Wenn du viel reist und tauchst, kennst du das Problem mit dem Gewicht beim Fluggepäck. Ein klassisches Tarierjacket ist oft zu sperrig und schwer. Genau hier kommen Reisejackets ins Spiel. Sie sind ultraleicht, kompakt und perfekt für Warmwasser-Tauchurlaube. Als aktiver Taucher habe ich im Laufe der Jahre viele Jackets selbst ausprobiert und mich mit den Erfahrungen anderer Taucher und Tauchlehrer ausgetauscht. Für diesen Vergleich habe ich die spannendsten Modelle zusammengestellt, basierend auf eigenen Tests und Feedback aus der Praxis.
Die 7 besten Reisejackets auf einen Blick:
- 🪶 Geringstes Gewicht: Aqualung Pro HD Compact
- 🛡️ Bestes BPW: xDeep NX Ghost
- 🌍 Reisefreundlicher Klassiker: Cressi Travelight
- 🧭 Bester Allrounder: Mares Magellan (HD)
- 🛡️ Bestes Wingjacket: Hollis LTS
- ⚖️ Beste Balance aus Komfort & Leichtigkeit: Oceanic Biolite
- 👌 Günstigste Wahl für Einsteiger: Scubapro GO
Tarierjacket vs. Reisejacket: der Unterschied einfach erklärt
Ein Tarierjacket ist das, was die meisten Taucher zuerst kennenlernen. Es sorgt für Auftrieb, Stabilität unter Wasser und Sicherheit an der Oberfläche. Diese klassischen Jackets sind robust, bieten viel Auftrieb und oft jede Menge Stauraum. Genau das macht sie aber auch schwer und sperrig. Für Flugreisen ist das nicht ideal.
Reisejackets sind eine spezielle Bauform dieser Tarierjackets. Der große Unterschied liegt im Gewicht und Packmaß. Viele Modelle wiegen unter drei Kilo und lassen sich klein zusammenlegen. Sie sind perfekt für Warmwasser, Urlaubstauchgänge und Taucher, die mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Auf Extras wie große Taschen, dicke Polsterung oder sehr hohe Auftriebswerte wird bewusst verzichtet, damit das Jacket im Koffer kaum Platz braucht.

Neben klassischen Jackets werden heute auch immer häufiger Backplate-Wing-Systeme oder Wing-Style-Jackets verwendet. Sie bieten eine stromlinienförmigere Wasserlage, mehr Bewegungsfreiheit und eignen sich besonders für Taucher, die Wert auf Stabilität und eine modulare Ausrüstung legen.
👉 Wenn du wissen willst, wie sich klassische Modelle schlagen, findest du hier unseren ausführlichen Tarierjacket Test.
Die 7 Top Reisejackets im Detail
Jedes Reisejacket hat seine eigenen Stärken. Manche sind ultraleicht und perfekt fürs Handgepäck, andere bieten mehr Komfort oder eine Wing-Konstruktion für bessere Wasserlage. Ich habe mir die wichtigsten Modelle für 2025 angesehen, die Gewichte verglichen und eigene Erfahrungen aus der Praxis einfließen lassen.
📊 Technische Daten im Detail-Vergleich
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten meiner getesteten bzw. empfohlenen Reisejackets im direkten Vergleich.
|  |  |  |  |  |  |  |  | |
| Name | Aqua Lung Pro HD Compact* | XDEEP Ghost* | CRESSI Travelight* | Mares Magellan HD* | Mares Magellan* | Hollis L.T.S.* | Oceanic Biolite* | SCUBAPRO - Go Quick* | 
| Preis | € 398,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 643,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 734,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 390,70 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 499,95 (€ 137,78 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 664,35 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | € 475,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten  | 
| Gewicht | 2.2kg | 3,2 kg | 2.5 kg | 3,3 kg | 2,1 kg | 2,5 kg | 2,5 kg | 2,6 kg | 
| Packmaß | Sehr kompakt, faltbar | Klein, Zusammenlegbar | 36cm x 25cm x 15cm | In Ordnung | Klein, faltbar | Kompakt | Kompakt | Sehr kompakt | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | Backplate Wing | ADV | Back-Inflate / Wingstyle | Back-Inflate / Wingstyle | Back-Inflate / Wingstyle | Back-Inflate / Wingstyle | ADV | 
| Auftriebskapazität | 8,8 bis 14,7 kg | 17 Liter | 9,1 kg | 18 Liter | 18,5 kg | 13,6 kg | 14,5 kg - 17,2 kg | 16,3kg | 
| Anzahl D-Ringe | 6 | 4 | 6 | 5 | 5 | 3 | 4 | 5 | 
| Integrierte Bleitaschen |  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Stauraum |  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Materialien | 600 D Polyester, Luftblase 200 D Nylon | Cordura 1100 dTEX | 210 Denier Nylon | 420 D Cordura | CORDURA 420 | 1000 Nylon Außenhaut, 420D Auftriebskörper | 1000D Denier Cordura | 210D Nylon mit Polyurethan Beschichtung | 
| Komfort | Gut | Sehr gut | Gut | Gut | ohne starres Backpack | Gut | Sehr gut | In Ordnung | 
| Einsatzbereich | Warmwasser | Warmwasser / Kaltwasser | Warmwasser | Warmwasser / Kaltwasser | Warmwasser / Kaltwasser | Warmwasser | Warmwasser | |
| Günstigster Preis | € 398,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 643,43 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 734,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 390,70 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 349,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 499,95 (€ 137,78 / kg) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 664,35 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 475,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | 
| zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | 
| weitere Angebote | 
 
        | Gewicht | 2.2kg | 
| Packmaß | Sehr kompakt, faltbar | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | 
| Auftriebskapazität | 8,8 bis 14,7 kg | 
| Anzahl D-Ringe | 6 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 600 D Polyester, Luftblase 200 D Nylon | 
| Komfort | Gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser | 
 
        | Gewicht | 3,2 kg | 
| Packmaß | Klein, Zusammenlegbar | 
| Art des Systems | Backplate Wing | 
| Auftriebskapazität | 17 Liter | 
| Anzahl D-Ringe | 4 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | Cordura 1100 dTEX | 
| Komfort | Sehr gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser / Kaltwasser | 
 
        | Gewicht | 2.5 kg | 
| Packmaß | 36cm x 25cm x 15cm | 
| Art des Systems | ADV | 
| Auftriebskapazität | 9,1 kg | 
| Anzahl D-Ringe | 6 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 210 Denier Nylon | 
| Komfort | Gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser | 
 
        | Gewicht | 3,3 kg | 
| Packmaß | In Ordnung | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | 
| Auftriebskapazität | 18 Liter | 
| Anzahl D-Ringe | 5 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 420 D Cordura | 
| Komfort | Gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser / Kaltwasser | 
 
        | Gewicht | 2,1 kg | 
| Packmaß | Klein, faltbar | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | 
| Auftriebskapazität | 18,5 kg | 
| Anzahl D-Ringe | 5 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | CORDURA 420 | 
| Komfort | ohne starres Backpack | 
| Einsatzbereich | Warmwasser / Kaltwasser | 
 
        | Gewicht | 2,5 kg | 
| Packmaß | Kompakt | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | 
| Auftriebskapazität | 13,6 kg | 
| Anzahl D-Ringe | 3 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 1000 Nylon Außenhaut, 420D Auftriebskörper | 
| Komfort | Gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser | 
 
        | Gewicht | 2,5 kg | 
| Packmaß | Kompakt | 
| Art des Systems | Back-Inflate / Wingstyle | 
| Auftriebskapazität | 14,5 kg - 17,2 kg | 
| Anzahl D-Ringe | 4 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 1000D Denier Cordura | 
| Komfort | Sehr gut | 
| Einsatzbereich | Warmwasser | 
 
        | Gewicht | 2,6 kg | 
| Packmaß | Sehr kompakt | 
| Art des Systems | ADV | 
| Auftriebskapazität | 16,3kg | 
| Anzahl D-Ringe | 5 | 
| Integrierte Bleitaschen |  | 
| Stauraum |  | 
| Materialien | 210D Nylon mit Polyurethan Beschichtung | 
| Komfort | In Ordnung | 
| Einsatzbereich | 
Aqualung Pro HD Compact
Das Aqualung Pro HD Compact ist eines der leichtesten klassischen Jackets auf dem Markt. Es ist auf Reisefreundlichkeit ausgelegt, lässt sich klein zusammenrollen und ist sofort einsatzbereit. Trotz Leichtbau bleibt die Ausstattung solide: Bleitaschen, ordentlicher Auftrieb und robuste Materialien.
Es ist ein klassisches Front-Adjustable BCD mit integriertem Bleisystem, ausreichend D-Ringen und einer ordentlichen Portion Auftrieb für Warmwassertauchgänge.
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 2,2 kg (Größe M)
- Integriertes Bleisystem
- Einfach zusammenrollbar für den Transport
- Solide Verarbeitung mit robustem Nylon
- Gute Passform auch bei längeren Tauchgängen
- Für Warmwasser und Urlaubstauchgänge konzipiert
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Es lässt sich sehr gut verstauen, passt problemlos ins Gepäck und ist durch das geringe Gewicht ideal für Vielflieger.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Sehr geringes Gewicht | Etwas weniger Polsterung als größere Modelle | 
| Kompakt und gut packbar | Weniger Stauraum | 
| Integriertes Bleisystem | Nicht ideal für kaltes Wasser oder Trocki | 
| Solide Verarbeitung | Kein High-End-Komfort | 
| Einfache Handhabung | Weniger Auftrieb als größere Jackets | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Ideal für Urlaubstaucher, die ein unkompliziertes Jacket suchen und beim Packen auf jedes Kilo achten.
Es ist sehr leicht, robust und angenehm zu tragen, alles in allem ein top Reisejacket für Warmwasser und Vielflieger.
XDEEP Ghost Travel Wing

Das XDEEP Ghost ist eines der leichtesten und durchdachtesten Backplate-Wing-Systeme auf dem Markt. Es wurde speziell für reisende Sporttaucher entwickelt, die ein kompaktes, aber hochwertiges Setup suchen. Mit seinem minimalistischen Design, der Aluminium-Backplate und dem schmalen Wing ist es ein echtes Leichtgewicht, ohne an Stabilität oder Komfort zu verlieren.
Trotz des geringen Gewichts ist das System erstaunlich robust. Die Auftriebsblase aus Cordura, die modulare Bauweise und das komfortable Harness sorgen für optimale Wasserlage und Bewegungsfreiheit. Die Gewichtsverteilung ist perfekt ausbalanciert, was besonders beim Fotografieren oder Filmen spürbar ist.
👉 Vollständiger XDEEP Ghost Testbericht
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: lt. Hersteller 2,3 kg (komplettes System mit Bleitaschen aber ca. 3,2 kg)
- Wing-Style mit zentralem Auftrieb
- Aluminium-Backplate für geringes Gesamtgewicht
- Hochwertige Verarbeitung mit langlebigem Cordura
- Sehr gute Trimmung durch neutrales Design
- Ideal für Reisende, Minimalisten und Technik-affine Taucher
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das XDEEP Ghost ist extrem kompakt, passt problemlos in jeden Rucksack und ist im Handumdrehen einsatzbereit. Gerade für Vielflieger oder Taucher, die bewusst auf klassische Jackets verzichten, ist es eine hervorragende Wahl.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Leicht, robust und top verarbeitet | Kein Stauraum wie klassische Jackets | 
| Perfekte Trimmung & Wasserlage | Etwas Eingewöhnung für Jacket-Umsteiger | 
| Modular & langlebig | Preislich im oberen Segment | 
| Gewicht laut Hersteller zu gering angesetzt (Marketingtrick) | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Das XDEEP Ghost ist ideal für erfahrene Taucher und Reiselustige, die Wert auf hochwertige Verarbeitung, Leichtigkeit und perfekte Wasserlage legen. Ich selbst nutze das Ghost regelmäßig und schätze vor allem seine Stabilität bei Strömung und beim Fotografieren.
Als preislich etwas günstigere Alternative kann ich das Mares XR Single Tank Trim empfehlen. Es ist fast baugleich, minimal schwerer, aber ebenfalls sehr reisetauglich.
Cressi Travelight
Das Cressi Travelight ist eines der beliebtesten Reisejackets überhaupt. Leicht, kompakt und trotzdem mit allem ausgestattet, was du für entspannte Urlaubstauchgänge brauchst.
Mit einem Gewicht von nur rund 2,5 kg (Größe M) und einem flexiblen Rückenteil lässt sich das Jacket mühelos zusammenlegen und platzsparend im Gepäck verstauen. Trotzdem bietet es solide Stabilität, ein integriertes Bleisystem und ausreichend D-Ringe für Zubehör. Das Material ist hochwertig verarbeitet und hält auch regelmäßigen Reisen problemlos stand.
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 2,5 kg (Größe M)
- Front-Adjustable mit integriertem Bleisystem
- Mehrere D-Ringe aus eloxiertem Aluminium
- Robustes 420-Denier Nylon für hohe Langlebigkeit
- Kompakte Bauweise, ideal für Vielflieger
- Zwei große Taschen mit Reißverschluss
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das Cressi Travelight lässt sich sehr einfach falten, nimmt kaum Platz ein und ist in wenigen Handgriffen startklar. Es ist perfekt für Taucher, die regelmäßig ins Ausland reisen und dabei Wert auf eine klassische Jacket-Struktur legen.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Sehr leicht & kompakt | Weniger Auftrieb für Kaltwasser | 
| Komfortabel gepolstert | Etwas weniger robust als technische Jackets | 
| Integriertes Bleisystem | Wenig Trimmgewicht-Möglichkeiten | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Das Cressi Travelight ist perfekt für Urlaubstaucher und Warmwasser-Fans, die ein klassisches, leichtes und unkompliziertes Jacket suchen. Es kombiniert Reisekomfort mit solider Ausstattung.
Mares Magellan HD

Das Mares Magellan HD ist ein modernes Reisejacket, das sich besonders durch seine solide Ausstattung und sein angenehmes Tragegefühl auszeichnet. Es ist die etwas robustere und komfortablere Version des beliebten Mares Magellan, das noch leichter gebaut ist. Beide Modelle sind jedoch hervorragende Begleiter für Reisen und Warmwassertauchgänge.
Das Magellan HD punktet mit guter Polsterung, integrierten Bleitaschen, und ausreichendem Auftrieb für nahezu jede Urlaubssituation. Besonders gelungen finde ich die frischen Farben. Das aqua-blaue Design sticht optisch hervor, ohne übertrieben zu wirken.
👉 Vollständiger Mares Magellan HD Testbericht
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 3,3 kg (Größe M)
- Front-Adjustable Design mit integriertem Bleisystem
- Solide Polsterung für höheren Komfort
- Kompakte Bauweise, ideal fürs Reisen
- Farbvarianten wie Aqua und Schwarz erhältlich
- Gute Passform auch bei schmaleren Körperformen
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das Magellan HD ist etwas schwerer als das Standardmodell, bietet dafür aber spürbar mehr Komfort und Stabilität. Wer häufig taucht oder ein etwas robusteres Jacket bevorzugt, bekommt hier den besseren Allrounder.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Angenehm gepolstert & hochwertig verarbeitet | Etwas schwerer | 
| Attraktives Design | Weniger kompakt im Gepäck | 
| Gutes Bleisystem & Auftrieb | Quietscht manchmal | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Das Mares Magellan HD ist ideal für Reise- und Urlaubstaucher, die ein bequemes, akzeptabel leichtes, aber dennoch vollwertiges Jacket suchen. Wenn du noch weniger Gewicht bevorzugst und auf ein paar Extras verzichten kannst, ist das Mares Magellan die minimalistische Alternative. Ebenfalls absolut empfehlenswert.
Hollis LTS Light Travel System
Das Hollis LTS („Light Travel System“) ist ein kompaktes Wingstyle-Jacket für Reisen und Warmwassertauchgänge. Es kombiniert das stromlinienförmige Design eines Backmount-Systems mit der Leichtigkeit eines klassischen Reisejackets. Mit rund 2,5 kg gehört es zu den leichtesten seiner Klasse und bietet dennoch stabile Wasserlage und guten Tragekomfort.
Die Verarbeitung ist, typisch Hollis, hochwertig: robustes 1000 Denier Nylon außen, eine langlebige Blase innen und solide D-Ringe für Zubehör. Das LTS verzichtet bewusst auf sperrige Extras und große Taschen, was das Packmaß deutlich reduziert, aber auch bedeutet, dass nicht viel zusätzliches Gewicht integriert werden kann.
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 2,5 kg
- Back-Inflation-System mit integrierter Blase
- Auftrieb: rund 13 kg (30 lbs)
- Integriertes Bleisystem mit begrenzter Kapazität
- Robuste Materialien: 1000D Nylon außen, 420D Blase
- Vier D-Ringe aus Edelstahl
- Kompakt, reisefreundlich, ideal für Warmwasser
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das LTS lässt sich leicht verstauen und ist perfekt für Taucher, die mit wenig Gepäck reisen wollen. Durch die Backmount-Konstruktion liegt es stabil im Wasser und bietet viel Bewegungsfreiheit.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Sehr leicht und kompakt | Begrenzte Bleikapazität | 
| Gute Wasserlage durch Backmount-System | Kein Stauraum für Zubehör | 
| Robuste Materialien, hochwertige Verarbeitung | Etwas weniger Polsterung | 
| Ideal für Vielflieger und Warmwassertaucher | Nicht für Kaltwasser oder Trocki geeignet | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Das Hollis LTS ist perfekt für Reise- und Urlaubstaucher, die ein leichtes, stabiles Wing-System suchen und bewusst minimalistisch unterwegs sind.
Oceanic Biolite
Das Oceanic Biolite ist ein kompaktes Back-Inflate-Reisejacket, das Leichtigkeit mit solider Ausstattung kombiniert. Es wiegt rund 2,5 kg, lässt sich flach zusammenlegen und trocknet schnell und ist ideal für Flugreisen und Tauchsafaris im Warmwasser.
Die integrierten Bleitaschen sitzen stabil, auch ohne viel Polsterung, und die Rückenplatte aus flexiblem Polymer sorgt für angenehmen Sitz bei geringem Gewicht. Durch den 420D Nylon-Stoff ist das Jacket widerstandsfähig, ohne beim Packen viel Platz zu beanspruchen.
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 2,5–2,6 kg (Größe M–L)
- Back-Inflate-System für freie Beweglichkeit unter Wasser
- 420D Nylon
- Integrierte Bleitaschen mit Schnellabwurf
- Zwei D-Ringe aus eloxiertem Aluminium
- Sehr kompaktes Packmaß und pflegeleicht
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das Biolite ist perfekt für Taucher, die häufig fliegen oder ihr Equipment selbst transportieren. Es passt problemlos in jede Tauchtasche, trocknet schnell und bietet trotz Leichtbau eine angenehme Stabilität unter Wasser.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Sehr leicht und kompakt | Kein großer Stauraum | 
| Gute Wasserlage durch Back-Inflate-Blase | Keine Trimmbleitaschen | 
| Robustes Material und einfache Pflege | Etwas teure | 
| Integriertes Bleisystem | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Ideal für Reisetaucher und Warmwasser-Fans, die ein leichtes, zuverlässiges Jacket mit solider Ausstattung suchen. Es bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort, Funktionalität und Mobilität.
Scubapro GO: Günstigste Wahl für Einsteiger
Das Scubapro GO ist ein kompaktes und leichtes Reisejacket, das besonders für Einsteiger und Urlaubstaucher interessant ist. Es bietet solide Qualität, einfache Handhabung und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Perfekt, wenn du mit dem Tauchen startest oder ein zuverlässiges Zweitjacket suchst.
Mit rund 2,6 kg gehört das GO zu den leichteren Jackets seiner Klasse. Es lässt sich problemlos im Gepäck verstauen und ist in wenigen Handgriffen einsatzbereit. Trotz des geringen Gewichts ist die Ausstattung ordentlich: integriertes Bleisystem, stabile D-Ringe, große Taschen und ein angenehmer Sitz im Wasser.
Wichtige Merkmale:
- Gewicht: ca. 2,6 kg (Größe L)
- Front-Adjustable-System mit Bleitaschen
- Auftrieb: ca. 10–19 kg (je nach Größe)
- Zwei geräumige Seitentaschen mit Reißverschluss
- Sechs D-Ringe aus eloxiertem Aluminium
- Kompakt, pflegeleicht und sehr reisefreundlich
✈️ Einschätzung zur Reisefreundlichkeit
Das Jacket ist ideal für Flugreisen oder Tauchausflüge mit leichtem Gepäck. Es lässt sich klein zusammenlegen, trocknet schnell und ist robust genug für regelmäßige Urlaubseinsätze.
| ✅ Vorteile | ❌ Nachteile | 
|---|---|
| Sehr leicht & kompakt | Weniger Auftrieb als größere Modelle | 
| Einfache Handhabung | Etwas begrenzte Bleikapazität | 
| Solide Verarbeitung & Markenqualität | Nicht ideal für Kaltwasser oder Trockentauchanzüge | 
| Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Weniger Komfort als High-End-Modelle | 
👌 Für wen geeignet + Fazit
Das Scubapro GO ist perfekt für Einsteiger und Reisetaucher, die ein unkompliziertes, leichtes Jacket mit verlässlicher Qualität suchen. Es ist robust, einfach zu bedienen und ideal, wenn du ein preisgünstiges Allround-Modell für deine nächsten Tauchurlaube suchst.
Reisejacket kaufen: Die wichtigsten Kriterien
Ein gutes Reisejacket sollte nicht nur leicht und kompakt sein, sondern auch zuverlässig funktionieren, wenn es drauf ankommt. In diesem Abschnitt findest du die Kriterien, auf die du beim Kauf achten solltest
🧳Gewicht und Packmaß: Warum jedes Kilo im Koffer zählt
Wenn du mit dem Flugzeug reist, weißt du, wie schnell Tauchausrüstung das Gepäcklimit sprengt. Reisejackets sind deshalb so beliebt, weil sie leicht, kompakt und einfach zu verstauen sind.
Ein gutes Modell sollte:
✅ unter 3 kg wiegen (manche liegen sogar bei 2,2 kg)
✅ klein zusammenfaltbar oder rollbar sein
✅ robuste, salzwasserfeste Materialien verwenden
💡 Typische Materialien & Unterschiede:
- 420D Nylon: leicht, flexibel, aber weniger abriebfest
- 500D Cordura: gute Balance aus Gewicht und Haltbarkeit
- 1000D Cordura: extrem robust, dafür deutlich schwerer
- Ripstop-Nylon: mit eingewebten Verstärkungen, reißfest und langlebig
- PU-beschichtetes Polyester: oft bei Einsteigermodellen, trocknet schnell
Einige Jackets wie das Aqualung Pro HD Compact oder das Cressi Travelight lassen sich so klein zusammenlegen, dass sie problemlos in jeden Koffer passen. Wing-Systeme wie das XDEEP Ghost punkten durch ihr modulares Design und lassen sich im Reisegepäck zusammenlegen.

Der richtige Tarierjacket-Typ für die Reise
Bevor du ein Reisejacket kaufst, solltest du wissen, welcher Typ am besten zu deinem Tauchstil passt.
ADV-Jackets: der Klassiker für Freizeit- und Urlaubstaucher
ADV-Jackets (Adjustable Jackets) umschließen den Körper seitlich und hinten, bieten viel Stabilität an der Oberfläche und sind einfach zu bedienen.
Vorteile:
✅ Sehr bequem beim Oberflächenaufenthalt
✅ Integrierte Bleitaschen und große Stauräume
✅ Ideal für Einsteiger und Gelegenheitsurlaubstaucher
Nachteile:
❌ Etwas mehr Gewicht und Packmaß
❌ Mehr Luftwiderstand unter Wasser als Wing-Systeme
Beispiele: Cressi Travelight, Scubapro Go
Wing-Jackets: minimalistisch, leicht und reisetauglich
Wing- oder Backplate-Systeme haben den Auftrieb komplett auf dem Rücken. Dadurch liegt der Taucher horizontaler im Wasser, was perfekt für sauberen Trimm und geringeren Widerstand ist.
Vorteile:
✅ Besonders leicht und modular aufgebaut
✅ Sehr guter Wasserlage-Trimm
✅ Kompakt im Gepäck, da einzelne Teile getrennt verpackt werden können
Nachteile:
❌ Weniger Taschen und Stauraum
❌ Etwas Eingewöhnung in der Handhabung
Beispiele: XDEEP Ghost, Mares XR Single Tank, Mares Magellan (HD)
💡 Mein Tipp:
Wenn du oft auf Reisen gehst und minimalistisches Tauchen magst, ist ein Wing-System langfristig meist die bessere Wahl.
Sidemount-Jackets: die Speziallösung für erfahrene Taucher
Sidemount-Systeme werden eher von fortgeschrittenen oder technischen Tauchern genutzt, die zwei Flaschen seitlich tragen.
Vorteile:
✅ Perfekte Wasserlage und Bewegungsfreiheit
✅ Geringer Luftwiderstand, ideal für enge Höhlen oder Wracks
Nachteile:
❌ Nicht für jeden Tauchbasis-Alltag geeignet
❌ Komplexer Aufbau, erfordert Erfahrung und Training
📍 Fazit:
Für 95 % aller Reisenden reicht ein leichtes ADV- oder Wing-Jacket völlig aus. Wer jedoch technisch oder Sidemount taucht, sollte das System vorab mit der Basis abstimmen. Nicht jede ist darauf vorbereitet.
Auftriebsvolumen: Wie viel Auftrieb brauche ich im Urlaub?
Das richtige Auftriebsvolumen ist entscheidend für Sicherheit, Komfort und Trimm unter Wasser. Viele Reisende neigen dazu, ein Jacket mit „so viel Auftrieb wie möglich“ zu wählen.
💡 Grundregel aus der Praxis:
Je weniger Blei du brauchst, desto weniger Auftrieb muss dein Jacket haben.
Für Warmwasser-Tauchgänge reichen meist 8–12 kg (18–26 lbs) völlig aus. Nur wer im Trocki oder mit dicker 7 mm-Neoprenkombi unterwegs ist, braucht 15–20 kg (35–45 lbs) oder mehr.
Für Reisejackets ist weniger oft mehr. Modelle mit rund 10 – 14 Litern Blasenvolumen bieten genügend Stabilität, bleiben aber kompakt im Gepäck.
Bleisystem: Integriert oder klassisch mit Gurt?
Das Bleisystem ist einer der größten Unterschiede zwischen Reisejackets. Ich persönlich bevorzuge integrierte Bleitaschen, weil sie den Tragekomfort deutlich verbessern und den Tauchgang einfach angenehmer machen.
🔹 Vorteile integrierter Bleisysteme:
✅ Mehr Komfort und Stabilität im Wasser
✅ Einfacheres An- und Ablegen der Ausrüstung
✅ Kein Verrutschen oder Scheuern am Rücken
✅ Sicherheit: Taschen lassen sich im Notfall schnell abwerfen
🔹 Wann ein Bleigurt sinnvoll ist:
- Wenn du extrem leicht reisen willst
- Wenn dein Jacket (z. B. das XDEEP Ghost) optionale Taschen hat, die du bei Bedarf einfach weglassen kannst
📍 Fazit:
Für die meisten Reisenden sind integrierte Bleitaschen die bequemste Lösung. Wer jedoch auf jedes Gramm achtet, kann mit einem klassischen Gurt noch etwas Platz und Gewicht sparen.
Komfort und Passform: Damen- und Herrenmodelle
Ein Jacket kann technisch perfekt sein, wenn es aber nicht richtig sitzt, macht Tauchen keinen Spaß.
💡 Worauf du achten solltest:
- Verstellmöglichkeiten: Schultergurte, Brust- und Bauchgurt sollten sich individuell anpassen lassen.
- Rückenpolster: Dünnere Modelle sparen Gewicht, bieten aber weniger Komfort bei langen Oberflächenintervallen.
- Gewichtsverteilung: Bei Reisejackets liegt der Fokus auf kompaktem Sitz statt maximaler Polsterung.
👩🦰 Damenmodelle sind heute kein Marketing-Gag mehr. Sie haben kürzere Rückenplatten, schmalere Schultergurte und oft eine leicht taillierte Passform.
👨🦱 Unisex- oder Herrenmodelle sitzen oft etwas fester und bieten mehr Bewegungsfreiheit im Schulterbereich.
🧠 Mein Tipp aus der Praxis:
Ich habe auf Reisen viele Jackets gesehen, die zu groß oder zu locker eingestellt waren. Achte darauf, dass dein Jacket eng genug sitzt, um nicht zu verrutschen, aber noch genug Bewegungsfreiheit für Atmung und Tarierung lässt.
Ein gutes Reisejacket sollte wie eine zweite Haut sitzen. Wer beim Anprobieren ein bisschen Zeit investiert, wird mit einem spürbar angenehmeren Tauchgefühl belohnt.
Anschlussmöglichkeiten und D-Ringe: Platz für Zubehör
D-Ringe, Clips und Befestigungsmöglichkeiten entscheiden darüber, ob dein Zubehör sicher verstaut oder nervig im Wasser herumbaumelt. Besonders auf Reisen, wenn du Kamera, Boje, Lampe oder Kompass dabei hast, wird gutes Equipment-Management entscheidend.
🔹 Darauf achte ich persönlich immer:
- Anzahl der D-Ringe: Mindestens 4 stabile D-Ringe aus rostfreiem Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff sind Pflicht.
- Positionierung: Ideal sind zwei auf der Brust und zwei an der Hüfte, so hast du alles griffbereit.
- Zubehörschlaufen: Praktisch für Spools, Karabiner oder den Octopus-Clip.
- Befestigungspunkte am Rücken: Nützlich, wenn du zusätzliche Flaschen oder Stage-Setups planst.
💡 Mein Praxistipp:
Ich befestige meine Boje und Lampe immer an getrennten Ringen, so gibt es beim Auftauchen kein Gewirr. Auch Karabiner und Spiralkabel gehören ins Gepäck, damit du Ausrüstung sicher fixieren kannst.
Pflege und Haltbarkeit: So bleibt dein Jacket einsatzbereit
Ein gutes Reisejacket hält viele Jahre, wenn du es richtig pflegst. Salz, Sonne und Sand sind aber echte Materialkiller, gerade bei leichten Nylon- oder Cordura-Modellen. Nach jedem Tauchgang solltest du dein Jacket deshalb gründlich mit Süßwasser ausspülen, besonders im Bereich der Inflatorschläuche, D-Ringe und Schnellablassventile.
💡 Meine persönlichen Routinen nach jedem Tauchgang:
- Jacket im Süßwasserbecken oder unter der Dusche komplett durchspülen
- Den Innenblase mit Frischwasser füllen, leicht aufpumpen und ausschwenken
- Im Schatten trocknen lassen, niemals in direkter Sonne
- Reißverschlüsse und D-Ringe regelmäßig mit Silikonspray pflegen
- Bei längerer Lagerung leicht aufgeblasen, trocken und kühl aufbewahren
Auch das Material macht einen Unterschied:
- Monprene (z. B. Scubapro Hydros Pro): nahezu unzerstörbar, UV-resistent und sehr pflegeleicht
- Cordura: extrem abriebfest, perfekt für Vielreisende
- Nylon: leichter, dafür empfindlicher gegen Sonne und Salzwasser
🧳 Fazit: Mit der richtigen Pflege übersteht dein Jacket nicht nur unzählige Tauchgänge, sondern auch viele Flugreisen. Wer sein Equipment regelmäßig spült, trocknet und pflegt, spart langfristig Geld und kann sich immer auf ein sicheres Tarierverhalten verlassen.
Häufige Fragen
Ein Reisejacket ist deutlich leichter und kompakter gebaut als ein Standard-Jacket. Es lässt sich klein zusammenfalten, passt ins Gepäck und verzichtet auf überflüssige Polster oder große Taschen. Perfekt für Warmwasser- und Flugreisen.
Ja, grundsätzlich ist das erlaubt. Achte aber darauf, dass Blei und Messer immer ins Aufgabegepäck gehören. Viele Taucher transportieren ihr Jacket im Rucksack oder als Teil der Tauchausrüstung im Hauptgepäck, um Gewicht und Platz optimal zu nutzen.
Nur bedingt. Reisejackets sind für Warmwasser-Tauchgänge konzipiert und bieten meist weniger Auftrieb und Polsterung. Für Kaltwasser oder Trockentauchgänge sind robuste Jackets oder Backplate-Wing-Systeme mit höherem Auftriebsvolumen besser geeignet.
Die Preisspanne liegt zwischen 300 € und 900 €, je nach Material und Ausstattung. Leichte Modelle wie das Cressi Travelight sind ideal für Einsteiger, während Premiumvarianten wie das Scubapro Hydros Pro mit Langlebigkeit und Komfort punkten.
Am besten probierst du es mit deiner kompletten Tauchausrüstung an, da Anzugdicke und Bleimenge den Sitz stark beeinflussen. Viele Hersteller bieten Damen- und Herrenmodelle mit angepasster Passform und Gurtsystemen an, die den Komfort deutlich erhöhen.
Fazit: Das beste Reisejacket für deinen Tauchurlaub 🌴
Ein gutes Reisejacket ist mehr als nur leichtes Gepäck. Entscheidend ist die Balance aus Gewicht, Komfort und Funktionalität. Ein zu minimalistisches Modell spart zwar Platz, bietet aber oft weniger Auftrieb und Stauraum. Umgekehrt sind voll ausgestattete Jackets robuster, bringen aber schnell ein Kilo mehr auf die Waage.
Aus meiner Erfahrung sind Modelle wie das XDEEP Ghost ideal für Taucher, die viel reisen und auf hochwertige Verarbeitung setzen. Wer den Fokus stärker auf kompaktes Gepäck legt, fährt mit einem Aqualung Pro HD Compact bestens.
🧭 Mein Tipp aus der Praxis:
Wenn du häufig im Warmwasser tauchst und dein Equipment selbst mitnimmst, lohnt sich ein Reisejacket auf jeden Fall. Achte auf verlässliche Materialien, abnehmbare Bleitaschen und gute Trimm-Möglichkeiten.
Am Ende zählt, dass du dich unter Wasser sicher und wohl fühlst. Das beste Reisejacket ist immer das, das zu deinem persönlichen Tauchstil passt.
 
			         
			        

 
   
     
                         
 
	 
								 
								 
								 
								