Tauchbojen und Reels sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände für Taucher, da Sie dir nicht nur zu mehr Sicherheit verhelfen, sondern auch die Orientierung unter Wasser verbessern. In diesem Beitrag zeige ich dir die aus meiner Sicht besten Bojen für Taucher, eine Auswahl an hochwertigen Reels und erkläre dir alles über die verschiedenen Arten und deren Vorteile, damit du für dein nächstes Tauchabenteuer bestens ausgerüstet bist.
Warum sind Bojen und Reels wichtig für Taucher?
Signalbojen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel, um deine Position an der Oberfläche eines Tauchers an der Wasseroberfläche deutlich sichtbar zu machen und so die Sicherheit zu erhöhen. Sie helfen Booten und anderen Tauchern, deinen Standort genau zu erkennen und bieten eine wichtige Orientierung bei Strömungen oder schlechten Sichtverhältnissen.

Reels oder Spulen (unter Tauchern als Spools bekannt) sind ebenfalls ein wertvolles Tool für Taucher: Sie sorgen dafür, dass du deine Boje ohne viel Gefummel durch Abrollen der Leine setzen kannst. Einige Taucher verwenden sie auch um so die Entfernung zu einem Ziel unter Wasser zu messen oder Orientierungspunkte zu markieren. Besonders bei Wrack- oder Höhlentauchgängen dienen Reels als Rückführungshilfe, indem sie eine sichere Verbindung zum Ausgangspunkt schaffen und verhindern, dass sich Taucher in komplexen Umgebungen verirren.
Was ist eine SMB, DSMB oder eine Deko-Boje?
Es gibt verschiedene Typen, die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind. Die Begriffe SMB, DSMB und Deko-Boje tauchen dabei häufig auf – aber was genau steckt dahinter?
📍 SMB – Surface Marker Buoy
Eine SMB (Surface Marker Buoy) ist eine Markierungsboje, die schon zu Beginn eines Tauchgangs an der Oberfläche schwimmt. Sie wird meist von einem Reel oder einer Leine gehalten, die mit dem Taucher verbunden bleibt.
- Typischer Einsatz: Bei Drifttauchgängen oder in stark befahrenen Gebieten.
- Sie zeigt dauerhaft deine Position an der Oberfläche.
- Einige Modelle sind mit einer Tauchflagge ausgestattet.

🎈 DSMB – Delayed Surface Marker Buoy
Eine DSMB (Delayed Surface Marker Buoy) ist eine aufblasbare Signalboje, die erst während oder gegen Ende des Tauchgangs vom Taucher zur Oberfläche geschickt wird. Dies passiert meist für den Aufstieg oder Sicherheitsstopp, vorallem in Gebieten mit viel Bootsverehr oder nach einem Drifttauchgang.
- Wichtig bei Dekompressionstauchgängen oder starkem Bootsverkehr.
- Wird mit Luft befüllt (mit dem Mund oder Octopus) und über ein Reel hochgeschickt.
- In manchen Tauchgebieten (vorallem bei Safaris) Pflichtausrüstung.
Welche Unterschiede gibt es bei Tauchbojen?
Tauchboje ist nicht gleich Tauchboje – besonders beim Aufblasen gibt es große Unterschiede:
- ✅ Mit Ventil: Diese Bojen kannst du bequem über den Inflatorschlauch deiner Tarierweste oder einen separaten Schlauch befüllen. Sie sind ideal für alle, die es komfortabel und kontrolliert mögen.
- 🫁 Mit Mundstück: Hier bläst du die Boje per Atemluft auf, was etwas Übung erfordert, aber praktisch und unabhängig vom Equipment ist.
- 🔁 Selbstverschließend (open bottom): Diese Modelle lassen sich schnell setzen, da du einfach Luft vom Atemregler einleitest. Die Luft sammelt sich im oberen Teil – ganz ohne Ventil oder Mundstück.
💡 Mein Tipp: Ich mag am liebsten Bojen die ich mit meiner Atemluft befüllen kann. Aber ich glaube da hängt viel persönliches Empfinden dran 😉
Meine Empfehlungen: Die besten Bojen für Taucher
Als passionierter Taucher habe ich im Laufe meiner Tauchabenteuer verschiedene Bojen im Einsatz gehabt: von einfachen SMBs bis hin zu ausgeklügelten DSMBs. In meinem Tauchbojen Test bzw. Vergleich stelle ich dir meine Top‑Favoriten vor: sorgfältig ausgewählt nach Sichtbarkeit, Verarbeitung und Alltagstauglichkeit.
Wenn du eine Boje zum Schnorcheln suchst schau in unserem anderen Beitrag vorbei.
Mares Torpedo Boje für Taucher
Die Mares Torpedo Boje ist eine günstige Surface Marker Buoy, die speziell für Taucher entwickelt wurde, die Wert auf Sicherheit und durchgehende Sichtbarkeit unter Wasser legen. Mit ihrer leuchtenden Farbe, der kleinen Tauchflagge und der Aufschrift Diver Below sorgt sie an der Oberfläche bei sich annähernden Booten für Aufmerksamkeit. Sie kommt mit einem 20 m Seil und 6 Befestigungspunkten. Durch die Zwei-Kammer-Konstruktion lässt sie sich gut aufblasen und bleibt stabil an der Oberfläche.
- Torpedoform zum einfachen Ziehen
- Gut sichtbare Signalfarbe
- Zwei-Kammer-Konstruktion
Scubapro Deko Boje mit Bleigewicht und Tasche
Die Scubapro Deko Boje mit Bleigewicht und Tasche ist eine einfache aber zuverlässige DSMB. Sie lässt sich einfach von unten mit dem Oktopus befüllen und bleibt aufgrund des integrierten Bleigewichts stabil in der gewünschten Tiefe. Sie kommt mit einer Transporttasche, die du als Aufbewahrung und Transportmöglichkeit nutzen kannst.
- Mit integriertem Bleigewicht
- Höhe ca. 130 cm
- Leine ca. 10 cm
- Höhe ca.130 cm
- ca.10 m Leine
- integriertes kleines Bleigewicht

Mein Tipp: Ersetze die beiliegende Leine durch ein Reel, dann hast du mehr Spaß damit. Insgesamt ist die Scubapro Deko Boje aber eine praktische und zuverlässige Begleitung für Tauchgänge.
Mares Diver Boje All in One
Die orangene All in One Tauchboje von Mares überzeugt mit einer großen Höhe, einem beiligenden Reel und einem Überdruckventil. Sie lässt sich gut mit dem Mund oder dem Octopus aufblasen. Im Vergleich zu vielen anderen Bojen kann man sie einfach zusammenrollen und mit Klettverschluss so zumachen, das man sie am Tarierjacket einfach anhängen kann. Man braucht keine separate Transporttasche. Mit dicken 7mm Handschuhen kann es allerdings trotzdem etwas fummelig werden.
- Integrierte Netztasche
- Höhe ca. 180 cm
- Reel mit ca. 20m Leinenlänge & Karabiner
- Überdruck-Entlastungsventil
- Mares Dekoboje mit ca. 180 cm Höhe, ca. 5 cm breites reflektierendes Band und reflektierender Schrift
- Integrierte Netztasche für das aufzubewahrende Reel mit Leinenlänge ca. 20m
- Doppel-Ender Edelstahl Karabiner
CRESSI Marker Buoy
Natürlich gibt es auch vom Familienunternehmen Cressi ein passendes Modell. Die Cressi Marker Buoy kommt mit einer Länge von 180 cm und sorgt durch ein knalliges Orange für eine gute Sichtbarkeit. Die Boje verfügt über ein Ventil zum Aufblasen mit dem Mund und sorgt durch den selbstverschließenden Boden für guten Auftrieb. Ähnlich wie das Modell von Mares kann die Boje ohne separate Tasche zusammengerollt und verstaut werden.
- Höhe ca. 180 cm
- Ohne beliegende Reel oder Leine
- Überdruck-Entlastungsventil
- Cressi ist ein Familienunternehmen, das seit 1946 mit Leidenschaft Wassersportprodukte entwickelt
- Compact Marker ist eine vielseitige und einfach zu verwendende Boje
- Dank ihrer selbstdichtenden Eigenschaften bietet diese hohe Boje einen bemerkenswerten Auftrieb bei gleichzeitig...
Passendes Reel auswählen
Glaub mir eine hochwertige Tauchboje braucht ein passendes Reel – oder hast du Lust ein Kneul aus Seil jedes mal zu entwirren? Ein hochwertiges Modell zeichnet sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Da es einiges Leisten muss sollte es aus hochwertigen Materialien bestehen, damit es auch unter anspruchsvollsten Bedingungen guten Dienst leisten kann. Ich selbst benutze ein Mini Reel von Scubapro, das gibt es für ca. 21 € inklusive Karabiner.
- Kompakte Leinenrolle mit Leine und einem Doppelender-Karabiner. Leinenlänge Ausführung 15 m (small). Das MINIREEL...
- Zur Verwendung bei Höhlentauchgängen und Dekobojen
- ca. 15m Seillänge
Es gibt aber auch verschiedenste Modelle für weitere Einsatzbereiche von anderen Herstellern. Eine Auswahl findest du hier:
Worauf du beim Kauf einer Taucherboje achten solltest
Wenn du schon mal versucht hast, im Shop oder Online eine passende Tauchboje auszuwählen, weißt du: Die Auswahl ist riesig. Und trotzdem sehen viele Modelle auf den ersten Blick gleich aus. Doch es steckt mehr dahinter als nur eine knallige Farbe.
Aus meiner Erfahrung – und nach einigen Fehleinkäufen – achte ich mittlerweile ganz gezielt auf folgende Punkte:
✅ Material & Verarbeitung
Eine gute Boje muss was aushalten. Strömung, scharfe Riffe, UV-Strahlung – das geht an günstigen Modellen schnell vorbei. Ich setze inzwischen auf Nylon oder dick beschichtetes PVC. Die halten auch nach vielen Tauchgängen noch dicht und verlieren nicht an Form.
🎯 Größe & Auftrieb
Die ideale Länge liegt für die meisten Tauchgänge zwischen 120 und 180 Zentimetern. Alles darunter kann bei Wellen schwer sichtbar sein. Bei Strömung oder Bootstauchgängen nehme ich lieber eine große DSMB mit kräftigem Auftrieb – damit sie auch wirklich senkrecht steht und nicht umkippt.
👀 Sichtbarkeit
Was bringt die beste Boje, wenn sie keiner sieht? Leuchtfarben wie Neonorange oder Signalpink haben sich selbst bei Dämmerung oder schlechtem Wetter am besten bewährt. Einige Modelle haben Reflektoren oder kleine LED-Taschen, die du bei Nachttauchgängen einbauen kannst. Top für Sichtbarkeit bei Bootstouren!
💨 Aufblasmechanismus
Ein unterschätztes Detail! Ich empfehle dir unbedingt ein Modell mit Inflatoranschluss (z. B. für den Jacket-Schlauch) oder mit stabilem Rückschlagventil für Mundaufblasen.
🧳Extras & Komfort
Was ich persönlich liebe:
- Blei am unteren Ende – die Boje bleibt senkrecht
- Überdruckventil – verhindert Platzen beim Aufstieg
- Integrierte Tasche – super für das Verstauen am Jacket
🔁 Fazit aus meiner Praxis
Ich habe gelernt: Lieber ein paar Euro mehr investieren und dafür eine Boje mit durchdachten Features bekommen. Gerade wenn du häufiger oder auch bei schwierigen Bedingungen tauchst, wirst du den Unterschied merken und dich sicherer fühlen.

Tauchboje richtig setzen: So gehts ganz einfach
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Tauchgänge während des OWDs mit Boje. Die Aufregung, das Gefummel unter Wasser und vorallem die Tarierung halten. Mittlerweile gehört das Setzen der Boje für mich genauso selbstverständlich zum Tauchgang wie der Buddy-Check. Und mit ein bisschen Übung wird es auch für dich zur Routine. Versprochen.
✅ So bereitest du dich vor dem Tauchgang vor
- Stelle sicher, dass deine Taucherboje vor dem Tauchgang korrekt aufgerollt und in deiner Ausrüstungstasche verstaut ist.
- Vor dem Einsatz unter Wasser muss die Boje über ein Ventilsystem aufgeblasen werden. Je nach Modell kannst du entweder manuell durch Mundaufblasen oder mit einer CO2-Patrone aufpumpen.
- Teste das Ventilsystem an der Oberfläche, bevor du tauchst, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und keine Luft entweicht.
- Die meisten Bojen verfügen über Karabiner oder Clips, mit denen du sie an deiner Tauchausrüstung (z.B. der Tarierweste oder einem D-Ring) befestigen kannst. Achte darauf, dass die Boje gut gesichert ist, damit sie sich nicht während des Tauchgangs löst.
- Bei Verwendung eines Reels (Spule) solltest du sicherstellen, dass die Leine in der richtigen Länge ausgezogen ist und problemlos funktioniert. Das Reel sollte einfach zu bedienen sein, um die Leine beim Tauchgang kontrolliert einzuziehen oder abzuwickeln.
🫧 Während des Tauchgangs
- Kurz vor dem Aufstieg positioniere ich mich möglichst ruhig im Wasser, idealerweise auf neutralem Auftrieb.
- Dann rolle ich das Reel etwas ab, blase mit dem Mund oder Octopus auf und lasse die Boje langsam aufsteigen.
- Wenn die Boje mit einem Bleigewicht ausgestattet ist, wie bei vielen Deko-Bojen, stellt sie sicher, dass sie während des Tauchgangs stabil bleibt und nicht ungewollt zur Oberfläche treibt.
Wichtig: Lass die Leine nicht schießen, sondern halte Spannung, damit sie nicht verheddert oder zieht.
🎯 Nach dem Auftauchen
- Nach dem Auftauchen solltest du die Boje kontrolliert wieder einholen, indem du die Leine des Reels langsam aufrollst. Achte darauf, dass die Boje keine Schäden aufweist und alle Teile intakt sind.
- Danach wird gespült, getrocknet und sauber verstaut – klingt simpel, ist aber entscheidend für die Langlebigkeit.
Fazit: Die beste Tauchboje für jede Anforderung
Nach vielen Tauchgängen in Seen, Meeren und auf Safari-Touren steht für mich fest: Eine gute Boje ist nicht einfach nur „nice to have“, sondern essenzieller Bestandteil meiner Ausrüstung. Ob bei Strömung, tieferen Tauchgängen oder einfach zur besseren Sichtbarkeit – sie gibt mir ein gutes Gefühl von Sicherheit.
📌 Meine Favoriten im Überblick:
Mares All-in-One Boje* – für mich die beste Komplettlösung. Super sichtbar, durchdacht konstruiert und mit integriertem Reel. Ideal für fortgeschrittene Taucher oder Safaris.
Cressi Marker Buoy* – robust, gut sichtbar und einfach in der Handhabung. Perfekt für Einsteiger und als zuverlässiger Allrounder.
Am Ende hängt die Wahl von deinem Tauchstil ab:
- Für entspanntes Freiwassertauchen: einfache DSMB mit Mundventil
- Für Safaris oder anspruchsvolle Bedingungen: All-in-One mit Reel und Überdruckventil
- Für Tauchneulinge: günstige Marker-Boje ohne viel Schnickschnack, aber mit guter Sichtbarkeit
💡 Mein Tipp: Teste deine Boje regelmäßig im Baggersee oder bei Übungstauchgängen. So bist du im Ernstfall vorbereitet und fühlst dich einfach sicherer.
Zuletzt aktualisiert am: 18. Juli 2025
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API