Dolphiner Ohrenspray Erfahrungen: Anwendung & Inhaltsstoffe

Dolphiner Ohrenspray wird in der Hand gehalten

Wenn du echte Dolphiner Ohrenspray Erfahrungen suchst, bekommst du hier meinen direkten Eindruck aus dem Taucheralltag. Nach vielen Tauchgängen weiß ich, ob das Spray wirklich gegen Restwasser hilft, wie es sich anfühlt, ob es brennt und was die Inhaltsstoffe für uns Taucher leisten. Kurz und ehrlich aus meiner eigenen Praxis.

Das Wichtigste auf einen Blick

➡️ Produkttyp: Ohrenspray zur Pflege und Trocknung nach dem Tauchen
💶 Preis: ca. 10 €
Ideal für: Taucher mit empfindlichen Ohren, Viel-Taucher, alle, die Restwasser schnell loswerden wollen
Nicht ideal für: Personen mit perforiertem Trommelfell oder akuten Ohrentzündungen
🧊 Besonderheit: Kombi aus Alkohol, Essigsäure und Glycerin für schnelle Trocknung, pH-Stabilisierung und sanftere Pflege

Du findest das Ohrenspray direkt bei DocMorris*.

Inhaltsverzeichnis

🧪 Inhaltsstoffe

Die wichtigsten Bestandteile und was sie für deine Ohren nach dem Tauchen tun:

  • Isopropylalkohol
    Verdunstet schnell, verdrängt Restwasser und wirkt leicht desinfizierend.
  • Essigsäure
    Stabilisiert den natürlichen pH-Wert im Gehörgang und unterstützt den Schutz vor Bakterien und Pilzen.
  • Glycerin
    Pflegt die Haut und verhindert, dass der Alkohol sie austrocknet.
  • Pfefferminzöl
    Sorgt für ein frisches Gefühl und einen angenehmen Duft.

Die Mischung ist darauf ausgelegt, deine Ohren nach jedem Tauchgang trocken und gepflegt zu halten. Weitere Informationen und den Beipackzettel findest du direkt bei Dolphiner.

Meine Erfahrungen mit dem Dolphiner Ohrenspray

Ganz früher hatte ich aus der Apotheke selbstgemischte Tropfen, aber die waren im Alltag eher nervig. Mit nassen Händen die Pipette aufdrehen, Kopf schief halten, treffen, hoffen, dass nichts danebenläuft…

Irgendwann bin ich dann auf das Dolphiner Ohrenspray umgestiegen, was für mich die deutlich angenehmere Lösung ist. Dolphiner lässt sich super leicht benutzen und verteilt sich gleichmäßig im Ohr, ohne dass man rumfummeln muss. Bei mir und meinem Buddy (meiner Freundin) brennt es eigentlich fast immer ein bisschen, aber das ist nur ein kurzer Moment und weiter kein Thema.

Taucher mit schwarzer Tauchmaske testet und sprüht das Dolphiner Ohrenspray in sein Ohr

Während unserer Tauchausbildung hatten wir beide mal eine Gehörgangsentzündung vom Bodensee, seit wir Dolphiner nutzen, ist das nie wieder passiert. Der Duft ist völlig okay, die Anwendung dauert ein paar Sekunden und am Ende liefert das Spray genau das, was es soll. Ich kann es also uneingeschränkt empfehlen 🙂

Vorteile & Nachteile in der Praxis

Was mir gut gefälltWas besser sein könnte
Sehr einfache Anwendung, auch mit nassen Händen.Das Brennen ist fast immer kurz spürbar.
Spray verteilt sich gleichmäßig und deckt das Ohr gut ab.Für sehr empfindliche Ohren eventuell ungeeignet.
Seit der Nutzung keine Gehörgangsentzündungen mehr gehabt.
Schnelle Wirkung, Ohr fühlt sich sofort trockener und sauberer an.
Praktischer als frühereTropfen.

Dolphiner Ohrenspray Anwendung

Damit das Spray wirklich das macht, wofür du es kaufst, kommt es auf den richtigen Zeitpunkt und die richtige Handhabung an. Du brauchst nur wenige Sekunden pro Anwendung und kannst es perfekt in deinen Tauchalltag einbauen.

So nutzt du es richtig:

  • Nimm die Flasche in die Hand und halte den Sprühkopf knapp vor den Gehörgang.
  • Gib ein bis zwei Sprühstöße ins Ohr, ohne die Düse komplett hinein zu stecken.
  • Lass den Kopf kurz zur Seite geneigt, damit das Spray sich gut verteilt.
  • Wiederhole das Ganze auf der anderen Seite.
Finger betätigt Druckknopf des Ohrensprays

Wann anwenden:

  • Nach jedem Tauchgang: Das ist der wichtigste Zeitpunkt, weil das Spray Restwasser verdrängt und den pH-Wert stabilisiert.
  • Vor dem Tauchgang: Kann sinnvoll sein, wenn du zu empfindlichen Ohren neigst und prophylaktisch arbeiten möchtest.
  • Zwischendurch am Strand oder auf dem Boot: Wenn sich deine Ohren feucht anfühlen oder du merkst, dass das Wasser nicht richtig rausläuft.

⚠️ Hinweise zur sicheren Anwendung:

  • Leichtes Brennen ist normal, besonders wenn der Gehörgang schon gereizt ist.
  • Nicht anwenden bei starken Schmerzen, Verdacht auf Barotrauma oder perforiertem Trommelfell.
  • Keine Wattestäbchen verwenden, da sie den Gehörgang zusätzlich reizen können.

Warum brennt das Dolphiner Ohrenspray?

Das leichte Brennen kommt meistens von der Kombination aus Alkohol und Essigsäure. Beide Stoffe wirken, indem sie Restwasser verdrängen, den pH-Wert stabilisieren und den Gehörgang leicht desinfizieren.

Wenn die Haut im Ohr durch Tauchen, Wind oder Salz schon gereizt ist, spürst du diesen Effekt deutlicher. Das Brennen ist in den meisten Fällen nur ein kurzer Moment und zeigt, dass das Spray arbeitet. Wenn es allerdings ungewöhnlich stark zieht oder länger anhält, solltest du eine Pause machen und das Ohr abklären lassen, um sicherzugehen, dass keine Reizung oder Verletzung vorliegt.

Häufige Fragen

Wie oft sollte ich Dolphiner Ohrenspray verwenden?

Du kannst es nach jedem Tauchgang oder nach jedem Kontakt mit Wasser nutzen. Ein bis zwei Sprühstöße pro Ohr reichen völlig. Wenn du zu empfindlichen Ohren neigst, kannst du es auch vor dem Tauchen prophylaktisch anwenden, aber mehr als zwei Anwendungen pro Tag brauchst du normalerweise nicht.

Gibt es Nebenwirkungen beim Dolphiner Ohrenspray?

Die häufigste Reaktion ist ein kurzes Brennen oder Kribbeln, vor allem wenn der Gehörgang bereits gereizt ist. Das liegt hauptsächlich am Alkohol und an der Essigsäure. Bei starkem Schmerz, länger anhaltendem Brennen oder Verdacht auf Trommelfellprobleme solltest du das Spray nicht benutzen. Laut den Dolphiner Ohrenspray Erfahrungen von anderen Tauchern sind Nebenwirkungen selten, wir hatten bis auf leichtes brennen noch keine.

Welche Alternative gibt es zum Dolphiner Ohrenspray?

Wenn du eine Alternative suchst, kannst du auf andere Taucherohrentropfen oder Sprays wie Normison ausweichen. Viele Taucher nutzen auch selbstgemischte Alkohol-Essig-Mischungen aus der Apotheke, wobei diese oft umständlicher in der Anwendung sind. Entscheidend ist, dass die Alternative ebenfalls schnell trocknet und den pH-Wert stabilisiert.

Mein Testfazit: Dolphiner Ohrenspray - Lohnt sich der Kauf?

Für mich hat sich Dolphiner im Taucheralltag absolut bewährt. Die Anwendung geht schnell, das Spray verteilt sich sauber im Ohr und seit wir es nutzen, hatten mein Buddy und ich keine einzige Gehörgangsentzündung mehr. Das leichte Brennen gehört dazu, ist aber kurz und gut auszuhalten. Die Wirkung stimmt, der Preis ist fair und vor allem auf Reisen ist es deutlich praktischer als die alten Apothekentropfen. Wenn du nach einem zuverlässigen Ohrenspray suchst, das Wasser schnell rauszieht und den Gehörgang stabil hält, ist Dolphiner eine richtig gute Wahl.dolpdo

Dolphiner Ohrenspray*
von Biobridge Europe GmbH
  • PZN: 10021351
  • Produktmenge: 15ml
  • Hersteller: Biobridge Europe GmbH
 Preis: € 13,45 Bei Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025 um 0:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Suchst du nach weiteren Testberichten?

Hier findest du alle meine Testberichte im Überblick

Bild von Marlon
Marlon

Hi, ich bin Marlon– leidenschaftlicher Taucher, Reisender und der Kopf hinter Tauchliebe.de. Ich teste regelmäßig neue Ausrüstung im Wasser – vom Bodensee bis zu den Malediven – und teile hier meine ehrlichen Erfahrungen. Alle Produkte in meinen Testberichten habe ich selbst in der Praxis verwendet, fotografiert und kritisch bewertet.

💡 Meine Mission: Ich will dir helfen, die Ausrüstung zu finden, die wirklich zu dir passt – ohne Marketing-Blabla, dafür mit echten Eindrücken.

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden akzeptiere ich die Erhebung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung.

*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. 

Anzeige*

Die besten Reiseanbieter für Tauchreisen*

Anzeige*