Als leidenschaftlicher Taucher habe ich im Laufe der Zeit viele verschiedene Tarierjackets im Einsatz erlebt und konnte so wertvolle Eindrücke sammeln. Basierend auf diesen Erfahrungen, intensiver Analyse von Produkteigenschaften sowie dem Feedback anderer Taucher, stelle ich dir hier die wichtigsten Kriterien vor, die ein Tarierjacket im Test erfüllen sollte. Mein Ziel: dir das beste Tarierjacket zu präsentieren, das nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern in der Praxis ein komfortables und sicheres Taucherlebnis ermöglicht.
Was ist ein Tarierjacket und warum ist es wichtig?
Ein Tarierjacket (englisch BCD – Buoyancy Control Device) gehört zu den zentralen Ausrüstungsteilen eines Tauchers. Es ermöglicht dir, deinen Auftrieb präzise zu steuern und sorgt dafür, dass du sicher und entspannt im Wasser schwebst, ohne unkontrolliert aufzusteigen oder abzusinken.
Über den Luftinflator lässt sich die Luft in der Blase regulieren, und integrierte Bleitaschen helfen, das Gewicht optimal zu verteilen.
Die wichtigsten Funktionen eines BCDs:
- Auftriebskontrolle: Stabiles Schweben, kontrollierte Abstiege und Aufstiege
- Sicherheitsreserve: Im Notfall mehr Auftrieb für einen schnellen Weg an die Oberfläche
- Ausrüstungsmanagement: Taschen, D‑Ringe und Halterungen für Zubehör wie Messer, Lampen oder Zusatzgewichte
Ein gut gewähltes Tarierjacket spart Luft, reduziert den Kraftaufwand und macht jeden Tauchgang sicherer und entspannter.

Die Arten von Tarierjackets – Welcher Typ passt zu dir?
Bevor du ein Tarierjacket kaufst, lohnt sich ein Blick auf die Bauarten. Nicht jedes Jacket ist für jeden Tauchstil gleich gut geeignet. Ob Einsteiger, Urlaubstaucher oder Tech-Fan: Die Wahl zwischen ADV, Wing, Hybrid und Reise-BCD beeinflusst, wie du dich unter Wasser bewegst, wie viel Ausrüstung du mitnehmen kannst und wie stabil du im Wasser liegst.
ADV-BCD – Der Allrounder für Freizeit- und Einsteiger-Taucher
Ein ADV-Jacket (Adjustable Divers Vest) ist die klassische Bauart, die du in fast jeder Tauchschule findest. Der Auftrieb verteilt sich gleichmäßig um Brust und Rücken, was dir ein stabiles, neutrales Schwebegefühl gibt.

Durch die seitlich angebrachten Luftkammern bleibst du automatisch recht aufrecht an der Oberfläche und hast viele Taschen und D-Ringe für Zubehör.
Geeignet für dich, wenn …
- ✅ du Einsteiger oder Freizeittaucher bist und ein unkompliziertes System suchst
- ✅ dir Komfort und Stauraum wichtiger sind als extreme Hydrodynamik
- ✅ du überwiegend in Urlaubs- und Freizeitsituationen tauchst
- ✅ du ein robustes Jacket willst, mit dem du sofort loslegen kannst
Nicht für dich, wenn …
- ❌ du eine sehr stromlinienförmige, horizontale Wasserlage bevorzugst
- ❌ du technische Tauchgänge, Höhlentauchen oder große Ausrüstungspakete planst
- ❌ du ein ultraleichtes Reise-Setup brauchst
Meine Empfehlung: ADV-Jackets sind die universellste Wahl für den Anfang. Sie sind fehlerverzeihend, leicht zu bedienen und für 80 % der Freizeittauchgänge die beste Wahl.
Wing-Style BCD – Für Technik, Präzision und perfekte Wasserlage
Beim Wing-Jacket sitzt die gesamte Luftblase wie ein „Flügel“ auf dem Rücken.
Das sorgt dafür, dass dein Oberkörper im Wasser automatisch horizontal bleibt – ideal für alle, die stromlinienförmig tauchen wollen.

An der Oberfläche bist du dadurch etwas weniger aufrecht als mit einem ADV (größster Kritikpunkt!), aber unter Wasser bekommst du die sauberste Wasserlage.
Geeignet für dich, wenn …
- ✅ du Wert auf eine stabile, flache Wasserlage legst
- ✅ du viel Ausrüstung wie Stage-Flaschen oder Kamera-Setups transportierst
- ✅ du Höhlentauchen, Wrack- oder technische Tauchgänge planst
- ✅ du ein sehr präzises Tarieren liebst
Nicht für dich, wenn …
- ❌ du gerade erst mit dem Tauchen anfängst und ein simples Setup möchtest
- ❌ dir Taschen und viel Stauraum am Jacket wichtiger sind
- ❌ du die meiste Zeit nur im Urlaub bei Tauchbasen tauchst
Meine Empfehlung: Wing-BCDs sind perfekt für ambitionierte Taucher, die maximale Kontrolle suchen. Für Einsteiger ist die Handhabung anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber wer sich daran gewöhnt, will nichts anderes mehr.
Hybrid-BCD – Die Mischung aus Komfort und Performance
Ein Hybrid-Jacket kombiniert die Vorteile von ADV und Wing. Die Luftblase liegt teilweise am Rücken (für eine bessere Wasserlage) und teilweise seitlich, wodurch du an der Oberfläche stabil aufrecht bleibst. Du hast also mehr Kontrolle als mit einem klassischen ADV, ohne auf Komfort und Taschen zu verzichten.
Geeignet für dich, wenn …
- ✅ du die Balance zwischen Komfort und Performance suchst
- ✅ dir eine bessere Wasserlage unter Wasser wichtig ist, du aber nicht komplett aufrecht verzichten willst
- ✅ du gelegentlich anspruchsvollere Tauchgänge machst, aber nicht voll ins Tech-Tauchen gehst
- ✅ du ein flexibles Jacket für unterschiedliche Bedingungen willst
Nicht für dich, wenn …
- ❌ du eine extrem stromlinienförmige Haltung wie beim Wing bevorzugst
- ❌ du ausschließlich auf Reisen ein ultraleichtes Modell suchst
- ❌ du nur ganz einfache und günstige Einsteigerlösungen brauchst
Mein Fazit: Hybrid-BCDs sind die goldene Mitte: Vielseitig einsetzbar, komfortabel und ein guter nächster Schritt, wenn dir ein ADV zu limitiert vorkommt.
Reise-BCD – Kompakt und leicht für unterwegs
Ein Reise-BCD ist speziell für Taucher entwickelt, die oft fliegen oder ihre Ausrüstung platzsparend transportieren müssen. Diese Jackets sind deutlich leichter, haben weniger Polsterung und lassen sich gut zusammenfalten, ohne dass du auf die wichtigsten Funktionen verzichten musst.
Geeignet für dich, wenn …
- ✅ du häufig mit dem Flugzeug zu Tauchzielen reist
- ✅ jedes Kilo im Gepäck zählt
- ✅ du kurze, eher entspannte Urlaubstauchgänge machst
- ✅ du ein minimalistisches Setup bevorzugst
Nicht für dich, wenn …
- ❌ du maximale Stabilität und viel Stauraum brauchst
- ❌ du oft in kaltem Wasser mit viel Zusatzausrüstung tauchst
- ❌ du ein Jacket suchst, das sehr robust für harte Bedingungen ist
Mein Tipp: Reise-BCDs sind die beste Wahl für Vielreisende. Sie sind leicht, kompakt und praktisch, dafür musst du bei Robustheit und Stauraum Abstriche machen.
Tarierjacket Test: Meine Empfehlungen im Vergleich
Nachdem du jetzt weißt, welche Arten von Tarierjackets es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest, geht es an die Praxis: Welche Modelle haben sich bewährt und sind 2025 besonders beliebt?
Ich habe meine persönlichen Erfahrungen mit Herstellerangaben und Erfahrungsberichten von anderen Tauchern kombiniert und daraus eine Auswahl zusammengestellt, die verschiedene Bedürfnisse abdeckt – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Taucher.
➡️ Spring direkt zu meinen Empfehlungen der besten Tarierjackets
- Bester Komfort: Aqualung Axiom i3+
- Bestes Premium-Jacket: Atomic BC2
- Bestes Modulares-Jacket: Scubapro Hydros Pro
- Bestes ADV für Einsteiger & Fortgeschrittene: Mares Prestige
- Bester Preis: Seac Ego
- Bestes Reise-Jacket: Cressi Travelight
- Für Damen: Hydros Pro Damen, Axion i3 Women, Mares Prestige She Dives
- Für Kinder: Scubapro Rebel
Meine Auswahl & Bewertungskriterien
Bei der Auswahl der Modelle meines Tarierjacket Tests habe ich mich auf die Punkte konzentriert, die beim Tauchen wirklich einen Unterschied machen:
- Auftriebskontrolle: Lässt sich der Auftrieb fein dosieren, und bleibt das Jacket stabil in der gewünschten Position?
- Komfort: Sitzt es auch bei langen Tauchgängen bequem und schränkt dich nicht in der Bewegungsfreiheit ein?
- Verarbeitung & Materialien: Ist es robust genug für Salzwasser, Reisen und viele Einsätze?
- Ausstattung: Bleitaschen, D‑Ringe, Taschen und die Bedienung des Inflators – alles, was das Tauchen einfacher und sicherer macht.
- Einsatzbereich: Ist das Modell eher für Anfänger gedacht oder auch für fortgeschrittene Taucher geeignet? Und lässt es sich flexibel nutzen, z. B. für Reisen oder anspruchsvollere Tauchgänge?
Aqualung Axiom i3+ – Der Komfort-Allrounder mit i3+ Hebelsystem
Wenn es um entspanntes Tauchen geht, ist das Aqualung Axiom i3+ für mich eines der spannendsten Jackets in der ADV-Klasse. Das Besondere ist der seitliche Hebel (i3+), mit dem du Luft ein- und auslassen kannst, ohne den klassischen Inflatorschlauch in der Hand zu haben. In Kombination mit dem Wrapture-Harness sitzt das Jacket beim Einstieg bis zum Ausstieg richtig stabil am Körper. Es ist kein Leichtgewicht, dafür aber ein sehr durchdachtes System für Taucher, die Wert auf Komfort legen.
- Typ: ADV-Jacket
- Größen: XS bis XXL
- Gewicht: ca. 3,8 kg
- Anzahl D-Ringe: 7
- Anzahl Taschen: 3
- Integrierte Bleitaschen: Ja (SureLock II-System)
- Black / grey
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Der Sitz ist extrem angenehm, selbst bei langen Tauchgängen. | Für Reisen ist es mit rund 2,5–3 kg recht schwer. |
Die Hebelsteuerung ist praktisch: kein Schlauch in der Hand, einfach mit einer Bewegung Luft zugeben oder ablassen. | Wenn man bisher nur mit Inflatorschlauch taucht, braucht es ein paar Tauchgänge, um sich umzustellen. |
Viele durchdachte Details – D‑Ringe, sicheres Gewichtssystem, gute Verarbeitung. | Preislich im oberen Segment. |
Für wen geeignet?
Dieses Jacket passt zu dir, wenn du viel Wert auf Komfort legst und ein robustes System willst, das sich leicht bedienen lässt. Besonders Urlaubstaucher, die nicht jede Woche fliegen, werden mit dem Axiom i3+ glücklich. Wenn du dagegen sehr viel reist oder in Richtung technisches Tauchen gehst, gibt es leichtere oder spezialisiertere Alternativen.
💭 Mein Fazit: Das Axiom i3+ ist ein komfortables ADV-Jacket mit cleverem Bedienkonzept. Für entspannte Freizeittauchgänge ist es eine echte Empfehlung, weil es dir viel Stabilität gibt und dir beim Tarieren den Kopf freihält.
Scubapro Hydros Pro – Modular, robust und perfekt für Reisen
Wenn ich ein Jacket empfehlen müsste, das praktisch jeden Einsatzbereich abdeckt, dann ist es das Scubapro Hydros Pro. Das Besondere ist das Monprene®-Material: super robust, formstabil und völlig unempfindlich gegenüber Salzwasser oder Sonne. Und: Du kannst das Jacket in Minutenschnelle umbauen – zum Beispiel die Bleitaschen gegen ein Reisegurt-Set tauschen. Genau deshalb lieben es viele Vielreisende. Im Wasser liegt es stabil und eher horizontal, ohne dass du gleich auf ein Wing-System umsteigen musst.
- Typ: Wingjacket (Back-inflated mit Wing-Anteil)
- Größen: S bis XXL
- Gewicht: ca. 4,0 kg (mit Backpack) / ca. 3 kg (Reise-Konfiguration)
- Anzahl D-Ringe: 4
- Integrierte Bleitaschen: Ja (abnehmbar)
- Ein spritzgegossenes Monprene-Gel-Geschirr, verstellbare Schultergurte und mehrere Befestigungspunkte machen den...
- Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres BCD mit dem modularen BCD-4-Life-Design von ScubaPro, das es einfach macht,...
- Sowohl mit Trav-Tek-Gurten als auch mit einem integrierten Gewichtssystem können Taucher den Hydros Pro von einem...
- Widerstandsfähig: Gel-Harness aus patentiertem, spritzgegossenem Monprene ist sehr resistent gegen UV-Strahlung,...
- Ergonomisches 3D-Design: Passt sich für maximalen Komfort an die Körperform des Tauchers an; Körper-Grip-Gel...
- 2-stufiges Aufblasen: Ein dreiteiliges Bungee-Strap-System kontrolliert die Luftverteilung, um eine kompakte Form...
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Extrem robustes Monprene-Material, das praktisch ewig hält. | Mit Zubehör wiegt es mehr als ein klassisches ADV. |
Modular: Taschen, D-Ringe und sogar das Rückenmodul lassen sich austauschen. | Ziemlich hochpreisig – eher im Premium-Bereich. |
Sitzt wie angegossen und liegt unter Wasser sehr stabil. | Durch das feste Material fühlt es sich an Land etwas starr an. |
Für wen geeignet?
Das Hydros Pro ist ideal, wenn du ein hochwertiges Jacket willst, das du sowohl zu Hause als auch auf Reisen nutzen kannst. Es passt zu Tauchern, die Wert auf Individualisierung und Langlebigkeit legen.
Weniger passend ist es, wenn du nur wenige Urlaubs-Tauchgänge pro Jahr machst und das Budget knapp ist.
💭 Mein Fazit: Das Scubapro Hydros Pro ist für mich eine Investition in ein System, das mitwächst. Es ist extrem haltbar, flexibel einsetzbar und eines der wenigen Jackets, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Taucher jahrelang begleitet.
Atomic BC2 – Premium-Jacket mit High-End Verarbeitung
Wenn es um Premium geht, dann spielt das Atomic BC2 in seiner eigenen Liga. Die Verarbeitung ist beeindruckend: eine Art Laminat-Hülle, die unglaublich robust wirkt, Metall-Details, die du sonst nur bei Tech-Equipment findest, und ein sehr aufgeräumtes Design. Unter Wasser liegt das BC2 perfekt horizontal und fühlt sich fast so an, als würdest du ein Wing-System tauchen – nur eben mit deutlich mehr Komfort.
- Typ: Back-inflate / Wing-Jacket
- Größen: S bis XL
- Anzahl D-Ringe: 6
- Gewicht: ca. 4,5 kg
- Integrierte Bleitaschen: Ja (Atomic EZ-LOK-System)
- Langlebig: Sieht atemberaubend aus, ist aber entworfen, um das ganze Jahr über zu halten. Material ist praktisch...
- EINFACH ZU BENUTZENDES TANKBAND: Das exklusive "CAM LOK" Tankband ermöglicht es dem Taucher, den BC2 in wenigen...
- Bequeme Passform: Entworfen mit einem gesteppten Rückenpolster und verstellbarem Lendenpolster
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Top-Materialien und sehr hochwertige Verarbeitung. | Eines der schwersten Jackets in dieser Liste. |
Sehr komfortabel und extrem stabile Wasserlage. | Teuer – eindeutig im Luxussegment. |
EZ-LOK Gewichtssystem: sehr sicher und einfach zu bedienen. | Für Einsteiger fast „zu viel des Guten“. |
Für wen geeignet?
Das BC2 richtet sich an erfahrene Taucher, die ein langlebiges, hochwertiges Jacket suchen und keine Lust auf Kompromisse haben. Es passt nicht zu dir, wenn du ultraleicht reisen möchtest oder nur wenige Urlaubs-Tauchgänge machst.
💭 Mein Fazit: Das Atomic BC2 ist ein Jacket für alle, die Premium-Qualität suchen und bereit sind, dafür zu investieren. Wenn du schon länger tauchst und ein System willst, das dich viele Jahre begleitet, ist es schwer, am BC2 vorbeizukommen.
Mares Prestige – Bewährtes ADV-Jacket mit viel Komfort
Das Mares Prestige ist ein echter Klassiker unter den ADV-Jackets. Es wird oft als „solider Allrounder“ bezeichnet, und genau das ist es auch. Die Blase verteilt den Auftrieb rundum, was für eine sehr stabile Wasserlage sorgt, und die Passform ist angenehm, auch wenn du mal eine längere Zeit im Wasser bist.
Kein Schnickschnack, sondern ein zuverlässiges Jacket, das in vielen Tauchbasen weltweit zum Einsatz kommt.
- Typ: ADV-Jacket
- Größen: XXS bis XL
- Anzahl D-Ringe: 6
- Gewicht: ca. 3,5 kg
- Integrierte Bleitaschen: Ja (Mares SLS-System)
- Hervorragende HubBelastung
- Leichtes, starkes und langlebiges 420 Denier Cordura
- Verbesserte Passform: Drehschnallen an den Schultergurten, reduzierter Taschenschnitt
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Sehr bequem und angenehm zu tragen, auch bei langen Tauchgängen. | Nicht so kompakt für Flugreisen. |
Sicheres SLS-Gewichtssystem, das einfach zu bedienen ist. | Weniger modular, kaum Anpassungsmöglichkeiten. |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Für wen geeignet?
Das Mares Prestige ist ideal für Anfänger und fortgeschrittene Freizeittaucher, die ein robustes, komfortables Jacket wollen, das lange hält. Wenn du viel auf Flugreisen gehst oder technische Ambitionen hast, ist ein leichteres oder spezielleres Modell sinnvoller.
💭 Mein Fazit: Das Mares Prestige ist ein verlässlicher Begleiter für den Alltagstaucher. Es punktet mit Komfort, Stabilität und einem fairen Preis. Wer ein unkompliziertes Jacket sucht, mit dem er sofort loslegen kann, liegt hier richtig.
Seac Ego – Preisgünstiges Einsteiger-Jacket aus Cordura
Wenn dein Budget knapp ist oder du einfach nicht gleich 500 € und mehr für ein Jacket ausgeben willst, ist das Seac Ego spannend. Es ist eines der günstigsten ADV-Jackets, trotzdem solide verarbeitet und zuverlässig. Die Ausstattung ist bewusst schlicht gehalten: kein integriertes Gewichtssystem und wenig Extras. Dafür bekommst du ein stabiles Jacket, das genau seinen Job macht.
- Typ: ADV-Jacket
- Größen: XXXS – XL
- Anzahl D-Ringe: 4
- Gewicht: ca. 3,2 kg
- Integrierte Bleitaschen: Nein
- Geräumige Taschen mit Klappe und Klettverschluss
- Außenaufschrift zur sofortigen Identifizierung (von XXXS bis XL).
- Material Auftriebskörper: Cordura 1000, PU-Harz-beschichtet Material Blaseninnenseite: Nylon 840 D, PU-Harz...
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Sehr attraktiver Preis | Ausstattung sehr basic, keine Extras wie Gewichtssystem |
Einfaches, stabiles Design ohne viel anfällige Technik. | D-Ringe sehr klein |
Mit knapp 3 kg angenehm leicht. | Weniger Komfort als bei teureren Modellen. |
Für wen geeignet?
Das Seac Ego passt zu dir, wenn du einfach ein günstiges, eigenes Jacket willst, ohne Schnickschnack.
Ideal für den Einstieg, für gelegentliche Urlaubstauchgänge oder als Zweitjacket.
💭 Mein Fazit: Das Seac Ego ist ein sehr preisgünstiges ADV-Jacket, das dir einen einfachen Einstieg ins eigene Equipment ermöglicht. Wer Komfortfunktionen sucht, greift zu etwas Höherwertigem, wer einfach nur solide und günstig starten will, wird hier glücklich.
Cressi Travelight – Ultraleichtes ADV-Jacket für Reisen
Das Cressi Travelight ist für alle gemacht, die ihr Jacket ständig mit ins Flugzeug nehmen.
Es wiegt nur rund 2,5 kg, lässt sich sehr kompakt zusammenfalten und trotzdem musst du nicht auf den Komfort eines klassischen ADV-Jackets verzichten. Trotz des leichten Aufbaus gibt es zwei integrierte Bleitaschen, praktische D‑Ringe und ein recht stabiles Gefühl im Wasser.
- Typ: ADV-Jacket
- Größen: XS -XL
- Anzahl D-Ringe: 4
- Gewicht: ca. 2,5 kg
- Integrierte Bleitaschen: Ja
- Leichte Konstruktion ermöglicht mühelosen Transport während der Reise.
- Einzigartiges faltbares Design passt perfekt in Ihr Handgepäck.
- Integriertes Lock Aid Gewichtssystem bietet intuitives Gewichtsmanagement.
👍 Was mir gefällt | 👎 Was ich nicht so ideal finde |
---|---|
Sehr leicht – perfekt fürs Fluggepäck. | Weniger robust als schwere Jackets, Material dünner. |
Kompakt zusammenfaltbar, passt gut in einen Koffer. | Etwas weniger Stauraum und Auftrieb als bei größeren Jackets. |
Integrierte Bleitaschen trotz Leichtbau. | Für kalte Gewässer oder viel Ausrüstung nicht optimal. |
Für wen geeignet?
Das Travelight ist ideal, wenn du viel reist und ein eigenes Jacket möchtest, ohne für Übergepäck zu zahlen. Perfekt für warme Gewässer, Tauchsafaris oder Urlaubstaucher, die leicht unterwegs sein wollen.
💭 Mein Fazit: Das Cressi Travelight ist der Spezialist für Reisen. Wenn dir geringes Gewicht wichtiger ist als maximale Robustheit, wirst du dieses Jacket lieben.
Worauf du beim Kauf achten solltest: Meine Tipps
Die Auswahl an Tarierjackets ist groß, aber ein paar Punkte entscheiden darüber, ob du am Ende glücklich bist. Diese Kriterien solltest du vor dem Kauf prüfen:
🪨 Integriertes Bleisystem
Ein integriertes Bleisystem ist für viele Taucher inzwischen Standard und zwar aus gutem Grund: Es macht den klassischen Bleigurt überflüssig. Statt Gewichte um die Hüften zu schnallen, schiebst du sie in Taschen, die direkt im Jacket sitzen.

Das sorgt für eine bessere Gewichtsverteilung, schont den Rücken und ist beim Einstieg ins Wasser deutlich bequemer. Wichtig ist, dass sich die Taschen leicht einsetzen und vor allem schnell abwerfen lassen, falls du sie im Notfall loswerden musst.
Wenn du viel reist oder gelegentlich auch in Basen tauchst, lohnt sich ein Blick, wie einfach das System zu bedienen ist und ob es mit deinem bevorzugten Bleityp (Hartblei oder Softblei) kompatibel ist.
Hinweis: Alle Modelle aus meinem Tarierjacket-Test (mit Ausnahme des günstigen Seac Ego) verfügen über ein integriertes Bleisystem.
🌊 Auftriebsvolumen
Das Auftriebsvolumen eines Tarierjackets gibt an, wie viel Auftrieb es maximal erzeugen kann. Je mehr Ausrüstung oder dickere Anzüge du nutzt, desto wichtiger ist ein höheres Volumen.
- 🏝️ Tropen & leichte Ausrüstung: Meist reichen 12–16 Liter.
- ❄️ Kalte Gewässer & Trockentauchanzug: Lieber 18–20 Liter oder mehr.
Ein zu großes Volumen ist aber auch nicht optimal: es kann dich an der Oberfläche sehr hoch aus dem Wasser drücken und die Wasserlage beeinflussen. Daher lieber passend zum Einsatzzweck wählen.
🪝 D‑Ringe und Befestigungsmöglichkeiten
D‑Ringe sind kleine, aber extrem praktische Helfer an einem Tarierjacket. Sie dienen als Befestigungspunkte für Ausrüstung wie Tauchlampe, Unterwasserkamera oder Boje. Achte darauf, dass die Ringe an den richtigen Stellen sitzen (z. B. vorne an der Brust und unten an der Hüfte) und sich auch mit Handschuhen gut bedienen lassen.

Metall‑D‑Ringe sind robuster und langlebiger, Kunststoff ist leichter. Hier kommt es auf deine Vorlieben an. Wenn du viele Extras mitnehmen willst, lohnt sich ein Jacket mit mehreren D‑Ringen.
🪢 Komfort und Passform
Ein Tarierjacket muss sitzen wie ein guter Rucksack. Es sollte dir genug Bewegungsfreiheit lassen, ohne zu verrutschen oder zu drücken. Achte auf ergonomisch geformte Schultergurte, einen stabilen Hüftgurt und verstellbare Schnallen, damit du es perfekt an deinen Körper anpassen kannst.
Probier, wenn möglich, mehrere Größen an. Gerade bei längeren Tauchgängen merkst du sofort, ob ein Jacket richtig sitzt. Für Frauen lohnt es sich, ein Modell zu wählen, das speziell für die weibliche Anatomie geschnitten ist.
🛄 Gewicht und Reise-Tauglichkeit
Gerade wenn du mit dem Flugzeug unterwegs bist, spielt das Gewicht eine große Rolle.
- Leichte Reisejackets wiegen oft nur 2–3 kg und lassen sich klein zusammenfalten – ideal für Tauchsafaris oder Urlaubsreisen.
- Schwerere Modelle (3,5 kg und mehr) bieten meist mehr Stabilität und Komfort, sind aber weniger kofferfreundlich.
Überlege dir also vor dem Kauf, ob dein Jacket hauptsächlich zu Hause oder regelmäßig im Fluggepäck landet.
Tarierweste für Damen: Komfort und Funktion im Fokus
Frauen-Jackets sind mehr als nur eine kleinere Version der Unisex-Modelle. Sie sind speziell für die weibliche Anatomie entwickelt: kürzere, schmalere Rückenplatten, schmalere Schultergurte und Brustgurte, die Druckstellen vermeiden.
Das merkst du spätestens nach einem langen Tauchgang, wenn nichts scheuert und alles da sitzt, wo es sitzen soll.
Ein gutes Damen-Jacket bietet dir:
- Komfort dank angepasster Passform
- Ergonomie bei den Gurten, sodass nichts einschneidet
- Integrierte Bleitaschen, die den Rücken entlasten
- Sinnvoll platzierte D‑Ringe und Taschen, damit du beim Tauchen nicht herumfummeln musst
- Hochwertige Materialien, die auch bei vielen Tauchgängen im Salzwasser nicht nachgeben

Empfohlene Damen-Modelle
Wenn du ein Jacket suchst, das wirklich für Taucherinnen gebaut ist, dann sind diese drei Modelle die besten Ausgangspunkte.
1. Scubapro Hydros Pro Damen
Das Monprene®‑Material macht es unglaublich langlebig und gleichzeitig anpassbar. Modular, mit sehr gutem Gewichtssystem und einer extrem stabilen Wasserlage.
2. Mares Prestige She Dives
Ein Klassiker, der speziell auf die weibliche Passform optimiert ist. Angenehm zu tragen, sicher, mit integriertem SLS‑Gewichtssystem und nicht zu schwer.
3. Aqualung Axiom i3+ Women
Komfort und intuitive Bedienung dank i3‑Hebelsteuerung. Das Wrapture Harness passt sich gut an den Körper an, perfekt für Frauen, die viel Wert auf Komfort legen.
Das Hydros Pro für maximale Anpassbarkeit, das Prestige She Dives für klassische ADV‑Stabilität und das Axiom i3+ Women für alle, die es besonders bequem und intuitiv wollen. Alle drei bieten dir Sicherheit, Komfort und eine spürbar bessere Passform als Unisex‑Modelle.
Tarierjacket für Kinder: Sicherheit, Komfort und Spaß vereint
Ein Tarierjacket für Kinder ist speziell darauf ausgelegt, jungen Tauchern Sicherheit, Komfort und ein gutes Gefühl im Wasser zu geben, wenn sie ihre ersten eigenen Tauchgänge machen. Die Passform, das Gewicht und die Bedienbarkeit sind hier entscheidend. Kinder brauchen eine Ausrüstung, die ihnen Vertrauen gibt, statt sie zu überfordern.
Empfehlung: Scubapro Rebel
Ein Modell, das sich dafür sehr bewährt hat, ist das Scubapro Rebel. Es ist leicht, robust und wächst dank der verstellbaren Gurte ein gutes Stück mit, sodass man es nicht nach einer Saison austauschen muss.
Dazu kommt eine einfache Bedienung, die auch kleine Hände gut hinbekommen.
- Speziell für kleine Taucher konzipiert ist das vorn einstellbare Rebel ein strapazierfähiges, haltbares Jacket....
- Geringes Gewicht und Strapazierfähigkeit durch 420 Denier Nylon
- Optional erhältliche Bleitaschen
Es sorgt für eine stabile Wasserlage, lässt sich leicht bedienen und ist robust genug, um viele Tauchgänge mitzumachen. Es macht den Start ins Tauchen sicherer und entspannter – für die Kids und für dich als Elternteil.

Was Eltern beim Kauf eines Kinder Tarierjackets testen sollten
Beim Kauf eines Tarierjackets für Kinder gibt es einige wichtige Punkte, die Eltern berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung sowohl sicher als auch langlebig ist:
- Passform und Verstellbarkeit: Gurte und Schnallen sollten so verstellbar sein, dass das Jacket mehrere Jahre mitwächst.
- Einfache Bedienung: Inflator- und Deflator-Knöpfe müssen leicht erreichbar und leichtgängig sein.
- Gewicht: Kinder-Jackets sollten leicht sein, damit sie auch außerhalb des Wassers problemlos zu tragen sind.
- Sichtbarkeit und Sicherheit: Auffällige Farben oder reflektierende Elemente helfen, das Kind immer gut im Blick zu behalten.
- Stauraum: Kleine Taschen für Bojen, Lampe oder andere Kleinigkeiten sind praktisch und geben das Gefühl, „wie die Großen“ unterwegs zu sein.
Gibt es einen Tarierjacket Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST?
Aktuell (Stand 2025) haben weder Stiftung Warentest noch ÖKO-TEST einen eigenständigen Test speziell für Tarierjackets veröffentlicht. Auch ein umfassender Tarierjacket Testsieger ist bislang nicht bekannt. Beide Organisationen konzentrieren sich bei ihren Produkttests eher auf Alltagsgegenstände, Elektronik und Haushaltsprodukte.
Häufig gestellte Fragen
Ein Tarierjacket umgibt den Oberkörper des Tauchers und bietet Auftrieb an den Seiten und am Rücken, während ein Wing-Jacket den Auftrieb auf den Rücken konzentriert, was für eine stromlinienförmige Haltung sorgt und besonders für technisches Tauchen geeignet ist.
Die richtige Größe hängt von deinem Körperbau und deinem Tragekomfort ab. Es ist wichtig, dass das Jacket gut sitzt, ohne zu drücken oder zu verrutschen. Eine Anprobe im Fachgeschäft ist empfehlenswert, um die optimale Passform zu finden.
Ja, die meisten Tarierjackets sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Taucharten. Wenn du jedoch planst, in extremen Umgebungen oder technisch anspruchsvollem Gelände zu tauchen, solltest du ein Jacket wählen, das speziell für diese Bedingungen entwickelt wurde.
Der benötigte Auftrieb hängt von deinem Körpergewicht, der verwendeten Ausrüstung und dem Tauchanzug ab. Ein erfahrener Tauchlehrer oder Fachhändler kann dir helfen, den idealen Auftrieb für deine Bedürfnisse zu bestimmen.
Es wird empfohlen, das Tarierjacket mindestens einmal im Jahr warten zu lassen, insbesondere wenn es regelmäßig genutzt wird. Die Wartung durch einen Fachmann stellt sicher, dass alle Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Für Einsteiger eignen sich ADV-Jackets wie das Aqualung Axiom oder Cressi Start Pro, da sie einfach zu handhaben und komfortabel sind.
Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein hochwertiges Tarierjacket 5–10 Jahre oder länger halten.
Aus meiner Sicht gibt es nicht das eine „beste“ Jacket, weil es stark von deinem Tauchstil abhängt.
Wenn ich mich aber festlegen müsste, wäre mein Favorit das Scubapro Hydros Pro, weil es extrem vielseitig, langlebig und super angenehm im Wasser ist, dicht gefolgt vom Aqualung Axiom i3+.
Fazit: So findest du dein perfektes Tarierjacket
Ein Tarierjacket ist wie dein bester Buddy beim Tauchen: Es hält dich dort, wo du sein willst, ruhig im Wasser schwebend, ohne Stress, ohne Gefummel.
Hast du das falsche Modell, merkst du es sofort: ständiges Nachregeln, unbequemer Sitz und viel Frust.
Mit dem richtigen Jacket dagegen wirst du schon beim Abtauchen merken, wie leicht und entspannt sich alles anfühlt:
- 🏝️ ADV-Jackets sind echte Allrounder – perfekt für die meisten Freizeit- und Urlaubstaucher.
- 🛠️ Wing- oder Hybrid-Modelle spielen ihre Stärken aus, wenn du tiefer einsteigen willst oder viel Ausrüstung mitnimmst.
Am Ende zählt, dass dein Jacket zu dir passt. Achte auf Passform, Komfort, integrierte Bleitaschen und dein Einsatzgebiet, dann macht Tauchen gleich doppelt so viel Spaß.
Zuletzt aktualisiert am: 31. Juli 2025
Letzte Aktualisierung am 20.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API