Beim ersten Blick aufs Meer oder See denkst du wahrscheinlich nicht sofort ans Wetter. Ich hab mir früher auch nie viele Gedanken gemacht, es galt immer nur Hauptsache rein ins Wasser. Aber seit ich einmal mitten im Tauchgang von einem Gewitter überrascht wurde, weiß ich: Blitze und Tauchen passen überhaupt nicht zusammen. In diesem Artikel erfährst du, warum Tauchen bei Gewitter richtig gefährlich ist und wie du dich am besten verhältst
Ist Tauchen bei Gewitter gefährlich?
Ja und zwar richtig. Sobald ein Blitz ins Wasser einschlägt, breitet sich die elektrische Spannung an der Oberfläche über eine große Fläche aus. Unter Wasser bist du also nicht automatisch sicher. Besonders gefährlich wird es beim Auftauchen, weil du dabei in den Bereich kommst, in dem die Spannung am stärksten wirkt. Dazu kommt, dass Gewitter fast immer Stress, schlechte Sicht und plötzlich aufziehenden Wind mitbringen. Das sind alles Faktoren, die einen Tauchgang schnell riskant machen können.
⚠️ Als Taucher solltest du Gewitter deshalb immer ernst nehmen und nie auf die Idee kommen, „es wird schon gut gehen“. Schon ein einzelner Blitz kann lebensgefährlich sein.
Warum Blitzeinschläge im Wasser so gefährlich sind
Viele glauben, dass man tief unter Wasser vor einem Blitz sicher sei, was so nicht stimmt. Mit zunehmender Tiefe nimmt zwar die Spannung ab, aber gerade im Bereich bis ein paar Meter unter der Oberfläche kann ein Einschlag enorme Kräfte freisetzen. Die elektrische Energie breitet sich dabei kreisförmig aus und erreicht je nach Wasserbeschaffenheit ganz unterschiedliche Entfernungen. Süßwasser leitet im übrigen schlechter als Salzwasser.

Ein Blitz entlädt sich mit bis zu 30.000 Ampere in Sekundenbruchteilen, was locker ausreicht, um Herzrhythmusstörungen, Lähmungen oder Bewusstlosigkeit auszulösen. Unter Wasser kann das tödlich enden, weil du ohne Kontrolle weder auftauchen noch deinen Atemregler bedienen kannst.
Gibt es einen Unterschied beim Tauchen im See oder Meer bei Gewitter?
Auf den ersten Blick wirkt das Meer sicherer, weil es riesig ist und sich ein Blitz „verliert“. In der Praxis macht das aber kaum einen Unterschied. Sowohl im See als auch im Meer kann ein Einschlag lebensgefährlich sein.
Umgebung | Risiko durch Blitz | Zusätzliche Gefahren | Fazit |
---|---|---|---|
🏞️ See | Sehr hoch, da kleine Fläche, Einschlag oft nah | Wenig geschützte Ausstiegspunkte, oft exponiert | Kein Tauchen bei Gewitter! |
🌴 Meer | Ebenfalls hoch, Strom breitet sich durch bessere Leitfähigkeit weit aus | Wind, Wellen und Strömungen können stark zunehmen | Auch hier: niemals tauchen! |
⚠️ Ganz egal ob See oder Meer => ein Blitz macht jeden Tauchgang lebensgefährlich.
Was tun, wenn dich ein Gewitter überrascht?
Am besten ist natürlich, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Du solltest dich bei unsicherem Wetter vorher unterbedingt den Wetterberichte vor dem Tauchgang checken. Wenn du aber doch mal von einem unerwartet erwischt wirst, hilft nur eins: Ruhe bewahren und sicher rauskommen.
Das kannst du tun:
- ⏱️ Tauchgang sofort abbrechen und nicht mehr weitertauchen, sondern den sichersten Ausstieg suchen.
- 🤿 Langsam und kontrolliert auftauchen. Dabei keine Panikbewegungen machen und Buddy nicht vergessen.
- 🏝️ Geschützten Ausstieg wählen, am besten in der Nähe von Stegen, Ufern oder Booten mit Kabine.
- 🚫 Offene Wasserfläche meiden, nicht mitten im See oder Meer auftauchen, wenn es Alternativen gibt.
- 📡 Signalisiere deinem Buddy oder der Basis, Boje, Tauchlampe oder akustisches Signal, falls nötig.
⚠️ Wichtig: Sicherheit geht immer vor. Ein abgebrochener Tauchgang ist ärgerlich, aber nichts im Vergleich zum Risiko eines Blitzschlags.
Tauchen bei Regen – ist das gefährlich?
Regen allein ist für Taucher zum Glück noch kein Problem. Unter Wasser bekommst du davon fast nichts mit. Ein normaler Regenschauer beeinflusst deine Sicherheit auch nicht nennenswert. Die eigentliche Gefahr beginnt erst, wenn ein Gewitter dazukommt und Blitzeinschläge und plötzlich wechselnde Bedingungen drohen.

Was sich bei starkem Regen allerdings ändern kann:
- 🌊 Sichtverhältnisse im Wasser, vor allem in Seen, werden oft schlechter.
- 🏝️ Einstieg und Ausstieg können rutschiger und gefährlicher werden.
- 🌧️ Wärmeverlust ist größer, weil du an Land schneller auskühlst.
👉 Tauchen bei Regen ist grundsätzlich okay, aber sobald Gewitter droht, heißt es raus aus dem Wasser.
Häufige Fragen
Um alle deine Bedenken auszuräumen, beantworte ich dir die häufigsten Fragen zum Thema Gewitter und Tauchen.
Es gibt keinen wirklich sicheren Ort. Die sicherste Maßnahme ist immer, das Wasser so schnell wie möglich zu verlassen. Bleib nicht im offenen Wasser, und suche auch keinen Unterschlupf unter Bäumen am Ufer.
Möglich, aber unwahrscheinlich. Schon wenige Ampere können das Herz lahmlegen, ein Blitz hat mehrere Tausend.
Je tiefer du bist, desto schwächer wird die Spannung, aber sicher bist du nicht. Besonders gefährlich ist der Bereich nahe der Oberfläche.
Die tödliche Spannung eines Blitzes breitet sich horizontal über Dutzende von Metern an der Wasseroberfläche aus. Je nach Salzgehalt und Leitfähigkeit des Wassers kann die Reichweite variieren, aber du bist selbst in 20 Metern Entfernung nicht sicher.
Breche den Tauchgang sofort und kontrolliert ab. Beende den Aufstieg auf normalem Weg. Verlasse das Wasser, sobald du an der Oberfläche bist, und bringe dich und deine Ausrüstung in Sicherheit.
Nein, an der Wasseroberfläche bist du am stärksten gefährdet. Beim Schnorcheln gilt: Sofort raus aus dem Wasser.
Ja. Metallische Gegenstände wie Bootsmasten, die Leiter am Boot oder sogar die Ausrüstung können den Strom leiten. Berühre nichts Metallisches und halte Abstand zu allen leitenden Objekten, wenn du dich noch in der Nähe des Wassers befindest.
Ja, Fische und andere Meerestiere können durch einen Blitzschlag sterben. Die elektrische Spannung breitet sich horizontal über die Wasseroberfläche aus und kann Fische in einem Umkreis von mehreren Dutzend Metern durch einen massiven Stromschlag töten.
Fazit: Warum ich bei Gewitter nie ins Wasser gehe
Als ich mit dem Tauchen angefangen habe, dachte ich nicht einmal an das Thema Gewitter. Für mich war das einfach „schlechtes Wetter“, mehr nicht. Aber spätestens nachdem ich selbst einmal am See erlebt habe, wie schnell ein Gewitter aufzieht und wie unheimlich nah sich Blitze anfühlen können, habe ich meine Meinung geändert. Unter Wasser bist du nicht unverwundbar, ganz im Gegenteil 😉
Tauchen lebt von Ruhe, Sicherheit und Kontrolle. Ein Gewitter bringt genau das Gegenteil: Stress, Gefahr und Unsicherheit. Deshalb gibt es für mich heute eine ganz einfache Regel: Wenn Blitze am Himmel sind, bleibt das Wasser tabu. Ein verpasster Tauchgang ist kein Drama, aber ein Risiko fürs Leben schon.