Die Wahl der richtigen Schnorchelmaske entscheidet darüber, ob du entspannt die Unterwasserwelt genießen kannst oder ständig mit beschlagener Scheibe und Wassereinbruch kämpfst. Ich tauche bzw. schnorchle seit Jahren in Seen und Meeren rund um die Welt und habe dabei dutzende Modelle getestet. In meinem großen Schnorchelmasken Test 2025 zeige ich dir die besten Masken für klare Sicht, bequemes Atmen und perfekten Sitz – mit persönlichen Empfehlungen, Vergleichssiegern und Tipps für deine Auswahl.
Wieso du eine hochwertige Schnorchelmaske benötigst
Der Unterschied zwischen einer guten und einer billigen Schnorchelmaske ist riesig. Billige Modelle beschlagen schnell, lassen Wasser rein oder drücken unangenehm und genau das kann dir jeden Schnorcheltrip verderben.

Eine gute Maske dagegen sitzt dicht, beschlägt kaum und ermöglicht dir ein natürliches Atmen, ohne dass du ständig daran denken musst. Für mich bedeutet das: Maske aufsetzen und den Kopf frei haben für die Unterwasserwelt.
Gerade wenn du öfter als nur einmal im Urlaub schnorcheln gehst oder Kinder mit ins Wasser nimmst, lohnt sich die Investition. Qualität sorgt für mehr Sicherheit, mehr Komfort und ein deutlich besseres Erlebnis. Welche Modelle sich bewährt haben, zeige ich dir weiter unten im Test.
Die besten Schnorchelmasken im Test
In meinem Test habe ich sechs der aktuell besten Schnorchelmasken auf dem Markt: Kaimana, Khroom SeaView Pro, G2Rise, Subea Easybreath 900, Cressi Bali Full Face Mask und die SeaView Y getestet und verglichen. Diese Modelle decken die Bedürfnisse von Anfängern bis zu erfahrenen Schnorchlern ab.
Meine Top-Empfehlungen für 2025 auf einen Blick:
- 🛡️ Bester Atemkomfort & Sicherheit: Khroom Seaview Pro
- 💰 Preis-Leistungs-Tipp: Kaimana Schnorchelmaske
- 🌴 Für Gelegenheitsnutzer: G2Rise Schnorchelmaske
- 🇮🇹 Beste Materialqualität: Cressi Bali Full Face Mask
- 👨👩👧👦 Beste Wahl für Familien: Khroom Seaview Y
- 🤿 Für kurze Abtauchgänge: Subea Easybreath 900
So habe ich getestet
Bei der Auswahl der besten Schnorchelmasken 2025 habe ich mich auf fünf Kriterien konzentriert, die für ein sicheres und angenehmes Schnorchelerlebnis entscheidend sind. Diese Punkte solltest du immer im Blick haben, egal ob du dich auf Tests verlässt oder selbst vergleichst:
- Passform und Dichtigkeit: Eine Maske muss zuverlässig abdichten, ohne zu drücken. Nur dann bleibt sie auch bei Bewegung trocken und angenehm zu tragen.
- Sichtfeld: Ein weiter, verzerrungsfreier Blickwinkel macht den Unterschied. Hochwertige Vollgesichtsmasken bieten ein echtes 180°‑Panorama.
- Atemkomfort & CO₂‑Sicherheit: Moderne Luftkanäle verhindern CO₂‑Stau und sorgen für entspanntes Atmen durch Mund und Nase.
- Verarbeitung & Haltbarkeit: Robuste Materialien wie weiches Silikon und bruchfestes Polycarbonat zahlen sich gerade bei häufiger Nutzung aus.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Gute Ausstattung und Sicherheitsstandards müssen zum Preis passen.
Jede Maske habe ich mehrfach aufgesetzt, mit Bart ausprobiert und sowohl im Bodensee als auch teilweise im Meer getestet – bei ruhigem Wasser und leichtem Wellengang. Dabei habe ich besonders darauf geachtet, ob die Maske auch bei Bewegung dicht bleibt, wie klar die Sicht ist und ob sich das Atmen natürlich anfühlt

Offenlegung: Ich habe alle Masken von den Herstellern kostenfrei für diesen Test erhalten. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine Bewertung.
Khroom Seaview Pro – Mein persönlicher Testsieger
Die Seaview Pro* sticht klar als mein persönlicher Sieger des Schnorchelmasken Tests hervor. Das Anti-Leck-System hielt dabei zuverlässig dicht, auch bei längerer Nutzung. Und das Belüftungssystem? Besser als bei allen anderen getesteten Modellen. Das Atmen war entspannt und ohne Druckgefühl oder Atemwiderstand möglich.

Was mir besonders gefallen hat: Der flexible Silikonrahmen sitzt auch bei längerer Nutzung sehr angenehm. Kein Drücken, kein Nachjustieren – so soll es sein. Dazu kommt die integrierte GoPro-Halterung, die sich als äußerst praktisch erwiesen hat: Kamera drauf, fest und losfilmen.
- 🛡️ Geprüfte Sicherheit: Die Seaview Pro ist DEKRA-zertifiziert nach DIN136 – das bietet zusätzlich Vertrauen, gerade beim Thema CO₂-Abfuhr und Atemsicherheit.
- 🧪 Materialien: Hochwertiges, angenehm weiches Silikon und bruchsicheres Polycarbonat
- 💨 Atemkomfort: Innovatives Belüftungssystem mit extrem geringem Atemwiderstand
Praxistest & persönliche Eindrücke
Die Khroom Seaview Pro hat mich auf mehreren Schnorcheltrips im Bodensee begleitet und dabei voll überzeugt. Die Abdichtung funktionierte selbst nach längerer Nutzung zuverlässig: Kein Wassereintritt, kein Beschlagen. Ich musste die Maske kein einziges Mal neu justieren. Besonders in Bewegung blieb sie stabil – ein großer Unterschied zu vielen Billigmodellen, die leicht verrutschen.

Auch auf den Malediven konnte ich die Maske bei hoher Luftfeuchtigkeit testen und auch hier blieb das Sichtfeld glasklar. Die Luftzirkulation funktioniert hervorragend: kein Anlaufen, kein Wärmestau. Und das Atmen? Nahezu so leicht wie an Land. Ich habe noch keine Maske getragen, bei der sich das Atmen so natürlich anfühlte.
👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
Hervorragende Belüftung & CO₂-Abfuhr | Höherer Preis im Vergleich zu anderen Masken |
Zuverlässig dicht, auch mit Bart | Etwas sperrig für kleinere Gesichter |
Integrierte GoPro-Halterung | |
Hochwertige Materialien, gute Verarbeitung |
🎥 Video-Tipp: Hier geht’s zu einem Praxistest-Video auf YouTube
💡Persönlicher Tipp: Wer ein eher schmales Gesicht hat, sollte darauf achten, die Gurte präzise einzustellen, um die bestmögliche Abdichtung zu erreichen. Alternativ könnte ein Modell in einer kleineren Größe (S/M) besser passen
Besonders geeignet für: Familien oder Hobbytaucher, die eine langlebige und zuverlässige Maske suchen, die sowohl in ruhigen als auch moderaten Gewässern optimal performt.
⚠ Nicht ideal für: Sehr schmale Gesichtsformen – hier kann die Passform etwas herausfordernder sein.
👉 Zu meinem ausführlichen Testbericht der Khroom Seaview Pro
Kaimana Schnorchelmaske – Flexibel für Kinder und Erwachsene
Die Kaimana Schnorchelmaske* ist eine vielseitige Wahl für Familien, die eine bequeme und unkomplizierte Vollgesichtsmaske suchen. Dank ihres flexiblen Designs und der universellen Passform eignet sie sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Besonders für Anfänger und Gelegenheitsschnorchler ist sie durch ihre einfache Handhabung und das klare Sichtfeld ideal. Ein Alleinstellungsmerkmal ist auf jeden Fall das Quick-Release der Bänder an der Seite.

✅ Warum ich sie empfehle:
- Universelle Passform: Flexibles Silikon passt sich Kindern wie Erwachsenen gut an
- Geprüfte CO₂-Sicherheit: Der gemessene CO₂-Wert liegt laut Hersteller bei nur 0,21 %
- Familienfreundlich: Ein Modell, das für alle Altersgruppen taugt – praktisch im Urlaub
- Einfach & schnell: Maske aufsetzen, justieren – ideal für Einsteiger
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet viel Funktion für wenig Geld
Kaimana Schnorchelmaske in der Praxis
Im Bodensee-Alltag erwies sich die Kaimana als verlässliche Begleiterin. Die leichte und kompakte Bauweise machte sich besonders bemerkbar: Nach mehreren Einsätzen beim Schnorcheln merkte ich kaum, dass ich sie trug. Der Atemkomfort blieb stabil – kein Engegefühl oder Druck im Gesicht.
👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
Flexibel für alle Altersgruppen | Klobige Kamerahalterung |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Verarbeitung nicht ganz so robust wie bei teureren Modellen |
Leicht und kompakt | |
Quick-Release der Halterung |
💡 Persönlicher Tipp: Wer sich nicht sicher ist, welche Größe passt, sollte sich an der Hersteller-Größentabelle (weiter unten) orientieren, da die Passform für sehr schmale Gesichter möglicherweise nicht optimal ist.
Während hochwertigere Modelle in puncto Verarbeitung und Sichtfeld mehr bieten, ist die Kaimana eine starke Wahl für Gelegenheitsnutzer. Besonders für Familien oder Reisende, die eine günstige, aber solide Schnorchelmaske suchen, ist sie eine empfehlenswerte Option.
✅ Perfekt für: Freizeit-Schnorchler, Familien und Urlauber, die ein einfaches und praktisches Modell suchen.
⚠ Nicht ideal für: Anspruchsvolle Nutzer, die eine integrierte Action-Cam Halterung bevorzugen
G2Rise Schnorchelmaske – Budgetfreundlich mit guter Leistung
Die G2Rise Schnorchelmaske* ist eine solide Wahl für alle, die eine günstige, aber funktionale Vollgesichtsmaske suchen. Besonders Einsteiger und Gelegenheitsnutzer profitieren vom einfachen Handling, dem guten Sichtfeld und der robusten Verarbeitung. Trotz des erschwinglichen Preises bietet die Maske einige Features, die sonst eher bei teureren Modellen zu finden sind – etwa ein integriertes Trockenventil, das das Eindringen von Wasser verhindert.

- Sicheres Design: Integriertes Trockenventil verhindert Wassereintritt
- Einsteigerfreundlich: Perfekt für kurze Schnorchelsessions & Urlaube
- Langlebig: Strapazierfähige Materialien für gelegentliche Nutzung
- Guter Preis: Eine der besten Optionen im Budget-Segment
💡 Preis-Leistungs-Tipp: Wer keine High-End-Maske benötigt, aber dennoch eine verlässliche Option für entspannte Schnorcheltouren sucht, wird hier fündig.
Praxistest & Fazit
Die G2Rise Maske habe ich im Bodensee und während eines Kurztrips nach Griechenland intensiv getestet. Besonders in ruhigem Wasser und bei kurzen Schnorcheleinheiten hat sie überzeugt:
✅ Das Sichtfeld ist großzügig und bietet eine gute Rundumsicht.
✅ Das Belüftungssystem funktioniert ordentlich, sodass kaum Beschlagen auftrat.
✅ Die Handhabung ist super einfach, was sie perfekt für Gelegenheits-Schnorchler und Urlauber macht.

Ein kleines Manko: Nach etwa 30-40 Minuten stellte ich fest, dass gelegentlich Wasser von unten in die Maske eingedrungen ist. Auch der Geruch im Innenbereich & Tragekomfort für längere Sessions ist nicht so gut wie bei Premium-Modellen. Wenn du regelmäßig schnorchelst oder längere Sessions planst, könnte ein Modell mit besserer Abdichtung und höherem Komfort sinnvoller sein.

👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Etwas weniger robust als andere Modelle |
180-Grad-Sichtfeld für uneingeschränkte Sicht | Wasser kann bei starkem Wellengang eindringen |
Faltbares Schnorchelrohr für leichten Transport | Komfort für lange Sessions nicht optimal |
Anti-Beschlag-System | Komischer Geruch |
✅ Perfekt für: Anfänger, Budget-Schnorchler & Urlauber, die eine günstige, aber solide Maske suchen.
⚠ Nicht ideal für: Anspruchsvolle Nutzer oder lange Schnorcheltrips mit viel Bewegung im Wasser.
Cressi Bali Full Face Mask – Komfort und Qualität von einer Traditionsmarke
Die Cressi Bali Full Face Mask* kombiniert italienisches Design mit hochwertigen Materialien und Funktionalität. Als einer der führenden Hersteller für Tauchausrüstung hat Cressi bei dieser Maske besonderen Wert auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit gelegt. Besonders für Freizeit-Schnorchler und Einsteiger, die eine bequeme und sichere Vollgesichtsmaske suchen, ist dieses Modell eine solide Wahl.

- Italienisches Design: Stilvolle Optik kombiniert mit durchdachter Funktionalität.
- Hochwertige Materialien: Hypoallergenes Silikon & bruchfestes Polycarbonat
- Effektive Belüftung: Kein Beschlagen dank durchdachter Luftzirkulation
- Sicherer Schnorchel: Trocken-Schnorchel hält Wasser zuverlässig draußen
💡 Expertenwissen: Cressi ist eine der ältesten und bekanntesten Marken im Tauchsport – die jahrzehntelange Erfahrung zeigt sich in der hochwertigen Verarbeitung dieser Maske.
Cressi Bali – Praxistest
Ich habe die Cressi Bali mehrfach im Bodensee getragen – bei ruhigem Wasser, teils mit leichtem Wellengang. Schon nach wenigen Minuten fühlte sich das weiche Silikon angenehm auf der Haut an, Sitz und Dichtigkeit waren jederzeit zuverlässig – nicht zuletzt Dank des italienischen Designs.
Der Atemkomfort war ausgezeichnet: das Ein- und Ausatmen verlief mühelos, ganz ohne spürbaren Widerstand. Die Maske bleibt auch nach längerer Nutzung klar – Beschlagen war kein Thema. Leichte Wassereintritte beim Abtauchen kann ein Bart begünstigen, störend war das für mich jedoch nicht. Insgesamt überzeugt die Bali durch ihre hochwertige Verarbeitung, das stabile Sichtfeld und die durchdachte Passform – ein echtes Upgrade im Vergleich zu günstigen Massenmodellen.
👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
Großes Sichtfeld für ein offenes Schnorchelerlebnis | Höherer Preis als Budget-Modelle |
Hervorragendes Belüftungssystem | Halterung für Action-Kameras muss aufgesteckt werden |
Kratzfestes & langlebiges Polycarbonat | Aufbewahrungstasche aus Plastik, nicht atmungsaktiv |
Integrierter Trocken-Schnorchel |
✅ Perfekt für: Schnorchler, die eine langlebige & komfortable Maske suchen und Wert auf Qualität legen.
⚠ Nicht ideal für: Nutzer, die eine besonders günstige Maske suchen.
Khroom Seaview Y – Familienfreundliche Schnorchelmaske im Test
Die Khroom Seaview Y* wurde speziell für Familien entwickelt und ist dank ihrer universellen Passform sowohl für Kinder ab 3 Jahren als auch Erwachsene geeignet. Besonders hervorzuheben ist die CO₂-Zertifizierung nach DIN 136, die für eine sichere Atmung sorgt – ein entscheidender Vorteil für Kinder und Anfänger, bei denen eine gute Luftzirkulation essenziell ist.

- CO2-geprüft nach DIN 136: Garantiert sichere Atmung und effektive Luftzirkulation für alle Altersgruppen.
- Familienfreundlich: Geeignet für Kinder ab 3 Jahren sowie für Erwachsene.
- Anpassbares Design: Passt sich ideal an schmale bis normale Gesichtsformen an.
- Zuverlässige Abdichtung: Bleibt auch in bewegtem Wasser dicht
💡 Sicherheits-Tipp: Gerade für Kinder ist eine CO₂-geprüfte Schnorchelmaske wichtig, da sie das Risiko einer CO₂-Rückatmung minimiert und so für ein sicheres Atmen unter Wasser sorgt.
Praxistest & Fazit
Die Khroom Seaview Y habe ich selbst an einem ruhigen Schnorcheltag ausprobiert. Schon beim ersten Anziehen fiel auf, wie angenehm weich das Silikon auf der Haut liegt – selbst mit Bart war die Abdichtung zuverlässig. Die Maske saß sicher, ließ sich unkompliziert einstellen und blieb auch bei Kopfbewegungen an Ort und Stelle.

💡 Persönlicher Tipp: Für Kinder und Personen mit schmalen Gesichtsformen ist die Passform optimal, wer jedoch ein breites Gesicht hat, könnte mit einer klassischen Khroom Seaview Pro besser beraten sein.
Im Wasser überzeugte sie besonders durch ihren geringen Atemwiderstand. Das Sichtfeld ist solide, auch wenn seitlich etwas eingeschränkter als bei der Pro-Version. Aber auch nach etwa 30 Minuten Nutzung blieb die Sicht klar – die Maske beschlug nicht.
👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
CO2-geprüft nach DIN 136 | Halterung für Action-Kameras muss aufgesteckt werden |
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren | |
Perfekt für schmale bis normale Gesichter |
✅ Perfekt für: Familien, Kinder & Personen mit schmaleren Gesichtern, die eine sichere und zuverlässige Schnorchelmaske suchen.
⚠ Nicht ideal für: Nutzer mit sehr breiten Gesichtern oder Schnorchler, die eine Action-Kamera nutzen möchten.
Subea Easybreath 900 – Innovatives Design für sicheres Abtauchen
Die Subea Easybreath 900* von Decathlon ist eine Weiterentwicklung der beliebten Easybreath-Serie und wurde speziell für Schnorchler entwickelt, die gelegentlich in Tiefen bis zu 3 Metern abtauchen möchten. Der größte Vorteil gegenüber klassischen Vollgesichtsmasken ist das flexible Nasenstück, das einen einfachen Druckausgleich ermöglicht – ein Feature, das nur wenige Masken dieser Art bieten.

- Flexibles Nasenstück: Ermöglicht den Druckausgleich und somit das Abtauchen bis zu 3 Metern Tiefe.
- Anti-Beschlag-System: Sorgt für klare Sicht durch konstante Luftzirkulation innerhalb der Maske.
- Dry-Top-Technologie: Verhindert das Eindringen von Wasser durch den Schnorchel, selbst bei Wellengang.
- Ergonomisches Design: Bietet hohen Tragekomfort und passt sich verschiedenen Gesichtsformen an.
Praxistest & Fazit
Im Praxistest punktet die Easybreath 900 mit hohem Tragekomfort und der Möglichkeit des Druckausgleichs, ideal für kurze Abtauchgänge. Das Anti-Beschlag-System sorgt für eine klare Sicht, und das Dry-Top-System macht zwar immer zuverlässig den Schnrochel dicht – an anderen Stellen tritt jedoch gelgentlich Wasser ein. Einzig die fehlende Kamerahalterung und mögliche Dichtigkeitsprobleme bei Bartträgern (wie mir) sind kleine Schwächen.
Schau dir die Maske in einem Praxistest an:
Wichtiger Hinweis für Bartträger: Nutzer berichten, dass die Abdichtung bei Bartwuchs nicht immer optimal ist. Wer Gesichtsbehaarung hat, sollte vor dem Kauf prüfen, ob das Silikon gut abschließt.
💡 Expertenmeinung: Die Subea Easybreath 900 ist eine der wenigen Vollgesichtsmasken, die für kurze Abtauchgänge optimiert ist. Das macht sie besonders für Urlaubsschnorchler interessant, die ein sicheres und komfortables Modell suchen.
👍 Das hat mir besonders gefallen | 👎 Das könnte besser sein |
---|---|
Ermöglicht Druckausgleich | Keine Halterung für Action-Kameras |
Großes 180°-Sichtfeld | Kann bei Bartträgern undicht sein |
Effektives Anti-Beschlag-System | Erfordert genaue Größenanpassung |
Verhindert Wassereintritt |
✅ Perfekt für: Schnorchler, die gelegentlich in flachere Tiefen abtauchen möchten, ohne auf eine Vollgesichtsmaske zu verzichten.
⚠ Nicht ideal für: Apnoetaucher oder Nutzer, die eine Action-Kamera-Halterung benötigen.
Vergleichstabelle der Modelle aus dem Schnorchelmaske Test
Hier findest du eine übersichtliche Vergleichstabelle der besten Schnorchelmasken aus meinem Test, die dir bei der Entscheidung helfen soll. Die Tabelle fasst die wichtigsten Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten der getesteten Modelle zusammen.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Name | Khroom Seaview Pro* | KAIMANA® Schnorchelmaske für Erwachsene* | CRESSI Bali Full Face Mask* | Khroom Seaview Y* | G2RISE® Schnorchelmaske* | Subea Easybreath 900* |
Preis | € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 32,98 € 25,48 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Besonderheiten |
|
|
|
|
|
|
Vorteile | ✅ Perfekter Atemkomfort | ✅ Quick-Release | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m | ✅ Angenehmes Silikon | ✅ Günstig | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m |
Nachteile | ❌ Etwas groß für schmale Gesichter | ❌ ActionCam-Halterung globig | ❌ Höherer Preis | ❌ GoPro-Halterung nicht integriert | ❌ Chemischer Geruch | ❌ Kein Kamera-Mount, |
Für wen geeignet | Anspruchsvolle Schnorchler, Vielnutzer | Familien, Gelegenheitsschnorchler | Fortgeschrittene, Qualitätsbewusste | Familien, Kinder, Einsteiger | Preisbewusste Einsteiger | Urlaubsschnorchler, Anfänger mit Abtauch-Ambitionen |
Verfügbare Größen | S/M & L/XL | Kids, S/M, L/XL | S/M & L/XL | XS, S/M, L/XL | XS, S/M, L/XL | S/M & M/L |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Günstigster Preis | € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 32,98 € 25,48 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Jetzt kaufen bei DECATHLON DE!* |
weitere Angebote |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Perfekter Atemkomfort |
Nachteile | ❌ Etwas groß für schmale Gesichter |
Für wen geeignet | Anspruchsvolle Schnorchler, Vielnutzer |
Verfügbare Größen | S/M & L/XL |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Quick-Release |
Nachteile | ❌ ActionCam-Halterung globig |
Für wen geeignet | Familien, Gelegenheitsschnorchler |
Verfügbare Größen | Kids, S/M, L/XL |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m |
Nachteile | ❌ Höherer Preis |
Für wen geeignet | Fortgeschrittene, Qualitätsbewusste |
Verfügbare Größen | S/M & L/XL |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Angenehmes Silikon |
Nachteile | ❌ GoPro-Halterung nicht integriert |
Für wen geeignet | Familien, Kinder, Einsteiger |
Verfügbare Größen | XS, S/M, L/XL |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Günstig |
Nachteile | ❌ Chemischer Geruch |
Für wen geeignet | Preisbewusste Einsteiger |
Verfügbare Größen | XS, S/M, L/XL |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |

Besonderheiten |
|
Vorteile | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m |
Nachteile | ❌ Kein Kamera-Mount, |
Für wen geeignet | Urlaubsschnorchler, Anfänger mit Abtauch-Ambitionen |
Verfügbare Größen | S/M & M/L |
ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | ![]() |
CO2 geprüft | ![]() |
180° Sichtfeld | ![]() |
Schnorchelspitze in Signalfarbe | ![]() |
Vollgesichtsmasken vs. klassisches Schnorchelset: Die Vorteile
Obwohl ich leidenschaftlicher Taucher bin und mit Tauchmaske und Schnorchel bestens klarkomme muss ich zugeben: Seit ich das erste Mal mit einer Vollgesichtsmaske geschnorchelt habe, möchte ich nicht mehr zurück zu den klassischen Sets. Warum? Weil es sich einfach freier und natürlicher anfühlt.
Statt mit einem Plastikrohr im Mund zu paddeln und ständig Wasser auszuspucken, atmest du mit einer Vollgesichtsmaske ganz normal durch Mund und Nase. Das klingt nach einem kleinen Unterschied macht aber einen riesigen beim Erlebnis.

Die größten Unterschiede im Überblick:
- Atmen wie an Land
Kein Schnorchel im Mund. Die Luftwege sind getrennt, so dass die ausgeatmete Luft direkt entweicht. - Rundumblick statt Tunnelblick
Durch das Panorama-Sichtfeld (fast 180°) wirkt die Unterwasserwelt plötzlich riesig, du siehst mehr Fische, mehr Korallen, einfach mehr von allem. - Kein Beschlagen
Die Luft wird so geführt, dass das Visier kaum beschlägt. Ich konnte mit manchen Modellen über eine Stunde schnorcheln, ohne die Maske abnehmen zu müssen. - Mehr Komfort, weniger Stress
Du brauchst nicht ständig am Schnorchel rumzuzerren, weil er verrutscht oder Wasser reinläuft. Die Maske sitzt und du kannst dich voll aufs Entdecken konzentrieren.
Für wen lohnt sie sich und für wen nicht?
- Perfekt für Einsteiger und Genießer
Wenn du einfach entspannt an der Oberfläche treiben willst, sind Vollgesichtsmasken Gold wert. Du kannst entspannt atmen, dich umschauen und fühlst dich sicherer. - Nicht ideal für Apnoe oder Tieftauchen
Wer tief abtauchen oder Apnoe trainieren möchte, sollte lieber beim klassischen Set bleiben. Für Flachwasser und entspanntes Schnorcheln ist die Vollgesichtsmaske aber unschlagbar.
💡 Mein Tipp: Wenn du bisher mit klassischem Schnorchel unterwegs warst, probiere beim nächsten Mal eine Vollgesichtsmaske aus, das Gefühl, frei zu atmen und dabei die Hände frei zu haben, ist ein echter Gamechanger.
So ist eine Vollgesichtsmaske aufgebaut
Eine Vollgesichts-Schnorchelmaske sieht auf den ersten Blick simpel aus, steckt aber voller durchdachter Details. Bevor ich dir zeige worauf du beim Kauf achten musst schauen wir uns ermstal die Bauteile im Überblick:
1. Großes Sichtfenster
Die Frontscheibe besteht in der Regel aus bruchfestem Polycarbonat. Sie bietet ein nahezu 180‑Grad‑Panorama und sorgt dafür, dass du viel mehr von der Unterwasserwelt sehen kannst als mit einer klassischen Maske.

2. Dichtlippe aus Silikon
Ein weicher Silikonrand legt sich rund um das Gesicht und dichtet die Maske ab. Dadurch bleibt das Innere trocken und die Maske sitzt auch bei längerer Nutzung angenehm.

3. Integriertes Schnorchelrohr mit Dry-Top-System
Oben an der Maske sitzt das Schnorchelrohr. Ein Ventil verschließt es automatisch, sobald Wasser von oben eindringt, zum Beispiel bei Wellen. So bleibt das Innere trocken.

4. Luftkanäle und Ventile
Im Inneren der Maske sind die Atemwege für Ein- und Ausatmung getrennt. Frische Luft gelangt von oben hinein, verbrauchte Luft wird über eigene Kanäle wieder nach außen geführt. Gute Modelle sind CO₂-geprüft, damit sich kein Kohlendioxid staut.

5. Verstellbare Kopfhalterung
Elastische Bänder halten die Maske am Kopf. Viele hochwertige Modelle haben einen Schnellverschluss, sodass sich die Maske im Notfall oder beim Ausstieg sehr schnell abnehmen lässt.

Wichtige Kriterien beim Kauf einer Schnorchelmaske
Eine gute Schnorchelmaske kaufst du dir nicht jedes Jahr neu. Wenn du dir Ärger, Wasser im Gesicht und beschlagene Scheiben sparen willst, solltest du bei der Auswahl genauer hinschauen. Aus meiner Erfahrung sind das die Punkte, die wirklich den Unterschied machen:
Passform und Tragekomfort: Wie eine zweite Haut
Kennst du das Gefühl, wenn etwas perfekt sitzt? Genau so sollte sich deine Schnorchelmaske anfühlen. Eine gute Passform verhindert, dass Wasser eindringt, und sorgt dafür, dass du dich ganz auf die Schönheit der Unterwasserwelt konzentrieren kannst.

Sichtfeld und Linsen: Wie ein breites Sichtfeld die Schnorchelerfahrung verbessert
Ein weiter Blickwinkel ist Gold wert, wenn du die Wunder der Unterwasserwelt erkundest. Vollgesichtsmasken bieten oft ein beeindruckendes 180-Grad-Panorama, sodass du nichts verpasst. Achte auf kratzfeste Linsen für klare Sicht und wähle Modelle mit Anti-Beschlag-Technologie – nichts ist ärgerlicher als eine beschlagene Maske mitten im Abenteuer! Egal ob bunte Fische oder faszinierende Korallenriffe: Mit der richtigen Maske siehst du die Welt so, wie sie wirklich ist.
Belüftung und Anti-Beschlag-Technologie: Warum ein gutes Belüftungssystem wichtig ist
Hast du schon mal eine beschlagene Maske erlebt? Das kann die Freude am Schnorcheln schnell trüben. Moderne Schnorchelmasken haben ausgeklügelte Belüftungssysteme, die sicherstellen, dass du jederzeit klar sehen und sicher atmen kannst. Besonders bei Vollgesichtsmasken sind getrennte Kanäle für Ein- und Ausatmung ein großes Plus – so bleibt die Luft frisch und die Sicht frei. Keine CO2-Ansammlung, kein Beschlagen, nur pure Freude am Schnorcheln! Schau dir unseren Beitrag zu: Sind Schnorchelmasken gefährlich? an.
Materialien und Verarbeitung: Wie langlebig sind die Materialien?
Wer will schon alle paar Monate eine neue Maske kaufen? Achte auf hochwertige Materialien wie flexibles, hypoallergenes Silikon, das angenehm auf der Haut liegt. Die Linsen sollten robust und kratzfest sein – Polycarbonat oder gehärtetes Glas sind hier die besten Optionen. Auch die Gurte sollten verstellbar und langlebig sein, damit die Maske sicher sitzt und nicht verrutscht. Eine gute Verarbeitung sorgt dafür, dass du lange Freude an deiner Maske hast, egal ob im Meer oder im Pool.

Zusätzliche Funktionen: Kamerahalterungen, abnehmbarer Schnorchel und Anpassungsmöglichkeiten
Manchmal machen die kleinen Extras den Unterschied. Eine integrierte Kamerahalterung ist ideal, wenn du deine Erlebnisse mit einer Action-Kamera wie der GoPro festhalten möchtest. Ein abnehmbarer Schnorchel erleichtert den Transport und spart Platz im Gepäck. Flexible Dichtungen und verstellbare Gurte sorgen dafür, dass die Maske sich perfekt an dich anpasst. Solche Zusatzfeatures sind zwar nicht immer notwendig, aber sie machen dein Schnorchelerlebnis um einiges komfortabler.
Wie wähle ich die richtige Größe einer Schnorchelmaske?
Glaub mir, nichts nervt mehr, als wenn deine Schnorchelmaske ständig Wasser zieht oder dir Druckstellen ins Gesicht „zaubert“. Ich habe das selbst am Anfang falsch gemacht, weil ich dachte: „Passt schon, irgendeine Größe wird schon gehen.“ Tut sie meistens aber nicht. Also hier mein Weg, wie ich mittlerweile die passende Größe finde.
Gesichtsmessung: So geht’s
Der erste Schritt ist, deinen Gesichtsumfang zu messen. Du kannst ein flexibles Maßband oder ein Lineal verwenden:
- Stirn bis Kinn: Miss von der Mitte deiner Stirn bis zur Unterkante deines Kinns.
- Wangenbreite: Miss die Breite deines Gesichts über die Wangen hinweg.

Größentabellen der Hersteller aus meinem Test
Achte darauf, die Gesichtsumfänge (Stirn bis Kinn und Wangenbreite) sowie die individuellen Empfehlungen der Hersteller zu beachten, um die perfekte Passform zu wählen.
Hersteller/Modell | Größe | Empfohlen für |
---|---|---|
Khroom Seaview Pro | L/XL | Ab einer Körpergröße von 1,70 Meter, bei fülligem Gesicht |
S/M | Für Kinder und Personen bis 1,70 Meter, bei schlankem Gesicht | |
Khroom Seaview Y | L/XL | Ab einer Körpergröße von 1,60 Meter, bei fülligem Gesicht |
S/M | Für Jugendliche und Personen bis 1,60 Meter, bei schlankem Gesicht | |
XS | Für Kinder ab 5 Jahren, je nach Entwicklungsstand auch ab 3 Jahren | |
G2 Rise | L/XL | Erwachsene |
S/M | Frauen und Teens | |
XS | Kinder von 3 bis 7 Jahren | |
Kaimana Schnorchelmaske | L/XL | Erwachsene ab 1,60 Meter |
S/M | Jugendliche von 1,30 bis 1,60 Meter | |
KIDS | Kinder ab 3 Jahren (ca. 0,90 Meter Körpergröße) | |
Cressi Bali | S/M | Kleine bis mittlere Gesichtsgrößen |
L/XL | Große Gesichtsgrößen | |
Subea Easybreath 900 | S/M | Kinder ab 12 Jahren und Personen mit kleineren Gesichtsformen |
M/L | Personen mit größeren Gesichtsformen |
Wie teste ich die Maske vor dem Kauf?
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du es testen, um sicherzugehen, dass es komfortabel sitzt, eine klare Sicht bietet und kein Wasser eindringt. Hier sind fünf einfache Tests, mit denen du die perfekte Schnorchelmaske findest 🙂
Der Saugtest – Passt die Maske perfekt?
- Setze die Maske auf dein Gesicht, ohne das Kopfband zu benutzen.
- Atme leicht durch die Nase ein und halte die Luft an.
- Bleibt die Maske von selbst haften, ohne dass Luft eindringt? Perfekt! Falls nicht, könnte die Größe oder Form nicht ideal sein.
💡 Wichtig: Die Maske sollte sich sanft ans Gesicht saugen, aber nicht unangenehm drücken.
Der Dichtigkeitstest – Bleibt die Maske trocken?
- Drücke die Maske leicht auf dein Gesicht und überprüfe, ob sie gleichmäßig abdichtet.
- Falls möglich, teste sie mit Wasser: Tauche den unteren Rand in eine Schüssel oder ins Waschbecken und prüfe, ob Wasser eindringt.
💡 Hinweis: Vollgesichtsmasken haben oft eine Silikondichtung, die sich an dein Gesicht anschmiegt. Falls du Bartträger bist, kann es schwieriger sein, eine 100%ige Dichtigkeit zu erreichen.
Der Atemkomfort-Test – Wie gut lässt sich atmen?
- Setze die Maske auf und atme durch Mund und Nase.
- Prüfe, ob die Luftzirkulation angenehm ist und kein Atemwiderstand entsteht.
- Falls du ein leichtes Druckgefühl spürst, könnte das ein Hinweis auf eine unzureichende Belüftung sein.
💡 Besonders wichtig bei Vollgesichtsmasken: Achte darauf, dass die Maske eine separate Luftkanalführung für die Ein- und Ausatmung hat. Modelle mit CO₂-Zertifizierung (z. B. nach DIN 136) sind hier die sicherere Wahl. Hochwertige Modelle wie die Khroom Seaview Pro oder die Subea Easybreath 900 haben CO₂-geprüfte Belüftungssysteme.
Der Komfort-Test – Drückt die Maske nach längerer Nutzung?
- Trage die Maske für mindestens 5-10 Minuten, um zu spüren, ob sie auf Stirn, Nase oder Wangen drückt.
- Bewege den Kopf hin und her, um zu testen, ob sie verrutscht.
- Falls du eine Vollgesichtsmaske testest: Sind die Gurte angenehm? Schneiden sie nicht ein?
💡 Besonders wichtig für längere Schnorchelgänge: Die Maske sollte sich bequem anfühlen, ohne Druckstellen zu hinterlassen. Ein weicher Silikonrand sorgt für besseren Tragekomfort.
Schnorchelmasken für Brillenträger: Die besten Optionen
Für Brillenträger wie mich ist die Wahl der richtigen Schnorchelmaske entscheidend, um ein komfortables und klares Schnorchelerlebnis zu gewährleisten. Viele herkömmliche Masken bieten keinen Platz für eine Brille, doch moderne Modelle bieten clevere Lösungen.
- Falls deine Sehstärke nicht vorhanden ist, so wählst du bitte die nächst geringere Sehstärke. Nicht kompatibel...
- Die Linsen müssen Links und Recht individuell ausgewählt werden, gemeinsam in den Warenkorb gelegt und bestellt...
- Die Brillengläser sind speziell für Schnorchelmasken und Taucherbrillen entwickelt worden. Passgenauigkeit der...
Die Khroom Seaview Pro punktet mit optionalen optischen Einsätzen, die direkt in der Maske befestigt werden können – ideal für klare Sicht ohne Brille. Auch die Subea Easybreath 900 von Decathlon bietet eine praktische Halterung für Korrekturgläser, die leicht anzubringen ist und Stabilität während des Schnorchelns bietet. Die Cressi Bali Full Face bietet ausreichend Platz und eignet sich besonders für Kontaktlinsenträger.
👉 Wenn du Brillenträger bist, findest du weitere Infos hier im Beitrag: Schnorcheln mit Brille.
Gibt es einen Schnorchelmasken Test der Stiftung Warentest?
Bis Januar 2025 gibt es keinen spezifischen Test von Stiftung Warentest für Full-Face-Schnorchelmasken oder klassische Schnorchelsets. Allerdings testet Stiftung Warentest regelmäßig Outdoor- und Sportausrüstung, sodass ein zukünftiger Test in diesem Bereich möglich ist. Für diejenigen, die an Schnorchelmasken interessiert sind, lohnt es sich, auf der Webseite von Stiftung Warentest nach relevanten Tests zu suchen oder deren Magazin im Auge zu behalten. Auch bei Öko-Test existiert kein spezifischer Test – es gibt nur einen Kinder Schnorchelset Test aus dem Jahr 2016.
So erkennst du eine billige oder unsichere Schnorchelmaske
Nicht jede günstige Schnorchelmaske ist automatisch schlecht – aber es gibt klare Warnzeichen, auf die du achten solltest. Als erfahrener Schnorchler kann ich dir sagen: Wenn eine Maske diese Punkte aufweist, solltest du lieber die Finger davon lassen 👇
Checkliste: Warnzeichen für minderwertige Schnorchelmasken
❌ Kein CE- oder DIN-Zertifikat
→ Ohne offizielle Prüfung fehlt ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
❌ Harte, unflexible Plastikmaterialien
→ Diese Dichtungen passen sich schlecht ans Gesicht an – es kommt schneller zu Undichtigkeiten.
❌ Keine getrennten Luftkanäle für Ein- und Ausatmung
→ Das erhöht das Risiko von CO₂-Stau – besonders gefährlich für Anfänger und Kinder.
❌ Fehlende Angaben zur CO₂-Zirkulation oder Belüftung
→ Vertrauenswürdige Hersteller machen hier klare Angaben (z. B. DIN136-Zertifizierung durch DEKRA).
❌ Kein Anti-Beschlag-System
→ Ohne dieses System kann dir schon nach wenigen Minuten die Sicht verschwinden – gerade bei warmen Temperaturen.
💡 Experten-Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, schau dir die Maske bei einem Händler mit Rückgaberecht genau an oder orientiere dich an gut getesteten Modellen wie der Khroom Seaview Pro oder der Subea Easybreath 900.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir die meistgestellten Fragen rund um Schnorchelmasken, um dir bei deiner Auswahl und Anwendung zu helfen:
Die aus meiner Sicht beste Schnorchelmaske ist die Khroom Seaview Pro. Sie überzeugt mit einem CO2-geprüftem Belüftungssystem, was für ein einfaches Atmen unter Wasser sorgt, einen perfekten Sitzt und robustes Material. Sie ist besonders sicher und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Für Kinder ist die Kaimana Schnorchelmaske ideal. Sie bietet eine speziell für kleine Gesichter entwickelte Passform, ein sicheres Belüftungssystem und robuste Materialien, die auch den wildesten Abenteuern standhalten. Schau dir auch meinen Kinder Schnorchelmasken Test an.
Vollgesichts-Schnorchelmasken sind primär für das Schnorcheln an der Wasseroberfläche konzipiert. Kurze Abtauchgänge bis zu 2-3 Metern sind möglich, allerdings ist ein Druckausgleich in der Regel nicht möglich. Für tieferes Tauchen solltest du zu klassischen Tauchmasken greifen.
Dank der integrierten Belüftungssysteme kannst du mit einer Vollgesichtsmaske ganz natürlich durch Mund und Nase atmen. Das Anti-Beschlag-System sorgt dafür, dass die Sicht klar bleibt, und das Dry-Top-System verhindert das Eindringen von Wasser in die Maske.
Ja, moderne Schnorchelmasken sind sicher, solange sie richtig verwendet werden. Modelle mit CO2-Zertifizierung wie die Khroom Seaview Pro oder die Subea Easybreath 900 garantieren eine sichere Luftzirkulation und verhindern eine gefährliche Ansammlung von CO2. Wichtig ist, die richtige Größe und Passform zu wählen.
Die meisten hochwertigen Vollgesichtsmasken, sind mit Anti-Beschlag-Technologien ausgestattet. Diese leiten die Atemluft so, dass die Sichtscheibe nicht beschlägt.
Ja, einige Masken wie die Cressi Full Face Mask oder die Khroom Seaview Y bieten Platz für kleine Korrekturgläser oder Kontaktlinsen. Für eine optimale Sicht solltest du jedoch spezielle Linsen oder Clips verwenden, die an die Maske angepasst werden können.
Nach jeder Nutzung solltest du die Maske mit klarem Wasser abspülen, um Salz, Sand und Schmutz zu entfernen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel. Trockne die Maske an der Luft und bewahre sie an einem trockenen, kühlen Ort auf.
Die Maske sollte dicht anliegen, ohne unangenehmen Druck auszuüben. Ein einfacher Test: Setze die Maske auf, ohne die Bänder zu befestigen, und atme leicht ein. Wenn die Maske auf deinem Gesicht bleibt, ohne dass Luft eindringt, passt sie gut.
Mein Testurteil 2025: Welche ist die beste Schnorchelmaske?
Die Khroom Seaview Pro ist mein klarer Sieger des Schnorchelmasken Tests. Das zertifizierte Belüftungssystem (DEKRA geprüft nach DIN 136), das zuverlässige Anti-Leck-System und die langlebige Verarbeitung machen sie zum Gesamtpaket. Besonders praktisch ist die integrierte GoPro-Halterung für Unterwasseraufnahmen. Diese Maske vereint Komfort, Sicherheit und Funktionalität und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schnorchler.
Empfehlungen für verschiedene Bedürfnisse:
💎 Gesamtsieger & bester Komfort – Khroom Seaview Pro
Die Seaview Pro überzeugt mit erstklassiger Belüftung, einem sehr bequemen Sitz und klarem 180°-Sichtfeld. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener: Wenn du Wert auf Sicherheit und Komfort legst, ist dieses Modell die erste Wahl.
👨👩👧 Für Familien – Khroom Seaview Y
Diese Maske ist dank CO₂-geprüfter Luftzirkulation besonders sicher für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene. Sie sitzt angenehm, lässt sich einfach einstellen und ist damit ideal für den Urlaub mit der ganzen Familie.
💰 Preis-Tipp – G2Rise Schnorchelmaske
Die G2Rise punktet mit einem fairen Preis, solider Verarbeitung und einfachem Handling. Sie eignet sich perfekt für alle, die nur ab und zu schnorcheln und trotzdem eine zuverlässige Maske wollen, ohne viel Geld auszugeben.
🇮🇹 Für Fortgeschrittene – Cressi Bali Full Face Mask
Die Cressi Bali bietet hochwertige Materialien, ein stabiles Sichtfeld und italienisches Design. Sie ist ideal für erfahrene Schnorchler, die besonderen Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Zuletzt aktualisiert am: 30. Juli 2025
Letzte Aktualisierung am 25.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API