Wer einmal ein gesundes Korallenriff gesehen hat, versteht sofort, warum es geschützt werden muss. Schon kleine Mengen herkömmlicher Sonnencreme können großen Schaden anrichten. Viele Taucher wissen nicht, dass bestimmte UV-Filter Korallenbleiche und andere Schäden verursachen. Ich habe mich deshalb intensiv mit riffreundlichen Alternativen beschäftigt. In diesem Beitrag zeige ich dir die beste korallenfreundliche Sonnencreme, erkläre die wichtigsten Unterschiede und gebe Tipps für Taucher und Schnorchler.
👉 Springe direkt zu meinen Sonnencreme Empfehlungen
Was bedeutet „korallenfreundliche“ Sonnencreme
Der Begriff „korallenfreundlich“ oder „reef safe“ klingt erst einmal wie ein Werbeversprechen. Gemeint ist damit eine Sonnencreme, die keine Inhaltsstoffe enthält, die nachweislich Korallenriffe schädigen. Besonders kritisch sind chemische UV-Filter wie Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen. Sie können Korallenbleiche auslösen und die Entwicklung von Korallenlarven stören.
So sieht man den Hinweis häufig auf Sonnencreme-Verpackungen
(Was Hawaii damit zutun hast, erfährst du später noch 😉

Wirklich riffreundlich sind Produkte mit mineralischen Filtern wie Zinkoxid oder Titandioxid in nicht-nano Form. Diese legen sich wie ein Schutzfilm auf die Haut, anstatt chemisch zu wirken. Die Creme sollte unbedingt auch frei von Mikroplastik und schwer abbaubaren Konservierungsstoffen sein.
💡Kurz gesagt: Korallenfreundliche Sonnencreme schützt sowohl deine Haut als auch die Unterwasserwelt.
Warum herkömmliche Sonnencreme Korallen schädigt
In vielen Sonnencremes stecken leider chemische UV-Filter wie wie Oxybenzon (Benzophenon-3), Octinoxat (Ethylhexyl Methoxycinnamat) oder Octocrylen. Sobald du damit Tauchen, Schwimmen oder sogar Duschen gehst können diese Stoffe direkt im Meer landen und Korallen schädigen. Sogar winzig kleine Mengen reichen schon aus, um die empfindlichen Riffe massiv zu belasten.

Die Folgen sind in mehreren Studien dokumentiert:
- 🌡️ Korallenbleiche: Die schützenden Algen (Zooxanthellen) in den Korallen werden abgestoßen, die Koralle verliert ihre Farbe und verhungert langfristig.
- 🧬 DNA-Schäden: Oxybenzon kann die DNA von Korallenlarven schädigen und deren Entwicklung stören. Dadurch sinkt die Chance, dass sich neue Riffe bilden.
- 🐠 Hormonelle Effekte: Auch andere Meeresorganismen wie Fische oder Muscheln können durch chemische Filter beeinträchtigt werden.

Eine Studie von Downs et al. (2015) aus den Archives of Environmental Contamination and Toxicology, zeigte, dass bereits 62 Teile pro Billion (ppt) Oxybenzon ausreichen können, um Korallenbleiche auszulösen. In beliebten Touristenregionen wurden schon Werte gemessen, die ein Vielfaches darüber liegen.
👉 Das bedeutet: Schon kleinste Mengen Sonnencreme können ganze Riffe gefährden, besonders in flachen, stark frequentierten Tauch- und Schnorchelgebieten.
Worauf du bei riffreundlicher Sonnencreme achten solltest
Nicht jedes Produkt mit dem Label „reef safe“ ist automatisch wirklich umweltfreundlich. Achte deshalb auf folgende Punkte:
- ✅ Mineralische UV-Filter: Zinkoxid oder Titandioxid in non-nano Form, weil sie sich wie ein Schutzfilm auf die Haut legen und nicht in die Korallen gelangen.
- ✅ Keine problematischen Chemikalien: Vermeide Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen und ähnliche Filter, die Korallenbleiche verursachen können.
- ✅ Ohne Mikroplastik & Parabene: schwer abbaubare Zusätze bleiben in der Umwelt und reichern sich an.
- ✅ Biologisch abbaubar: schont nicht nur Riffe, sondern auch Seen und Süßwassergebiete.
- ✅ Wasserfest: schützt dich länger und reduziert die Menge, die ins Wasser gelangt.
- ✅ Hautfreundlich: mineralische Cremes sind oft besser verträglich bei empfindlicher Haut.
👉 Mineralisch vs. chemisch: Mineralische Sonnencremes wirken wie ein Spiegel, der UV-Strahlen reflektiert. Chemische Filter dringen in die Haut ein und wandeln Strahlung in Wärme um. Für die Umwelt sind mineralische Filter in non-nano Form deutlich unbedenklicher.
Riff- und korallenfreundliche Sonnencreme im Test
Ich habe mir verschiedene Produkte angesehen, die als korallenfreundlich gelten oder von Tauchern häufig genutzt werden. Viele davon nutze ich selbst, andere wurde mir von Tauchern und Schnorchlern auf meinen Reisen empfohlen.
Meine Top 5 korallenfreundlichen Sonnencremes im Test
👪 Beste Wahl für Familien & empfindliche Haut: Ladival Kinder Sonnenmilch LSF 50+
🍃 Umweltfreundlichste Wahl & mineralisch: boep Mineralischer Sonnenschutz LSF 50
🏪 Beste Wahl für lokale Käufer & Allrounder: dm SUNDANCE Sensitive Sonnenmilch LSF 30 & 50+
🤿 Beliebt in der Tauchszene & vegan: NEW LAYER Sonnencreme LSF 50+
💧 Leichte Anwendung & sensitiv: Jean & Len Sensitiv Sonnenspray LSF 50+
⚡ Schnelle Lösung für Gelegenheitsschnorchler: today Sonnencreme (Rewe-Eigenmarke)
Ladival Kinder Sonnenmilch LSF 50+
Die Ladival Kinder Sonnenmilch LSF 50+ ist speziell für empfindliche Kinderhaut entwickelt. Sie ist frei von Duft- und Konservierungsstoffen, enthält kein Mikroplastik und verzichtet auf die problematischen UV-Filter Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen, die Korallen nachweislich schädigen können. Stattdessen schützt sie zuverlässig mit modernen Filtern vor UVA- und UVB-Strahlen.

Nicht nur Kinder profitieren von der hautfreundlichen Rezeptur. Die Ladival Sonnenmilch war eine meiner ersten korallenfreundlichen Sonnencremes und ist heute auch noch oft bei mir selbst im Einsatz. Sie lässt sich angenehm auftragen, ist nicht zu fst und gibt ein gutes Gefühl im Gesicht und Körper.
Was ich an ihr mag
✅ Frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen
✅ Ohne Duftstoffe, ohne Konservierungsstoffe, ohne Mineralöle
✅ Wasserfest und sehr hautfreundlich
✅ Pflegend durch Vitamin E, Panthenol und pflanzliche Inhaltsstoffe
Was ich weniger mag
❌ Preislich etwas höher als Drogerie-Eigenmarken
❌ Nicht in jedem Supermarkt sofort verfügbar
Mein Fazit: Für mich die klare Nummer 1: eine Sonnencreme, die zuverlässig schützt, hautfreundlich ist und auf die schlimmsten UV-Filter verzichtet. Perfekt für Taucher, Schnorchler und den täglichen Einsatz in der Sonne.
AngebotLadival Kinder, Milch, LSF 50+*
- Speziell abgestimmter Schutz für zarte Baby- und Kinderhaut
- Bei Neurodermitis geeignet
- Uva-/UVB-Schutz nach eu-empfehlung
boep Mineralischer Sonnenschutz LSF 50
Die boep Sonnencreme ist eine zertifizierte Naturkosmetik und setzt ausschließlich auf mineralische Filter (Titandioxid in non-nano Form). Sie ist frei von problematischen UV-Filtern, Mikroplastik und synthetischen Duftstoffen. Damit ist sie eine der umweltfreundlichsten Optionen auf dem Markt. Sie ist wasserfest, vegan und wird in Deutschland hergestellt.
Was ich persönlich nicht ganz so ideal finde ist, dass es sie nur mit LSF 50 gibt. Da ich sehr empfindliche Haut habe, nutze ich konsequent 50+. Für alle die weniger Probleme damit haben ist sie aber eine tolle Empfehlung.
Was ich an ihr mag
✅ 100 % mineralischer UV-Schutz mit Titandioxid (non-nano)
✅ Frei von allen kritischen Filtern (Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen)
✅ Naturkosmetik-zertifiziert, vegan, ohne Mikroplastik
✅ Sehr umweltfreundlich und korallenfreundlich
✅ Süße Verpackung
Was ich weniger mag
❌ Nur in maximal LSF 50 oder geringer erhältlich
❌ Mineralische Cremes können bei manchen Hauttypen einen leichten weißen Film hinterlassen
❌ Preislich etwas höher als Drogerieprodukte
Mein Fazit: Die boep Mineral Sonnencreme ist die richtige Wahl für alle, die konsequent auf mineralische Filter setzen und die umweltfreundlichste Lösung suchen. Besonders geeignet für Taucher, Schnorchler und Naturkosmetik-Fans, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
NEUES DESIGN | boep Sonnencreme Sensitiv LSF50 | Für Gesicht & Körper |...*
- FÜR GESICHT, BABYS & KINDER: Unsere Sonnencreme 50 schützt mit einem rein mineralischen Zinkoxid-Filter sofort...
- REIN MINERALISCHER ZINKOXID-FILTER: Unser Naturkosmetik Sonnenschutz 50 verzichtet auf synthetische UV-Filter und...
- VEGAN & NATÜRLICH: Wie all' unsere Pflege ist auch unser Sonnenschutz LSF 50 eine vegane Sonnencreme. Unser...
dm SUNDANCE Sensitive
Die dm SUNDANCE Sensitive ist parfümfrei, ohne Octocrylen und speziell für empfindliche Haut entwickelt. Sie schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen und ist in mehreren Varianten erhältlich. Neben der klassischen Milch gibt es auch Sprays und Kinderprodukte. Alle sind wasserfest und leicht aufzutragen.

Ich habe die SUNDANCE Sensitive sehr oft im Einsatz. Für den Alltag in Deutschland reicht mir meistens LSF 30. Beim Tauchen oder langen Aufenthalten in der Sonne nutze ich aber immer die 50+. Der große Vorteil ist, dass es sie in fast jedem dm gibt und sie unschlagbar günstig ist.
Was ich an ihr mag
✅ Frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen
✅ Für empfindliche Haut geeignet, parfümfrei
✅ In mehreren Varianten & Lichtschutzfaktoren erhältlich
✅ Sehr günstiger Preis und überall leicht verfügbar
✅ Wasserfest und angenehme Konsistenz
Was ich weniger mag
❌ Nicht als reine mineralische Variante erhältlich
❌ Etwas fester als andere Sonnencremes
Mein Fazit: Die dm SUNDANCE Sensitive ist mein Allround-Favorit aus der Drogerie. Sie ist leicht verfügbar, hautfreundlich und preiswert.
NEW LAYER Sonnencreme
NEW LAYER ist eine moderne Sonnencreme mit LSF 50+, die bewusst auf Nachhaltigkeit setzt. Sie ist vegan, mikroplastikfrei und ohne Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen. Stattdessen nutzt sie hautfreundliche, photostabile UV-Filter. Die Rezeptur ist wasserfest, zieht schnell ein und klebt nicht. Sie kommt in einer modernen und farbenfrohen Tube, perfekt für Meeresliebhaber 😛
Ich habe die NEW LAYER selbst noch nicht im Dauereinsatz, habe sie aber schon mehrfach von Tauchern im Urlaub empfohlen bekommen. Sie ist angenehm aufzutragen ist und fettet nicht, was gerade in warmen Regionen ein großer Vorteil ist.
Was ich an ihr mag
✅ Vegan, frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen
✅ Wasserfest und leicht aufzutragen, klebt nicht
✅ Farbenfrohe Tube
✅ Nachhaltig produziert, mikroplastikfrei und klimaneutral
Was ich weniger mag
❌ Sehr hoher Preis
❌ Fast nur online erhältlich
Mein Fazit: NEW LAYER ist eine tolle Option für Taucher und Schnorchler, die Wert auf veganen und nachhaltigen Sonnenschutz legen und das nötige Budget übrig haben.
NEW LAYER Sonnencreme | LSF 50+ | Pro Vitamin D | Frei von Mikroplastik |...*
- LSF 50+ (UVA+UVB), wasserfest, schnell einziehend, langanhaltend mit Sofortschutz
- Pro Vitamin D zur Stärkung der Schutz- und Regenerationsfunktion deines Körpers
- Reef-friendly: Frei von Oxybenzonen, Octocrylene, Octinoxate, Avobenzonen und Nanopartikel
Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Der Jean & Len Sensitiv Sonnenspray LSF 50+ ist parfümfrei, vegan und wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt. Er verzichtet auf kritische UV-Filter. Das Spray lässt sich leicht verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl ohne stark zu fetten.
Ich persönlich mag Cremes oft lieber, weil sie intensiver wirken. Aber dieser Spray ist super praktisch auf Reisen oder wenn es schnell gehen muss. Von Tauchern, die Wert auf unkomplizierte Anwendung legen, habe ich viel positives Feedback bekommen.
Was ich an ihr mag
✅ Frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen
✅ Leichte Anwendung dank Sprühfunktion
✅ Vegan und für empfindliche Haut geeignet
✅ Zieht schnell ein, klebt nicht
Was ich weniger mag
❌ Spray kann im Wind schwieriger aufzutragen sein
Mein Fazit: NEW LAYER ist eine tolle Option für Taucher und Schnorchler, die Wert auf veganen und nachhaltigen Sonnenschutz legen und das nötige Budget übrig haben.
Jean & Len Sensitiv Sonnenspray 50 LSF wasserfest, für empfindliche Haut...*
- Das Jean und Len Sensitiv Sonnenschutzspray SPF 50 ohne Parfüm eignet sich ideal für sensible Haut und schützt...
- Der vegane Sonnenschutz ohne Octocrylen bietet sofortigen Schutz, ist wasserfest und lässt sich einfach auftragen...
- Das Sonnenspray ist frei von Inhaltsstoffen, die zur Korallenbleiche und Schädigung des fragilen...
today Sonnencreme (Rewe-Eigenmarke)
Die today Sonnencreme von Rewe ist eine einfache, günstige Lösung, die du in jedem Rewe bekommst. Sie bietet soliden UVA- und UVB-Schutz und ist in verschiedenen Lichtschutzfaktoren erhältlich. Für den kleinen Geldbeutel oder spontane Ausflüge ist sie praktisch.

Ich sehe die today Sonnencreme eher als Notlösung, wenn man keine besser geeigneten Produkte zur Hand hat. Sie erfüllt ihren Zweck beim Sonnenschutz, ist aber nicht die erste Wahl.
Was ich an ihr mag
✅ Sehr günstig und leicht erhältlich in jeder Rewe-Filiale
✅ Verschiedene Lichtschutzfaktoren verfügbar
✅ Solider Basisschutz für Haut
Was ich weniger mag
❌ Gefühl auf der Haut
❌ Weniger pflegend und hautfreundlich als spezialisierte Produkte
Mein Fazit: Die today Sonnencreme ist eine schnelle und günstige Lösung für Gelegenheitsschnorchler oder den Strandtag zuhause.
Gesetze und Verbote: Hawaii, Palau und weitere Regionen
In vielen Gebieten wird glücklicherweise der Schutz von Korallen besonders ernst genommen.
Hawaii
Seit dem 1. Januar 2021 ist der Verkauf von Sonnencremes, die Oxybenzon oder Octinoxat enthalten, ohne ärztliches Rezept verboten (Hawaii State Legislature – Act 104, SB257). Dieser Schritt soll das empfindliche Ökosystem schützen. In einzelnen Regionen wie Maui County und Hawaii County gilt sogar ein Verbot aller chemischen Filter, dort sind mineralische Cremes Pflicht.
👉 Aus diesem Grund findest du heute auch auf vielen in Deutschland erhältlichen Sonnencremes den Hinweis „korallenfreundlich gemäß hawaiianischem Riff-Sicherheitsgesetz“. Das Label ist also mehr als nur ein Marketing-Begriff, da es sich direkt auf die strengsten gesetzlichen Regelungen weltweit bezieht.
Palau
Sogar schon seit dem 1. Januar 2020 gilt in Palau eines der weltweit strengsten Gesetze zum Schutz der Riffe. Verboten sind dort gleich zehn Inhaltsstoffe, darunter Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen, Parabene und Triclosan. Wer mit diesen Produkten einreist oder sie im Land verkauft, riskiert Strafen bis hin zur Beschlagnahmung.
Palau ist damit der erste Staat, der Sonnencremes nicht nur reguliert, sondern aktiv kontrolliert. Reisende werden bereits am Flughafen darauf hingewiesen. Viele Tauchbasen und Hotels informieren ebenfalls über das Gesetz.
👉 Für Taucher bedeutet das: Ohne korallenfreundliche Sonnencreme kommst du in Palau nicht weit. Mineralische Alternativen wie Zinkoxid oder Titandioxid in non-nano Form sind dort die einzige Wahl.
Mexiko
In Mexiko gibt es kein landesweites Gesetz, aber in vielen Naturschutzgebieten ist riffreundliche Sonnencreme vorgeschrieben. Das gilt zum Beispiel in Cenoten, Ökoparks wie Xel-Há oder Xcaret und in Teilen der Riviera Maya. Besucher werden dort am Eingang kontrolliert.
👉 Als Taucher oder Schnorchler solltest du in Mexiko immer korallenfreundliche Produkte dabeihaben, sonst musst du sie vor Ort teuer kaufen.
Tipps zum Sonnenschutz beim Tauchen & Schnorcheln
Sonnencreme ist wichtig, aber nicht immer die einzige Lösung. Gerade beim Tauchen und Schnorcheln kannst du deine Haut auch mit anderen Mitteln schützen.
- 👕 Rashguard oder Lycra-Shirt
Dünne Shirts mit UV-Schutz blocken die Sonne zuverlässig und sind angenehmer als ständiges Nachcremen. Ich trage einen ganzkörper Lycra, damit kommst du auch gleich viel besser in den Neoprenanzug rein. - 🤿 Neoprenanzug oder Shorty
Bietet nicht nur Sonnenschutz, sondern hält dich im Wasser auch warm. Selbst ein dünner Shorty reduziert die Strahlung deutlich. - 🧢 Kopfbedeckung oder Buff
Auf dem Boot oder beim Oberflächen-Schnorcheln schützt eine leichte Mütze oder ein Buff den Kopf und Nacken. - 🕶️ Sonnenbrille mit UV-Schutz
Gerade auf dem Boot oder beim Strandgang schützt du deine Augen vor starker Reflexion. Es gibt übrigends auch Tauchmasken mit UV-Schutz (TUSA Paragon oder Zensee Pro) - 🌴 Schatten nutzen
Oberflächenpausen lieber im Schatten verbringen, nicht stundenlang in der prallen Sonne liegen.
👉 Mit diesen einfachen Maßnahmen reduzierst du die nötige Menge an Sonnencreme deutlich und schonst gleichzeitig die Unterwasserwelt.
Häufige Fragen
Achte darauf, dass sie frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen ist. Mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid (non-nano) gelten als am sichersten.
Nicht immer. Sie sollte non-nano sein, damit keine Nanopartikel ins Meer gelangen. Zertifizierte Naturkosmetik ist eine gute Orientierung.
Unter Wasser schützt dich der Anzug, aber bei Pausen auf dem Boot oder beim Schnorcheln an der Oberfläche ist Sonnencreme sinnvoll.
Empfehlenswert sind wasserfeste Cremes mit hohem LSF (50+), die frei von den kritischen Filtern sind. Praktisch sind Tuben, die ins Reisegepäck passen.
Der Verkauf von Sonnencremes mit Oxybenzon oder Octinoxat ist dort gesetzlich verboten. Nur reef safe Produkte sind erlaubt.
Fazit: Sonnenschutz mit Verantwortung
Noch bevor vor meinem allerersten Tauchgang habe ich mich damals informiert, welche Sonnencreme die Riffe nicht kaputtmacht. Ich wollte nicht der Typ sein, der die Unterwasserwelt schon beim Einstieg ins Wasser belastet. Seitdem gehören für mich nur noch korallenfreundliche Sonnencremes ins Gepäck. Am häufigsten nutze ich Ladival Kinder und die dm SUNDANCE Sensitive.
Korallenriffe sind viel mehr als nur eine schöne Kulisse. Sie sind Lebensräume voller Energie und Vielfalt. Mit der richtigen (riffsicheren) Sonnencreme schützt du nicht nur deine Haut, sondern auch genau das, was wir beim Tauchen am meisten lieben 🙂
Letzte Aktualisierung am 18.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API