längere Tauchgänge. Ab Juni wird’s wechselhafter, aber Tauchgänge sind vielerorts weiterhin möglich.
🔥 Tubbataha öffnet exklusiv von März bis Juni – jetzt ist die Zeit für dieses Weltnaturerbe mit Mantas, Hammerhaien und riesigen Schulen von Makrelen. Auch Makro-Fans finden im Übergang spannende Begegnungen mit seltenen Arten wie Seepferdchen oder Geisterpfeifenfischen.
💡 Mein Tipp: Wer Tubbataha erleben will, sollte früh buchen – die Plätze sind begrenzt. Ich empfehle eine 5- bis 7-tägige Safari mit erfahrenem Anbieter.

„Diving off Cebu, Philippines.“ (CC BY 2.0) by Derek Keats
Tauchen im Juli bis September – Makro-Traum trotz Regenzeit
Die offizielle Regenzeit bringt mehr Wind und kürzere Schauer – aber auch ruhige Phasen mit wenig Bootsbetrieb und ungestörter Natur. Besonders Makro-Fans und Fotograf:innen kommen jetzt auf ihre Kosten: Nacktschnecken, Krabben und Mini-Lebewesen sind besonders aktiv, wenn weniger Taucher unterwegs sind.
📍 In Regionen wie Bohol und Dauin (Negros) bleibt das Wasser klarer als man denkt – zudem ist das Meer meist wärmer als die Luft, selbst bei Regen. Fortgeschrittene Taucher finden in dieser Zeit oft leere Spots mit überraschenden Sichtungen.
💡 Mein Tipp: Pack eine gute Tauchlampe und Makro-Linse ein – in der Regenzeit kannst du oft das beste Fotolicht erwischen, weil weniger Schwebeteilchen reflektieren.
🐟 Tauchen im Oktober bis Dezember – Saisonauftakt & ruhiger Genuss
Oktober markiert die Übergangszeit zurück in die Trockenzeit – das Wetter stabilisiert sich langsam, und erste Resorts öffnen wieder für die Hochsaison. Bis Dezember steigen Sichtweiten und Reisebedingungen spürbar. Wer jetzt reist, erwischt oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres.
🏝️ Besonders rund um Coron, Moalboal und Apo Island findest du jetzt ruhige Plätze, gutes Licht und lebendige Riffe. Schildkröten, Barrakudas und bunte Fischschwärme begleiten viele Tauchgänge – ganz ohne Gedränge.
💡 Mein Tipp: Wer Weihnachten entgehen möchte, reist Anfang Dezember – viele Anbieter haben noch Nebensaisonpreise, aber bereits Top-Bedingungen im Wasser.
Beste Reisezeit für Top-Tauchspots auf den Philippinen
Nicht jeder Tauchspot auf den Philippinen ist das ganze Jahr über gleich gut betauchbar. Strömung, Planktonaufkommen, Sichtverhältnisse und Großfisch-Chancen verändern sich je nach Region und Saison deutlich. Hier zeige ich dir die besten Reisezeiten für die bekanntesten Tauchgebiete – damit du zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.
Apo Reef & Coron (West-Philippinen)
📅 Beste Zeit: Dezember bis Mai
Das Apo Reef – eines der größten Korallenriffe der Welt – bietet zur Trockenzeit maximale Sichtweiten und ruhige Bedingungen. Coron ist bekannt für seine gut erhaltenen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, die gerade bei ruhiger See besonders beeindruckend sind. Auch viele Schildkröten und Großfischarten lassen sich jetzt gut beobachten.

Tubbataha-Riff (Sulu-See)
📅 Beste Zeit: März bis Juni
Das Tubbataha-Riff, ein UNESCO-Welterbe, ist nur von März bis Juni zugänglich und bietet in dieser kurzen Saison beste Bedingungen: kristallklares Wasser, stabile Meeresbedingungen und eine Sichtweite von bis zu 40 Metern. Das Riff besteht aus zwei Atollen, die für ihre Artenvielfalt bekannt sind. Hier tummeln sich Mantarochen, Walhaie und riesige Fischschwärme, die diese Zeit zur besten Wahl für Großfischliebhaber machen.
💡 Mein Tipp: Frühzeitig buchen! Nur wenige Safaris fahren nach Tubbataha – und die Plätze sind oft 6–12 Monate im Voraus ausgebucht.

Cebu & Bohol (Zentral-Vishayas)
📅 Beste Zeit: Ganzjährig, besonders Februar bis Mai
Diese Spots sind durchgehend gut betauchbar – besonders in der Trockenzeit. In Oslob (Cebu) kannst du mit Walhaien schnorcheln (achte auf nachhaltige Anbieter!), in Moalboal riesige Sardinen-Schwärme erleben und in Panglao (Bohol) auf Makro-Jagd gehen. Barrakudas, Schildkröten und Seepferdchen warten überall.
💡 Mein Tipp: Um ethisch vertretbare Walhai-Beobachtungen zu unterstützen, suche nach Anbietern, die ohne Fütterung o. Ä. arbeiten und die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen. Besser ist es Walhaie an Orten wie Donsol auf den Philippinen erleben, wo die Begegnungen vollständig natürlich und streng reguliert sind. Dort werden die Walhaie nicht angelockt und der Tourismus ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt.

Malapascua (nördlich von Cebu)
Malapascua ist der einzige Ort weltweit, an dem man das ganze Jahr über Fuchshaie (Thresher Sharks) mit hoher Wahrscheinlichkeit frühmorgens beobachten kann – vor allem am Monad Shoal. Zwischen Januar und April sind die Bedingungen am ruhigsten und die Sicht am besten.
💡 Mein Tipp: Malapascua war für mich ein besonderes Erlebnis! Um die Fuchshaie zu sehen, solltest du früh aufbrechen – der erste Tauchgang startet meist noch vor Sonnenaufgang. Die Atmosphäre ist atemberaubend, wenn die Sonne aufgeht und die Haie in der Tiefe auftauchen. Nach dem Tauchgang empfehle ich, den Tag mit einer Erkundungstour auf der Insel zu verbringen – ein entspannter Ausklang für ein aufregendes Abenteuer.

Welche Meeresbewohner du wann & wo auf den Philippinen sehen kannst
Die Philippinen sind ein Hotspot für Begegnungen mit ganz besonderen Meereslebewesen – vom majestätischen Walhai bis zum winzigen Seepferdchen. Doch wann ist die beste Zeit, um sie zu sehen? Und wo hast du die größten Chancen?
👉 Die folgende Tabelle zeigt dir auf einen Blick, wann du welche Tiere wo am besten findest – ideal zur Planung deiner nächsten Tauchsafari oder Hausriff-Tour.
Meeresbewohner | Beste Zeit | Regionen | Hinweise |
---|---|---|---|
🐋 Walhaie | Dezember – Mai | Cebu (Oslob), Donsol | Achte auf Anbieter ohne Fütterung – Donsol ist besonders nachhaltig |
🦈 Hammerhaie | Februar – April | Tubbataha, Apo Reef | Meist tiefer, morgens früh – gute Sicht in der Trockenzeit |
🛸 Mantas | März – Juni | Tubbataha | Reinigungsstationen + Planktonzeit – Sichtungen oft an steilen Abhängen |
🦊 Fuchshaie (Thresher) | Dezember – Mai | Malapascua (Monad Shoal) | Early Morning Dive – oft kurz vor Sonnenaufgang |
🐟 Barrakudas & Makrelenschwärme | Ganzjährig (Peak Feb–Mai) | Cebu, Apo Reef, Bohol | Große Schwärme an Drop-Offs & Strömungskanälen |
🐢 Schildkröten | November – Mai | Apo Reef, Coron | Ruhige See & flache Riffe machen Sichtungen einfacher |
🪸 Nacktschnecken & Makro | Juni – Oktober | Cebu, Bohol, Dauin | Beste Zeit für Makro-Fotografen – wenig Strömung & ruhige Plätze |
🌙 Korallenlaichen (Spawn) | März/April (nachts) | Tubbataha, Apo Reef | Nur an wenigen Tagen – unbedingt vorher mit der Tauchbasis absprechen |
Saisonale Tier-Highlights im Überblick
So kannst du deine Reise grob nach Tierwunsch + Jahreszeit planen:
- November bis Januar: Walhaie in Cebu, Schildkröten am Apo Reef & Wracks in Coron
- Februar bis April: Hochsaison für Hammerhaie, Mantas & Großfisch
- März bis Juni: Korallenlaichen (selten!), Tubbataha-Saison, Fuchshaie
- Juni bis Oktober: Makro-Fans kommen auf ihre Kosten – Seepferdchen, Nacktschnecken & Co.
💡 Mein Tipp: Wenn du ein bestimmtes Tier auf deiner Bucketlist hast, sprich vorab mit spezialisierten Tauchbasen – viele bieten Themenwochen wie „Shark Specials“ oder „Manta Madness“ an.
- Debelius, Helmut (Author)
- Harding, Paul (Author)
- Baehr, Stefan (Author)
Tipps für das Tauchen auf den Philippinen
Ob Trockenzeit oder Regenzeit – mit der richtigen Planung wird dein Tauchurlaub auf den Philippinen unvergesslich. Hier findest du meine besten Tipps zur Ausrüstung, Buchung & Reiseplanung – direkt aus der Praxis, für jedes Erfahrungslevel.
🧳 Optimale Ausrüstung je nach Saison
Die Wassertemperaturen auf den Philippinen liegen meist zwischen 26 und 30 °C – aber: Strömung, Tiefe und Tauchdauer machen den Unterschied.
- Trockenzeit (November bis Mai): In der Trockenzeit sind die Wassertemperaturen meist angenehm warm (26–30 °C). Ein 3 mm Neopren Tauchanzug reicht für die meisten Tauchgänge aus. Da die Sicht in dieser Saison besonders klar ist, sind Kamera und Rotfilter empfehlenswert, um beeindruckende Fotos zu machen. Zusätzlich ist ein Sonnenschutz für Oberflächenpausen wichtig.
- Regenzeit (Juni bis Oktober): Während der Regenzeit kann das Wasser etwas kühler werden, vor allem in tieferen Gewässern. Ein 5 mm Neoprenanzug sorgt für mehr Wärmeisolierung. Auch ein Kapuzenschutz oder Haube kann nützlich sein, insbesondere bei längeren Tauchgängen. Aufgrund möglicher Strömungen ist ein Riffhaken oder ein stärkerer Flossenantrieb hilfreich, besonders bei Tauchgängen am Tubbataha-Riff.
- Spezielle Ausrüstung für Makro-Fotografie: In der Regenzeit, wenn die Tauchplätze weniger überlaufen sind, lohnt sich eine Makro-Linse für Unterwasserkameras, um kleine Lebewesen wie Nacktschnecken und Zwergseepferdchen aufzunehmen. Denk auch an eine gute Tauchlampe.
💡 Mein Tipp: Wenn du in Tubbataha oder tieferen Regionen wie Apo Reef tauchst, nimm lieber eine Nummer wärmer – 3 Tauchgänge täglich können auskühlen.
📅 Früh buchen oder spontan?
Die Philippinen bieten viele günstige Optionen – aber bei beliebten Spots wie Malapascua oder Tubbataha kann’s schnell eng werden.
- Trockenzeit = Hochsaison:
→ Resorts & Liveaboards* oft Monate im Voraus ausgebucht
→ Besonders rund um Weihnachten & Ostern steigen die Preise deutlich - Regenzeit = Schnäppchenzeit:
→ Viele Tauchbasen bieten Rabatt-Pakete
→ Tauchplätze sind leerer, aber Wetter flexibler
Anbieter wie CHECK24* und TUI* attraktive Pauschalreisen an. Hotels findest du bei Booking.com*.
💡 Mein Tipp: Plane mind. 2–3 Tage pro Spot – so kannst du auch bei unruhigem Wetter die besten Tage abpassen und verpasst keine Highlights.
🛥️ Resort oder Liveaboard?
Beides hat auf den Philippinen seine Berechtigung – die Wahl hängt von Saison, Spot und deinem Reisestil ab.
Unterkunft | Vorteile | Wann ideal? |
---|---|---|
Resort | Hausriff, Komfort, Flexibilität | Ganzjährig – perfekt bei wechselhaftem Wetter |
Liveaboard | Mehr Tauchplätze, exklusive Spots | Trockenzeit – ruhigere See & Topbedingungen |
💡 Mein Tipp: Kombiniere beides! Ich plane meist 4–5 Nächte im Resort zum Ankommen – danach 1 Woche Safari für die Highlights.
Häufige Fragen
Die beste Zeit zum Tauchen ist in der Trockenzeit von Dezember bis Mai. Dann ist das Meer ruhig, die Sicht oft über 25 m und viele Meeresbewohner wie Walhaie, Schildkröten oder Fuchshaie lassen sich besonders gut beobachten. Februar bis April gelten als absolute Top-Monate – vor allem für Safaris, Fotografen und Großfisch-Fans.
Ja, Palawan ist ein echtes Highlight für Taucher! Vor allem das Apo Reef (bei Sablayan) und die Wracks von Coron zählen zu den besten Spots des Landes. Auch kleinere Riffe bei El Nido und Port Barton bieten spannende Tauchgänge – ideal für entspannte Dives mit viel Makroleben.
Absolut. Coron ist weltberühmt für seine japanischen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, die mit bunten Korallen bewachsen und teils sehr gut erhalten sind. Dazu kommen viele Lagunen, Süßwasserhöhlen und Riffe mit Schildkröten & Schwarmfischen. Ideal für erfahrene Taucher – aber auch für Anfänger gibt’s gute Spots mit wenig Tiefe.
Auch hier gilt: Dezember bis Mai ist optimal – besonders März und April, wenn Wind & Wellen am ruhigsten sind. In dieser Zeit zeigen sich Apo Reef, Coron und El Nido von ihrer schönsten Seite.
In der Regenzeit (Juni–Oktober) kann es zwar stürmischer werden, aber bei guter Planung sind auch dann Tauchgänge möglich – vor allem im geschützten Bereich von Coron.
Mein Fazit: Wann ist die wirklich beste Reisezeit zum Tauchen auf den Philippinen?
Tauchen auf den Philippinen ist ganzjährig möglich – aber je nachdem, was du sehen willst und wie wichtig dir ruhige Bedingungen sind, gibt’s klar empfehlenswerte Zeitfenster.
📌 Für Einsteiger, Fotografen & Hausrifftaucher ist die Trockenzeit von Dezember bis Mai ideal: beste Sicht, wenig Wind, warme Temperaturen.
📌 Großfisch-Fans & Safari-Taucher sollten Februar bis April anpeilen – dann gibt’s die höchste Chance auf Hammerhaie, Mantas & Walhaie bei perfekten Bedingungen.
📌 Makro-Enthusiasten & flexible Abenteurer finden zwischen Juni und Oktober eine stille, oft unterschätzte Welt voller kleiner Lebewesen – ideal für entspanntes Tauchen abseits des Trubels.
💡 Mein persönlicher Bonus-Tipp:
Wenn du nur einmal auf die Philippinen reist, plane deinen Trip zwischen Mitte Februar und Anfang April – du erwischst die besten Sichtverhältnisse, Großfisch-Hochsaison und hast noch Chancen auf einen Platz bei den beliebten Tubbataha-Liveaboards. Für mich war diese Zeit immer ein Volltreffer! 🐋🐠
Zuletzt aktualisiert am: 12. April 2025
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API