Mit der Avanti Quattro 4X hat Mares ein neues Flossenmodell auf den Markt gebracht. Sie sollen an die legendären Quattro+ anknüpfen, bringen aber ein paar frische Features mit. Ich habe mir die Flossen genauer angeschaut und getestet, wie sie sich in der Praxis schlagen.
Das Wichtigste auf einen Blick
➡️ Produkttyp: Geräteflosse mit Vierkanal-Technologie
✅ Ideal für: Sporttaucher, die eine leistungsstarke Allround-Flosse suchen
❌ Nicht ideal für: Reisende, die ultraleichte Kompaktflossen bevorzugen
🌊 Nachfolger der legendären Mares Avanti Quattro + Flossen
⚙️ Technische Daten & Besonderheiten
Die Mares Avanti Quattro 4X ist der Nachfolger der beliebten Quattro+ und bringt die bewährte Vierkanal-Technologie in ein modernes Design. Damit verbindet sie Kraftübertragung mit Vortrieb.
- 👣 Verfügbare Größen: XS (36-37), S (37-41), R (41-44), XL (44-48)
- 🎨 Farben: Blau-Weiß, Schwarz-Orange, Türkis-Hellblau, Gelb-Schwarz, Schwarz
- ⚖️ Gewicht: ca. 900 g pro Flosse (je nach Größe)
- 💨 Vierkanal-Technologie: Für optimale Kraftübertragung bei jedem Flossenschlag
- 🦶 Bungee-Straps: Elastisches Bandsystem für schnelles An- und Ausziehen
- 🛠️ Material: Robustes Thermoplast mit flexiblen Einsätzen für Stabilität und Effizienz
- 🌊 Einsatzbereich: Allround-Flosse für Sporttaucher, von entspannten Rifftauchgängen bis hin zu tieferen Tauchgängen
👀 Erster Eindruck & Verarbeitung
Die Mares Avanti Quattro 4X wirken auf den ersten Blick sehr hochwertig. Die Farben kommen richtig gut zur Geltung. In meinem Fall Weiß-Türkis, was vor allem für Taucherinnen oder alle, die es etwas auffälliger mögen, echt stark aussieht. Insgesamt machen die Flossen einen robusten Eindruck, ohne dabei klobig zu wirken.

Der Bungee-Strap wirkt stabil und hochwertig. Verarbeitung und Materialqualität sind auf einem hohen Niveau, keine unsauberen Stellen oder auffällige Schwächen. Auch in der Hand fühlen sich die Flossen solide und gut proportioniert an.
👣 Tragekomfort & Passform
Am Fuß sitzen die 4X Flossen sehr sicher. Die Fußtasche ist so geschnitten, dass der Fuß gut ausgefüllt wird, ohne dass etwas drückt. Das gibt ein stabiles Gefühl. Dank der Bungee-Straps lassen sich die Flossen eng anlegen, sie haben genug Spannung und sorgen so für einen festen Sitz. Beim Bewegen des Fußes wirken sie kontrolliert und angenehm, ein gutes Gefühl schon vor dem ersten Flossenschlag.

🤿 Mares 4X Praxistest unter Wasser
Unter Wasser merkt man sofort, warum die Quattro-Flossen bei so vielen Tauchern beliebt sind. Auch die 4X übertragen die Kraft sehr effizient, jeder Flossenschlag bringt spürbar Vortrieb. Besonders bei langen Strecken oder leichtem Gegenstrom macht sich das bemerkbar. Man kommt gut voran, ohne dass die Beine schnell ermüden.

Auch schnellere Manöver und Richtungswechsel sind kein Problem. Die Flossen reagieren direkt und bleiben stabil, ohne dabei zu steif zu wirken. Im Bodensee fühlten sie sich zuverlässig an, egal ob ruhiges Gleiten oder kräftiger Kick gefragt war. Alles in allem ein sehr ausgewogenes Gefühl, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Tauchern zusagen dürfte.

Was mir gefällt und was besser sein könnte
Was mir gefällt | Was mir weniger gefällt |
---|---|
Hochwertige Verarbeitung und robuste Bauweise | Kein radikal neues Konzept, sondern eher eine Weiterentwicklung |
Vierkanal-Technologie sorgt für starken, effizienten Vortrieb | Keine „zerlegbare“ Option wie bei der TUSA HyFlex |
Bungee-Straps mit sicherem Halt und leichter Handhabung | |
Große Farbauswahl, moderne Optik | |
Sehr ausgewogenes Verhalten im Wasser |
Vergleich mit anderen Flossen
Im direkten Vergleich merkt man schnell, wo die Mares Avanti Quattro 4X steht. Gegenüber den Scubapro Seawing Nova wirken sie klassischer, dafür aber vielseitiger. Die Nova ist futuristischer im Design und bietet enormen Vortrieb, allerdings spürt man dort auch eher die Härte im Bein.
Die TUSA HyFlex fühlt sich moderner an und punktet vor allem bei Reisenden, weil sie zerlegbar ist. Wer viel unterwegs ist, wird den Transportvorteil lieben. Rein vom Vortrieb und der Kontrolle sehe ich die beiden aber auf ähnlichem Level.
Die deutlich günstigere Cressi Pro Light ist klar leichter und günstiger, dafür weniger kraftvoll. Für Einsteiger ist sie eine solide Wahl, wer aber regelmäßig tiefer und in Strömung taucht, wird mit der 4X mehr Freude haben.
Im Vergleich zum Vorgänger, der Mares Avanti Quattro+, merkt man, dass die 4X ein frisches Update ist. Das Handling bleibt ähnlich vertraut, aber die Verarbeitung wirkt moderner und die Farben stechen stärker hervor.