Die Wahl der richtigen Schnorchelmaske ist entscheidend für ein unvergessliches Schnorchelerlebnis. Als leidenschaftlicher Schnorchler habe ich über die letzten zehn Jahre unzählige Schnorchelmasken in verschiedenen Gewässern weltweit getestet und dabei gelernt, worauf es wirklich ankommt: klare Sicht, sicherer Sitz und ein hoher Atemkomfort. In meinem Schnorchelmasken Test 2025 stelle ich dir die besten Modelle vor, die nicht nur durch Qualität und Passform überzeugen, sondern auch dein Schnorchelerlebnis sicherer und angenehmer machen.
Test und Vergleich der besten Schnorchelmasken
In meinem Test habe ich sechs der aktuell besten Schnorchelmasken auf dem Markt geprüft: Kaimana, Khroom SeaView, G2Rise, Subea Easybreath 900, Cressi Bali Full Face Mask und die SeaView Y. Diese Modelle decken die Bedürfnisse von Anfängern bis zu erfahrenen Schnorchlern ab.
Das Testverfahren: Wie wurden die Masken bewertet?
Aus meinen persönlichen Erfahrungen habe ich die wichtigsten Kriterien abgeleitet, die für die Bewertung von Schnorchelmasken entscheidend sind. Um die besten Modelle für dich zu finden, habe ich jede Maske anhand der folgenden fünf Kategorien getestet:
Eine gut sitzende Maske ist unerlässlich, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und den Tragekomfort zu gewährleisten. Basierend auf eigenen Tests, Erfahrungsberichten und Nutzerfeedback habe ich analysiert, wie gut sich verschiedene Modelle an unterschiedliche Gesichtsformen anpassen und ob sie auch bei längeren Schnorchel-Sessions bequem bleiben.
Ein klares und weites Sichtfeld macht für mich den Unterschied beim Schnorcheln aus. Ich habe überprüft, wie groß das Sichtfeld jeder Maske ist und ob sie eine verzerrungsfreie Sicht unter Wasser bietet – für mich ein absolutes Muss.
Besonders bei Vollgesichtsmasken ist der Atemkomfort entscheidend. Ich habe Bewertungen und Herstellerangaben zu den Belüftungssystemen verglichen, um herauszufinden, wie gut die Masken die Luftzirkulation regeln und ob sie CO₂ effektiv abführen, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten
Für mich ist es wichtig, dass die Masken nicht nur durch Funktionen überzeugen, sondern auch einen fairen Preis bieten. Ich habe die Ausstattung und Qualität mit dem Preis verglichen, um herauszufinden, welche Masken den besten Gegenwert bieten.
Um sicherzustellen, dass eine Maske auch langfristig zuverlässig bleibt, habe ich Nutzerfeedback, Materialien und Herstellerangaben analysiert. Besonders wichtig war mir, dass die Masken regelmäßigen Gebrauch und unterschiedliche Umgebungen problemlos überstehen.
Durch dieses detaillierte Testverfahren konnte ich ein klares Bild davon gewinnen, welche Schnorchelmasken wirklich überzeugen und welche lediglich auf den ersten Blick gut erscheinen. Mein Ziel war es, dir eine ehrliche und fundierte Einschätzung zu geben, damit du die perfekte Maske für dein nächstes Abenteuer findest.
Khroom Seaview Pro – Die Allrounder-Maske für Sicherheit und Komfort
Die Seaview Pro* sticht klar als Testsieger des Schnorchelmasken Tests hervor. Ihr Anti-Leck-System hat selbst bei Wellengang zuverlässig funktioniert, und das Belüftungssystem sorgt für entspanntes Atmen, auch bei längeren Tauchgängen. Besonders gefallen hat mir der flexible Silikonrahmen, der angenehm sitzt und Druckstellen vermeidet.

Was die Seaview Pro für mich besonders macht, sind die hochwertigen Materialien und die praktische GoPro-Halterung, mit der ich meine Abenteuer problemlos festhalten konnte. Die DEKRA-Zertifizierung nach DIN136 unterstreicht zudem ihre Sicherheit und Qualität.
- Zertifiziert: Geprüft nach DIN136 durch die DEKRA.
- Materialien: Hochwertiges Silikon und bruchfestes Polycarbonat.
- Komfortfeatures: Innovatives Belüftungssystem für einfaches Atmen und klare Sicht.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hervorragende Belüftung | Höherer Preis im Vergleich zu anderen Masken |
Anti-Leck-Technologie | Etwas sperrig für kleinere Gesichter |
Integrierte GoPro-Halterung | Nicht ideal für intensives Freitauchen |
Robuste und langlebige Materialien |
Praxistest & Fazit
Die Khroom Seaview Pro hat mich auf mehreren Schnorcheltrips begleitet und bietet im Wasser ein angenehmes und sicheres Schnorchelerlebnis. Besonders beeindruckt hat mich die Zuverlässigkeit der Abdichtung: Selbst nach längeren Sessions blieb mein Gesicht trocken, und ich musste nicht ständig Wasser aus der Maske blasen – ein echter Vorteil gegenüber günstigeren Modellen.

Auch die klare, beschlagfreie Sicht war ein Highlight. Während eines Schnorchelausflugs auf den Malediven, wo die hohe Luftfeuchtigkeit oft zu Problemen mit beschlagenen Masken führt, blieb die Seaview Pro dank ihrer effektiven Belüftungssysteme durchgehend klar.
In folgendem Video siehst du einen detaillierten Praxistest der Khroom Seaview Pro. Der Test zeigt, wie gut die Maske bei Wellen funktioniert und ob sie wirklich dicht hält:
💡Persönlicher Tipp: Wer ein eher schmales Gesicht hat, sollte darauf achten, die Gurte präzise einzustellen, um die bestmögliche Abdichtung zu erreichen. Alternativ könnte ein Modell in einer kleineren Größe (S/M) besser passen
Besonders geeignet für: Familien oder Hobbytaucher, die eine langlebige und zuverlässige Maske suchen, die sowohl in ruhigen als auch moderaten Gewässern optimal performt.
⚠ Nicht ideal für: Sehr schmale Gesichtsformen – hier kann die Passform etwas herausfordernder sein.
Kaimana Schnorchelmaske – Flexibel für Kinder und Erwachsene
Die Kaimana Schnorchelmaske* ist eine vielseitige Wahl für Familien, die eine bequeme und unkomplizierte Vollgesichtsmaske suchen. Dank ihres flexiblen Designs und der universellen Passform eignet sie sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Besonders für Anfänger und Gelegenheitsschnorchler ist sie durch ihre einfache Handhabung und das klare Sichtfeld ideal.
- Universelle Passform: Flexible Silikondichtung für verschiedene Gesichtsgrößen
- Familienfreundlich: Geeignet für Kinder und Erwachsene – eine Maske für alle
- Einfache Bedienung: Schnell aufgesetzt, angenehm zu tragen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Ideal für Freizeit- und Urlaubsschnorchler
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Flexibel für alle Altersgruppen | Kein zertifiziertes Belüftungssystem |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Sichtfeld etwas kleiner als bei Premium-Modellen |
Leicht und kompakt | Weniger robust als teurere Modelle |
Leicht anzupassende Gurte | Kamerahalterung vorhanden, aber nicht für alle Action-Cams kompatibel |
Praxistest & Fazit
Im der Praxis erweist sich die Kaimana Maske als verlässlicher Allrounder im Familienurlaub. Besonders auf längeren Schnorchelgängen in flachen Lagunen kann sie überzeugen: Die leichte Bauweise sorgt für hohen Tragekomfort, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Auch nach mehreren Stunden Nutzung blieb die Atemqualität stabil, was bei preisgünstigeren Modellen nicht immer der Fall ist.
💡 Persönlicher Tipp: Wer sich nicht sicher ist, welche Größe passt, sollte sich an der Hersteller-Größentabelle orientieren, da die Passform für sehr schmale Gesichter möglicherweise nicht optimal ist.
Während hochwertigere Modelle in puncto Verarbeitung und Sichtfeld mehr bieten, ist die Kaimana eine starke Wahl für Gelegenheitsnutzer. Besonders für Familien oder Reisende, die eine günstige, aber solide Schnorchelmaske suchen, ist sie eine empfehlenswerte Option.
✅ Perfekt für: Freizeit-Schnorchler, Familien und Urlauber, die ein einfaches und praktisches Modell suchen.
⚠ Nicht ideal für: Anspruchsvolle Nutzer, die eine zertifizierte Belüftung oder extra robuste Materialien bevorzugen.
G2Rise Schnorchelmaske – Budgetfreundlich mit guter Leistung
Die G2Rise Schnorchelmaske* ist eine solide Wahl für alle, die eine günstige, aber funktionale Vollgesichtsmaske suchen. Besonders Einsteiger und Gelegenheitsnutzer profitieren vom einfachen Handling, dem guten Sichtfeld und der robusten Verarbeitung. Trotz des erschwinglichen Preises bietet die Maske einige Features, die sonst eher bei teureren Modellen zu finden sind – etwa ein integriertes Trockenventil, das das Eindringen von Wasser verhindert.

- Sicheres Design: Integriertes Trockenventil verhindert Wassereintritt
- Einsteigerfreundlich: Perfekt für kurze Schnorchelsessions & Urlaube
- Langlebig: Strapazierfähige Materialien für gelegentliche Nutzung
- Guter Preis: Eine der besten Optionen im Budget-Segment
💡 Preis-Leistungs-Tipp: Wer keine High-End-Maske benötigt, aber dennoch eine verlässliche Option für entspannte Schnorcheltouren sucht, wird hier fündig.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Etwas weniger robust als andere Modelle |
180-Grad-Sichtfeld für uneingeschränkte Sicht | Wasser kann bei starkem Wellengang eindringen |
Faltbares Schnorchelrohr für leichten Transport | Komfort für lange Sessions nicht optimal |
Anti-Beschlag-System | Nicht für intensives Freitauchen geeignet |
Praxistest & Fazit
Während eines Kurztrips nach Griechenland habe ich die G2Rise Maske intensiv getestet. Besonders in ruhigem Wasser und bei kurzen Schnorcheleinheiten hat sie überzeugt:
✅ Das Sichtfeld ist großzügig und bietet eine gute Rundumsicht.
✅ Das Belüftungssystem funktioniert ordentlich, sodass kaum Beschlagen auftrat.
✅ Die Handhabung ist super einfach, was sie perfekt für Gelegenheits-Schnorchler und Urlauber macht.

Ein kleines Manko: Nach etwa 30-40 Minuten stellte ich fest, dass gelegentlich Wasser von unten in die Maske eindringen kann – vor allem bei stärkerer Bewegung oder leichtem Wellengang. Auch der Tragekomfort für längere Sessions ist nicht so hoch wie bei Premium-Modellen. Wenn du regelmäßig schnorchelst oder längere Sessions planst, könnte ein Modell mit besserer Abdichtung und höherem Komfort sinnvoller sein.

✅ Perfekt für: Anfänger, Budget-Schnorchler & Urlauber, die eine günstige, aber solide Maske suchen.
⚠ Nicht ideal für: Anspruchsvolle Nutzer oder lange Schnorcheltrips mit viel Bewegung im Wasser.
Cressi Bali Full Face Mask – Komfort und Qualität von einer Traditionsmarke
Die Cressi Bali Full Face Mask* kombiniert italienisches Design mit hochwertigen Materialien und Funktionalität. Als einer der führenden Hersteller für Tauchausrüstung hat Cressi bei dieser Maske besonderen Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Besonders für Freizeit-Schnorchler und Einsteiger, die eine bequeme und sichere Vollgesichtsmaske suchen, ist dieses Modell eine solide Wahl.
- Italienisches Design: Stilvolle Optik kombiniert mit durchdachter Funktionalität.
- Hochwertige Materialien: Hypoallergenes Silikon & bruchfestes Polycarbonat
- Effektive Belüftung: Kein Beschlagen dank durchdachter Luftzirkulation
- Sicherer Schnorchel: Trocken-Schnorchel hält Wasser zuverlässig draußen
💡 Expertenwissen: Cressi ist eine der ältesten und bekanntesten Marken im Tauchsport – die jahrzehntelange Erfahrung zeigt sich in der hochwertigen Verarbeitung dieser Maske.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Großes Sichtfeld für ein offenes Schnorchelerlebnis | Höherer Preis als Budget-Modelle |
Hervorragendes Belüftungssystem | Keine Halterung für Action-Kameras |
Kratzfestes & langlebiges Polycarbonat | Begrenzte Farbauswahl & Größenoptionen |
Integrierter Trocken-Schnorchel | Aufbewahrungstasche aus Plastik, nicht atmungsaktiv |
Praxistest & Fazit
Obwohl ich die Maske nicht selbst getestet habe, basiert meine Einschätzung auf umfangreicher Recherche, Herstellerangaben und Nutzererfahrungen. Besonders geschätzt wird die hochwertige Verarbeitung, die sich von günstigeren Modellen abhebt. Die klare Sicht, das effiziente Anti-Beschlag-System und der sichere Trocken-Schnorchel machen sie zu einer guten Wahl für entspannte Schnorchelgänge in ruhigen bis moderaten Gewässern.
✅ Perfekt für: Schnorchler, die eine langlebige & komfortable Maske suchen und Wert auf Qualität legen.
⚠ Nicht ideal für: Nutzer, die eine GoPro-Halterung benötigen oder eine besonders günstige Maske suchen.
Khroom Seaview Y – Familienfreundliche Schnorchelmaske
Die Khroom Seaview Y* wurde speziell für Familien entwickelt und ist dank ihrer universellen Passform sowohl für Kinder ab 3 Jahren als auch Erwachsene geeignet. Besonders hervorzuheben ist die CO₂-Zertifizierung nach DIN 136, die für eine sichere Atmung sorgt – ein entscheidender Vorteil für Kinder und Anfänger, bei denen eine gute Luftzirkulation essenziell ist.
- CO2-geprüft nach DIN 136: Garantiert sichere Atmung und effektive Luftzirkulation für alle Altersgruppen.
- Familienfreundlich: Geeignet für Kinder ab 3 Jahren sowie für Erwachsene.
- Anpassbares Design: Passt sich ideal an schmale bis normale Gesichtsformen an.
- Zuverlässige Abdichtung: Bleibt auch in bewegtem Wasser dicht
💡 Sicherheits-Tipp: Gerade für Kinder ist eine CO₂-geprüfte Schnorchelmaske wichtig, da sie das Risiko einer CO₂-Rückatmung minimiert und so für ein sicheres Atmen unter Wasser sorgt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
CO2-geprüft nach DIN 136 | Sichtfeld seitlich etwas eingeschränkt |
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren | Keine Halterung für Action-Kameras |
Perfekt für schmale bis normale Gesichter | Sicht könnte bei trüber Umgebung klarer sein |
Praxistest & Fazit
Die Khroom Seaview Y wurde für sichere und stressfreie Schnorchelerlebnisse entwickelt – und genau das macht sie aus. Besonders Familien mit kleinen Kindern profitieren von der CO₂-geprüften Sicherheit. Laut zahlreicher positiver Kundenbewertungen bleibt die Maske auch in bewegtem Wasser dicht, was sie von vielen günstigeren Modellen abhebt.
💡 Persönlicher Tipp: Für Kinder und Personen mit schmalen Gesichtsformen ist die Passform optimal, wer jedoch ein breites Gesicht hat, könnte mit einer klassischen Khroom Seaview Pro besser beraten sein.
Obwohl das Sichtfeld an den Seiten etwas eingeschränkt ist, bietet die Maske eine gute Rundumsicht für entspannte Schnorcheltrips. Besonders für Eltern, die mit ihren Kindern schnorcheln wollen, ist die Seaview Y eine klare Empfehlung.
✅ Perfekt für: Familien, Kinder & Personen mit schmaleren Gesichtern, die eine sichere und zuverlässige Schnorchelmaske suchen.
⚠ Nicht ideal für: Nutzer mit sehr breiten Gesichtern oder Schnorchler, die eine Action-Kamera nutzen möchten.
Subea Easybreath 900 – Innovatives Design für sicheres Abtauchen
Die Subea Easybreath 900* von Decathlon ist eine Weiterentwicklung der beliebten Easybreath-Serie und wurde speziell für Schnorchler entwickelt, die gelegentlich in Tiefen bis zu 3 Metern abtauchen möchten. Der größte Vorteil gegenüber klassischen Vollgesichtsmasken ist das flexible Nasenstück, das einen einfachen Druckausgleich ermöglicht – ein Feature, das nur wenige Masken dieser Art bieten.
- Flexibles Nasenstück: Ermöglicht den Druckausgleich und somit das Abtauchen bis zu 3 Metern Tiefe.
- Anti-Beschlag-System: Sorgt für klare Sicht durch konstante Luftzirkulation innerhalb der Maske.
- Dry-Top-Technologie: Verhindert das Eindringen von Wasser durch den Schnorchel, selbst bei Wellengang.
- Ergonomisches Design: Bietet hohen Tragekomfort und passt sich verschiedenen Gesichtsformen an.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ermöglicht Druckausgleich | Keine Halterung für Action-Kameras |
Großes 180°-Sichtfeld | Nicht für intensives Apnoe-Tauchen geeignet |
Effektives Anti-Beschlag-System | Kann bei Bartträgern undicht sein |
Verhindert Wassereintritt | Erfordert genaue Größenanpassung |
Praxistest & Fazit
Im Praxistest punktet die Easybreath 900 mit hohem Tragekomfort und der Möglichkeit des Druckausgleichs, ideal für kurze Abtauchgänge. Das Anti-Beschlag-System sorgt für eine klare Sicht, und das Dry-Top-System schützt zuverlässig vor eindringendem Wasser. Einzig die fehlende Kamerahalterung und mögliche Dichtigkeitsprobleme bei Bartträgern sind kleine Schwächen.
Schau dir die Maske in einem Praxistest an:
Wichtiger Hinweis für Bartträger: Nutzer berichten, dass die Abdichtung bei Bartwuchs nicht immer optimal ist. Wer Gesichtsbehaarung hat, sollte vor dem Kauf prüfen, ob das Silikon gut abschließt.
💡 Expertenmeinung: Die Subea Easybreath 900 ist eine der wenigen Vollgesichtsmasken, die für kurze Abtauchgänge optimiert ist. Das macht sie besonders für Urlaubsschnorchler interessant, die ein sicheres und komfortables Modell suchen.
✅ Perfekt für: Schnorchler, die gelegentlich in flachere Tiefen abtauchen möchten, ohne auf eine Vollgesichtsmaske zu verzichten.
⚠ Nicht ideal für: Apnoetaucher oder Nutzer, die eine Action-Kamera-Halterung benötigen.
Die Schnorchelmasken im direkten Vergleich
Hier findest du eine übersichtliche Vergleichstabelle der besten Schnorchelmasken aus unserem Test, die dir bei der Entscheidung helfen soll. Die Tabelle fasst die wichtigsten Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten der getesteten Modelle zusammen.
Modell | Besonderheiten | Vorteile | Nachteile | Für wen geeignet? | Bestes Feature |
---|---|---|---|---|---|
Khroom Seaview Pro | CO₂-geprüft, großes Sichtfeld, Anti-Leck-System | Hoher Atemkomfort, klare Sicht, robustes Design | Höherer Preis, etwas klobig | Fortgeschrittene, anspruchsvolle Schnorchler | Beste Belüftung & Abdichtung |
Khroom Seaview Y | Familienfreundlich, CO₂-geprüft, ab 3 Jahren geeignet | Universelle Passform, langlebige Materialien, einfache Reinigung | Sichtfeld etwas eingeschränkt, weniger komfortabel für lange Sessions | Familien, Kinder & Erwachsene | Sicherste Kinder-Option |
Cressi Bali Full Face | Hochwertiges Silikon, robust, speziell für klares Sichtfeld | Gute Passform, klares Anti-Beschlag-System | Keine Action-Kamera-Halterung, etwas teurer | Hobby-Schnorchler, Gelegenheitsnutzer | Beste Materialqualität |
Subea Easybreath 900 | Innovatives Anti-Beschlag-System, Druckausgleich möglich | Komfortabel, klare Sicht, ideales Dry-Top-System | Keine Kamera-Halterung, nicht ideal für Bartträger | Anfänger & kurze Abtauchgänge | Beste für flaches Tauchen |
Kaimana Schnorchelmaske | CO₂-geprüft, breite Größenauswahl | Angenehme Passform, langlebige Verarbeitung | Sichtfeld etwas eingeschränkt | Familien, Kinder & Erwachsene | Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis |
G2Rise Schnorchelmaske | Günstiger Preis, modernes Belüftungssystem | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Handhabung | Sichtfeld weniger breit, Qualität der Materialien geringer | Einsteiger, Budgetbewusste | Günstigste solide Option |
Schnorchelmasken für Brillenträger: Die besten Optionen
Für Brillenträger ist die Wahl der richtigen Schnorchelmaske entscheidend, um ein komfortables und klares Schnorchelerlebnis zu gewährleisten. Viele herkömmliche Masken bieten keinen Platz für eine Brille, doch moderne Modelle bieten clevere Lösungen.
Die Khroom Seaview Pro punktet mit optionalen optischen Einsätzen, die direkt in der Maske befestigt werden können – ideal für klare Sicht ohne Brille. Auch die Subea Easybreath 900 von Decathlon bietet eine praktische Halterung für Korrekturgläser, die leicht anzubringen ist und Stabilität während des Schnorchelns bietet. Die Cressi Bali Full Face bietet ausreichend Platz und eignet sich besonders für Kontaktlinsenträger.
- Falls deine Sehstärke nicht vorhanden ist, so wählst du bitte die nächst geringere Sehstärke. Nicht kompatibel...
- Die Linsen müssen Links und Recht individuell ausgewählt werden, gemeinsam in den Warenkorb gelegt und bestellt...
- Die Brillengläser sind speziell für Schnorchelmasken und Taucherbrillen entwickelt worden. Passgenauigkeit der...
Wieso du eine hochwertige Schnorchelmaske benötigst
Eine hochwertige Schnorchelmaske ist ein unverzichtbarer Begleiter für sicheres und komfortables Schnorcheln. Sie ermöglicht nicht nur eine nahtlose Atmung durch Mund und Nase, sondern bietet auch ein klares 180-Grad-Sichtfeld, das dir eine unverzerrte Sicht auf die Unterwasserwelt gibt. Besonders Vollgesichtsmasken reduzieren durch ihre ausgeklügelten Belüftungssysteme das Risiko von CO2-Ansammlungen und verhindern das Beschlagen der Linse, was sie für längere Schnorchelgänge ideal macht.

Mit einer Vollgesichtsmaske kannst du länger und entspannter im Wasser bleiben, ohne ständig den Kopf aus dem Wasser heben zu müssen. Durch das große Sichtfeld entgeht dir keine Schönheit der Unterwasserwelt, und moderne Belüftungssysteme sorgen dafür, dass die Maske nicht beschlägt. Eine gute Maske hält Wasser fern und sorgt gleichzeitig für angenehmen Tragekomfort, sodass du dich voll und ganz auf dein Schnorchelabenteuer konzentrieren kannst.
Vorteile von Vollgesichtsmasken gegenüber herkömmlichen Modellen
Vollgesichtsmasken haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen, da sie das Schnorcheln für viele Menschen komfortabler und zugänglicher machen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schnorchelsets, die aus einer klassischen Tauchmaske und einem separaten Schnorchel bestehen, bieten manche Schnorchelmasken eine All-in-One-Lösung, bei der Schnorchel und Maske kombiniert sind. Doch was sind die konkreten Vorteile dieser Masken und für wen sind sie besonders geeignet?

Vollgesichtsmasken vs. herkömmliche Schnorchelsets
Der wesentliche Unterschied zwischen Vollgesichtsmasken und herkömmlichen Schnorchelsets besteht darin, dass Vollgesichtsmasken das gesamte Gesicht bedecken und das Atmen sowohl durch die Nase als auch durch den Mund ermöglichen. Herkömmliche Masken decken nur Augen und Nase ab, während der Schnorchel separat im Mund gehalten wird. Hier ist ein Überblick über die Vorteile und Nachteile beider Optionen:
Vollgesichtsmasken | Herkömmliche Schnorchelsets |
---|---|
Vorteile: | Vorteile: |
– Ermöglichen das Atmen durch Mund und Nase | – Leicht und kompakt |
– Bieten ein breites 180-Grad-Sichtfeld | – Ideal für tiefes und intensives Tauchen |
– Beschlagfreies Design durch integrierte Belüftungssysteme | – Flexibel mit verschiedenen Masken- und Schnorchelmodellen kombinierbar |
– Kein separater Schnorchel, der im Mund gehalten werden muss | – Gut für präzises und kontrolliertes Tauchen geeignet |
Nachteile: | Nachteile: |
– Größer und schwerer als herkömmliche Sets | – Erfordert das Atmen durch den Mund (für einige unangenehm) |
– Eher für Flachwasserschnorcheln als für intensives Tauchen geeignet | – Kann schneller beschlagen, wenn keine Anti-Beschlag-Lösung verwendet wird |
– Weniger geeignet für schnelles Tauchen oder Apnoe-Tauchen | – Separater Schnorchel im Mund kann auf Dauer unbequem sein |
Vollgesichtsmasken und ihre Eignung für Anfänger
Vollgesichtsmasken sind besonders gut für Anfänger geeignet, da sie das Schnorcheln erheblich vereinfachen. Da die Atmung sowohl durch die Nase als auch durch den Mund möglich ist, fühlen sich viele Schnorchler entspannter und natürlicher beim Atmen unter Wasser. Ein weiterer Vorteil für Einsteiger ist das breite Sichtfeld, das ein besseres Rundum-Erlebnis bietet und hilft, die Unterwasserwelt in ihrer vollen Pracht zu genießen.
Dennoch sollten Anfänger darauf achten, dass Vollgesichtsmasken nicht für intensives oder tiefes Tauchen geeignet sind, da sie durch den größeren Luftraum und das Belüftungssystem eher für Flachwasserschnorcheln konzipiert sind.
Wichtige Kriterien beim Kauf einer Schnorchelmaske
Der Kauf einer Schnorchelmaske ist wie der erste Schritt in ein neues Abenteuer – spannend, aber mit vielen Entscheidungen verbunden. Damit dein Schnorchelerlebnis unvergesslich wird, solltest du auf ein paar entscheidende Details achten. Hier erfährst du, worauf es ankommt, um die perfekte Maske für dich zu finden.
Passform und Tragekomfort: Wie eine zweite Haut
Kennst du das Gefühl, wenn etwas perfekt sitzt? Genau so sollte sich deine Schnorchelmaske anfühlen. Eine gute Passform verhindert, dass Wasser eindringt, und sorgt dafür, dass du dich ganz auf die Schönheit der Unterwasserwelt konzentrieren kannst. Tipp: Viele Hersteller bieten Größentabellen an – nutze sie, um die richtige Größe für dein Gesicht zu finden. Achte darauf, dass die Maske dicht, aber nicht zu eng sitzt. Besonders bei Vollgesichtsmasken ist ein angenehmer Sitz entscheidend, da sie das gesamte Gesicht umschließen.

Sichtfeld und Linsen: Wie ein breites Sichtfeld die Schnorchelerfahrung verbessert
Ein weiter Blickwinkel ist Gold wert, wenn du die Wunder der Unterwasserwelt erkundest. Vollgesichtsmasken bieten oft ein beeindruckendes 180-Grad-Panorama, sodass du nichts verpasst. Achte auf kratzfeste Linsen für klare Sicht und wähle Modelle mit Anti-Beschlag-Technologie – nichts ist ärgerlicher als eine beschlagene Maske mitten im Abenteuer! Egal ob bunte Fische oder faszinierende Korallenriffe: Mit der richtigen Maske siehst du die Welt so, wie sie wirklich ist.
Belüftung und Anti-Beschlag-Technologie: Warum ein gutes Belüftungssystem wichtig ist
Hast du schon mal eine beschlagene Maske erlebt? Das kann die Freude am Schnorcheln schnell trüben. Moderne Schnorchelmasken haben ausgeklügelte Belüftungssysteme, die sicherstellen, dass du jederzeit klar sehen und sicher atmen kannst. Besonders bei Vollgesichtsmasken sind getrennte Kanäle für Ein- und Ausatmung ein großes Plus – so bleibt die Luft frisch und die Sicht frei. Keine CO2-Ansammlung, kein Beschlagen, nur pure Freude am Schnorcheln! Schau dir unseren Beitrag zu: Sind Schnorchelmasken gefährlich? an.
Materialien und Verarbeitung: Wie langlebig sind die Materialien?
Wer will schon alle paar Monate eine neue Maske kaufen? Achte auf hochwertige Materialien wie flexibles, hypoallergenes Silikon, das angenehm auf der Haut liegt. Die Linsen sollten robust und kratzfest sein – Polycarbonat oder gehärtetes Glas sind hier die besten Optionen. Auch die Gurte sollten verstellbar und langlebig sein, damit die Maske sicher sitzt und nicht verrutscht. Eine gute Verarbeitung sorgt dafür, dass du lange Freude an deiner Maske hast, egal ob im Meer oder im Pool.

Zusätzliche Funktionen: Kamerahalterungen, abnehmbarer Schnorchel und Anpassungsmöglichkeiten
Manchmal machen die kleinen Extras den Unterschied. Eine integrierte Kamerahalterung ist ideal, wenn du deine Erlebnisse mit einer Action-Kamera wie der GoPro festhalten möchtest. Ein abnehmbarer Schnorchel erleichtert den Transport und spart Platz im Gepäck. Flexible Dichtungen und verstellbare Gurte sorgen dafür, dass die Maske sich perfekt an dich anpasst. Solche Zusatzfeatures sind zwar nicht immer notwendig, aber sie machen dein Schnorchelerlebnis um einiges komfortabler.
Wie wähle ich die richtige Größe einer Schnorchelmaske?
Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend für ein komfortables und sicheres Schnorchelerlebnis. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps, um die perfekte Größe für deine Schnorchelmaske zu finden:
Gesichtsmessung: So geht’s
Der erste Schritt ist, deinen Gesichtsumfang zu messen. Du kannst ein flexibles Maßband oder ein Lineal verwenden:
- Stirn bis Kinn: Miss von der Mitte deiner Stirn bis zur Unterkante deines Kinns.
- Wangenbreite: Miss die Breite deines Gesichts über die Wangen hinweg.

Größentabellen der Hersteller aus unserem Test
Achte darauf, die Gesichtsumfänge (Stirn bis Kinn und Wangenbreite) sowie die individuellen Empfehlungen der Hersteller zu beachten, um die perfekte Passform zu wählen.
Hersteller/Modell | Größe | Empfohlen für |
---|---|---|
Khroom Seaview Pro | L/XL | Ab einer Körpergröße von 1,70 Meter, bei fülligem Gesicht |
S/M | Für Kinder und Personen bis 1,70 Meter, bei schlankem Gesicht | |
Khroom Seaview Y | L/XL | Ab einer Körpergröße von 1,60 Meter, bei fülligem Gesicht |
S/M | Für Jugendliche und Personen bis 1,60 Meter, bei schlankem Gesicht | |
XS | Für Kinder ab 5 Jahren, je nach Entwicklungsstand auch ab 3 Jahren | |
G2 Rise | L/XL | Erwachsene |
S/M | Frauen und Teens | |
XS | Kinder von 3 bis 7 Jahren | |
Kaimana Schnorchelmaske | L/XL | Erwachsene ab 1,60 Meter |
S/M | Jugendliche von 1,30 bis 1,60 Meter | |
KIDS | Kinder ab 3 Jahren (ca. 0,90 Meter Körpergröße) | |
Cressi Bali | S/M | Kleine bis mittlere Gesichtsgrößen |
L/XL | Große Gesichtsgrößen | |
Subea Easybreath 900 | S/M | Kinder ab 12 Jahren und Personen mit kleineren Gesichtsformen |
M/L | Personen mit größeren Gesichtsformen |
Wie teste ich die Maske vor dem Kauf?
Der Kauf einer Schnorchelmaske ist eine Investition in dein Schnorchelerlebnis – doch nicht jede Maske passt perfekt. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du es testen, um sicherzugehen, dass es komfortabel sitzt, eine klare Sicht bietet und kein Wasser eindringt. Hier sind fünf einfache Tests, mit denen du die perfekte Schnorchelmaske findest:
Der Saugtest – Passt die Maske perfekt?
- Setze die Maske auf dein Gesicht, ohne das Kopfband zu benutzen.
- Atme leicht durch die Nase ein und halte die Luft an.
- Bleibt die Maske von selbst haften, ohne dass Luft eindringt? Perfekt! Falls nicht, könnte die Größe oder Form nicht ideal sein.
💡 Wichtig: Die Maske sollte sich sanft ans Gesicht saugen, aber nicht unangenehm drücken.
Der Dichtigkeitstest – Bleibt die Maske trocken?
- Drücke die Maske leicht auf dein Gesicht und überprüfe, ob sie gleichmäßig abdichtet.
- Falls möglich, teste sie mit Wasser: Tauche den unteren Rand in eine Schüssel oder ins Waschbecken und prüfe, ob Wasser eindringt.
💡 Hinweis: Vollgesichtsmasken haben oft eine Silikondichtung, die sich an dein Gesicht anschmiegt. Falls du Bartträger bist, kann es schwieriger sein, eine 100%ige Dichtigkeit zu erreichen.
Der Atemkomfort-Test – Wie gut lässt sich atmen?
- Setze die Maske auf und atme durch Mund und Nase.
- Prüfe, ob die Luftzirkulation angenehm ist und kein Atemwiderstand entsteht.
- Falls du ein leichtes Druckgefühl spürst, könnte das ein Hinweis auf eine unzureichende Belüftung sein.
💡 Besonders wichtig bei Vollgesichtsmasken: Achte darauf, dass die Maske eine separate Luftkanalführung für die Ein- und Ausatmung hat. Modelle mit CO₂-Zertifizierung (z. B. nach DIN 136) sind hier die sicherere Wahl. Hochwertige Modelle wie die Khroom Seaview Pro oder die Subea Easybreath 900 haben CO₂-geprüfte Belüftungssysteme.
Der Komfort-Test – Drückt die Maske nach längerer Nutzung?
- Trage die Maske für mindestens 5-10 Minuten, um zu spüren, ob sie auf Stirn, Nase oder Wangen drückt.
- Bewege den Kopf hin und her, um zu testen, ob sie verrutscht.
- Falls du eine Vollgesichtsmaske testest: Sind die Gurte angenehm? Schneiden sie nicht ein?
💡 Besonders wichtig für längere Schnorchelgänge: Die Maske sollte sich bequem anfühlen, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Ein weicher Silikonrand sorgt für besseren Tragekomfort.
Gibt es einen Schnorchelmasken Test der Stiftung Warentest?
Bis Januar 2025 gibt es keinen spezifischen Test von Stiftung Warentest für Full-Face-Schnorchelmasken oder klassische Schnorchelsets. Allerdings testet Stiftung Warentest regelmäßig Outdoor- und Sportausrüstung, sodass ein zukünftiger Test in diesem Bereich möglich ist. Für diejenigen, die an Schnorchelmasken interessiert sind, lohnt es sich, auf der Webseite von Stiftung Warentest nach relevanten Tests zu suchen oder deren Magazin im Auge zu behalten. Auch bei Öko-Test existiert kein spezifischer Test – es gibt nur einen Kinder Schnorchelset Test aus dem Jahr 2016.
So erkennst du eine billige oder unsichere Schnorchelmaske
Nicht jede günstige Schnorchelmaske ist automatisch schlecht – aber es gibt klare Warnzeichen, auf die du achten solltest. Als erfahrener Schnorchler kann ich dir sagen: Wenn eine Maske diese Punkte aufweist, solltest du lieber die Finger davon lassen 👇
Checkliste: Warnzeichen für minderwertige Schnorchelmasken
❌ Kein CE- oder DIN-Zertifikat
→ Ohne offizielle Prüfung fehlt ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
❌ Harte, unflexible Plastikmaterialien
→ Diese Dichtungen passen sich schlecht ans Gesicht an – es kommt schneller zu Undichtigkeiten.
❌ Keine getrennten Luftkanäle für Ein- und Ausatmung
→ Das erhöht das Risiko von CO₂-Stau – besonders gefährlich für Anfänger und Kinder.
❌ Fehlende Angaben zur CO₂-Zirkulation oder Belüftung
→ Vertrauenswürdige Hersteller machen hier klare Angaben (z. B. DIN136-Zertifizierung durch DEKRA).
❌ Kein Anti-Beschlag-System
→ Ohne dieses System kann dir schon nach wenigen Minuten die Sicht verschwinden – gerade bei warmen Temperaturen.
💡 Experten-Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, schau dir die Maske bei einem Händler mit Rückgaberecht genau an oder orientiere dich an gut getesteten Modellen wie der Khroom Seaview Pro oder der Subea Easybreath 900.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir die meistgestellten Fragen rund um Schnorchelmasken, um dir bei deiner Auswahl und Anwendung zu helfen:
Die Khroom Seaview Pro ist ein Favorit unter Schnorchlern, da sie durch ihr CO2-geprüftes Belüftungssystem, einen perfekten Sitz und robustes Material überzeugt. Sie ist besonders sicher und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Für Kinder ist die Kaimana Schnorchelmaske ideal. Sie bietet eine speziell für kleine Gesichter entwickelte Passform, ein sicheres Belüftungssystem und robuste Materialien, die auch den wildesten Abenteuern standhalten.
Vollgesichts-Schnorchelmasken sind primär für das Schnorcheln an der Wasseroberfläche konzipiert. Kurze Abtauchgänge bis zu 2-3 Metern sind möglich, allerdings ist ein Druckausgleich in der Regel nicht möglich. Für tieferes Tauchen solltest du zu klassischen Tauchmasken greifen.
Dank der integrierten Belüftungssysteme kannst du mit einer Vollgesichtsmaske ganz natürlich durch Mund und Nase atmen. Das Anti-Beschlag-System sorgt dafür, dass die Sicht klar bleibt, und das Dry-Top-System verhindert das Eindringen von Wasser in die Maske.
Ja, moderne Schnorchelmasken sind sicher, solange sie richtig verwendet werden. Modelle mit CO2-Zertifizierung wie die Khroom Seaview Pro oder die Subea Easybreath 900 garantieren eine sichere Luftzirkulation und verhindern eine gefährliche Ansammlung von CO2. Wichtig ist, die richtige Größe und Passform zu wählen.
Die meisten hochwertigen Vollgesichtsmasken, wie die Subea Easybreath 900, sind mit Anti-Beschlag-Technologien ausgestattet. Diese leiten die Atemluft so, dass die Sichtscheibe nicht beschlägt.
Ja, einige Masken wie die Cressi Full Face Mask oder die Khroom Seaview Y bieten Platz für kleine Korrekturgläser oder Kontaktlinsen. Für eine optimale Sicht solltest du jedoch spezielle Linsen oder Clips verwenden, die an die Maske angepasst werden können.
Nach jeder Nutzung solltest du die Maske mit klarem Wasser abspülen, um Salz, Sand und Schmutz zu entfernen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel. Trockne die Maske an der Luft und bewahre sie an einem trockenen, kühlen Ort auf.
Die Maske sollte dicht anliegen, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Ein einfacher Test: Setze die Maske auf, ohne die Bänder zu befestigen, und atme leicht ein. Wenn die Maske auf deinem Gesicht bleibt, ohne dass Luft eindringt, passt sie gut.
Fazit: Welche Schnorchelmaske ist die beste Wahl für 2025?
Die Khroom Seaview Pro ist der klare Testsieger des Schnorchelmasken Vergleichs. Mit ihrem zertifizierten Belüftungssystem (DEKRA geprüft nach DIN 136), dem zuverlässigen Anti-Leck-System und der langlebigen Verarbeitung bietet sie ein unschlagbares Gesamtpaket. Besonders die Möglichkeit, actionreiche Unterwasseraufnahmen mit einer GoPro-Halterung zu machen, macht sie zur Top-Wahl für anspruchsvolle Schnorchler. Diese Maske vereint Komfort, Sicherheit und Funktionalität und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer perfekt geeignet.
Empfehlungen für verschiedene Bedürfnisse:
Für Anfänger:
Die G2Rise Schnorchelmaske ist die ideale Wahl für Einsteiger, die eine einfach zu bedienende und preiswerte Maske suchen. Mit gutem Atemkomfort, einem klaren Sichtfeld und solider Verarbeitung punktet sie im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für Familien und Kinder:
Die Khroom Seaview Y ist die perfekte Lösung für Familien. Mit CO2-geprüfter Sicherheit und einer universellen Passform ist sie ideal für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene.
Für preisbewusste Nutzer:
Die Kaimana Schnorchelmaske bietet eine solide Verarbeitung und gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis – optimal für Freizeit-Schnorchler.
Für fortgeschrittene Schnorchler:
Die Cressi Bali Full Face Mask kombiniert italienisches Design mit hochwertiger Verarbeitung und ist besonders für erfahrene Schnorchler geeignet.
Zuletzt aktualisiert am: 2. April 2025
Letzte Aktualisierung am 23.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API