Als Taucher mit ungefähr -5 Dioptrien trage ich seit Jahren Kontaktlinsen unter Wasser. Anfangs war ich unsicher, ob das wirklich gut funktioniert, habe aber inzwischen viele Tauchgänge damit hinter mir. Die Erfahrung zeigt: Es klappt, manchmal besser, manchmal mit kleinen Einschränkungen. In diesem Beitrag teile ich dir meine persönlichen Erfahrungen, gebe dir praktische Tipps zur Vorbereitung und zeige dir worauf du beim Tauchen unbedingt achsten solltest.
Wenn du wie ich regelmäßig tauchst und auf Kontaktlinsen angewiesen bist, stellt sich früher oder später die Frage: Welche Linsen sind eigentlich die beste Wahl unter Wasser?
🟢 Weiche Tageslinsen
Aus meiner Sicht und Erfahrung sind weiche Tageslinsen die sicherste und praktischste Lösung. Sie sitzen angenehm, verrutschen selten und wenn doch mal eine verloren geht, ist der Schaden überschaubar. Vor allem bei Bootstauchgängen oder Strömung habe ich mit Tageslinsen deutlich weniger Stress gehabt.
Dailies AquaComfort Plus sind 1 Tages Kontaktlinsen für anhaltenden Tragekomfort und hervorragende Sehqualität
Einfach anzuwenden und bequem zu tragen - die Kontaktlinsen sind sehr gut geeignet für die Herausforderungen des...
Die Kontaktlinsen setzen 3 feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe frei, welche die Augen mit jedem Blinzeln erfrischen
🟡 Monats- oder Jahreslinsen
Grundsätzlich kannst du auch Monats- oder Jahreslinsen beim Tauchen tragen. Hier musst du aber vorsichtigt sein. Zum einen ist es ärgerlicher (und teurer) wenn eine verloren geht und zusätzlich spielt hier das Infektionsrisiko des Auges bei falscher Reinigung natürlich auch eine größere Rolle.
🔴 Harte (formstabile) Linsen
Hier würde ich abraten. Sie können sich beim Druckausgleich leichter lösen oder unangenehm verschieben. Außerdem sind sie kleiner, was das Verlustrisiko erhöht. Ich kenne einige Taucher, die komplett darauf verzichtet haben, weil der Aufwand und das Risiko zu hoch waren.
Hab unbedingt immer ein Ersatzpaar Tageslinsen dabei. Ich habe generell eine wasserdichte Mappe mit der ich mein Logbuch, Ersatzmaterial und Medikamente an Bord nehme, da passen auch Kontaktlinsen und Augentropfen rein. Meine Brille habe ich für den Notfall auch immer dabei.
Auf dem Boot ist immer alles dabei 🙂
Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorallem wenn du im Alltag ohnehin keine Brille trägst, kann mit Kontaktlinsen zu tauchen eine super Lösung für dich sein. Allerdings gibt es wie bei Allem natürlich auch Vor und Nachteile.
Brille, optische Tauchmaske oder Kontaktlinsen beim Tauchen – was ist besser?
Neben dem Tauchen mit Kontaktlinsen hast du auch die Möglichkeit eine Tauchmaske mit optischen Gläsern (= Sehstärke) zu verwenden oder deine Brille unter der Maske anzulassen. Beides kann ebenfalls funktionieren, ist aber nicht für jede Situation gleichermaßen geeignet.
Hier mal ein Vergleich der drei Optionen:
Kriterium
Kontaktlinsen 👁️
Tauchmaske mit Sehstärke 🥽
Brille anlassen 🚫
👓 Sicht unter Wasser
Sehr gut
Sehr gut
Nicht möglich
👀 Freies Sichtfeld
Ja
Ja
Nein
🌫️ Beschlagschutz
Keine Beschlagprobleme
Maske kann beschlagen
Gläser beschlagen
🤿 Handhabung beim Tauchen
Etwas Übung nötig
Einfach
Unpraktisch
🧰 Vorbereitung
Linsen einsetzen
Maske mit Stärke anpassen
Nicht sinnvoll
⚠️ Infektionsrisiko
Leicht erhöht (Meerwasser)
Kein Risiko
Kein Risiko
❗ Verlustgefahr
Möglich bei Wasserkontakt
Keine
Möglich bei Wasserkontakt
✅ Geeignet für
Erfahrene Taucher, Vieltaucher
Urlaubstaucher, Brillenträger
Nur an der Oberfläche (z. B. Boot)
💡 Mein Vergleichsfazit: Wenn du bereits Linsen im Alltag nutzt, sind sie auch beim Tauchen eine gute Lösung. Eine optische Tauchmaske (am besten mit Anti Fog) ist ebenfalls eine komfortabelste Variante. Die Brille solltest du Unterwasser am besten auslassen und nur auf dem Boot verwenden. Ich habe es einmal probiert, konnte aber vor lauter Beschlag fast garnichts sehen. Weitere Informationen findest du auch in meinem Beitrag: Tauchen mit Brille.
Probleme vermeiden: Vorbereitungs- und Verhaltenstipps
Das unangenehmste Szenario beim Tauchen mit Kontaktlinsen? Wasser in die Maske und damit direkt ins Auge. Besonders beim Ausblasen oder Runternehmen während des Check-Dives kann es passieren, dass die Linsen verrutschen oder im schlimmsten Fall rausgespült werden. Ich hab zwar noch nie eine verloren hab aber trotzdem ein paar Tipps wie du mit solchen Situationen umgehen kannst und sie vermeiden kannst.
✅ Meine Tipps aus der Praxis:
Maske gut abdichten: Achte vor jedem Tauchgang darauf, dass deine Maske wirklich dicht sitzt.
Augen schließen bei Wassereintritt: Mach sofort die Augen zu wenn Wasser in deine Tauchmaske kommt, blase sie aus und mach sie erst dann wieder auf. So verrutscht nichts und es besteht keine Gefahr eine Linse zu verliren.
Saubere Hände: Vor dem Einsetzen immer gründlich Hände waschen und abtrocknen.
Augentropfen verwenden: Wenn du Probleme mit trockenen Linsen bekommst, nimm Augentropfen. Ich benutze dafür die HYLO Comod* und bin sehr zufrieden.
Achtung mit Sonnencreme: Bitte nicht mit Sonnencreme Fingern ins Auge fassen, sonst kann es ganz schön brennen und tränen. Ist mir leider schon zu oft passiert.
Ersatzlinsen: Für den Notfall habe ich immer ein kleines Linsen-Set und Augentropfen im Boot und Hotelzimmer.
So praktisch Kontaktlinsen auch sind, sie bringen immer gewisse Risiken mit sich. Vorhin habe ich dir ja schon kurz etwas zu Bakterien im Meerwasser gesagt, jetzt folgen noch ein paar weitere Infos.
Bakterien & Keime im Wasser: Besonders in warmem, tropischem Wasser können sich Bakterien und Mikroorganismen in der Linse ansammeln, was zu schmerzhaften Infektionen oder im schlimmsten Fall zur Hornhautentzündung führen kann. Dann wars das erstmal mit Tauchen…
Augenreizung durch Salzwasser: Bei undichter Maske oder schlecht sitzenden Linsen kann Wasser an die Augen gelangen. Das reizt nicht nur, sondern schwächt auch die natürliche Schutzfunktion der Augen.
Hypoxie (Sauerstoffmangel am Auge): Längere Tauchgänge mit schlecht durchlässigen Linsen können dazu führen, dass das Auge nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, was langfristig schaden kann. Das gilt besonders bei Monatslinsen! Mir ist aber noch kein Fall bekannt.
Halten Kontaktlinsen dem Druck in größeren Tiefen stand?
Ja, Kontaktlinsen halten dem Druck auch in größeren Tiefen unter Wasser problemlos stand. Der Umgebungsdruck beim Tauchen wirkt nicht direkt auf die Linse selbst, sondern auf den gesamten Körper inklusive des Auges. Da Kontaktlinsen direkt auf der Hornhaut sitzen und kaum Hohlräume oder Luftpolster einschließen, verändern sie sich beim Druckausgleich nicht.
💡 Wichtig zu wissen aus meiner Erfahrung:
Weiche Kontaktlinsen passen sich dem Auge an und bleiben auch bei 20 oder 30 Metern Tiefe stabil auf dem Auge.
Harte (formstabile) Linsen können manchmal ein Fremdkörpergefühl verursachen, besonders wenn die Tauchmaske stark aufs Auge drückt.
Druckunterschiede in der Maske sind das eigentliche Thema: Wenn du den Maskenausgleich vergisst und Unterdruck in der Maske entsteht, kann das deine Augen und damit auch die Linsen reizen.
Mein Tipp: Bevor du dich in Tauchgänge jenseits der 20 Meter begibst, teste deine Kontaktlinsen am besten vorher mal bei flachen Tauchgängen, so merkst du ob du damit klarkommst.
Mein Erfahrungsbericht zum Tauchen mit Kontaktlinsen – so läuft’s bei mir
Wie anfangs erwähnt tauche ich schon seit einigen Jahren mit Kontaktlinsen und hatte bisher keine echten Probleme: weder unter Wasser noch an Land. Ich habe die verschiedensten Bedingungen erlebt: Strömung, schlechte Sicht, tiefe Tauchgänge und natürlich auch Check-Dives.
Hier siehst du mich sorgenfrei mit Kontaktlinsen im Wasser
Gerade bei längeren Touren oder auf einer Tauchsafari ist es für mich die bequemste Lösung. Mich nervt es zwar jeden Morgen aufs Neue mir die Linsen in meine vom Schlaf trockenen Augen einzusetzen, schaffe es aber durch Augentropfen ganz gut. Der Gedanke, dass man durchgehend (und vorallem während des Tauchgangs) alles sieht und nicht extra seine Tauchmaske oder Brille aufsetzen muss überwiegt einfach. Anfangs hatte ich etwas Sorge beim Maske ausblasen, weiß aber inzwischen, dass wenn meine Augen zu bleiben es nur ein paar Sekunden brennt und anschließend Alles wieder normal funktioniert.
💡 Mein Tipp: Starte mit Tageslinsen und nimm immer Ersatz mit aufs Boot. Vergiss Augentropfen und deine Brille (für den Notfall) nicht.
Häufige Fragen
Wenn du jetzt noch offene Fragen hast, bist du nicht allein. Viele, die zum ersten Mal mit Kontaktlinsen tauchen wollen, haben ähnliche Gedanken wie ich damals. Deshalb beantworte ich dir hier die häufigsten Fragen.
Kann man mit Kontaktlinsen unter Wasser die Augen offen lassen?
Ja, aber nur mit Maske! Kontaktlinsen vertragen sich grundsätzlich nicht gut mit direktem Wasserkontakt, dabei ist es egal ob Salzwasser, Süßwasser oder Chlor. Wenn du beim Tauchen die Augen mit offener Maske öffnest (z. B. beim Üben des Maskenabsetzens), besteht die Gefahr, dass die Linse verrutscht oder ausgespült wird.
Darf man überhaupt mit Kontaktlinsen tauchen?
Ja, das ist erlaubt – und wird von vielen auch so gemacht. Es gibt keine Regel, die das Tauchen mit Kontaktlinsen verbietet. Wichtig ist nur, dass du dich gut vorbereitest und auf Hygiene achtest.
Wie groß ist die Gefahr, dass ich meine Linsen verliere?
Ganz ehrlich: Wenn du ruhig bleibst, ist die Gefahr ziemlich gering. Ich habe nicht einmal eine verloren.
Ist das nicht gefährlich wegen Bakterien im Meer?
Jein. Es stimmt, dass sich Bakterien im warmen Salzwasser gut vermehren. Deshalb solltest du niemals mit Monatslinsen oder Linsen schlafen, die du nicht ordentlich reinigst. Ich nehme immer Tageslinsen – rein, tauchen, raus, fertig. Damit senkst du das Risiko auf ein Minimum.
Ist eine Maske mit Sehstärke nicht besser?
Kommt drauf an. Ich finde Kontaktlinsen flexibler, weil ich damit auch an der Oberfläche klar sehe und nicht nur unter Wasser. Eine Maske mit Dioptrin kann aber super sein, wenn du regelmäßig tauchst und keine Linsen magst. Für mich persönlich ist das aber eher unpraktisch, weil ich dann beim Briefing, auf dem Boot usw. wieder halb blind bin.
Was sollte ich als Kontaktlinsenträger beim Tauchen dabeihaben?
Unbeedingt ein Ersatzpaar Linsen, Augentropfen und etwas zum Hände säubern.
Schnorcheln mit Kontaktlinsen – geht das auch?
Ja, das geht sogar sehr gut. Ich schnorchle regelmäßig mit Tageslinsen. Solange deine Schnorchelmaske (wie bspw. die Khroom Seaview Pro) dicht ist und du die Augen geschlossen hältst, wenn Wasser reinkommt, ist das kein Problem.
Sind Kontaktlinsen beim Tauchen gefährlich?
Nein gründsätzlich nicht. Wenn du weiche Tageslinsen trägst, auf Hygiene achtest und eine gut abdichtende Maske benutzt ist das Risiko gering.
Du schnorchelst lieber an der Wasseroberfläche als tief zu tauchen und fragst dich, ob du dabei einfach eine Brille tragen kannst? Dann wirf unbedingt einen Blick in meinen separaten Beitrag zum Thema 👉 Schnorcheln mit Brille – Das solltest du wissen
Fazit: Tauchen mit Kontaktlinsen funktioniert – wenn du weißt, worauf es ankommt
Für mich sind Kontaktlinsen beim Tauchen inzwischen völlig normal geworden. Am Anfang war ich skeptisch, aber mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Übung klappt das super. Wichtig ist vor allem, dass du deine Augen schützt, auf Hygiene achtest und die Linsen regelmäßig wechselst. Wenn du im Alltag sowieso Kontaktlinsen trägst, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, sie auch beim Tauchen zu verwenden. Achte einfach darauf, dass du mit Maske ohne Druck und Stress ins Wasser gehst – dann steht entspannten Tauchgängen mit klarer Sicht nichts im Weg.
👉 Anmerkungen, Fragen oder eigene Erfahrungen ? Ab in die Kommentare! 🙂
Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links oder mit Anzeige/Werbung gekenntzeichenten Banner sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du diesen Blog unterstützen – danke dafür!
Vielen Dank! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in der von uns gesendeten E-Mail.
Anzeige*
Anzeige*
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Ich bin ein erfahrener Taucher und spezialisierter Unterwasserfotograf mit umfassendem Fachwissen in der Welt des Tauchens und der Meereskunde. Mit jahrelanger praktischer Erfahrung in den unterschiedlichsten Gewässern weltweit dokumentiere ich die einzigartigen Geheimnisse der Unterwasserwelt und teile fundierte Ratschläge für Taucher aller Erfahrungsstufen. Meine Leidenschaft für die Ozeane und mein tiefes Wissen machen mich zu einer vertrauenswürdigen Quelle für alle, die die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche erkunden möchten.
*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.