Mares Jax Test: Anpassbares Mundstück zum Tauchen

Mares Jax Mundstück liegt vor dem Test auf dem Tisch

Das Mundstück am Atemregler sollte beim Tauchen eigentlich kaum auffallen. Trotzdem habe ich öfters, vorallem nach langen Tauchgängen gemerkt, dass Standard-Mundstücke bei mir oft zu Druckstellen oder verkrampftem Kiefer führen. Aus diesem Grund teile ich mit dir in meinem Mares Jax Test meine Erfahrungen mit dem individuell anpassbaren Mundstück und zeige dir ob der Komfort unter Wasser spürbar besser ist.

Das Wichtigste auf einen Blick

➡️ Produkttyp: Individuell anpassbares Mundstück für Atemregler
Ideal für: Taucher mit Kieferproblemen, Vieltaucher, alle die mehr Komfort wollen
Nicht ideal für: Gelegenheits- oder Leihtaucher, die kein eigenes Setup nutzen
🌊 Besonderheit: Thermoform-Material, das sich in heißem Wasser exakt an die eigene Zahnform anpassen lässt

Inhaltsverzeichnis

⚙️ Technische Daten & Besonderheiten

  • Produkttyp: Individuell anpassbares Mundstück für Atemregler
  • Material: Spezieller thermoplastischer Kunststoff
  • Anpassung: Mundstück wird in heißem Wasser erwärmt und anschließend im eigenen Mund geformt
  • Kompatibilität: Passt auf die meisten gängigen Atemregler (universeller Anschluss)
  • Besonderheit: Durch die thermische Anpassung entsteht ein exakter Abdruck der Zähne, was für hohen Tragekomfort und weniger Kieferermüdung sorgen soll
  • Farben: Transparent, Schwarz, Weiß, Pink, Grün, Türkis, Blau, Gelb
  • Lieferumfang: Mundstück + Kabelbinder zur Befestigung am Regler

👀 Erster Eindruck & Verarbeitung

Das Mares JAX Mundstück wird in einem kleinen braunen Karton geliefert. Neben dem Mundstück selbst liegen eine kurze Anleitung und ein Kabelbinder zur Befestigung am Atemregler bei. In der Hand wirkt das Material robust und hochwertig, unsaubere Kanten oder Verarbeitungsfehler habe ich keine gefunden. Beim ersten Einsetzen in den Mund fühlt es sich allerdings noch recht groß und ungewohnt an, was sich später durch die individuelle Anpassung aber deutlich verändert.

Mares JAX Mundstück beim Unboxing auf Karton
Lieferung des Mares JAX in der Originalverpackung
Mundstück unangepasst in der Hand
Das Mares JAX vor der Anpassung

🤓 Die Anpassung des Mundstücks

Die Anpassung des Mares JAX ist einfach und schnell erledigt. Ich habe Wasser im Wasserkocher erhitzt und das Mundstück kurz reingelegt, bis das Material weich wurde. Danach nimmt man es für etwa zwei Minuten in den Mund und beißt fest darauf, um den individuellen Abdruck der Zähne zu formen. Durch leichtes Massieren der Wangen kann man zusätzlichen Druck aufbauen, sodass sich das Material noch besser anpasst. Direkt danach kommt das Mundstück in kaltes Wasser, um die Form zu fixieren. Nach diesem Schritt ist es dauerhaft auf die eigene Zahnform angepasst und sitzt nun deutlich angenehmer als vorher.

Mares JAX angepasst und am Atemregler befestigt
Angepasstes Mares JAX Mundstück am Atemregler montiert

Mit dem beliegenden Kabelbinder kann es auf die zweite Stufe gesetzt und dann festgezogen werden. Es braucht je nach Atemregler etwas kraft, wenn es garnicht geht, kannst du sonst auch die Rückseite kurz ins warme wasser legen oder es durch Anföhnen weicher machen.

Anleitung: Mares JAX anpassen – Schritt für Schritt

Was du brauchst: Wasserkocher oder Topf, hitzefeste Schale, kaltes Wasser, Löffel/Zange, Timer, Spiegel, Handtuch, Kabelbinder für die Montage

  1. Vorbereiten
    Die Schale mit heißem, nicht sprudelnd kochendem Wasser füllen.
  2. Erwärmen
    Das Mares JAX mit Löffel oder Zange für ca. 5 – 15 Sekunden ins heiße Wasser legen, bis das Material spürbar weich wird.
  3. Abtropfen
    Herausnehmen, abschütteln und darauf achten, dich nicht zu verbrennen.
  4. Formen im Mund
    Mundstück einsetzen, in natürlicher Kieferposition ca. 2 Minuten gleichmäßig zubeißen. Lippen locker schließen.
    Tipp: Wangen leicht massieren, damit sich das Material sauber anlegt.
  5. Fixieren
    Mundstück herausnehmen und sofort in kaltes Wasser legen, etwa 1 Minute, damit die Form stabil wird.
  6. Passform prüfen
    Wieder einsetzen, Plastik-Fixierungen an den Seiten rausnehmen und Sitz testen. Es sollte sicher halten, ohne dass du ständig kräftig zubeißen musst. Bei Bedarf den Vorgang einmal wiederholen.
  7. Montage
    Mundstück auf den Reglerstutzen schieben und mit dem Kabelbinder festziehen. Auf mittige Ausrichtung achten und überstehendes Ende sauber kürzen.
  8. Pflege
    Nach jedem Tauchgang mit Süßwasser spülen. Kein heißes Spülwasser oder Geschirrspüler verwenden.

🤿 Praxistest unter Wasser

Getestet habe ich das Mares JAX Mundstück an meinem Scubapro MK17 Evo 2 Regler mit der S600 zweiten Stufe. Der Unterschied zu einem Standard-Mundstück war sofort spürbar: Es lag super im Mund und saß auch ohne festes Zubeißen absolut sicher, ohne zu verrutschen. Das Gefühl, es während des Tauchgangs verlieren zu können, hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Auch der Luftdurchlass war einwandfrei. Es gab keinen Widerstand oder störendes Gefühl beim Atmen.

Mares JAX Mundstück im Unterwasser-Test beim Tauchen
Praxistest des Mares JAX Mundstücks unter Wasser

Manche Taucher berichten, dass das Mundstück ein Würgegefühl auslösen kann, weil es etwas weiter in den Mund ragt. Bei mir war das zwar spürbar, ich habe es aber nicht als unangenehm empfunden. Insgesamt fühlte sich das Tauchen mit dem angepassten Mundstück deutlich entspannter an, da die Kiefermuskulatur viel weniger belastet wurde.

Was mir gefällt und was besser sein könnte

✅ Was mir gefällt❌ Was besser sein könnte
Individuell anpassbar – sitzt perfekt nach dem FormenAnpassung erfordert etwas Aufwand
Sehr hoher Tragekomfort, deutlich weniger KiefermüdungManche Taucher berichten von Würgereiz durch längere Bauform
Sicherer Halt im Mund auch ohne festes ZubeißenEtwas teurer als Standard-Mundstücke
Robust verarbeitet, keine billigen Plastikteile
Mit den meisten Reglern kompatibel

Mein Testfazit: Mares Jax - Lohnt sich der Kauf?

Das Mares JAX hat mich im Test überzeugt. Nach der einfachen Anpassung sitzt es perfekt, verrutscht nicht und entlastet den Kiefer spürbar. Gerade auf längeren Tauchgängen war der Unterschied zu Standard-Mundstücken deutlich, weil ich kaum noch Druckstellen oder Verspannungen hatte. Natürlich ist der kleine Aufwand beim Anpassen nötig, doch das Ergebnis rechtfertigt ihn vollkommen. Wer regelmäßig taucht und mehr Komfort sucht, für den lohnt sich der Kauf des Mares JAX definitiv.

Angebot
Suchst du nach weiteren Testberichten?

Hier findest du alle meine Testberichte im Überblick

Bild von Marlon
Marlon

Hi, ich bin Marlon– leidenschaftlicher Taucher, Reisender und der Kopf hinter Tauchliebe.de. Ich teste regelmäßig neue Ausrüstung im Wasser – vom Bodensee bis zu den Malediven – und teile hier meine ehrlichen Erfahrungen. Alle Produkte in meinen Testberichten habe ich selbst in der Praxis verwendet, fotografiert und kritisch bewertet.

💡 Meine Mission: Ich will dir helfen, die Ausrüstung zu finden, die wirklich zu dir passt – ohne Marketing-Blabla, dafür mit echten Eindrücken.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Erhebung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*