Stell dir vor, du gleitest durch das kalte, klare Wasser und plötzlich taucht eine Robbe neben dir auf. Neugierig blickt sie dich an, zieht ein paar Kreise und scheint dich zum Spielen auffordern zu wollen. Genau diese Begegnungen machen das Tauchen mit Robben für mich so einzigartig. Du bist mittendrin in ihrer Welt und erlebst Momente, die du nie vergessen wirst. In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Orte für Begenungen, Tipps und was du beachten solltest.
Die Top-Spots für das Tauchen mit Robben weltweit
Wenn du Robben aus nächster Nähe erleben möchtest, lohnt sich ein Blick auf die besten Tauchspots weltweit. In der folgenden Übersichts findest du die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Spot (Verlinkung zu H3) | Land/Region | Robben-/Seehundarten | Wassertemperatur | Beste Reisezeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Helgoland | Deutschland, Nordsee | Kegelrobben, Seehunde | 5–18 °C | Mai–September | Einziger Ort in Deutschland für Robben-Tauchgänge |
Farne Islands | England, Nordostküste | Atlantische Kegelrobben | 6–15 °C | Juni–Oktober | Große Kolonien, oft sehr neugierig |
Cape Town & Seal Island | Südafrika | Südafrikanische Seebären | 10–18 °C | Oktober–März | Kombination aus Robben & Hai-Begegnungen möglich |
Galapagos-Inseln | Ecuador | Galapagos-Seelöwen | 20–25 °C | Juni–November (Trockenzeit) | Sehr verspielt, viele Schnorchelerlebnisse |
Kangaroo Island | Australien | Australische Seelöwen | 15–22 °C | November–März | Weltweit nur hier zu finden |
La Paz & Los Islotes | Mexiko, Baja California | Kalifornische Seelöwen | 20–28 °C | September–November | Bekannt für Interaktion & gute Fotomöglichkeiten |
La Jolla Cove | USA, Kalifornien (San Diego) | Kalifornische Seelöwen, Seehunde | 15–22 °C | Juli – Oktober | Einfacher Zugang, sehr verspielte Tiere, auch für Schnorchler perfekt |
Helgoland – Tauchen mit Robben in Deutschland
Helgoland ist der einzige Ort in Deutschland, an dem du Robben direkt beim Tauchen begegnen kannst. Besonders die Kegelrobben sind hier zu Hause und bekannt für ihre neugierige Art. Sie schwimmen oft sehr dicht an Taucher heran und beobachten jede Bewegung. Die Kombination aus Nordsee-Charakter, spannenden Unterwasserlandschaften und der Nähe zu den Tieren macht Helgoland zu einem einzigartigen Erlebnis für Kaltwassertaucher.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Fortgeschrittene, Kaltwassererfahrung empfohlen
- 🌡 Wassertemperatur: 5–18 °C
- 📅 Beste Reisezeit: Mai – September
- 🧥 Anzug: Trockentauchanzug oder mind. 7 mm mit Eisweste
- 📸 Besonderheit: Sehr neugierige Robben, großartige Fotomotive
- 🏨 Unterkunftsempfehlung: Hotels & Pensionen direkt auf Helgoland*
💡 Expertentipp: Plane deinen Tauchgang am frühen Morgen. Zu dieser Zeit sind die Robben besonders aktiv und das Wasser meist ruhiger. Halte dich an die Regeln auf der Düne: bleib auf Abstand und verzichte unbedingt darauf, die Tiere zu berühren.

Farne Islands – Kegelrobben in England, Großbritannien
Die Farne Islands vor der Nordostküste Englands zählen zu den bekanntesten Tauchspots Europas für Begegnungen mit Robben. Die Atlantischen Kegelrobben leben hier in großen Kolonien und sind berühmt für ihr verspieltes Verhalten. Die Tiere knabbern hier oft neugierig an Flossen oder blicken direkt in die Kamera. Sicher ein Erlebnis, das dich sofort in den Bann zieht.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet (je nach Tauchschule)
- 🌡 Wassertemperatur: 6–15 °C
- 📅 Beste Reisezeit: Juni – Oktober
- 🧥 Anzug: Trockentauchanzug dringend empfohlen
- 📸 Besonderheit: Sehr neugierige Robben, oft Interaktionen direkt am Taucher
- 🏨 Unterkunft: Kleine Hotels & B&Bs in Seahouses*, dem Hafenort für die Bootsausfahrten
Mein Tipp: Buche deine Ausfahrten frühzeitig in Seahouses, besonders an Wochenenden sind die Boote schnell ausgebucht. Die Sicht ist im Spätsommer am besten und außerdem sind die Robbenjungen dann besonders verspielt und suchen aktiv den Kontakt zu Tauchern.

Cape Town & Seal Island – Tauchen mit Südafrikanischen Seebären
„CIMG0174 Diving with a Brown Fur Seal“ (CC BY 2.0) by Tim Sheerman-Chase
Vor Kapstadt wartet eines der spannendsten Tauchabenteuer: An Seal Island und den umliegenden Küstenabschnitten leben riesige Kolonien von Südafrikanischen Seebären. Beim Tauchen triffst du auf hunderte Tiere, die spielerisch durchs Wasser schießen und oft in Gruppen auf Taucher zukommen. Die Kulisse mit rauer Atlantikküste und der Nähe zum Tafelberg macht dieses Erlebnis noch beeindruckender.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Anfänger bis Fortgeschrittene, gute Kaltwassertoleranz nötig
- 🌡 Wassertemperatur: 10–18 °C (Atlantikseite)
- 📅 Beste Reisezeit: Oktober – März
- 🧥 Anzug: 7 mm Halbtrocken oder Trockentauchanzug
- 📸 Besonderheit: Begegnungen mit großen Kolonien, Unterwasser-Fotografie spektakulär
- 🏨 Unterkunft: Viele Hotels* & Lodges direkt in Kapstadt, kurze Wege zum Hafen
💡 Expertentipp: Kombiniere deinen Robben-Tauchgang unbedingt auch mit einem Kapstadt-Sightseeing und buche eine Pauschalreise über CHECK24* 😉

Galapagosinseln, Ecuador – Verspielte Seelöwen & Meerechsen
Die Galapagos-Inseln gelten nicht nur wegen der Begenung mit den Galapagos-Seelöwen als eines der spektakulärsten Tauchgebiete der Welt. Du findest hier neben einer atemberaubenden Tierwelt außerdem häufig die Galpagos Meerechsen (Igunas), Hammerhaie und Schildkröten im Wasser. Die Seelöwen sind bekannt für ihr verspieltes Verhalten und kommen oft in ganzen Gruppen auf Taucher und Schnorchler zu. Mit ihrer Geschwindigkeit und ihren akrobatischen Bewegungen sorgen sie für unvergessliche Momente unter Wasser.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Für Schnorchler, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
- 🌡 Wassertemperatur: 20–25 °C (kann durch Strömungen schwanken)
- 📅 Beste Reisezeit: Juni – November (Trockenzeit, beste Sicht)
- 🧥 Anzug: 5 mm Neoprenanzug empfohlen
- 📸 Besonderheit: Sehr interaktive Seelöwen, kommen oft ganz nah für Fotos
- 🏨 Unterkunft: Hotels und Lodges auf Santa Cruz oder San Cristóbal*, Touren starten meist von dort
💡 Expertentipp: Viele Seelöwen sind neugierig, achte aber bitte besonders auf die Männchen in der Paarungszeit, da sie territorial werden können. Mache außerdem eine Tauchsafari* und schau dir unbedingt die Wolf & Darwin Inseln an.

„IMG_3868.jpg“ (CC BY-SA 2.0) by taquiman
Kangaroo Island – Australische Seelöwen hautnah
Kangaroo Island in Südaustralien ist einer der wenigen Orte weltweit, an dem du mit Australischen Seelöwen tauchen kannst. Diese Art ist stark gefährdet und kommt nur in dieser Region vor, was die Begegnung zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Die Tiere sind bekannt für ihre verspielte Art und suchen oft aktiv die Nähe von Tauchern. Ein echtes Highlight für jeden, der Australiens Unterwasserwelt erkunden möchte.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Geeignet für Anfänger bis Fortgeschrittene
- 🌡 Wassertemperatur: 15–22 °C
- 📅 Beste Reisezeit: November – März
- 🧥 Anzug: 5–7 mm Neoprenanzug empfohlen
- 📸 Besonderheit: Endemische Art, besonders neugieriges Verhalten
- 🏨 Unterkunft: Hotels, Resorts und Eco-Lodges direkt auf Kangaroo Island
💡 Expertentipp: Buche deinen Tauchgang bitte nur mit einer lizenzierten Tauchschule, die nachhaltige Touren anbietet. So stellst du sicher, dass der Schutz der seltenen Tiere gewährleistet ist und du gleichzeitig ein authentisches Naturerlebnis hast.

La Paz & Los Islotes – Tauchen mit Kalifornischen Seelöwen
Vor der Küste von La Paz in Baja California Sur liegt das kleine Fels-Eiland Los Islotes, Heimat einer großen Kolonie Kalifornischer Seelöwen. Diese Tiere sind berühmt für ihr neugieriges, fast verspieltes Verhalten und gelten als eine der besten Robben-Begegnungen weltweit. Vor allem Jungtiere schwimmen dicht an Taucher heran, stupsen spielerisch an Flossen und posieren regelrecht vor der Kamera.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Geeignet für Anfänger bis Fortgeschrittene
- 🌡 Wassertemperatur: 20–28 °C
- 📅 Beste Reisezeit: September – November (ruhiges Wasser, beste Sicht)
- 🧥 Anzug: 3–5 mm Neoprenanzug empfohlen
- 📸 Besonderheit: Besonders interaktive Jungtiere, hervorragende Foto- und Video-Möglichkeiten
- 🏨 Unterkunft: Hotels, Resorts und Tauchbasen in La Paz oder LiveABoard*
💡 Expertentipp: Nimm dir Zeit für mehrere Tauchgänge oder kombiniere Tauchen mit Schnorcheln, oft sind die Seelöwen beim Schnorcheln sogar noch verspielter, da du dich näher an der Oberfläche bewegst und flexibler reagieren kannst.
Im folgenden Video siehst du einen Tauchgang vor Los Isotes mit mehreren Seelöwen:
La Jolla Cove, San Diego, USA
La Jolla Cove in San Diego ist ein Hotspot für Unterwasserabenteuer an der US-Westküste. Direkt vor der felsigen Küste leben zahlreiche Kalifornische Seelöwen, die fast immer in der Nähe anzutreffen sind. Taucher und Schnorchler schätzen diesen Spot besonders, weil die Tiere hier sehr verspielt und neugierig sind – ideale Bedingungen für unvergessliche Begegnungen und spektakuläre Fotos.
Wichtige Infos auf einen Blick:
- 👤 Erfahrungslevel: Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
- 🌡 Wassertemperatur: 15–22 °C
- 📅 Beste Reisezeit: Juli – Oktober (wärmeres Wasser, beste Sicht)
- 🧥 Anzug: 5–7 mm Neoprenanzug empfohlen
- 📸 Besonderheit: Robben und Seelöwen hautnah, oft direkt am Einstieg zu sehen
- 🏨 Unterkunft: Viele Hotels und Motels* direkt in La Jolla oder San Diego – Vergleiche Pauschalreisen auf CHECK24*
💡 Expertentipp: Plane deinen Tauchgang möglichst unter der Woche am frühen Morgen, da La Jolla Cove sehr beliebt ist und schnell überfüllt sein kann.

„Surfer Dude“ (CC BY 2.0) by stpeck70
Was ist der Unterschied zwischen Robben, Seelöwen, Seebären und Seehunden? 🦭
Im Alltag trifft man häufig auf die Begriffe: Robben, Seelöwen, Seebären und Seehunde. Sie gehören alle zur Gruppe der Flossenfüßer (Pinnipedia), unterscheiden sich aber in Aussehen, Verhalten und Lebensräumen. In diesem Abschnitt zeige ich dir worauf du achten musst, um die Arten leicht zu unterscheidedn.
Robben – der Oberbegriff
Robben ist die Sammelbezeichnung für alle Flossenfüßer. Dazu zählen sowohl die „echten Robben“ (wie Seehunde und Kegelrobben) aber auch Seelöwen und Seebären. Robben kannst du an ihrem stromlinienförmiger Körper erkennen, mit welchem sie geschickt durchs Wasser gleiten können. Sie sind weltweit verbreitet und gehören zu den beliebtesten Meerestieren für Taucher.
Seelöwen – die verspielten Akrobaten
Seelöwen erkennst du sofort an den kleinen Ohrmuscheln, die sie von den „echten Robben“ unterscheiden. Sie können ihre kräftigen Vorderflossen einsetzen, um sich fast gehend an Land fortzubewegen. Unter Wasser gelten sie als Akrobaten: Sie schießen blitzschnell durchs Meer, vollführen elegante Drehungen und suchen aktiv den Kontakt zu Tauchern. Besonders an Orten wie Galapagos oder Kalifornien sind Seelöwen ein echtes Highlight.

Seebären – die flauschigen Ohrenrobben
Seebären gehören ebenfalls zu den Ohrenrobben und ähneln stark den Seelöwen, wirken aber durch ihr dichtes Fell oft plüschiger. Dieses Fell schützt sie in den kühleren Gewässern der Südhalbkugel (wie Südafrika), wo sie große Kolonien bilden. Auch sie sind neugierig und verspielt, jedoch meist etwas weniger „kontaktfreudig“ als Seelöwen.

Seehunde & Kegelrobben – die echten Robben
Zu den „echten Robben“ zählen bei uns vor allem Seehunde und Kegelrobben. Beide Arten haben keine sichtbaren Ohrmuscheln und wirken an Land eher unbeholfen, da sie sich robbend mit dem Bauch fortbewegen. Unter Wasser dagegen sind sie elegante, schnelle Schwimmer, die perfekt an das Leben im Meer angepasst sind.

Seehunde sind die kleineren Vertreter und vor allem in der Nordsee weit verbreitet. Sie gelten als eher scheu, können bei ruhigem Verhalten von Tauchern aber durchaus neugierig werden.
Kegelrobben sind deutlich größer und kräftiger, mit einer charakteristischen langen Schnauze. Vor Helgoland lebt die größte Kolonie Deutschlands, wo sie ein echtes Highlight für Taucher darstellen – neugierig, verspielt und oft direkt an der Begegnung interessiert.
Verhaltenstipps beim Tauchen mit Robben
Robben sind neugierige und verspielte Tiere, die Tauchern oft von selbst sehr nahe kommen. Damit die Begegnung für beide Seiten angenehm und sicher bleibt, solltest du einige Grundregeln beachten.
Wichtige Tipps:
- 🐾 Abstand halten: Auch wenn Robben oft von selbst nahe kommen, solltest du nie aktiv den Kontakt suchen oder sie berühren.
- 👀 Ruhe bewahren: Verhalte dich entspannt und vermeide hektische Bewegungen – so fühlen sich die Tiere nicht bedrängt.
- 📸 Fotografie mit Respekt: Fotografiere nur ohne Blitz und lass den Tieren Raum, wenn sie weiterziehen möchten.
- 🕒 Beste Zeit: Früh am Morgen sind Robben meist aktiver und die Bedingungen im Wasser ruhiger.
- 🚫 Keine Fütterung: Füttern oder Anlocken ist tabu, da es das natürliche Verhalten der Tiere verändert.
💡 Expertentipp: Begegne Robben so, wie du es auch bei Delfinen oder Schildkröten tun würdest: Sei Gast in ihrer Welt. Wenn du still bleibst und ihnen den ersten Schritt überlässt, entstehen die intensivsten und schönsten Begegnungen.
Häufige Fragen
Wenn es um Robben und Begegnungen unter Wasser geht erreichen mich oft die gleichen Fragen:
Die meisten Robbenarten schaffen Tauchgänge von 5 bis 10 Minuten. Einige, wie die Kegelrobbe, bleiben sogar bis zu 30 Minuten unter Wasser.
Nein, in der Regel nicht. Robben sind neugierig, aber nicht aggressiv. Gefährlich wird es nur, wenn man ihnen zu nahe kommt, Jungtiere stört oder ihre Ruheplätze missachtet. Mit Abstand und Respekt sind Begegnungen sicher.
Je nach Art zwischen 50 und 200 Metern. Kegelrobben erreichen bis zu 200 Meter, während Seehunde meist flacher bleiben.
Zu den besten Orten zählen Helgoland, Farne Islands, Kapstadt, Galapagos-Inseln, Kangaroo Island, La Paz und La Jolla.
Jungtiere sind kleiner, haben oft helleres oder weißliches Fell (besonders Seehunde) und wirken „plüschiger“. Sie sind meist sehr neugierig, sollten aber nicht bedrängt werden.
Das hängt von der Art ab. Seehunde werden etwa 1,5 Meter groß, Kegelrobben bis 2,5 Meter Länge und ein Gewicht von bis zu 300 Kilo.
Robben verlangsamen beim Tauchen ihren Herzschlag und sparen Sauerstoff. Dadurch können sie 15 bis 30 Minuten ohne Luft auskommen. Tiefseetaucher wie die Weddellrobbe sogar über eine Stunde.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis, dass du so schnell nicht vergisst
Das Tauchen mit Robben gehört zu den Tauchgängen, die du unter Wasser so schnell nicht mehr vergisst. Sie begegnen dir häufig mit ihrer verspielten Art und machen deinen Tauchgang mit ihnen einzigartig. Du findest sie unter anderem in der Nordsee, auf den Galapagos-Inseln oder in Südafrika. Denk bitte an eine gute Vorbereitung, passende Ausrüstung und hab Respekt vor den Tieren.
Für dich geeignet, wenn…
✅ du Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchtest
✅ du bereit bist, dich ruhig und respektvoll im Wasser zu verhalten
✅ du Abenteuer in kaltem oder warmem Wasser nicht scheust
✅ du Wert auf besondere Natur- und Fotoerlebnisse legst
Weniger geeignet, wenn…
❌ du ungern im offenen Meer oder bei Strömung tauchst
❌ dir enge Begegnungen mit Wildtieren unangenehm sind
❌ du keine Erfahrung mit Neopren- oder Trockentauchanzügen hast
❌ du eher reine „Spaßtauchgänge“ ohne Tierbegegnungen bevorzugst