Wurkkos DL70: Test, Review & Erfahrungen

Wurkkos DL70 Tauchlampe vor dem Bodensee im Test

13.000 Lumen für knapp über 100 € – das klingt fast zu gut, um wahr zu sein… Genau das war mein erster Gedanke, als ich die Wurkkos DL70 das erste mal in der Hand hatte. Die Lampe wirkt sehr robust, ist etwas schwerer, liegt aber recht angenehm in der Hand. Auf dem Papier verspricht sie richtig viel Power für nächtliche Tauchgänge oder dunkle Wracks. Doch entscheidend ist für mich immer, wie sie sich unter Wasser schlägt und ob sie in der Praxis wirklich überzeugt. Genau das möchte ich dir in meinem Wurkkos DL70 Test zeigen.

Das Wichtigste auf einen Blick

➡️ Produkttyp: Kompakte Tauchlampe mit 4 LEDs, 13.000 Lumen
Ideal für: Nachttauchgänge, Wracks, Urlaubstaucher mit Fokus auf starke Ausleuchtung
Nicht ideal für: Extrem lange Tauchgänge, Taucher mit Bedarf an fokussiertem Spot-Licht
⚖️ Gewicht: ca. 580 g (inkl. Akkus)
🌊 Besonderheit: Sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit enormer Helligkeit, beliebt bei Einsteigern und erfahrenen Tauchern gleichermaßen

Das Produkt wurde mir vom Hersteller kostenfrei für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine Bewertung.

Inhaltsverzeichnis

⚙️ Technische Daten & Besonderheiten

  • Lichtleistung: bis zu 13.000 Lumen (4 × CREE XHP50.2 LEDs)
  • Leuchtweite: ca. 300 m
  • Leuchtmodi: Niedrig, Mittel, Hoch, Turbo
  • Bedienung: Button
  • Akku: betrieben mit 2 × 26650 Li-Ion Akkus (im Lieferumfang enthalten)
  • Brenndauer: je nach Modus zwischen ca. 2–6 Stunden
  • Wasserdicht: bis 150 m Tauchtiefe
  • Material: anodisiertes Aluminium, robust und korrosionsbeständig
  • Gewicht: ca. 580 g mit Akkus
  • Besonderheiten: kompaktes Design bei hoher Lichtleistung, sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

📦 Unboxing & erster Eindruck

Die Wurkkos DL70 kommt in einem typisch weiß-orangenen Wurkkos-Karton und ist sicher in Luftpolsterfolie verpackt. Im Lieferumfang sind bereits zwei Akkus enthalten, die durch eine kleine Plastikplakette vom Stromkreis getrennt sind. Diese muss man vor dem ersten Gebrauch einfach entfernen.

Wurkkos DL70 Unboxing mit Originalverpackung
Unboxing: Die DL70 auf ihrem weiß-orangenen Wurkkos-Karton

Beim ersten Hochheben wirkt die Lampe sehr robust und hochwertig verarbeitet. Im Vergleich zu anderen Tauchlampen merkt man das Gewicht in der Hand deutlich. Der zentrierte Knopf lässt sich ohne Handschuhe leicht bedienen und auch das Durchwechseln der vier Leuchtmodi ist problemlos möglich. Zum Ausschalten hält man den Knopf einfach gedrückt.

Wurkkos DL70 Leuchttest
Erster Leuchttest der Wurkkos DL70 an Land

Lieferumfang

  • Wurkkos DL70 Tauchlampe
  • 2 × 26650 Li-Ion Akkus
  • Ladegerät
  • Ersatz-O-Ringe
  • Handschlaufe
  • Bedienungsanleitung

🤿 Wurkkos DL70 Praxistest: an Land und unter Wasser

Im Bodensee bei einem Tieftauchgang auf 33 Metern am Uferpark Überlingen konnte die DL70 ihre Stärke zeigen. Die Ausleuchtung ist sehr breit, gleichmäßig und nimmt der Umgebung das Dunkle spürbar. Auch in flacheren Tiefen bei 10 und 5 Metern sorgt die Lampe für gute Ausleuchtung. Die Bedienung mit 5 mm Handschuhen funktionierte ertaunlich gut, der Knopf lässt sich gut drücken.

Tauchlampe wird in Nahaufnahme in der Hand gehalten
Wurkkos DL70 im Praxistest unter Wasser

Die vier Lichtstufen unterscheiden sich deutlich in ihrer Helligkeit. Gerade in Situationen mit viel aufgewirbeltem Sediment haben sich die drei stärkeren Stufen allerdings als zu intensiv erwiesen. Statt besserer Sicht führte die enorme Helligkeit eher zu einer Art „Lichtwand“, hinter der kaum noch Details erkennbar waren. In solchen Momenten war die niedrigste Stufe die sinnvollste Wahl.

Wurkkos DL70 Lichtstrahl Unterwasser beim Tauchen
Starke Ausleuchtung der DL70

Aufrgund der Größe war es etwas schwer sie im Jacket zu verstauen, aber mit Karabiner und Metallring konnte man sie gut mitnehmen. Für den Urlaub würde ich aber ein eher leichteres und kompakteres Modell empfehlen.

Was mir gefällt und was besser sein könnte

✅ Was mir gefällt❌ Was besser sein könnte
Sehr helles Licht (bis 13.000 Lumen)Hohe Stufen zu stark bei Sediment, blenden schnell
Robuste, wertige VerarbeitungRelativ schwer mit Akkus (ca. 580 g)
Einfache Bedienung durch ButtonLange Ladezeit der Akkus
Gute Preis-Leistung für die LeistungsklasseBreiter Lichtkegel, kein echter Spot verfügbar
Memory-Funktion merkt sich letzte StufeAkkulaufzeit im High-Modus eher kurz
Inklusive Akkus & Ladegerät im Lieferumfang

🔋 Akkulaufzeit & Ladevorgang

Im Test zeigte sich, dass die beiden mitgelieferten 26650-Akkus ordentlich Leistung bringen. Je nach gewähltem Modus hält die Wurkkos DL70 etwa 30 Minuten auf voller Leistung durch und regelt sich dann immer weiter nach unten. Ich habe die Akkus nicht bis zum Schluss ausgereizt, gehe aber davon aus, dass sie bis zu 4 Stunden im niedrigen Modus durchhällt. Für normale Tauchgänge ist sie mehr als ausreichend, für sehr lange oder wiederholte Nachttauchgänge solltest du aber Ersatzakkus dabeihaben.

Das mitgelieferte Ladegerät kannst du einfach mit einem USB-C Kabel mit dem Strom verbinden und so gleichzeitig beide Akkus laden. Die vollständige Ladung beträgt ungefähr 4 Stunden, kommt natürlich auf die Restkapazität der Batterie an.

🔄 Vergleich mit anderen Wurkkos-Modellen

Die Wurkkos DL70 ist nicht das einzige spannende Modell des Herstellers. Je nach Einsatzzweck können die Alternativen sinnvoller sein:

  • Wurkkos DL08
    Mit über 500 Metern Reichweite und einem stark gebündelten Spot ist die DL08 ideal für Tieftaucher und Signale. Besonders spannend: Sie verfügt zusätzlich über rote und violette LEDs, die sich für Nachtfotografie, Biolumineszenz-Beobachtungen oder zum schonenden Ausleuchten von Lebewesen eignen. Für breite Flächenausleuchtung ist sie dagegen weniger praktisch.
  • Wurkkos DL10R (mein Favorit)
    Mit 4500 Lumen, USB-C-Ladefunktion und kompaktem Design ist die DL10R ein echter Allrounder. Sie ist deutlich handlicher als die DL70, dabei heller als die DL30, und bietet ein starkes Gesamtpaket für Freizeit- und Sporttaucher.
  • Wurkkos DL30
    Mit 3600 Lumen und einem besonders gleichmäßigen Flood-Licht ist die DL30 speziell auf Foto- und Videoaufnahmen zugeschnitten. Sie hat keinen Hotspot, was sie perfekt für Kameranutzung macht, aber weniger für Taucher, die maximale Helligkeit als Hauptlampe suchen.

👉 Unterm Strich ist die DL70 die leistungsstärkste Allround-Lampe von Wurkkos in dieser Preisklasse. Wer jedoch Foto-/Videoaufnahmen plant oder Wert auf einen engen Spot legt, findet in DL30 oder DL08 spezialisiertere Alternativen.

Mein Testfazit: Wurkkos DL70 - Lohnt sich der Kauf?

Zusammenfassend ist die Wurkkos DL70 eine extrem starke Lampe für kleines Geld. Die enorme Helligkeit, robuste Verarbeitung und ein fairer Preis machen sie zu einer der spannendsten Optionen für Freizeit- und Sporttaucher. Sie hat ihre kleinen Schwächen bei Sediment und Gewicht, aber wer eine zuverlässige Allround-Lampe für Nachttauchgänge, Wracks oder tiefe Seen sucht, bekommt hier richtig viel Leistung für wenig Geld. Kurz gesagt: Der Kauf lohnt sich absolut und mein Wurkkos DL70 Test bestätigt das.
Wurkkos DL70 Tauchlampe, 13.000 Lumen Tauchen Taschenlampe, 4*XHP50.2 LEDs...*
  • Hohe Leistung - 13000 Lumen aus einer Tauchlampe. Ermöglicht wird das durch die Bestückung mit vier XHP50.2 (3V)...
  • Wiederaufladbare Taschenlampe für zwei Zwecke - Diese Tauchtaschenlampe ist sowohl im Wasser als auch an Land...
  • Zuverlässig & Robust – Der Lampenkörper besteht aus einer stabilen 6061 Aluminumlegierung mit einer hochfesten...
Suchst du nach weiteren Testberichten?

Hier findest du alle meine Testberichte im Überblick

Picture of Marlon
Marlon

Hi, ich bin Marlon– leidenschaftlicher Taucher, Reisender und der Kopf hinter Tauchliebe.de. Ich teste regelmäßig neue Ausrüstung im Wasser – vom Bodensee bis zu den Malediven – und teile hier meine ehrlichen Erfahrungen. Alle Produkte in meinen Testberichten habe ich selbst in der Praxis verwendet, fotografiert und kritisch bewertet.

💡 Meine Mission: Ich will dir helfen, die Ausrüstung zu finden, die wirklich zu dir passt – ohne Marketing-Blabla, dafür mit echten Eindrücken.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Erhebung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*