Schon mal darüber nachgedacht, wie man eigentlich eine Gruppe Haie nennt? Oder wie Rochen und Delfine in der Mehrzahl auftreten? Mir gings genauso. Beim Tauchen und Recherchieren bin ich immer wieder über diese spannenden Begriffe gestolpert. Manche klingen richtig edel, andere fast schon lustig. In diesem Beitrag zeige ich dir die bekanntesten Gruppenbezeichnungen von Meerestieren, die dich bestimmt genauso überraschen wie mich.
Inhaltsverzeichnis
Toggle
Wie nennt man eine Gruppe Haie?
Eine Gruppe von Haien wird im Deutschen meist als Schwarm oder Schule bezeichnet. Im Englischen spricht man von „shiver of sharks“, übersetzt „Schaudern der Haie“. Passt eigentlich ziemlich gut zum Ruf der Tiere passt. Anders als viele Fischarten sind Haie allerdings nicht immer in großen Gruppen unterwegs. Manche Arten, wie Hammerhaie, bilden riesige Schulen von mehreren Hundert Tieren, während andere Arten eher Einzelgänger sind.
👉 Richtige Verhaltensweise bei Hai-Begegnungen

Wie nennt man eine Gruppe Rochen?
Eine Gruppe von Rochen wird im Deutschen meist als Schwarm bezeichnet. Besonders spannend ist aber die englische Bezeichnung: Dort spricht man von einer „fever of rays“ . Das bedeutet übersetzt so viel wie „Fieber der Rochen“. Vor allem Adlerrochen und Mantas sind dafür bekannt, sich zu großen Gruppen zusammenzufinden, die manchmal wie fliegende Vögel durchs Wasser ziehen.
👉 Mehr über Rochen erfahren

Wie nennt man eine Gruppe Mantas?
Eine Gruppe von Mantas wird im Deutschen meist ebenfalls als Schwarm bezeichnet. Im Englischen gibt es dafür den Begriff "squadron", sie werden aber oft auch unter den „fever of rays“ (Fieber der Rochen) mitgefasst.
👉 Mehr über Manta Rochen

Wie nennt man eine Gruppe Delfine?
Eine Gruppe von Delfinen nennt man im Deutschen meist Schule. International ist aber der englische Begriff „pod of dolphins“ weit verbreitet. Er bezeichnet eine kleine bis mittelgroße Gruppe, die oft aus Familienverbänden besteht. Diese „Pods“ können aus wenigen Tieren bestehen, sich aber auch zu Superpods mit mehreren Hundert Delfinen zusammenschließen.
👉 Mehr zum Tauchen mit Delfinen
👉 Entdecke die schönsten Tauch- und Schnorchelspots im Indischen Ozean! Mit dem passenden Reiseführer planst du deine Reise perfekt und verpasst kein Highlight.
Letzte Aktualisierung am 21.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie nennt man eine Gruppe Wale?
Eine Gruppe von Walen nennt man im Deutschen meist Schule. Im Englischen gibt es mehrere poetische Begriffe: Besonders bekannt ist der „pod of whales“, ähnlich wie bei den Delfinen. Für größere Verbände wird aber oft von einem „gam“ oder sogar einer „clan“ gesprochen.
👉 Mehr zum Tauchen mit Walen

Wie nennt man eine Gruppe Orcas?
Eine Gruppe von Orcas wird im Deutschen meist ebenfalls als Schule. Im Englischen gibt es den festen Begriff „pod of orcas“, der eng mit ihrem Sozialverhalten verbunden ist. Orcas leben in hoch organisierten Familienverbänden, die oft aus Muttertieren, Nachwuchs und manchmal mehreren Generationen bestehen. Diese Pods können aus wenigen Tieren bestehen, sich aber auch zu großen Gemeinschaften zusammenschließen, die man dann als „clan“ oder „herd“ bezeichnet.
👉 Mehr zum Tauchen mit Orcas

Wie nennt man eine Gruppe Fische?
Eine Gruppe von Fischen nennt man im Deutschen klassisch Schwarm oder Schule. Der Unterschied ist dabei spannend: Ein Schwarm beschreibt einfach viele Fische, die am gleichen Ort sind, während eine Schule gezielt synchron schwimmt und sich wie eine einzige Einheit bewegt. Im Englischen spricht man fast immer von einer „school of fish“, manchmal auch von einem „shoal“.

Wie nennt man eine Gruppe Pinguine?
Eine Gruppe von Pinguinen nennt man im Deutschen meist Kolonie. Im Englischen gibt es mehrere charmante Begriffe: An Land spricht man von einem „waddle of penguins“ (wörtlich: ein „Watscheln“ von Pinguinen), während sie im Wasser oft als „raft of penguins“ bezeichnet werden. Beides passt perfekt zu ihrem Verhalten, da sie an Land tapsig und niedlich wirklich, im Wasser dafür aber elegant und schnell.
👉 Mehr zum Tauchen mit Pinguinen
👉 Bereit fürs nächste Abenteuer? Mit einem hochwertigen Schnorchelset bist du bestens ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 21.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie nennt man eine Gruppe Robben?
Eine Gruppe von Robben nennt man im Deutschen meist Kolonie oder Rudel. Im Englischen existieren mehrere Begriffe, darunter „colony of seals“, „pod“ und sogar „harem“, wenn es um eine Gruppe von Robben geht, die von einem dominanten Männchen angeführt wird. An Stränden und Felsküsten liegen Robben oft in großen Kolonien dicht beieinander, wo sie gemeinsam ruhen, sich sonnen und ihre Jungen großziehen.
👉 Mehr zum Tauchen mit Robben

Wie nennt man eine Gruppe Schildkröten?
Eine Gruppe von Meeresschildkröten wird im Deutschen selten mit einem eigenen Begriff benannt, oft spricht man einfach von einer Gruppe oder Ansammlung. Im Englischen dagegen gibt es die schöne Bezeichnung „bale of turtles“. Besonders während der Paarungs- oder Nistzeit kann man Meeresschildkröten in größeren Gruppen beobachten, wenn viele Tiere gleichzeitig an die Strände zurückkehren.
👉 Mehr zum Tauchen mit Schildkröten

Wie nennt man eine Gruppe Oktopusse?
Oktopusse leben eigentlich überwiegend als Einzelgänger, weshalb es im Deutschen keine feststehende Bezeichnung für eine größere Gruppe gibt. Im Englischen taucht aber manchmal der Begriff „consortium of octopuses“ auf. In der Praxis sieht man mehrere Oktopusse meist nur dann an einem Ort, wenn es besonders viele Verstecke oder Nahrungsquellen gibt.

Wie nennt man eine Gruppe Quallen?
Eine Gruppe von Quallen wird im Deutschen meist als Schwarm bezeichnet. Im Englischen gibt es jedoch den sehr bildhaften Begriff „smack of jellyfish“, also eine „Ohrfeige“ oder ein „Schlag“ Quallen. Wer schon einmal in eine große Quallengruppe geraten ist, weiß, wie passend dieser Name sein kann. In manchen Meeren bilden Quallen riesige Schwärme mit Tausenden Tieren, die fast wie eine lebende Wolke durchs Wasser treiben.

Wie nennt man eine Gruppe Seepferdchen?
Eine Gruppe von Seepferdchen ist im Deutschen kaum mit einem eigenen Begriff belegt, da sie meist einzeln oder paarweise vorkommen. Im Englischen gibt es jedoch die Bezeichnung „herd of seahorses“. Das steht für eine „Herde von Seepferdchen“. Für Taucher ist es sehr selten, überhaupt mehrere Seepferdchen gleichzeitig zu sehen, da sie sich gut tarnen und kleine Reviere bewohnen.