Die beste Saison für Meeresbewohner beim Tauchen – Walhaie, Mantas & mehr
Je nach Saison verändert sich das Aufkommen der Meeresbewohner in den verschiedenen Tauchregionen. Manche Tiere wie Walhaie oder Mantas folgen dem Plankton, andere wie Buckelwale wandern über Tausende von Kilometern. Hier findest du die wichtigsten Tierarten mit Infos zu den besten Zeiten und Zielen.
Klick einfach auf den Meeresbewohner, der dich interessiert, und erfahre, wann und wo du ihm am besten begegnen kannst.
Walhai Saison – Die besten Monate und Reiseziele
Walhaie sind die sanften Riesen der Ozeane und für viele Taucher ein Lebenstraum. Um diese beeindruckenden Tiere zu sehen, braucht es den richtigen Ort und vor allem den richtigen Zeitpunkt – denn Walhaie folgen dem Plankton und sind nur in bestimmten Monaten gut zu finden. Die Hauptsaison für Walhaie ist je nach Region unterschiedlich.
Hier findest du die wichtigsten Spots im Überblick:
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Philippinen – Donsol | Februar bis April | Ruhiges Schnorcheln, nachhaltiges Walhai-Tourismusmodell |
Philippinen – Tubbataha | März bis Juni | Nur per Liveaboard, Top-Sichtungen im UNESCO-Schutzgebiet |
Mexiko – Isla Mujeres / Holbox | Juni bis September | Große Ansammlungen, Schnorcheltouren von Cancun |
Mexiko – Socorro (Revillagigedo) | November bis Juni | Tauchen mit Walhaien und Riesenmantas, Liveaboard |
Galapagos (Darwin & Wolf) | Juni bis November | Strömungstauchgänge, viele Walhaie in der Hauptsaison |
Malediven – Süd-Ari-Atoll | Ganzjährig (beste Zeit Nov–Apr) | Ganzjährig Chance, beste Sichtungen in der Trockenzeit |
Mosambik – Tofo | Juni bis November | Häufige Begegnungen, oft auch Mantas |
Oman – Daymaniyat Inseln | September bis November | Weniger frequentiert, tolle Bedingungen für Freediving |
Tansania – Mafia Island | Oktober bis März | Wenig touristisch, hervorragende Chancen für Schnorcheln |
Australien – Ningaloo Reef | März bis Juli | Einer der bekanntesten Walhai-Hotspots weltweit |
Indien – Laccadiven / Gujarat | März bis Mai | Weniger bekannt, aber zunehmend erschlossen |
Thailand – Similan Islands & Koh Tao | Februar bis Mai, September/Oktober | Gelegentliche Sichtungen während Planktonblüten |
Belize – Gladden Spit | März bis Juni | Walhaie während des Snapper-Laichs |
Honduras – Utila | März bis April, September bis Dezember | Gute Chancen, auch außerhalb Hauptsaison möglich |
Malawi (Lake Malawi) | Selten, vereinzelt | Kein Hauptspot, aber gesichtete Einzeltiere |
Manta Saison – Hier findest du die sanften Rießen
Mantas zählen zu den elegantesten Bewohnern der Ozeane. Mit einer Spannweite von bis zu sieben Metern gleiten sie schwerelos durchs Wasser und sind für viele Taucher ein absolutes Highlight. Ihre Vorkommen hängen stark von Planktonströmen ab. Deshalb gibt es bestimmte Hotspots, an denen man sie besonders gut beobachten kann.
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Malediven (Hanifaru Bay & Ari-Atoll) | Mai bis November (Hanifaru Bay), ganzjährig im Ari-Atoll | In der Regenzeit sammeln sich Dutzende Mantas in der Hanifaru-Bucht, im Süd-Ari-Atoll ganzjährig |
Indonesien – Raja Ampat | Oktober bis April | Sehr gute Chancen an „Manta Sandy“ und „Manta Ridge“, Liveaboard empfehlenswert |
Indonesien – Komodo | Dezember bis März | Mantas an Putri und Karang Makassar, auch während der Regenzeit |
Yap (Mikronesien) | Dezember bis April | Fast garantiert, viele Putzerstationen |
Mexiko – Socorro (Revillagigedo) | November bis Juni | Interaktive Begegnungen mit riesigen Pazifikmantas, nur per Liveaboard |
Mosambik – Tofo & Bazaruto | Ganzjährig, beste Zeit Juni bis November | Ruhige Spots, viele Putzstationen, Walhaie oft in der Nähe |
Australien – Lady Elliot Island | Mai bis August | Große Gruppen von Riffmantas an der Ostküste |
👉 Erfahre mehr: Die schönsten Spots fürs Tauchen mit Mantas
Hammerhai Saison – Wo du Hammerhaie in Schulen siehst
Hammerhaie faszinieren mit ihrer einzigartigen Kopfform und ihrem teils geheimnisvollen Verhalten. Besonders spektakulär ist es, wenn man ihnen in ganzen Schulen begegnet. Dies passiert meist in tiefem Blauwasser mit kräftiger Strömung. Die besten Chancen hast du in bestimmten Regionen mit klarer Saison:
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Galapagos (Darwin & Wolf) | Juni bis November | Große Schulen im Strömungsgebiet, oft kombiniert mit Walhaien |
Cocos Island (Costa Rica) | Juni bis November | Liveaboard-only, massive Hammerhaischwärme |
Malpelo (Kolumbien) | Juni bis November | Remote, strömungsstark, ähnlich wie Cocos |
Malediven – Rasdhoo Atoll | Januar bis April | Frühe Morgentauchgänge an der Kanalaußenkante, meist Einzeltiere oder kleine Gruppen |
Bahamas (Bimini) | Dezember bis März | Große Hammerhaie auf Sandplateaus, gute Sicht |
Ägypten (Brothers, Daedalus) | Mai bis Oktober | Gute Chancen auf Schulen, kombiniert mit Weißspitzen-Hochseehaien |
Kanarische Inseln (El Hierro) | Mai bis Oktober | Einzeltiere in tiefem Wasser, Sichtungen nicht garantiert |
Socorro (Revillagigedo, Mexiko) | November bis Juni | Mischung aus Hammerhaien, Mantas und Silberspitzenhaien |
Mondfisch Saison – Seltene Begegnungen mit Mola mola in Bali und Alor
Der Mondfisch, auch Mola Mola genannt, ist einer der ungewöhnlichsten Fische der Welt. Mit seiner runden, flachen Körperform und seiner riesigen Größe wirkt er fast außerirdisch. Begegnungen sind selten und ein absolutes Highlight, aber an bestimmten Orten und in bestimmten Monaten hast du gute Chancen.
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Bali – Nusa Penida (Crystal Bay) | Juli bis Oktober | Mondfische kommen aus der Tiefe an Putzerstationen, meist kaltes Wasser (Thermocline!) |
Alor (Indonesien) | Juli bis Oktober | Weniger frequentiert, Begegnungen seltener, aber spektakulär |
Komodo (Indonesien) | August bis September | Gelegentliche Sichtungen an tieferen Plätzen |
Azoren (Portugal) | Juli bis September | Selten, aber möglich bei Blauwasser-Expeditionen |
👉 Mehr erfahren: Tauchen mit Mondfischen (Mola Mola)
Dugong Saison – Wo du Seekühe beobachten kannst
Dugongs, auch Seekühe genannt, sind gemütliche Pflanzenfresser, die meist in ruhigen, flachen Seegraswiesen leben. Sie sind deutlich seltener als Delfine oder Schildkröten und deshalb ein ganz besonderes Erlebnis für Taucher. Die besten Chancen hat man in warmen Lagunen mit Seegras – und ein bisschen Glück gehört immer dazu.
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Ägypten – Marsa Alam / Abu Dabbab Bay | März bis November | Regelmäßige Sichtungen in Seegraswiesen, auch schnorchelnd möglich |
Australien – Hervey Bay / Moreton Bay | Oktober bis März | Ruhige Buchten mit stabilen Populationen, teilweise Sichtungen beim Bootstauchen |
Palawan (Philippinen) | Ganzjährig, beste Zeit März bis Juni | Einzeltiere vor den Calamian-Inseln, schwer planbar |
Mosambik (Bazaruto-Archipel) | April bis November | Kaum touristisch, sehr naturbelassen – Sichtungen selten, aber möglich |
👉 Entdecke mehr: Seekühe hautnah – Tauchen mit Dugongs
Buckelwal Saison – Die Zeit der Riesen
Buckelwale gehören zu den beeindruckendsten Begegnungen unter Wasser, auch wenn man ihnen meist beim Tauchen nur selten begegnet, ist Schnorcheln oder Whale Watching in einigen Regionen erlaubt. In der Paarungszeit kommen sie in warme, flache Gewässer und sind dort oft in Gruppen zu sehen.
Reiseziel / Spot | Beste Monate | Besonderheiten |
---|---|---|
Tonga (Vava’u) | Juli bis Oktober | Schwimmen mit Buckelwalen erlaubt, strenge Regeln, Begegnungen aus nächster Nähe |
Dominikanische Republik (Silver Bank) | Januar bis April | Liveaboard-Touren zum Schwimmen mit Buckelwalen |
Mosambik (Tofo) | Juni bis Oktober | Buckelwale ziehen nah an der Küste vorbei, manchmal beim Tauchen hörbar |
West-Australien (Ningaloo Reef & Coral Bay) | Juli bis Oktober | Whale-Watching und Schnorcheln mit speziellen Anbietern |
Island | Juni bis September | Whale-Watching mit sehr guten Chancen, meist von Booten aus |
Norwegen (Vesterålen) | Oktober bis Januar | Buckelwale folgen den Heringsschwärmen in die Fjorde |
👉 Lesetipp: Tauchen mit Walen – die besten Regionen
Delfine & Schildkröten – Ganzjährige Begleiter
Delfine und Schildkröten gehören zu den Meeresbewohnern, die du beim Tauchen und Schnorcheln besonders häufig siehst. Sie sind in vielen Regionen der Welt das ganze Jahr über präsent und sorgen immer wieder für besondere Momente unter Wasser.
Delfine
In fast allen tropischen Meeren ganzjährig zu finden
Besonders bekannt für Begegnungen: Ägypten (Sataya/Dolphin House), Bahamas, Azoren, Malediven
Meist beim Schnorcheln einfacher zu erleben, da Delfine sehr mobil sind
👉 Mehr entdecken: Tauchen mit Delfinen
Schildkröten
Grünes Meeresschildkröten, Karettschildkröten und Suppenschildkröten leben in tropischen Gewässern
Gute Chancen ganzjährig in: Malediven, Ägypten, Mexiko (Cozumel, Akumal), Indonesien, Galapagos
Bei Riffen mit Seegras oder Schwämmen besonders häufig
👉 Lesetipp: Beste Orte zum Tauchen mit Schildkröten
Verhaltenstipps bei Tierbegegnungen
Begegnungen mit großen Meeresbewohnern sind unvergesslich – umso wichtiger ist es, dass wir uns im Wasser rücksichtsvoll verhalten. So schützt du nicht nur die Tiere, sondern hast selbst die besten Chancen auf eine entspannte und lange Sichtung:
Abstand halten: Mindestens 3–4 Meter Abstand, nie den Weg versperren oder Tiere einkreisen.
Kein Anfassen: Auch wenn es verlockend ist – Berührungen stressen die Tiere und können Krankheiten übertragen.
Ruhig bewegen: Keine hektischen Flossenbewegungen, keine lauten Geräusche oder Blitzlicht.
Nicht hinterherjagen: Wenn sich ein Tier entfernt, respektiere es – oft kommen neugierige Tiere von allein wieder näher.
Nur zertifizierte Anbieter: Achte bei Touren auf Anbieter, die Regeln zum Schutz der Tiere konsequent einhalten.
Mein Tipp 💡
Die schönsten Momente entstehen, wenn du geduldig bist und den Tieren ihren Raum lässt. Dann ergeben sich oft ganz von selbst magische Begegnungen.

Marlon
Ich bin ein erfahrener Taucher und spezialisierter Unterwasserfotograf mit umfassendem Fachwissen in der Welt des Tauchens und der Meereskunde. Mit jahrelanger praktischer Erfahrung in den unterschiedlichsten Gewässern weltweit dokumentiere ich die einzigartigen Geheimnisse der Unterwasserwelt und teile fundierte Ratschläge für Taucher aller Erfahrungsstufen. Meine Leidenschaft für die Ozeane und mein tiefes Wissen machen mich zu einer vertrauenswürdigen Quelle für alle, die die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erkunden möchten.