Als ich mit dem Schnorcheln angefangen habe, dachte ich lange, dass ein normales T-Shirt im Wasser reicht. Nachdem ich dann das erste mal Sonnenbrand auf dem Rücken hatte, war mir klar, dass es so nicht weiter gehen kann. Die Lösung war ein UV-Shirt zum Schnorcheln. Es schützt die Haut ohne nerviges eincremen. Ich zeige dir welche Vorteile so ein Shirt hat, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Modelle sich in der Praxis wirklich bewährt haben.
Was ist ein UV-Shirt?
Ein UV-Shirt ist im Grunde nichts anderes als ein spezielles Funktionsshirt, das dich zuverlässig vor der Sonne schützt. Anders als ein normales Baumwollshirt verliert es seinen Schutz nicht, sobald es nass wird, und ist nach dem Schnorcheln oder Schwimmen auch schnell wieder trocken.
Der Schutz wird als UPF (Ultraviolet Protection Factor) angegeben. Dieser Wert zeigt an, wie viel UV-Strahlung das Material blockt. Zum Vergleich:
- UPF 30 lässt noch etwa 1/30 der Strahlung durch, schützt also zu rund 97 %
- UPF 50 reduziert die Strahlung auf 1/50, also rund 98 % Schutz
- UPF 50+ ist die höchste Schutzstufe und bietet den bestmöglichen Schutz durch Textilien
Das Ganze klappt, weil die Stoffe besonders dicht gewebt sind und oft noch Fasern enthalten, die UV-Strahlen abfangen. Meistens bestehen die Shirts aus Mischungen wie Polyester, Elastan oder Nylon. Dadurch sind sie leicht, elastisch und nach dem Schwimmen schnell wieder trocken.
Warum UV-Shirts beim Schnorcheln wichtig sind
Wenn du mehrere Stunden im Wasser bist, ist die Sonne dein größter Gegner. Ein gutes UV-Shirt schützt dich zuverlässig und macht deinen Ausflug entspannter.
- 🌞 Sonnenschutz ohne Nachcremen: Anders als Sonnencreme verliert ein UV-Shirt seinen Schutz nicht im Wasser. Du bist auch bei langen Schnorcheltouren sicher vor Sonnenbrand.
- 🤿 Komfort beim Schnorcheln: Das Material ist leicht, engt dich nicht ein und trocknet schnell. So kannst du dich frei bewegen und bleibst auch an der Oberfläche angenehm kühl.
- 🌊 Schutz im Wasser: UV-Shirts verhindern Reizungen durch Salzwasser, Quallen oder Scheuerstellen von der Ausrüstung.
- 👨👩👧 Ideal für Kinder und Familien: Gerade Kinder vergessen im Wasser oft das Nachcremen. Mit einem UV-Shirt bist du auf der sicheren Seite.
- 🌍 Nachhaltiger Schutz: Du brauchst weniger Sonnencreme, was Korallen und Meerestiere schont.
UV-Shirt Schnorcheln Test 2025 – Die besten Modelle im Vergleich
Ich habe mir verschiedene Modelle angeschaut, teils selbst ausprobiert, teils von anderen Schnorchlern und Tauchern empfohlen bekommen. In der folgenden Vergleichstabelle siehst du die wichtigsten Daten auf einen Blick. Danach stelle ich dir jedes Shirt mit Stärken, Schwächen und meiner persönlichen Einschätzung einzeln vor.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
| Name | MEETWEE Herren Rash Guard* | Quiksilver Herren Everyday* | SURFEASY Damen Rash Guard* | CRESSI Shield Lady* |
| Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 35,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 28,99 € 23,78 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 40,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Marke | MEETWEE | Quiksilver | SURFEASY | CRESSI |
| Geeignet für | Herren | Herren | Frauen | Frauen |
| UPF / LSF | UPF 50+ | UPF 50 | UPF 50+ | UPF 50+ |
| Material | 85% Nylon,15%Elasthan | 84% Polyester (recycled), 16% Elasthan | 80% Nylon, 20% Elasthan | Nylon und Spandex |
| Ärmellange | Kurzarm oder Langarm | Langarm | Langarm | Kurzarm |
| Farbvarianten | Blau, Dunkelblau, Dunkelgrau, Hellgrau, Graublau, Hellblau, Marineblau, Schwarz, Weiß | Blau, Schwarz, Weiß, Braun, Indigo, Grau, Henna, Salsa, Blau | Gradient, mit Blumenauf den Ärmeln, Schwarz, Weiß, Wellen, Universum | Aquamarin/Rosa, Schwarz/Gelb, Weiß/Aquamarin |
| Preisbereich | €€ | €€€ | €€ | €€€ |
| Passform | Eng | Eng | Mittel | Eng |
| Verfügbare Größen | S - XXL | XS - 3XL | S - 3 XL | XXS - XXL |
| Schnelltrocknend | ||||
| Günstigster Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 35,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 28,99 € 23,78 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 40,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* |
| weitere Angebote |
| Marke | MEETWEE |
| Geeignet für | Herren |
| UPF / LSF | UPF 50+ |
| Material | 85% Nylon,15%Elasthan |
| Ärmellange | Kurzarm oder Langarm |
| Farbvarianten | Blau, Dunkelblau, Dunkelgrau, Hellgrau, Graublau, Hellblau, Marineblau, Schwarz, Weiß |
| Preisbereich | €€ |
| Passform | Eng |
| Verfügbare Größen | S - XXL |
| Schnelltrocknend |
| Marke | Quiksilver |
| Geeignet für | Herren |
| UPF / LSF | UPF 50 |
| Material | 84% Polyester (recycled), 16% Elasthan |
| Ärmellange | Langarm |
| Farbvarianten | Blau, Schwarz, Weiß, Braun, Indigo, Grau, Henna, Salsa, Blau |
| Preisbereich | €€€ |
| Passform | Eng |
| Verfügbare Größen | XS - 3XL |
| Schnelltrocknend |
| Marke | SURFEASY |
| Geeignet für | Frauen |
| UPF / LSF | UPF 50+ |
| Material | 80% Nylon, 20% Elasthan |
| Ärmellange | Langarm |
| Farbvarianten | Gradient, mit Blumenauf den Ärmeln, Schwarz, Weiß, Wellen, Universum |
| Preisbereich | €€ |
| Passform | Mittel |
| Verfügbare Größen | S - 3 XL |
| Schnelltrocknend |
| Marke | CRESSI |
| Geeignet für | Frauen |
| UPF / LSF | UPF 50+ |
| Material | Nylon und Spandex |
| Ärmellange | Kurzarm |
| Farbvarianten | Aquamarin/Rosa, Schwarz/Gelb, Weiß/Aquamarin |
| Preisbereich | €€€ |
| Passform | Eng |
| Verfügbare Größen | XXS - XXL |
| Schnelltrocknend |
MEETWEE Herren Rash Guard
Das MEETWEE Rash Guard Oberteil sitzt sehr eng am Körper, besonders an den Unterarmen. Am Anfang fand ich das etwas gewöhnungsbedürftig, im Wasser hat es mich dann aber nicht gestört. Das Material fühlt sich angenehm glatt an, fast kühl auf der Haut. Auch wenn es komplett nass ist, gibt es kein klebriges Gefühl. Der eingebaute UV-Schutz mit UPF 50+ macht Sonnencreme fast überflüssig, solange die bedeckten Stellen geschützt sind.
- Sonnenschutz. UPF 50+. MEETWEE Herren Rash Guard kann schädliche UVA/UVB-Strahlen abwehren, eine Barriere über...
- Rundhalsausschnitt, nahtloses Design. Leicht an- und abzuziehen, nahtloses Schulterdesign, reduziert die Reibung,...
- Leicht und schnell trocknend. Feuchtigkeitsableitendes Gewebe absorbiert Schweiß, bietet ein angenehmes...
| Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
|---|---|
| Geschmeidiger Stoff, angenehm auf der Haut | Sehr enger Schnitt, betont jede Körperform |
| Kein Kleben oder Reiben im Wasser | An den Unterarmen spürbar straff |
| UPF 50+ UV-Schutz | Farben eher schlicht, wenig Auswahl |
| Schnell trocknend | Für lockere Passform nicht geeignet |
Geeignet für: Schnorchler, die ein eng sitzendes UV-Shirt bevorzugen und beim Tragen im Wasser Wert auf Komfort legen.
🔎 Fazit: Ein solides UV-Shirt mit hohem Schutzfaktor und sehr angenehmem Material. Wer mit der engen Passform zurechtkommt, bekommt ein zuverlässiges Shirt für Schnorcheln und Wassersport.
Quiksilver Herren Everyday UPF50 Shirt
Das Quiksilver UV-Shirt sitzt sehr sportlich und erinnert fast an ein Kompressionsshirt. Die Größe fällt passgenau aus, dennoch fühlt es sich deutlich enger an als viele andere Modelle. Das ist anfangs ungewohnt, gibt im Wasser aber sicheren Halt, ohne dass das Shirt verrutscht. Beim Design bleibt Quiksilver eher klassisch, wenn du eher viele Farben oder etwas ausgefallenes suchst, ist es weniger geeignet. Der eingebaute UV-Schutz liegt bei UPF 50, also auf dem Standardniveau guter Funktionsshirts.
- __Collection:__ Everyday collection
- UVflight, a functional classic made from recycled yarn
- __Technology:__ Moisture-wicking properties pull sweat away from the skin, keeping you dry
| Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
|---|---|
| Sehr gute Passform, sitzt perfekt | Kompressionsschnitt kann anfangs unbequem wirken |
| Langlebiges Material, solide Verarbeitung | Nur UPF 50, kein Plus darüber hinaus |
| Verrutscht nicht im Wasser | Farbauswahl eingeschränkt |
| Sportlicher Look | Weniger geeignet für lockeren Sitz |
Geeignet für: Aktive Schnorchler, die eine enge Passform schätzen und mit Kompressionsgefühl klarkommen. Ideal für sportliche Typen (wie mich :P), die ein minimalistisches Shirt suchen.
🔎 Fazit: Das Quiksilver Herren UV-Shirt punktet mit perfektem Sitz, Stabilität im Wasser und klassischem Design. Mit UPF 50 erfüllt es den gängigen Standard, ohne darüber hinaus Besonderheiten zu bieten. Wer Kompressionsshirts mag, wird hier glücklich.
Cressi Shield Lady UV-Shirt
Cressi ist eine Traditionsmarke im Wassersport, was man auch beim Shield Lady UV-Shirt merkt. Das Shirt ist angenehm dünn, elastisch und trägt sich leicht auf der Haut. Mit UPF 50+ bietet es den nötigen Sonnenschutz beim Schnorcheln, ohne dass man ständig an Sonnencreme denken muss. Es trocknet schnell und bleibt auch nach mehreren Wäschen formstabil. Das Design ist schlicht, wirkt aber hochwertig verarbeitet und sportlich.
- Kurzarm-Rashguard für Damen – hervorragend geeignet für SUP, Schnorcheln, Surfen und andere Wassersportarten....
- Hochwertiges, elastisches Material (190 g/m²) aus Nylon und Spandex sorgt für eine enganliegende Passform und...
- Schnell trocknendes Gewebe bietet langanhaltenden Komfort, selbst in feuchtem Klima oder nach mehreren...
| Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
|---|---|
| Hochwertige Verarbeitung | Sehr körperbetonte Passform |
| Dünnes, elastisches Material | Etwas teurerer Preis |
| UPF 50+ Sonnenschutz | |
| Trocknet schnell, pflegeleicht | |
| Tolle Farben die dennoch schlicht sind |
Geeignet für: Frauen, die ein figurbetontes Shirt suchen und Wert auf Leichtigkeit, Schutz und sportliches Design legen. Ideal für schlanke Körperformen oder wenn man mit enger Passform kein Problem hat.
🔎 Fazit: Das Cressi Shield Lady ist ein funktionales UV-Shirt mit zuverlässigem Schutz und sportlichem Design. Die enge Passform ist Geschmackssache. Wer es mag, bekommt ein hochwertiges Shirt einer etablierten Marke, wer mehr Komfort sucht, sollte lieber eine Nummer größer wählen.
SURFEASY Damen Rash Guard
Der SURFEASY Damen Rash Guard fällt sofort durch seine Designs auf. Statt eintöniger Standardfarben gibt es hier auffällige Blumenmuster und moderne Farbverläufe, die im Wasser richtig zur Geltung kommen. Das Shirt ist ausschließlich mit langen Ärmeln erhältlich und sitzt großzügig, ohne Taillierung. Dadurch fühlt es sich angenehm luftig an, allerdings ist das Material leicht durchsichtig, weshalb du unbedingt einen Bikini- oder Sporttop drunter ziehen solltest. Positiv ist die schnelle Trocknung, die das Shirt auch abseits vom Schnorcheln praktisch macht.
- UV-Schutz: Unser langärmeliger Rashguard für Frauen bietet einen UPF 50+ Schutz, der etwa 98% der UV-Strahlen...
- Schnell trocknend und atmungsaktiv: Das atmungsaktive und schnelltrocknende Vier-Wege-Stretch-Material sorgt...
- Optimale Bedeckung: Langärmelige Schwimmshirts bieten mehr Abdeckung und schützen vor Stichen und Abschürfungen....
| Vorteile ✅ | Nachteile ❌ |
|---|---|
| Viele tolle Farben und Muster | Nur als Langarm erhältlich |
| Lockere, großzügige Passform | Kein taillierter Schnitt |
| Trocknet sehr schnell | Stoff ist leicht durchsichtig |
| Angenehm zu tragen, gute Bewegungsfreiheit | Weniger geeignet für Frauen, die enganliegende Shirts bevorzugen |
Geeignet für: Frauen, die ein farbenfrohes, bequemes UV-Shirt mit lockerer Passform suchen. Ideal für alle, die auffallen möchten und keinen Wert auf Kompression oder Figurbetonung legen.
🔎 Fazit: Der SURFEASY Damen Rash Guard überzeugt mit auffälligen Mustern, lockerer Passform und schnellem Trocknen. Perfekt für Schnorchlerinnen, die es farbenfroh und bequem mögen. Weniger für alle, die Wert auf eine enge, figurbetonte Passform legen.
Wichtige Kaufkriterien für UV-Shirts
Nicht jedes UV-Shirt ist automatisch die beste Wahl fürs Wasser. Gerade beim Schnorcheln kommt es auf mehr an als nur auf den Aufdruck „UPF 50+“. Damit du das optimale Shirt für dich findest, solltest du dir vor dem Kauf einiges gezielt anscahuen. In den folgenden Abschnitten gehen wir Schritt für Schritt darauf ein, worauf es bei Sonnenschutz, Material, Schnitt und Haltbarkeit wirklich ankommt.
🌞 UPF-Werte und Schutzfaktor
Der wichtigste Punkt bei einem UV-Shirt ist der Sonnenschutz. Während Sonnencreme nach ein paar Stunden nachlässt oder im Wasser abgewaschen wird, bleibt der Schutz eines Shirts konstant bestehen. Wichtig ist vor allem der UPF (Ultraviolet Protection Factor). Er funktioniert im Grunde wie der Lichtschutzfaktor bei Sonnencreme. Ein Shirt mit UPF 50 blockt so viel Strahlung ab, dass nur noch ein Fünfzigstel überhaupt deine Haut erreicht.
Das entspricht einem Schutz von rund 98 Prozent. Fürs Schnorcheln solltest du dich auf Shirts mit UPF 50 oder höher verlassen, da du oft stundenlang im Wasser bist und die Sonne zusätzlich durch die Wasseroberfläche reflektiert wird.
🧵 Material & Verarbeitung
Je nachdem welches Material du wählst, desto anders trägt sich dein UV-Shirt. Manche machen es weich und kalt, andere sorgen dafür das du mehr schwitzen musst. Die meisten Shirts bestehen aus Polyester und Elastan. Die Kombi sorgt dafür, dass der Stoff leicht, elastisch und schnelltrocknend ist.
| Material | ✅ Vorteile | ❌ Nachteile |
|---|---|---|
| Polyester | Leicht, schnelltrocknend, farbecht | Weniger elastisch |
| Elastan (Spandex/Lycra) | Sehr dehnbar, hoher Komfort | Empfindlich bei viel Chlor oder Salzwasser |
| Nylon | Robust, weich auf der Haut | Trocknet langsamer, saugt mehr Wasser auf |
Achte auch auf die Verarbeitung der Nähte. Flachnähte („Flatlock-Seams“) verhindern Reibungspunkte und sind besonders wichtig, wenn du das Shirt länger trägst oder zusätzlich eine Schnorchelausrüstung darüber hast 🤿.
Ein gutes UV-Shirt sollte außerdem farbecht sein, damit es nach Sonne, Salz und mehreren Wäschen nicht ausbleicht. Markenprodukte schneiden hier meist besser ab als die günstigen No-Name-Modelle.
👕 Passform & Tragekomfort
Die Passform entscheidet, ob ein UV-Shirt angenehm sitzt oder störend wirkt.
- Eng anliegend: verrutscht nicht im Wasser, klebt nicht und trägt sich wie eine zweite Haut. Es betont zwar jede Körperform und kann am Anfang ungewohnt wirken, aber ich persönlich bevorzuge diesen Schnitt. Zum einen, weil er im Wasser einfach praktisch ist, zum anderen auch, weil ein enges Shirt sportlicher aussieht.
- Lockerer Schnitt: fühlt sich an Land luftiger und bequemer an. Im Wasser kann es jedoch flattern oder hochrutschen.

Auch die Länge ist entscheidend. Ein zu kurzes Shirt rutscht beim Schwimmen hoch und legt Rücken oder Hüfte frei, was einen typischer Sonnenbrand-Bereich darstellt.
Kurzarm vs. Langarm
Die Wahl zwischen kurz- und langärmlig hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern auch davon, wie lange und wo du schnorchelst.
- Kurzarm: angenehm luftig und schnell übergestreift. Gerade an sehr heißen Tagen fühlt es sich leichter an und die Bewegungsfreiheit an den Schultern ist größer. Was du aber beachten musst ist, dass deine Unterarme frei liegen frei liegen und konsequent Sonnencreme brauchen. Wer das vergisst, hat nach einer längeren Tour oft genau dort den Sonnenbrand.

- Langarm: bietet zuverlässigen Rundumschutz bis zu den Handgelenken. Besonders praktisch, wenn du lange draußen bist oder in Gegenden mit intensiver Sonne wie Ägypten oder den Malediven schnorchelst. Auch Menschen mit empfindlicher Haut profitieren davon. Allerdings wird es an Land schneller warm, und beim An- und Ausziehen braucht man etwas mehr Geduld.

Aus Erfahrung greifen viele Schnorchler zu kurzarmigen Shirts für kurze Trips oder bewölkte Tage, während langärmlige Modelle für stundenlange Touren die bessere Wahl sind. Ich selbst habe nach einer Tour ohne langärmliges Shirt schmerzhaft gelernt, wie unterschätzt die Sonne auf dem Wasser sein kann 😉
💧 Trocknungszeit und Pflegeleichtigkeit
Ein gutes UV-Shirt sollte nach dem Schnorcheln nicht stundenlang klatschnass am Körper hängen. Moderne Funktionsstoffe trocknen in der Regel recht schnell, doch es gibt Unterschiede. Dünnere Materialien sind oft schon nach kurzer Zeit wieder tragbar, während dickere Stoffe länger brauchen.
Auch bei der Pflege zeigen sich Qualitätsunterschiede. Hochwertige Shirts behalten ihre Form und Farbe auch nach vielen Waschgängen. Günstigere Modelle neigen dazu, schneller auszubleichen oder auszuleiern.
Aus meiner Erfahrung lohnt es sich, auf Shirts zu setzen, die leicht auszuspülen und schnelltrocknend sind. Das ist gerade auf Reisen praktisch, wenn man das Shirt abends auswäscht und es am nächsten Morgen wieder nutzen möchte.
Preis und Haltbarkeit
UV-Shirts gibt es in allen Preisklassen, und die Unterschiede zeigen sich nicht nur im Design, sondern auch in der Langlebigkeit.
- Einsteiger (unter 25 €): meist einfache Verarbeitung, wenige Farben und oft nur Basismaterialien. Für gelegentliches Schnorcheln ausreichend, allerdings nutzen sich diese Shirts schneller ab und bleichen mit der Zeit aus.
- Mittelklasse (25–50 €): hier findet man die beste Mischung aus Preis und Qualität. Gute Verarbeitung, stabile Flachnähte und Material, das auch nach mehreren Wäschen noch Form und Farbe behält. Für die meisten Schnorchler die sinnvollste Wahl.
- Premium (50 €+): Markenprodukte mit hochwertigen Stoffen, oft mit zusätzlichem Komfort wie extra Nackenschutz oder nahtlosen Einsätzen. Sie halten am längsten und sind besonders für Vielreisende und regelmäßige Schnorchler interessant.
Wer nur einmal im Urlaub schnorchelt, ist mit einem günstigen Modell gut bedient. Wer aber öfter im Wasser ist, sollte in die Mittelklasse investieren. Das zahlt sich durch Haltbarkeit und Komfort schnell aus.
Tipps zur richtigen Anwendung & Pflege
Ein UV-Shirt hält nur dann, was es verspricht, wenn du es richtig einsetzt und pflegst. Viele machen den Fehler, sich blind auf den Aufdruck „UPF 50+“ zu verlassen ohne zu bedenken, dass Material, Passform und Nutzung den Schutz beeinflussen können.
Wie lange hält der UV-Schutz?
Der UV-Schutz eines Shirts ist nicht unendlich. Mit der Zeit können Sonne, Salz, Chlor und häufiges Waschen die Schutzwirkung mindern. Bei hochwertigen Shirts bleibt der UPF 50 auch nach vielen Einsätzen zuverlässig bestehen, günstige Modelle verlieren den Schutz manchmal schneller.
Ein guter Hinweis: Wenn das Material deutlich dünner wird oder sich stark ausleiert, solltest du das Shirt austauschen. Lieber früh wechseln, als einen Sonnenbrand riskieren.
Reinigung nach dem Schnorcheln: Süßwasser vs. Salzwasser
Nach jedem Schnorchelgang solltest du dein UV-Shirt gründlich ausspülen. Gerade Salzwasser setzt dem Material stark zu, weil die Kristalle die Fasern auf Dauer spröde machen können. Spülst du das Shirt direkt mit klarem Süßwasser aus, verlängerst du seine Lebensdauer deutlich. Auch Chlorwasser im Pool greift die Fasern an. Darum gilt: immer kurz abbrausen, leicht ausdrücken und an der Luft trocknen lassen.
Do’s ✅
- Nach jedem Einsatz gründlich mit Süßwasser ausspülen
- Shirt nur leicht ausdrücken, nicht wringen
- An der Luft trocknen, am besten im Schatten
Don’ts ❌
- Salzwasserreste im Shirt lassen
- Im Trockner oder auf der Heizung trocknen
- Mit heißem Wasser oder Weichspüler waschen
Trocknen und Lagerung
Nach dem Ausspülen ist das richtige Trocknen entscheidend, damit dein UV-Shirt lange seine Form und Schutzwirkung behält. Am besten hängst du es locker auf und lässt es an der Luft trocknen. Direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen solltest du vermeiden, weil UV-Licht die Fasern schneller altern lässt.
Auch bei der Lagerung gilt: trocken, sauber und nicht zusammengeknüllt in der Tasche liegen lassen. Ein feuchtes Shirt kann muffig riechen und das Material schädigen.
Do’s ✅
- An der Luft trocknen lassen, ideal im Schatten
- Locker aufhängen, damit Luft zirkulieren kann
- Vor dem Verstauen komplett trocknen lassen
Don’ts ❌
- Feucht in der Tasche oder im Koffer aufbewahren
- Im Trockner oder auf der Heizung trocknen
- Längere Zeit in der prallen Sonne hängen lassen
Alternativen zum UV-Shirt: Was gibt es noch?
Ein UV-Shirt ist praktisch, aber nicht die einzige Möglichkeit, dich beim Schnorcheln vor der Sonne zu schützen. Je nach Vorlieben und Situation kommen auch andere Lösungen in Frage:
- Neoprenanzüge oder Shortys schützen nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Kälte. Gerade in kühleren Gewässern eine sinnvolle Option. Für warmes Wasser aber oft zu dick und weniger bequem.
- Lycrashutzanzüge (Skinsuits) sind Ganzkörperanzüge aus dünnem Lycra, die die Haut fast komplett bedecken. Sie bieten Rundumschutz, sind sehr leicht und angenehm, aber nicht jedermanns Geschmack.

- Sonnencreme bleibt die klassische Alternative für unbedeckte Körperstellen. Wichtig ist, dass sie wasserfest und riffverträglich ist, damit sie Korallen und Meerestiere nicht schädigt.
- Das Jean und Len Sensitiv Sonnencreme SPF 50+ ohne Parfüm eignet sich für sensible Gesichtshaut und schützt vor...
- Der vegane Sonnenschutz ohne Nanopartikel bietet sofortigen Schutz, ist wasserfest und lässt sich einfach...
- Die Gesichtssonnencreme ist frei von Inhaltsstoffen, die zur Korallenbleiche und Schädigung des fragilen...
Ein UV-Shirt ist für die meisten Schnorchler die bequemste und nachhaltigste Wahl, aber es lohnt sich zu wissen, welche Alternativen es gibt.
Häufige Fragen
Ja, ein UV-Shirt ist fürs Schwimmen und Schnorcheln gemacht und behält seinen Schutz auch im nassen Zustand. Wichtig ist eine enge Passform, damit es nicht verrutscht oder bremst.
Am besten eignet sich ein langärmliges UV-Shirt mit UPF 50 oder 50+, das leicht, elastisch und schnelltrocknend ist. Enganliegende Schnitte sind im Wasser praktischer als lockere Modelle.
Ein Baumwollshirt bietet nur sehr geringen Sonnenschutz und verliert diesen fast komplett, wenn es nass wird. Für kurze Notfälle geht es, auf Dauer ist ein UV-Shirt aber die deutlich bessere Wahl.
Bei guter Pflege bleibt der Schutz über viele Einsätze erhalten. Wird das Material dünn, ausgeleiert oder stark ausgeblichen, solltest du es austauschen.
Nein, es schützt nur die bedeckten Stellen. Gesicht, Nacken und Hände brauchen zusätzlich Sonnencreme.
Fazit: Welches UV-Shirt ist die beste Wahl zum Schnorcheln?
Ein gutes UV-Shirt macht beim Schnorcheln den entscheidenden Unterschied. Es schützt dich zuverlässig vor Sonnenbrand, sitzt bequem im Wasser und trocknet schnell wieder, wenn du an Land gehst. Eng anliegende Modelle sind im Wasser besonders praktisch, während lockere Schnitte vor allem an Land angenehm sind.
Meine Empfehlung: Achte beim Kauf unbedingt auf UPF 50 oder 50+, eine gute Verarbeitung mit Flachnähten und eine Passform, die zu deinem Stil passt. Ob schlicht in Schwarz oder bunt mit Muster – am Ende zählt, dass du dich im Shirt wohlfühlst und es zuverlässig schützt. Dann kannst du deine Schnorcheltouren entspannt genießen, ohne dir Gedanken über Sonnenbrand machen zu müssen.
Letzte Aktualisierung am 22.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
