Normison Ohrenspray Erfahrungen: Anwendung & Brennen

Normison Ohrenspray wird in der Hand gehalten

Meine Normison Ohrenspray Erfahrungen zeigen dir, wie gut das Spray im echten Taucheralltag funktioniert und ob es wirklich gegen das typische Wasser-im-Ohr-Gefühl hilft. Ich habe es nach mehreren Tauchgängen ausprobiert und dabei darauf geachtet, wie angenehm die Anwendung ist, wie schnell der Gehörgang wieder trocken wird und ob man überhaupt einen Unterschied merkt. So bekommst du eine ehrliche Einschätzung, die dir zeigt, ob Normison für dich sinnvoll sein kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

➡️ Produkttyp: Ohrenspray zur Pflege und Trocknung des Gehörgangs nach dem Tauchen
Ideal für: Taucher und Schwimmer, die Wasser-im-Ohr schnell loswerden und Entzündungen vorbeugen möchten
Weniger geeignet für: Menschen mit gereiztem oder verletztem Gehörgang, akuten Ohrenschmerzen oder Entzündungen
🌊 Besonderheit: Kombination aus Alkohol, Essigsäure und Dexpanthenol. Trocknet schnell, stabilisiert das Milieu und pflegt gleichzeitig

Du findest das Ohrenspray direkt bei DocMorris*.

Inhaltsverzeichnis

🧪 Inhaltsstoffe

Normison setzt auf eine Mischung, die man ähnlich auch aus klassischen Tauchertropfen aus der Apotheke kennt. Die Kombination soll das Ohr schnell trocknen, das Milieu stabil halten und gleichzeitig die Haut schonen:

  • Gereinigtes Wasser: Löst die Wirkstoffe und sorgt für eine angenehme Anwendung
  • Isopropylalkohol: Entfernt Restfeuchtigkeit durch schnelle Verdunstung
  • Essigsäure: Unterstützt den natürlichen Säureschutz und wirkt leicht antibakteriell
  • Dexpanthenol: Pflegt und beruhigt die Haut im Gehörgang

Meine Erfahrungen mit dem Normison Ohrenspray

Ich habe trotz eher empfindlicher Ohren sehr gute Erfahrungen mit Normison gemacht. Ich habe das Spray längerere Zeit nach meinen Süßwassertauchgängen im Bodensee und auch im Urlaub im Meer benutzt. In meiner Tauchanfangszeit hatte ich leider einmal eine sehr unangenehme Gehörgangsentzündung 🙁 Seit ich nach dem Tauchen aber konsequent solche Mittel verwende, hatte ich keine Probleme mehr. Man merkt, dass das Normison Spray den Gehörgang schnell trocknet und das typische dumpfe Gefühl nach dem Tauchen schneller verschwindet.

Taucher verwendet Normison Ohrenspray

Der Geruch ist etwas streng (es riecht wie vor einer Impfung beim Arzt) und wenn der Gehörgang durch Druckausgleich oder Reibung schon gereizt ist, kann das Spray brennen. Das ist nicht angenehm, aber realtiv gut auszuhalten und vergeht schnell. Der Pumpverschluss funktioniert sauber, nichts tropft, und die Dosierung ins Ohr klappt problemlos.

Vorteile & Nachteile in der Praxis

👍 Vorteile👎 Nachteile
Trocknet den Gehörgang zuverlässigGeruch etwas streng
Hilft gut gegen Wasser im OhrKann bei gereiztem Ohr brennen
Einfache Anwendung dank PumpverschlussPreislich etwas höher als einfache Tauchertropfen
Gute Verträglichkeit auch bei empfindlichen Ohren

Richtige Anwendung des Ohrensprays

Die Anwendung von Normison ist ziemlich unkompliziert. Nach dem Tauchen trocknest du dein äußeres Ohr kurz ab, setzt die Pumpspitze vorsichtig an und gibst ein bis zwei Sprühstöße in den Gehörgang. Danach lässt du den Kopf für ein paar Sekunden zur Seite geneigt, damit sich das Spray gut verteilen kann. Überschüssige Flüssigkeit kannst du einfach am Ohr abwischen. So wirkt das Spray am besten und unterstützt den Gehörgang dabei, schneller zu trocknen und gereizte Haut zu beruhigen.

Normison Ohrenspray brennt: warum das passiert und was du dagegen tun kannst

Wenn Normison im Ohr brennt, liegt das meistens daran, dass der Gehörgang bereits gereizt oder leicht verletzt ist. Das Spray enthält Alkohol und Essigsäure, die beim Kontakt mit empfindlicher oder strapazierter Haut ein deutliches Brennen auslösen können. Das passiert zum Beispiel nach vielen Tauchgängen hintereinander, einem schwierigen Druckausgleich oder wenn du vorher schon viel im Ohr „herumgefummelt“ hast.

Was du dagegen tun kannst: Nutze das Spray nur, wenn dein Ohr sich normal anfühlt, und nicht nach starkem Reiben oder Kratzen. Lass deinem Ohr etwas Zeit, bevor du sprühst, und verwende im Zweifel erst einmal ein paar Tropfen lauwarmes, sauberes Wasser, um Salz oder Schmutz auszuspülen 🙂

Wann du es auf keinen Fall nutzen solltest: Wenn du eine Gehörgangsentzündung, offene Stellen, starken Druckschmerz oder eitrigen Ausfluss hast. In diesem Zustand kann Alkohol das Ganze deutlich verschlimmern. Dann heißt es: kein Spray, nicht weiter reizen und unbedingt ärztlich abklären lassen. Normison ist nur für einen intakten Gehörgang gedacht und nicht zur Behandlung von Schmerzen oder Infektionen.

Normison Alternativen im Vergleich

Wenn dir Normison zu streng riecht oder zu sehr brennt, gibt es ein paar alternative Taucherohrentropfen & Sprays, die im Prinzip das gleiche Ziel haben: den Gehörgang nach dem Tauchen schnell trocknen und das Milieu stabil halten. Eine beliebte Option ist das Dolphiner Taucherohrenspray. Es riecht milder und fühlt sich etwas angenehmer an, arbeitet aber mit einem sehr ähnlichen Wirkprinzip. Preislich liegt Dolphiner meist aber ein Stück höher, was Normison für viele Taucher attraktiver macht.

Dolphiner Ohrenspray steht neben Apotheken Tauchertropfen und neben Normison
Dolphiner vs Apotheken Tauchertropfen vs Normison

Dann gibt es noch alkoholfreie Ohrensprays, die eher sanft arbeiten und sich gut eignen, wenn du extrem empfindliche Ohren hast. Sie trocknen jedoch oft nicht ganz so schnell und sind eher für leichte Reizungen als für klassisches „Wasser im Ohr“ gedacht.

Darüber hinaus findest du in der Apotheke typische Tauchertropfen auf Alkohol-Essigsäure-Basis, die vom Grundprinzip her fast identisch sind, aber meist ohne pflegende Zusätze wie Dexpanthenol auskommen. Welche Variante für dich passt, hängt davon ab, wie empfindlich deine Ohren sind und wie stark oder mild du es gern hast.

Häufige Fragen

Welche Wirkung hat Normison Ohrenspray?

Normison trocknet den Gehörgang nach dem Tauchen oder Schwimmen schneller und stellt das natürliche Säuremilieu wieder her. Dadurch reduziert es das Risiko von Reizungen und Wasser-im-Ohr-Gefühl.

Für was ist Normison?

Das Spray ist dafür gedacht, nach Wasserkontakt überschüssige Feuchtigkeit aus dem Ohr zu entfernen und den Gehörgang zu schützen. Besonders Taucher, Schwimmer und Wassersportler profitieren davon.

Wie oft sollte man Normison Ohrenspray verwenden?

Meist reicht die Anwendung einmal nach dem Tauchen oder Schwimmen. Wenn du mehrere Tauchgänge am Tag machst, kannst du es auch zwischendurch nutzen, solange dein Ohr nicht gereizt ist.

Wie lange sollte man Normison Ohrenspray einwirken lassen?

Einige Sekunden Kopfneigung reichen schon aus. Das Spray verteilt sich schnell im Gehörgang und der Alkohol verdunstet rasch.

Welche Nebenwirkungen hat Normison Ohrenspray?

Gelegentliches Brennen ist möglich, vor allem wenn der Gehörgang gereizt oder leicht verletzt ist. Ein streng medizinischer Geruch kann auftreten, ernsthafte Nebenwirkungen sind bei einem intakten Ohr jedoch selten.

Mein Testfazit: Normison Ohrenspray - Lohnt sich der Kauf?

Normison ist ein einfaches, zuverlässiges Spray, das nach dem Tauchen schnell gegen das Wasser-im-Ohr-Gefühl hilft und den Gehörgang sauber trocknet. Der Geruch ist etwas streng und bei gereizten Ohren kann es kurz brennen, insgesamt funktioniert es aber sehr gut und hat sich im Tauchalltag bewährt.

NORMISON Ohrenspray 10 ml*
von bene Arzneimittel GmbH
  • enthält Isopropanol, Essigsäure, Dexpanthenol
  • bei Entzündungen der äußeren Gehörgänge
  • freiverkäuflich
  • PZN: -03675052
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Unverb. Preisempf.: € 11,98 Du sparst: € 0,55 (-5%)  Preis: € 11,43 (€ 1.143,00 / l) Bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025 um 6:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Suchst du nach weiteren Testberichten?

Hier findest du alle meine Testberichte im Überblick

Bild von Marlon
Marlon

Hi, ich bin Marlon– leidenschaftlicher Taucher, Reisender und der Kopf hinter Tauchliebe.de. Ich teste regelmäßig neue Ausrüstung im Wasser – vom Bodensee bis zu den Malediven – und teile hier meine ehrlichen Erfahrungen. Alle Produkte in meinen Testberichten habe ich selbst in der Praxis verwendet, fotografiert und kritisch bewertet.

💡 Meine Mission: Ich will dir helfen, die Ausrüstung zu finden, die wirklich zu dir passt – ohne Marketing-Blabla, dafür mit echten Eindrücken.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Erhebung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*