Eine hochwertige Kopfhaube ist, vorallem in kälteren Gewässern ein unverzichtbarer Teil deiner Tauchausrüstung. Sie schützt nicht nur effektiv vor Wärmeverlust, sondern auch vor äußeren Einflüssen wie Korallen, Quallen oder scharfkantigem Gestein. Ich habe im Laufe der Zeit viele verschiedene Kopfhauben selbst getragen. Darunter dünne 3 mm-Hauben bis hin zu dickeren Varianten für kälteres Wasser. In diesem Beitrag stelle ich dir eine Auswahl der aus meiner Sicht besten Neopren Kopfhauben für 2025 vor.
Warum eine Kopfhaube beim Tauchen wichtig ist
Beim Tauchen verlierst du einen Großteil deiner Körperwärme über den Kopf. Eine gut sitzende Kopfhaube hilft, diese Wärme zu speichern und sorgt dafür, dass du auch bei längeren Tauchgängen warm bleibst. In kaltem Wasser ist das entscheidend, um nicht auszukühlen und das Taucherlebnis sicher und angenehm zu gestalten.
✅ Vorteile einer Kopfhaube beim Tauchen:
- ❄️ Wärmeerhalt bei langen oder kalten Tauchgängen
- 🪸 Schutz vor Kratzern und Verletzungen
- 🌊 Weniger Wassereintritt → mehr Komfort
- 🧠 Geringeres Auskühlen → mehr Sicherheit
- 🤿 Besseres Tauchgefühl durch gleichmäßige Temperatur

Meine Empfehlung der besten Kopfhauben zum Tauchen im Vergleich
Da ich häufig im recht kalten Bodensee tauche, hatte ich schon viele Begegnungen mit Kopfhauben. Ich konnte diverse Modelle testen und vergleichen. Hier findest du aus meiner Sicht die besten Kopfhauben, die Komfort, Schutz und eine tolle Passform liefern:
Cressi Hood 5mm
Die Cressi Hood Man 5 mm ist eine klassische Neoprenhaube, die ich besonders in kühleren Gewässern wie dem Bodensee gerne nutze. Sie sitzt eng, ohne zu drücken, und hält den Kopf zuverlässig warm. Durch die solide Verarbeitung bietet sie eine gute Kombination aus Isolierung und Flexibilität.
- 💧 5 mm Neopren für starke Wärmeisolierung
- 🔄 Eng anliegende Passform, besonders im Kinn- und Wangenbereich
- 🪸 Guter Schutz vor Kälte und äußeren Einflüssen
- ⚖️ Bequem auch bei langen Tauchgängen
- 💰 Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hält kühl und bequem
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
- Hochwertige Material
- One-piece-Neoprenanzug für gemäßigtes und kaltes Wasser
- Die spezielle Soft 7 mm Neopren liefert eine hervorragende Passform
- Hinten mit Reißverschluss und wasserdicht Kanten
✅ Fazit & Empfehlung:
Die Cressi Hood Man ist eine ausgezeichnete Wahl für kältere Tauchgänge und überzeugt mit Wärme, Passform und Komfort. Ideal für Taucher, die regelmäßig in heimischen Gewässern oder im Winter unterwegs sind.
Seac Hood Tekno
Die Seac Hood Tekno ist eine flexible Neoprenhaube, die durch ihre integrierten Entlüftungslöcher angenehm zu tragen ist. Besonders bei längeren Tauchgängen sorgt das dafür, dass sich keine störenden Luftblasen unter der Haube stauen. Sie bietet eine gute Balance aus Wärmeisolierung und Tragekomfort, was sie besonders für kühles Wasser interessant macht.
- 💧 5 mm Neopren für zuverlässigen Wärmeschutz
- 🌬️ Entlüftungslöcher am oberen Bereich verhindern Luftstau
- 🪸 Angenehme Passform mit sauber verarbeitetem Gesichtsausschnitt
- ⚖️ Flexibles Material, das sich gut an verschiedene Kopfgrößen anpasst
- 💰 Faires Preis-Leistungs-Verhältnis für den Funktionsumfang
- KEINE LUFT IN DER KOPFHAUBE: Durch das Air Release-System läßt die Kopfhaube Seac Tekno Luft ins Freie entweichen...
- PERFEKTE PASSFORM: Der Kragen aus Glattneopren legt sich dicht an die Halsmanschette des Tauchanzuges und minimiert...
- 5mm THERMO-NEOPREN: Die Kopfhaube Seac Tekno wird aus 5mm Ultraflex-Neopren hergestellt, das das Auskühlen des...
✅ Fazit & Empfehlung:
Die Seac Hood Tekno ist eine gute Wahl für Taucher, die Wärme und Komfort kombinieren möchten. Durch die Entlüftungslöcher trägt sie sich besonders angenehm, ohne auf Isolierung zu verzichten. Ideal für Tauchgänge in kühleren Gewässern oder für alle, die sich beim Tauchen ein „freieres“ Gefühl am Kopf wünschen.
ZCCO Kopfhaube (3 mm / 5 mm)
Die ZCCO Kopfhaube habe ich ursprünglich nur für einen Ägypten-Urlaub gekauft. Für knapp 20 Euro habe ich ehrlich gesagt nicht viel erwartet, aber sie hat mich überrascht. Mittlerweile habe ich sie bei rund 30 Tauchgängen getragen und sie hält immer noch super. Sie sitzt angenehm, schützt gut vor Kälte und ist dabei flexibel genug, um sich sauber anzupassen.
- 💧 Erhältlich in 3 mm oder 5 mm Neopren
- 🔄 Flexibles Material mit guter Passform
- 🪸 Angenehm zu tragen, auch bei längeren Tauchgängen
- 🧼 Bisher sehr robust und langlebig trotz günstigen Preises
- 💰 Extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 【All-in-One Schutz】 Schützen Sie sich vor schädlichen UV-Strahlen, Meereslebewesen und halten Sie Ihren Kopf...
- 【Flexibel und Komfortabel】 Diese Tauchmütze besteht aus hochwertigem 5MM-Neopren und bietet ein flexibles,...
- 【Außergewöhnliche Stärke】 Mit 150% hoher Elastizität und überlegener Erholungsfähigkeit ist diese Kappe...
✅ Fazit & Empfehlung:
Die ZCCO Kopfhaube ist eine echte Überraschung. Für wenig Geld bekommst du ein bequemes und funktionales Modell, das auch nach vielen Einsätzen zuverlässig schützt. Ideal für warme oder gemäßigte Gewässer und als günstige Alternative zu Markenhauben.
Mares Flexa Hood 6/4/3 mm
Die Mares Flexa Hood 6/4/3 mm besteht aus einem Trilastic-Mix und kombiniert in sich drei Schichten unterschiedlicher Neoprenstärken, was eine fein abgestufte Isolierung ermöglicht. Aufgrund dieses Schichtsystems bietet sie Wärme dort, wo sie gebraucht wird, und Flexibilität in Zonen mit Bewegungsbedarf.
- 💧 6/4/3 mm Trilastic-Mix für Wärme und Flexibilität
- 🪸 Unterschiedliche Materialstärken für optimalen Komfort
- 🧵 Saubere, robuste Nähte
- 🧠 Gute Passform, auch bei längeren Tauchgängen
- 🥶 Ideal für kaltes Wasser und tiefe Tauchgänge
- 6.4.3mm Trilastic-Mix-Neopren
- Nacken und Kopf 6mm
- Halsbereich und Gesichtsmanschette 3mm
✅ Fazit & Empfehlung:
Die Mares Flexa Hood überzeugt mit starkem Wärmeschutz und angenehmem Tragekomfort. Sie eignet sich perfekt für Tauchgänge in kaltem Wasser und ist eine gute Option für alle, die Wert auf zuverlässige Isolierung und Passform legen.
Scubapro Everflex Hood
Die Scubapro Everflex Hood ist ein hochwertiges Modell, das in verschiedenen Stärken erhältlich ist und sich so gut an unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt. Das flexible Everflex-Neopren sorgt für hohen Tragekomfort und eine sehr gute Passform. Egal ob warmes Wasser oder Kaltwasser-Tauchgang, diese Haube sitzt angenehm und schützt zuverlässig vor Wärmeverlust.
- 💧 Verfügbar in 3 mm, 5/3 mm und 6/4 mm Neopren
- 🔄 Sehr flexible Passform dank Everflex-Material
- 🪸 Ergonomischer Schnitt für hohen Komfort
- 🧵 Flache Nähte, angenehm auf der Haut
- 🧠 Ideal für warme, gemäßigte und kalte Gewässer
- EVERFLEX SEAL 5/3 mm ohne Kragen & mit Dichtigkeit auf dem Gesicht
- Everflex Kapseln schützen den Körper vor Wärmeverlust und erhöhen den Komfort während Sie tief in den Kopf und...
- Eine Abdichtung im Gesicht verbessert den Kopfschutz und den Wärmestand beim Eintauchen in temperiertem bis kaltem...
- Diese Everflex Kapuze bietet ultimativen Komfort unter Wasser beim Tauchen in kaltes Wasser.
- Ausgestattet mit einem neuen Design und einer neuen Ästhetik ist diese Kapuze mit einem Kragen ausgestattet, um...
- Das neue Design und die neue Struktur verbessern die Passform und den Komfort.
✅ Fazit & Empfehlung:
Die Scubapro Everflex Hood ist eine vielseitige Kopfhaube, die Komfort und Wärme sehr gut kombiniert. Sie eignet sich für Tauchgänge in verschiedenen Wassertemperaturen und bietet durch die flexiblen Materialeigenschaften ein sehr angenehmes Tragegefühl.
Cressi Resilient Hood 3 mm
Die Cressi Resilient Hood 3 mm ist eine kompakte Neoprenhaube, die durch ihre schlanke, gut isolierende Bauweise überzeugt. Sie eignet sich besonders für gemäßigte Bedingungen, bei denen du etwas Wärme brauchst, aber Bewegungsfreiheit und ein enges Tragegefühl nicht missen willst.
- 💧 3 mm doppelt gefüttertes Neopren für gute Balance aus Wärme & Flexibilität
- 🔄 Eng geschnittener Gesichtsausschnitt, passend für viele Kopftypen
- 🪸 Kompakte Form – ideal als Allround-Haube
- 🧵 Verlässliche Nahtverarbeitung für solide Haltbarkeit
- 💰 Preislich attraktiv gegenüber dicken Premium-Modellen
✅ Fazit & Empfehlung:
Die Cressi Resilient Hood 3 mm ist eine hervorragende Wahl, wenn du eine Haube suchst, die sowohl für wärmere als auch kältere Tauchbedingungen geeignet ist, ohne zu stark aufzutragen. Sie kombiniert guten Wärmeschutz mit angenehmem Sitz. Ideal für viele Einsätze, von heimischen Seen bis zu subtropischen Gewässern.
Worauf du bei der Auswahl einer Tauchkopfhaube achten solltest
Bei der Wahl der richtigen Kopfhaube spielen Material, Dicke, Passform und Einsatzzweck eine wichtige Rolle. Wenn du weißt, worauf du achten musst, findest du schnell ein Modell, das perfekt zu deinen Tauchgängen passt.
Material und richtige Neoprenstärke wählen
Die Dicke der Kopfhaube entscheidet über Wärme und Flexibilität. Je kälter das Wasser, desto dicker sollte die Haube sein.
✅ Empfohlene Neoprenstärken:
- 3 mm: Für tropische oder warme Gewässer. Leichter Wärmeschutz und hoher Tragekomfort.
- 5 mm: Ideal für gemäßigte Bedingungen und längere Tauchgänge. Guter Kompromiss zwischen Beweglichkeit und Isolation.
- 6 mm+: Für kalte Seen oder anspruchsvolle Tauchgänge. Maximaler Wärmeschutz, dafür etwas steifer.
💡 In meinem separaten Beitrag zur richtigen Neoprendicke je Wassertemperatur findest du weitere hilfreiche Tipps.
Materialvarianten im Überblick:
- Highstretch-Neopren: Sehr elastisch, passt sich gut an unterschiedliche Kopfformen an. Ideal, wenn dir Komfort und Bewegungsfreiheit wichtig sind.
- Doppelt gefüttertes Neopren: Stabiler und robuster, hält lange und eignet sich gut für häufiges Tauchen. Bietet zuverlässigen Wärmeschutz, auch bei regelmäßiger Nutzung.
- GlideSkin-Neopren: Mit glatter Oberfläche, die besonders dicht abschließt. Hält Wasser effektiv draußen und reduziert Kältebrücken. Perfekt für kalte Tauchgänge.
- Trilastic-Mix: Kombination aus mehreren Neoprenstärken in einer Haube. Dickere Bereiche an Stirn und Kopf sorgen für Wärme, dünnere Partien an Hals und Seiten verbessern die Beweglichkeit. Diese Bauweise ist besonders angenehm bei längeren Tauchgängen.
💡 Tipp: Wenn du häufig in kaltem Wasser tauchst, lohnt sich eine Haube mit Trilastic-Mix oder GlideSkin. Für warmes Wasser reicht meist eine einfachere, dünne Highstretch-Haube.
Passform und Komfort
Die beste Kopfhaube bringt nichts, wenn sie nicht richtig sitzt. Eine ergonomische Passform sorgt dafür, dass möglichst wenig Wasser unter die Haube gelangt und du länger warm bleibst.
✅ Worauf du achten solltest:
- Eng anliegend: Die Haube sollte dicht abschließen, ohne zu drücken. Wenn Wasser zu leicht eindringt, geht Wärme verloren.
- Gleichmäßiger Sitz: Achte darauf, dass die Haube rund um Gesicht, Hals und Nacken gut anliegt und keine Falten wirft.
- Flexibles Material: Highstretch- oder Trilastic-Neopren passt sich besser an und sitzt bequemer, auch bei langen Tauchgängen.
- Gesichtsausschnitt: Ein sauber verarbeiteter Rand verhindert Reibung und sorgt dafür, dass die Maske gut aufliegt.
- Kragenanpassung: Der Übergang zwischen Haube und Anzug sollte dicht sein, damit kein Wasser nachläuft. In tropischen Gewässern wo das Wasser sowieso warm ist, ist das nicht ganz so wichtig.

💡 Tipp: Probiere die Haube am besten direkt mit deinem Anzug an. So erkennst du, ob sie gut abschließt und beim Tauchen bequem bleibt.
Verarbeitung & Nähte
Saubere Nähte und hochwertige Materialien machen beim Tauchen einen spürbaren Unterschied.
✅ Worauf du achten solltest:
- Flachnähte: Liegen eng an der Haut an, reiben nicht und sind sehr angenehm bei langen Tauchgängen.
- Verklebte oder blindstichvernähte Nähte: Halten besser dicht und verhindern, dass Wasser eindringt. Ideal für kaltes Wasser.
- Elastische Übergänge: Sorgen dafür, dass sich die Haube flexibel an deine Kopfform anpasst und keine Druckstellen entstehen.
- Saubere Verarbeitung: Keine losen Fäden, harten Kanten oder offenen Stellen.
💡 Tipp: Je besser die Nähte verarbeitet sind, desto dichter, haltbarer und komfortabler ist die Haube. Das lohnt sich besonders, wenn du häufig tauchst.
Verschiedene Kragenarten
Auch die Kragenform spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Wärmeisolierung und Tragekomfort geht. Je besser der Übergang zwischen Haube und Anzug abschließt, desto weniger Wasser gelangt hinein.
- Kurzer Kragen: Einfacher Abschluss, angenehm bei warmem Wasser oder kurzen Tauchgängen. Leicht an- und auszuziehen.
- Langer Kragen: Reicht weiter über den Hals und sorgt für eine bessere Abdichtung zum Anzug. Ideal bei kühleren Temperaturen.
- Integrierter Kragen: Besonders dichter Übergang. Diese Variante schließt fast nahtlos mit dem Anzug ab und bietet den besten Wärmeschutz.
💡 Tipp: Wenn du oft in kaltem Wasser tauchst, ist ein langer oder integrierter Kragen die bessere Wahl. Für tropische Tauchgänge reicht meist ein kurzer Kragen völlig aus.
Air Escape System
Ein Air Escape System sorgt dafür, dass sich keine Luft in der Haube staut. Beim Abtauchen kann eingeschlossene Luft sonst wie ein kleiner Ballon im Kopfbereich hängen bleiben und die Haube unangenehm anheben.
- Kleine Entlüftungslöcher: Lassen Luft beim Abtauchen kontrolliert entweichen, ohne dass Wasser stark eindringt.
- Angenehmer Sitz: Durch die Entlüftung liegt die Haube gleichmäßig an und verrutscht nicht.
- Mehr Komfort: Gerade bei dickeren Hauben spürst du den Unterschied deutlich.
Pflege & Lagerung von Tauchkopfhauben
Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Haube und sorgt dafür, dass sie flexibel, dicht und angenehm bleibt. Gerade Neopren braucht etwas Aufmerksamkeit, damit es nicht spröde oder porös wird.
✅ So pflegst du deine Haube richtig:
- Nach jedem Tauchgang ausspülen: Verwende Süßwasser, um Salz, Sand oder Chlor zu entfernen.
- Sanft reinigen: Ab und zu mit speziellem Neoprenreiniger oder mildem Shampoo waschen.
- Richtig trocknen: Im Schatten und an der Luft trocknen lassen. Direkte Sonne oder Heizungen können das Material beschädigen.
- Innen und außen prüfen: Achte auf kleine Risse, offene Nähte oder poröse Stellen und repariere sie frühzeitig.
✅ Lagerung:
- Locker und trocken aufbewahren, am besten hängend oder flach liegend.
- Nicht zusammengeknüllt lagern, damit sich das Material nicht verformt.
- Vor UV-Strahlung geschützt aufbewahren, um die Lebensdauer zu verlängern.
💡 Tipp: Eine gut gepflegte Haube hält viele Saisons. So sparst du dir teure Neuanschaffungen und genießt konstant guten Wärmeschutz.
Gibt es einen Kopfhauben Test der Stiftung Warentest?
Aktuell gibt es keinen speziellen Test für Tauchkopfhauben von der Stiftung Warentest oder Öko-Test. Auch große Vergleichsportale haben diesen Bereich bislang nicht abgedeckt. Viele Empfehlungen stammen daher aus meinen Praxiserfahrungen und Rückmeldungen von anderen Tauchern.
Fazit zu den besten Kopfhauben zum Tauchen
Eine gute Kopfhaube macht beim Tauchen einen echten Unterschied. Sie hält dich warm, schützt vor Verletzungen und sorgt dafür, dass du dich auch bei langen Tauchgängen wohlfühlst. Welche Haube am besten passt, hängt vor allem von der Wassertemperatur, dem Material und der Passform ab.
✅ Mein Fazit:
- Für warme Gewässer reicht eine dünne 3 mm Haube.
- Für heimische Seen und längere Tauchgänge ist 5 mm eine gute Wahl.
- In kaltem Wasser bietet 6 mm und mehr den besten Schutz.
- Flexibles Material, saubere Nähte und ein gut sitzender Kragen sorgen für Komfort und Abdichtung.
💡 Wenn du regelmäßig tauchst, lohnt es sich, in eine hochwertige Haube zu investieren. Sie hält viele Saisons und macht jeden Tauchgang angenehmer.
Letzte Aktualisierung am 31.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
 
			         
			        

 
   
     
 
	 
								 
								 
								 
								