Die richtige Schnorchelmaske entscheidet, ob du entspannt die Unterwasserwelt genießt oder dich mit Beschlag und Wassereinbruch ärgerst. Ich schnorchle und tauche seit Jahren an Spots weltweit und habe unzählige Masken getestet. Im großen Schnorchelmasken Test 2025 zeige ich dir die besten Modelle für klare Sicht, leichtes Atmen und perfekten Sitz. Mit Empfehlungen, Vergleichssiegern und praxisnahen Tipps für deine Kaufentscheidung.
Vergleichstabelle: Die besten Schnorchelmasken aus meinem Test
In der Tabelle findest du die besten Schnorchelmasken aus meinem Praxistest. Alle hier gelisteten Masken sind CO₂-sicher und wurden von mir im Wasser getestet. Für maximale Vergleichbarkeit habe ich zusätzliche Spalten ergänzt: CO₂-Sicherheit, Dry-Top, Größen und Gewicht.
Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Beste Preis-Leistung ![]() | |
| Name | Khroom Seaview Pro* | CRESSI Bali Full Face Mask* | KAIMANA® Schnorchelmaske für Erwachsene* | Khroom Seaview Y* | Subea Easybreath 900* | Cressi Java* | G2RISE® Schnorchelmaske* |
| Bewertung | Bewertung4,55Sehr gut | Bewertung4,30Sehr gut | Bewertung4,25Sehr gut | Bewertung4,15Gut | Bewertung4,00Gut | Bewertung4,00Gut | Bewertung3,75Gut |
| Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 40,87 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,99 € 37,81 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 € 33,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 32,98 € 25,48 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| Besonderheiten | Toller Atemkomfort Hochwertiges Silikon | Italienisches Design Hochwertige Verarbeitung | Quick-Release der Bänder | Familienfreundlich, Für Kinder ab 3 Jahren | Druckausgleich durch flexibles Nasenstück CO2 Sicherheit bestätigt | Angenehmer sitz Traditionsmarke | Budgetmodell mit Trockenventil |
| Vorteile | ✅ Perfekter Atemkomfort✅ GoPro-Halterung integriert | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m✅ Klares Sichtfeld | ✅ Quick-Release✅ GoPro-Halterung auch in Hand nutzbar | ✅ Angenehmes Silikon✅ CO2-Sicher | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m✅ Klares Sichtfeld | ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis✅ Angenehme Passform | ✅ Günstig✅ Robustes Material |
| Nachteile | ❌ Etwas groß für schmale Gesichter | ❌ Höherer Preis | ❌ ActionCam-Halterung globig | ❌ GoPro-Halterung nicht integriert | ❌ Kein Kamera-Mount,❌ Probleme mit Bart | ❌ Nur für schmalere Gesichter geeignet❌ Keine Action-Cam-Halterung | ❌ Chemischer Geruch❌ Weniger dicht |
| Für wen geeignet | Anspruchsvolle Schnorchler, Vielnutzer | Fortgeschrittene, Qualitätsbewusste | Familien, Gelegenheitsschnorchler | Familien, Kinder, Einsteiger | Urlaubsschnorchler, Anfänger mit Abtauch-Ambitionen | Familien, Kinder | Preisbewusste Einsteiger |
| Verfügbare Größen | S/M & L/XL | S/M & L/XL | Kids, S/M, L/XL | XS, S/M, L/XL | S/M & M/L | S/M und L/XL | XS, S/M, L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |||||||
| CO2 geprüft | |||||||
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |||||||
| Gewicht | 590g / 595g | 650g | 640g | 590g / 595g | 634g | 638g | 450 g |
| Günstigster Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 49,99 € 40,87 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 44,99 € 37,81 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 39,99 € 33,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 32,98 € 25,48 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
| zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Jetzt kaufen bei DECATHLON DE!* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* |
| weitere Angebote |
| Bewertung | Bewertung4,55Sehr gut |
| Besonderheiten | Toller Atemkomfort Hochwertiges Silikon |
| Vorteile | ✅ Perfekter Atemkomfort✅ GoPro-Halterung integriert |
| Nachteile | ❌ Etwas groß für schmale Gesichter |
| Für wen geeignet | Anspruchsvolle Schnorchler, Vielnutzer |
| Verfügbare Größen | S/M & L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 590g / 595g |
| Bewertung | Bewertung4,30Sehr gut |
| Besonderheiten | Italienisches Design Hochwertige Verarbeitung |
| Vorteile | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m✅ Klares Sichtfeld |
| Nachteile | ❌ Höherer Preis |
| Für wen geeignet | Fortgeschrittene, Qualitätsbewusste |
| Verfügbare Größen | S/M & L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 650g |
| Bewertung | Bewertung4,25Sehr gut |
| Besonderheiten | Quick-Release der Bänder |
| Vorteile | ✅ Quick-Release✅ GoPro-Halterung auch in Hand nutzbar |
| Nachteile | ❌ ActionCam-Halterung globig |
| Für wen geeignet | Familien, Gelegenheitsschnorchler |
| Verfügbare Größen | Kids, S/M, L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 640g |
| Bewertung | Bewertung4,15Gut |
| Besonderheiten | Familienfreundlich, Für Kinder ab 3 Jahren |
| Vorteile | ✅ Angenehmes Silikon✅ CO2-Sicher |
| Nachteile | ❌ GoPro-Halterung nicht integriert |
| Für wen geeignet | Familien, Kinder, Einsteiger |
| Verfügbare Größen | XS, S/M, L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 590g / 595g |
| Bewertung | Bewertung4,00Gut |
| Besonderheiten | Druckausgleich durch flexibles Nasenstück CO2 Sicherheit bestätigt |
| Vorteile | ✅ Ermöglicht Abtauchen bis 3 m✅ Klares Sichtfeld |
| Nachteile | ❌ Kein Kamera-Mount,❌ Probleme mit Bart |
| Für wen geeignet | Urlaubsschnorchler, Anfänger mit Abtauch-Ambitionen |
| Verfügbare Größen | S/M & M/L |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 634g |
| Bewertung | Bewertung4,00Gut |
| Besonderheiten | Angenehmer sitz Traditionsmarke |
| Vorteile | ✅ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis✅ Angenehme Passform |
| Nachteile | ❌ Nur für schmalere Gesichter geeignet❌ Keine Action-Cam-Halterung |
| Für wen geeignet | Familien, Kinder |
| Verfügbare Größen | S/M und L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 638g |
| Bewertung | Bewertung3,75Gut |
| Besonderheiten | Budgetmodell mit Trockenventil |
| Vorteile | ✅ Günstig✅ Robustes Material |
| Nachteile | ❌ Chemischer Geruch❌ Weniger dicht |
| Für wen geeignet | Preisbewusste Einsteiger |
| Verfügbare Größen | XS, S/M, L/XL |
| ActionCam-Halterung integriert oder aufsteckbar | |
| CO2 geprüft | |
| Schnorchelspitze in Signalfarbe | |
| Gewicht | 450 g |
So habe ich getestet
Alle Masken habe ich selbst im Bodensee und teilweise auch beim Schnorcheln in Ägypten getestet. Meine Bewertung basiert auf klar definierten Testkriterien, die auch die wichtigsten Merkmale einer wirklich guten Schnorchelmaske abbilden.

🧪 Diese Kriterien fließen mit folgender Gewichtung in das Gesamtergebnis ein:
- Passform & Dichtigkeit (30 %): Eine gut sitzende Maske verhindert Wassereintritt und sorgt für ein entspanntes Schnorchelerlebnis.
- Atmung & Komfort (25 %): Entscheidend für CO₂-Sicherheit und ein natürliches Atemgefühl ohne Druck oder Atemwiderstand.
- Sichtfeld & Glasqualität (20 %): Ein weites, klares Sichtfeld macht den Unterschied beim Entdecken der Unterwasserwelt.
- Material & Verarbeitung (15 %): Hochwertige Materialien erhöhen Sicherheit, Langlebigkeit und Tragekomfort.
- Preis-Leistung (10 %): Ein faires Verhältnis aus Qualität, Funktionen und Preis ist besonders für Einsteiger wichtig.
Die Summe dieser gewichteten Einzelbewertungen ergibt die finale Gesamtnote, die du in der Vergleichstabelle und in den Detail-Reviews findest. Mehr Details zur Auswahl der passenden Maske findest du in der Kaufberatung weiter unten.
Schnorchelmasken Test im Detail: Meine Empfehlungen
In meinem Schnorchelmaske Test habe ich sieben der aktuell beliebtesten Modelle genauer unter die Lupe genommen: Kaimana, Khroom SeaView Pro, G2Rise, Subea Easybreath 900, Cressi Bali, Cressi Java Full Face Mask und SeaView Y. Die Modelle decken ein breites Spektrum von günstigen Einsteigermasken bis hin zu hochwertigen Allroundern für erfahrene Schnorchler ab.
Meine Top-Empfehlungen für 2025 auf einen Blick:
- 🏆 Top bei Atemkomfort & Sicherheit: Khroom Seaview Pro
- 🧵 Beste Materialqualität: Cressi Bali Full Face Mask
- ✨ Allround-Tipp: Kaimana Schnorchelmaske
- 👨👩👧 Beste für Familien & Kinder: Khroom Seaview Y
- 🌊 Ideal für tiefere Abtauchgänge: Subea Easybreath 900
- 🌴 Gute Mittelklasse: Cressi Java
- 💸 Starke Preis-Leistung: G2Rise Schnorchelmaske
Khroom Seaview Pro: Mein persönlicher Testsieger
Die Seaview Pro* hat mich im Praxistest sofort überzeugt. Der flexible Silikonrahmen sitzt auch nach längerer Nutzung angenehm, ohne Druckstellen oder Verrutschen. Die integrierte GoPro-Halterung war auf meinen Touren ein echter Pluspunkt, da ich sofort stabile Aufnahmen machen konnte. Besonders stark: Das CO₂-geprüfte Luftzirkulationssystem ist laut Hersteller nach DIN 136 durch die DEKRA zertifiziert und sorgt für ein sehr sicheres und natürliches Atemgefühl.
- 🛡️ DEKRA-zertifiziert nach DIN 136 für geprüfte CO₂-Sicherheit
- 📸 Integrierte GoPro-Halterung
- 💨 Sehr angenehmer Sitz und natürliches Atemgefühl
Im Wasser zeigt die Seaview Pro, was sie kann. Kein Wassereintritt, kein Beschlagen, kein Nachjustieren. Selbst in Bewegung blieb die Maske absolut stabil. Die Belüftung funktioniert hervorragend, das Atmen ist fast so leicht wie an Land. Im Vergleich zu günstigeren Modellen merkt man den Qualitätsunterschied deutlich.
Meine Bewertung
| Kriterium | Meine Bewertung |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,55 / 5 (Sehr gut) |
✅ Gut geeignet für
- Familien und Einsteiger
- Sicherheitbewusste Schnorchler
- Urlaubsschnorchler mit Kamera-Ambitionen
❌ Weniger geeignet für
- Sehr schmale Gesichtsformen
- Personen, die regelmäßig tiefer abtauchen möchten
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| CO₂-geprüfte Sicherheit (DEKRA DIN 136) | Höherer Preis als bei Einsteigermodellen |
| Sehr angenehmer Tragekomfort | Für sehr schmale Gesichter etwas groß |
| Integrierte GoPro-Halterung |
Mein Fazit: Die Seaview Pro ist die Maske, die mich beim Test am meisten überzeugt hat. Komfort, CO₂-Sicherheit und Sichtfeld sind erstklassig. Für Freizeit- und Urlaubsschnorchler ist sie aus meiner Sicht die beste Wahl. Wer ein schmales Gesicht hat, sollte die Gurte präzise einstellen. Alternativ kann die kleinere Größe (S/M) die bessere Wahl sein.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Cressi Bali: Hochwertige Qualität aus Italien
Die Cressi Bali* stammt von Cressi, einer italienischen Traditionsmarke mit langer Geschichte im Tauch- und Schnorchelsport. Schon beim ersten Aufsetzen fällt die saubere Verarbeitung und das angenehm weiche Silikon auf. Die Maske sitzt stabil, schließt gut ab und vermittelt ein hochwertiges Tragegefühl. Das große, klare Sichtfeld ist ideal für entspannte Touren in warmen Gewässern.
- 🧪 Hochwertige Materialien und exzellente Verarbeitung
- 🫧 Sehr großes, klares Sichtfeld
- 🤿 Präzise Passform mit stabilem Sitz
Im Wasser zeigt die Cressi Bali, warum sie zu den Topmasken im Test gehört. Sie bleibt zuverlässig dicht, beschlägt kaum und bietet auch bei längerer Nutzung ein sehr klares Sichtfeld. Der Atemkomfort ist solide, wenn auch nicht ganz so luftig wie bei der Seaview Pro. Bei stärkerem Bartwuchs kam es in meinem Test zu minimalem Wassereintritt, allerdings nicht so, dass es störend wurde. Insgesamt liefert sie eine sehr gleichmäßige und zuverlässige Performance.
Meine Bewertung
| Kriterium | Meine Bewertung |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,30 / 5 (Sehr gut) |
✅ Gut geeignet für
- Schnorchler mit Qualitätsanspruch
- Familien und Urlaubsschnorchler
- Nutzer, die ein großes Sichtfeld schätzen
❌ Weniger geeignet für
- Preisbewusste Einsteiger
- Nutzer, die maximalen Luftdurchsatz suchen
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Hochwertige Materialien & Verarbeitung | Preis etwas höher als bei Einsteigermodellen |
| Großes, klares Sichtfeld | Atemkomfort nicht ganz auf Top-Niveau |
| Sehr gute Passform | Leichter Wassereintritt bei Bart möglich |
| Halterung für Action-Kameras muss aufgesteckt werden | |
| Aufbewahrungstasche aus Plastik, nicht atmungsaktiv |
Mein Fazit: Die Cressi Bali überzeugt mit erstklassiger Verarbeitung, sehr klarem Sichtfeld und stabilem Sitz. Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, bekommt hier eine Maske, die viele Jahre zuverlässig funktioniert. Noch bessere wäre Sie für Unterwegs allerdings mit einer atmungsaktiven Aufbewahrungstasche.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Kaimana Schnorchelmaske: Solider Allrounder
Die Kaimana Schnorchelmaske* hat mich im Test vor allem durch ihren guten Atemkomfort und die einfache Handhabung überrascht. Der gemessene CO₂-Wert liegt laut Hersteller bei nur 0,21 %, was ein starkes Sicherheitsmerkmal ist. Ein niedriger Wert spricht für sehr effiziente Luftführung. Besonders praktisch ist das Quick-Release-System der Kopfbänder, mit dem sich die Maske blitzschnell auf- und absetzen lässt. Die Passform ist angenehm und sitzt auch bei längerer Nutzung stabil.
- 🫧 Gemessener CO₂-Wert laut Hersteller nur 0,21 %
- 🪝 Quick-Release-System für schnelles An- und Ablegen
- 💨 Guter Atemkomfort mit leichtem, aber unproblematischem Atemgeräusch
Im Wasser bietet die Maske eine solide Performance. Das Sichtfeld ist weit, die Luftzirkulation funktioniert zuverlässig und der Sitz bleibt stabil. Beim Atmen entsteht ein leichtes Geräusch, das aber nicht störend ist. Die Kamerahalterung wirkt etwas klobiger als bei teureren Modellen, erfüllt aber ihren Zweck. Das Material ist insgesamt ordentlich verarbeitet, auch wenn es nicht ganz an Premium-Masken wie die Seaview Pro oder Cressi Bali herankommt.
Meine Bewertung
| Kriterium | Meine Bewertung |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐ (3 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,25 / 5 (Sehr gut) |
✅ Gut geeignet für
- Einsteiger und Freizeit-Schnorchler
- Nutzer mit Fokus auf Komfort & einfache Handhabung
- Preisbewusste Schnorchler mit Sicherheitsanspruch
❌ Weniger geeignet für
- Nutzer, die höchste Materialqualität erwarten
- Schnorchler die Wert auf Ästhetik legen (klobige Kamerahalterung)
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Sehr guter CO₂-Wert (0,21 %) | Klobige Kamerahalterung |
| Einfaches Quick-Release-System | Material nicht ganz so robust wie Top-Modelle |
| Guter Atemkomfort | Leicht hörbares Atemgeräusch |
Mein Fazit: Die Kaimana Schnorchelmaske ist ein starker Allrounder mit gutem Atemkomfort, solidem Sichtfeld und sinnvoller Sicherheitsausstattung. Für Einsteiger und Urlaubsschnorchler ist sie eine sehr empfehlenswerte Wahl. Wer maximale Verarbeitungsqualität sucht, greift eher zu einem höherpreisigen Modell.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Khroom Seaview Y: Familienfreundlich & komfortabel
Die Seaview Y* ist die familienfreundlichere Alternative zur Seaview Pro und überzeugt im Test durch ihre zuverlässige Abdichtung, die auch bei leichtem Bartwuchs sehr gut funktioniert. Besonders positiv ist die bequeme Passform für normal breite und schmalere Gesichter, was die Maske zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Familien macht. Der Tragekomfort bleibt auch bei längerer Nutzung angenehm stabil.
- 🛡️ Zuverlässige Abdichtung auch bei leichtem Bart
- 🙂 Sehr gute Passform für schmalere Gesichtsformen
- 💨 Angenehmer Tragekomfort bei langen Touren
Im Wasser bietet die Maske eine stabile Performance. Sie beschlägt kaum, sitzt sicher und sorgt für ein natürliches Atemgefühl. Bei sehr breiten Köpfen wirkt die Bauform allerdings etwas suboptimal, da sie weniger satt anliegt.
Meine Bewertung
| Kriterium | Meine Bewertung |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,15 / 5 (Gut) |
✅ Gut geeignet für
- Familien, Kinder und Einsteiger
- Personen mit normaler oder schmalerer Gesichtsform
- Nutzer, die Komfort und einfache Handhabung schätzen
❌ Weniger geeignet für
- Personen mit sehr breiten Köpfen
- Anspruchsvolle Filmer oder High-End-Nutzer
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Zuverlässige Abdichtung, auch mit Bart | Bauform nicht ideal für sehr breite Köpfe |
| Gute Passform für schmalere Gesichter | Halterung für Action-Kameras muss aufgesteckt werden |
| Angenehmer Komfort bei langen Touren | |
| CO2-geprüft nach DIN 136 (lt. Hersteller) | |
| Geeignet für Kinder ab 3 Jahren |
Mein Fazit: Die Seaview Y ist eine komfortable, gut sitzende Schnorchelmaske, die besonders für Familien und Einsteiger interessant ist. Die zuverlässige Abdichtung und die gute Passform für schmalere Gesichter machen sie zu einer sicheren Wahl. Lediglich bei sehr breiten Köpfen kann die Passform etwas an ihre Grenzen kommen.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Subea Easybreath 900: Ideal für tiefere Abtauchgänge
Die Subea Easybreath 900 von Decathlon* ist eine der wenigen Vollgesichtsmasken, mit der sich ein echter Druckausgleich unter Wasser durchführen lässt. Damit hebt sie sich klar von den meisten Standardmodellen ab. Im Test saß die Maske bequem und ließ sich auch bei längeren Schnorcheltouren angenehm tragen. Ein kleiner Nachteil: Es gibt keine Halterung für Action-Cams.
- 🫧 Ermöglicht echten Druckausgleich beim Abtauchen
- 💨 Angenehmer Sitz und solide Luftzirkulation
- 📌 Leichtes Handling für Einsteiger
Im Wasser liefert die Easybreath 900 eine stabile Leistung. Die Maske sitzt gut, beschlägt kaum und lässt sich sehr einfach bedienen. Der integrierte Nasenzugang für den Druckausgleich funktioniert in Ordnung (an meine kleinere Nase kam ich nicht immer perfekt dran). Der Atemkomfort ist ordentlich, auch wenn er nicht ganz auf dem Niveau der Seaview Pro liegt. Bei Bartwuchs kann ein leichter Wassereintritt vorkommen, aber nicht in störendem Ausmaß.
Meine Bewertung
| Kriterium | Sterne |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,00 / 5 (Gut) |
✅ Gut geeignet für
- Schnorchler, die abtauchen möchten
- Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
- Personen mit normaler Gesichtsform
❌ Weniger geeignet für
- Bartträger (leichter Wassereintritt möglich)
- Nutzer, die mit Action-Cam filmen möchten
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Ermöglicht echten Druckausgleich | Keine Action-Cam-Halterung |
| Angenehmer Sitz | Leichter Wassereintritt bei Bart |
| Einfaches Handling, ideal für Einsteiger | Atemkomfort nicht ganz auf Premium-Niveau |
Mein Fazit: Die Easybreath 900 ist eine besondere Maske mit echtem Druckausgleich, was sie für viele Freizeit- und Urlaubsschnorchler besonders attraktiv macht. Wer regelmäßig kurz abtaucht, bekommt hier ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kleine Abstriche gibt es bei der Ausstattung und bei der Dichtigkeit mit Bart.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Cressi Java: Solide Mittelklasse mit guter Passform
Die Cressi Java Full Face Mask* ist das klassische Mittelklassemodell des italienischen Traditionsherstellers Cressi. Sie überzeugt mit solider Verarbeitung, angenehm weichem Silikon und einem klaren Sichtfeld. Im Test saß die Maske stabil und komfortabel, auch bei längeren Touren.
- 🫧 Guter Sitz und saubere Abdichtung
- 💨 Solides Belüftungssystem mit wenig Atemwiderstand
- 🇮🇹 Qualitätsprodukt einer Traditionsmarke
Im Wasser zeigte sie sich recht zuverlässig. Die Luftzirkulation funktioniert gleichmäßig, das Sichtfeld ist groß und klar. Für normale bis große Gesichter kann die Passform allerdings etwas eng wirken. Außerdem gibt es keine Halterung für Action-Cams, was für Nutzer mit Kameraambitionen ein Nachteil sein kann. Bei stärkerem Bartwuchs kam es zu leichtem Wassereintritt im unteren Bereich, der jedoch nicht störte.
Meine Bewertung
| Kriterium | Sterne |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 4,00 / 5 (Gut) |
✅ Gut geeignet für
- Einsteiger und Gelegenheitsschnorchler
- Familien und Urlauber
- Nutzer mit kleinerer Gesichtsform
❌ Weniger geeignet für
- Normale bis große Gesichter (kann leicht drücken)
- Bartträger mit starkem Bartwuchs
- Nutzer, die mit Action-Cam filmen möchten
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Keine Action-Cam-Halterung |
| Angenehme Passform | Etwas eng |
| Großes Sichtfeld | Leichter Wassereintritt bei Bart |
Mein Fazit: Die Cressi Java ist eine verlässliche Mittelklassemaske, die mit solidem Sitz, guter Belüftung und klarer Sicht punktet. Für Familien, Einsteiger und gemütliche Urlaubsschnorchelgänge ist sie eine starke Wahl. Wer ein größeres Gesicht hat oder filmen möchte, sollte jedoch zu einer Alternative greifen.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
G2RISE: Günstiges Budgetwunder für Gelegenheitsnutzer
Die G2RISE* ist die mit Abstand günstigste Maske im Test und damit vor allem für preisbewusste Gelegenheitsnutzer interessant. Beim ersten Aufsetzen fiel ein etwas chemischer Geruch im Innenbereich auf, der nach ein paar Anwendungen jedoch vollständig verschwand. Die Atmung ist ordentlich, wenn auch nicht ganz so natürlich wie bei den Premium-Modellen. Der Sitz ist solide, allerdings nicht ganz so komfortabel bei längeren Sessions.
- 💰 Sehr günstiger Preis
- 💨 Atmung in Ordnung für Einsteiger
- 🧽 Geruch verschwindet nach mehrfacher Nutzung
Im Wasser liefert die G2RISE eine ordentliche Leistung. Für ihren Preis schlägt sie sich wacker, allerdings kam es während des Tests zu etwas Wassereintritt, vor allem bei stärkerer Bewegung. Die Belüftung funktioniert gut genug für gemütliche Schnorchelgänge, aber wer häufig und lange unterwegs ist, wird den Unterschied zu höherwertigen Masken spüren.
Meine Bewertung
| Kriterium | Sterne |
|---|---|
| Passform & Dichtigkeit | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Atmung & Komfort | ⭐⭐⭐ (3 von 5) |
| Sichtfeld & Glasqualität | ⭐⭐⭐⭐ (4 von 5) |
| Material & Verarbeitung | ⭐⭐⭐ (3 von 5) |
| Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ (5 von 5) |
| Gesamt | ⭐ 3,75 / 5 (Gut) |
✅ Gut geeignet für
- Gelegenheits- und Urlaubsschnorchler
- Preisbewusste Nutzer
- Einsteiger mit geringen Ansprüchen
❌ Weniger geeignet für
- Längere Schnorcheltouren
- Nutzer mit hohen Komfort- oder Qualitätsansprüchen
| 👍 Vorteile | 👎 Nachteile |
|---|---|
| Sehr günstiger Preis | Etwas Wassereintritt bei Bewegung |
| Solide Leistung für Einsteiger | Chemischer Geruch anfangs spürbar |
| Ausreichender Atemkomfort für Freizeitnutzer | Weniger bequem für längere Touren |
Mein Fazit: Die G2RISE ist ein absolutes Budgetmodell, das für Gelegenheitsnutzer und Einsteiger eine faire Performance zum kleinen Preis liefert. Sie hat kleine Schwächen beim Komfort und bei der Dichtigkeit, bietet aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die keine High-End-Maske brauchen.
👉 Hier findest du den ausführlichen Testbericht.
Sicherheit geht vor: Darum ist Qualität bei Schnorchelmasken unverzichtbar
Billigmasken sparen oft an den entscheidenden Stellen: Belüftung, Dichtung und Materialqualität. Die Schwächen zeigen sich meist erst im Wasser, wirken sich aber direkt auf Sicherheit, Atmung und Sicht aus.
CO₂-Stau: Die unterschätzte Gefahr
CO₂-Stau entsteht, wenn verbrauchte Luft nicht zuverlässig abgeführt wird. Billige Masken nutzen oft einfache Luftkanäle oder mischen Ein- und Ausatmung, was die Belastung im Inneren erhöht. Das Problem ist unsichtbar, aber ernst: eine Kohlendioxidintoxikation.
Typische Auswirkungen:
- Kopfdruck oder Kopfschmerzen
- Schwindel oder leichtes Benommenheitsgefühl
- Unsicherheit und Desorientierung unter Wasser
Mehr erfährst du in meinem Beitrag: Sind Schnorchelmasken gefährlich?

Warum viele „Qualitätssiegel“ keine Aussagekraft haben
Viele Siegel, die im Netz seriös wirken, basieren nicht auf echten Praxistests. Große Vergleichsportale, TV-Seiten oder typische „Testsieger“-Rankings nutzen oft Produktdatenfeeds, Preise oder Beliebtheit, aber keine CO₂-Messungen, keine technischen Prüfungen und keine realen Testdurchläufe im Wasser.
Gerade Logos wie Prüfengel, Vergleich.org, „Top-Produkt“-Badges werden häufig ohne technische Grundlage verteilt oder sogar als Werbefläche verkauft. Das sieht vertrauensvoll aus, ersetzt aber keine unabhängigen Sicherheitsprüfungen.
Auf diese Prüfsiegel kommt es in der Praxis an
Wenn es um Sicherheit und CO₂-Abfuhr geht, zählen nur echte Standards und nachvollziehbare Prüfungen:
✅ CE-Kennzeichnung
✅ DIN-Normen (z. B. DIN 136)
✅ CO₂-Messwerte mit Dokumentation
✅ klare Angaben zur Luftführung
✅ unabhängige Prüfung durch zertifizierte Institute (z. B. DEKRA)
Vollgesichtsmaske vs. klassisches Schnorchelset
Ich bin viele Jahre klassisch mit Maske und Schnorchel getaucht. Aber seit meiner ersten Tour mit einer Vollgesichtsmaske will ich ehrlich gesagt nicht mehr zurück. Das Atmen fühlt sich einfach natürlicher an, das Sichtfeld ist größer und der Komfort deutlich höher, auch wenn man ein bisschen wie ein Teletubby aussieht 😅

Vorteile der Vollgesichtsmaske
- 🌬 Natürliches Atmen
Kein Schnorchel im Mund. Die Luftwege sind getrennt, verbrauchte Luft wird direkt abgeführt. - 🐠 Breites Panorama-Sichtfeld
Fast 180° Rundumblick: du siehst mehr Fische, mehr Korallen, mehr Details. - ❄️ Weniger Beschlag
Durch die Luftführung beschlägt das Visier deutlich langsamer. - 😎 Hoher Komfort
Nichts drückt im Mund, kein Nachjustieren, kein Wasser, das plötzlich in den Schnorchel läuft.
Wann das klassische Schnorchelset besser ist
❌ Wenn du tiefer abtauchen möchtest
Eine Vollgesichtsmaske hat ein höheres Innenvolumen und erzeugt mehr Auftrieb. Dadurch ist der Druckausgleich schwieriger, was sie fürs Abtauchen weniger geeignet macht. Hier helfen nur Modelle wie die Easybreath 900 die den Ausgleich über die Nase ermöglichen.
❌ Für Apnoe-Training oder sportliches Schnorcheln
Hier brauchst du maximale Bewegungsfreiheit und direkten Zugriff auf den Schnorchel.
Für wen sich Vollgesichtsmasken lohnen:
✅ Ideal für Einsteiger, Familien und Genießer, die entspannt an der Oberfläche schnorcheln und ein sicheres, komfortables Atemgefühl möchten.
💡 Tipp: Wenn du bisher nur mit Schnorchelset geschnorchelt hast, probier beim nächsten Mal eine Vollgesichtsmaske aus. Das freie Atmen ohne Schnorchel im Mund verändert dein Erlebnis komplett.
So ist eine Vollgesichtsmaske aufgebaut
Eine Vollgesichtsmaske wirkt auf den ersten Blick simpel, steckt aber voller sinnvoller Details. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Komponenten.

👁️ Großes Sichtfenster
Die Frontscheibe besteht meist aus bruchfestem Polycarbonat und bietet ein nahezu 180-Grad-Panorama. Dadurch siehst du deutlich mehr von der Unterwasserwelt als mit einer klassischen Maske.
💧 Dichtlippe aus Silikon
Ein weicher, flexibler Silikonrand legt sich rund ums Gesicht und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung. So bleibt das Innere trocken und die Maske sitzt auch bei längeren Schnorcheltouren angenehm.
🌊 Integriertes Schnorchelrohr mit Dry-Top-System
Das Schnorchelrohr sitzt oben an der Maske. Ein Ventil verschließt automatisch, sobald Wasser von oben eindringt, etwa bei Wellen. Das verhindert, dass Wasser ins Innere gelangt und sorgt für ein entspanntes Schnorchelerlebnis.
💨 Luftkanäle und Ventile
Im Inneren sind Ein- und Ausatmung voneinander getrennt. Frische Luft gelangt von oben hinein, verbrauchte Luft wird über eigene Kanäle nach außen geleitet. Hochwertige Modelle sind CO₂-geprüft und haben eine optimierte Luftführung, damit sich kein Kohlendioxid im Inneren anreichert. Das ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor.
🪢Verstellbare Kopfhalterung
Elastische Bänder halten die Maske sicher am Kopf. Wenige Modelle verfügen oft über einen (aus meiner Sicht extrem praktischen) Schnellverschluss, sodass du die Maske im Notfall oder beim Ausstieg rasch abnehmen kannst.
Kaufberatung: So findest du die optimale Schnorchelmaske
Die richtige Schnorchelmaske entscheidet über Komfort, Sicherheit und Spaß im Wasser. Die beste Vollgesichtsmaske für dich ist die, die perfekt sitzt und die CO₂-Sicherheit garantiert. Hier zeige ich dir kurz und klar, worauf du beim Kauf wirklich achten solltest, damit du die Unterwasserwelt ungetrübt genießen kannst.
📏 Passform, Größe & Dichtigkeit (So vermeidest du Wasser!)
Eine gute Passform ist der wichtigste Faktor für Dichtigkeit. Wenn die Maske nicht sauber am Gesicht anliegt, hilft selbst das beste Belüftungssystem nichts.
🔎 Richtige Größe der Schnorchelmaske ermitteln
Miss den Abstand zwischen Nasenwurzel und Kinn (am besten im Spiegel). Diese Messung bestimmt, ob du Größe S, M oder L brauchst. Viele Hersteller geben den Wert in Zentimetern an. Das folgende Bild hilft dir bei der Orientierung:

Auf Basis dieses Werts lässt sich die passende Größe ganz einfach bestimmen:
| Augen–Kinn-Abstand | Empfohlene Größe | Geeignet für |
|---|---|---|
| ca. 10–12 cm | S / XS | Kinder und schmale Gesichter |
| ca. 12–13 cm | M | durchschnittliche Erwachsenengröße |
| ab ca. 13 cm | L / XL | breite Gesichtsformen |
Größenempfehlungen der Hersteller & Modelle aus meinem Test
| Hersteller / Modell | Größe | Empfohlen für |
|---|---|---|
| Khroom Seaview Pro | L/XL | Ab ca. 1,70 m Körpergröße, fülliges Gesicht |
| S/M | Kinder & Personen bis 1,70 m, schlankes Gesicht | |
| Khroom Seaview Y | L/XL | Ab ca. 1,60 m Körpergröße, fülliges Gesicht |
| S/M | Jugendliche & Personen bis 1,60 m, schlankes Gesicht | |
| XS | Kinder ab ca. 5 Jahren (je nach Entwicklung auch ab 3 Jahren) | |
| G2Rise | L/XL | Erwachsene |
| S/M | Frauen & Teens | |
| XS | Kinder von 3–7 Jahren | |
| Kaimana | L/XL | Erwachsene ab ca. 1,60 m |
| S/M | Jugendliche von 1,30 – 1,60 m | |
| KIDS | Kinder ab ca. 3 Jahren (ab ca. 0,90 m Körpergröße) | |
| Cressi Bali | S/M | Kleine bis mittlere Gesichtsgrößen |
| L/XL | Große Gesichtsgrößen | |
| Subea Easybreath 900 | S/M | Kinder ab ca. 12 Jahren & Personen mit kleineren Gesichtsformen |
| M/L | Personen mit größeren Gesichtsformen |
Der Dichtigkeitstest vor dem Kauf (Druck-Methode)
Um die Passform zu prüfen, setz die Maske ans Gesicht, ohne die Bänder über den Kopf zu ziehen. Halte sie nur leicht an. Atme dann sanft durch den Mund aus, als würdest du einen Luftballon aufblasen. Wenn sich die Dichtlippe leicht nach außen wölbt und die Maske sich minimal vom Gesicht abhebt, ohne dass sofort Luft entweicht, sitzt sie richtig. So erkennst du schnell, ob die Größe passt und der Silikonrand sauber abdichtet 😉

Zweiter kurzer Test im Wasser:
Halt dein Gesicht wenige Sekunden unter Wasser. Wenn an einer Stelle Luftblasen austreten, sitzt die Maske dort nicht sauber oder die Größe stimmt nicht optimal.

Spezielle Herausforderungen (Bärte & Zugkraft)
Barthaare unter der Dichtlippe gehören zu den häufigsten Ursachen für Lecks. Die Lippenlinie sollte möglichst frei sein. Alternativ hilft eine dünne Schicht Vaseline an der oberen Bartkante, damit die Maske sauber anliegt.
☝ Zieh die elastischen Bänder nie übermäßig fest. Sie sichern nur, sie sollen nicht pressen. Zu viel Zug verformt das Silikon und zerstört die gleichmäßige Dichtlinie.
Weiches Silikon funktioniert nur dann perfekt, wenn der Druck gleichmäßig verteilt ist. Punktueller Zug bricht die Dichtlinie und führt schneller zu Wassereinbruch.
💡Achte daher auf die Materialqualität der Dichtlippe. Hochwertiges Liquid Silicone passt sich feinen Konturen besser an, verhindert Druckstellen und hält selbst bei längeren Schnorcheleinheiten zuverlässig dicht.
💨 Atemkomfort, Sicherheit & Belüftungssystem
Eine gute Vollgesichtsmaske lässt dich natürlich atmen. Die Luft sollte gleichmäßig strömen, ohne Widerstand oder Druckgefühl. Wenn sich die Kanäle sauber öffnen, entsteht weder Pfeifen noch das Gefühl von „schwüler Luft“.
Der Atemraum spielt eine wichtige Rolle: High-Volume-Modelle wirken angenehm großzügig, sind aber bei billigen Masken anfälliger für CO₂-Stau. Low-Volume-Modelle arbeiten oft effizienter, weil die Luft schneller ausgetauscht wird.
Ebenso wichtig ist die Ventilanordnung. Ein- und Auslassventile müssen ausreichend getrennt sein. Liegen sie zu nah beieinander, wird verbrauchte Luft teilweise wieder eingesogen. Das erkennst du an Kopfdruck und warm-feuchtem Atemgefühl.

Ich habe dieses Problem schon bei mehreren günstigeren Modellen (vorallem in Ägypten) gesehen, die Ventile sitzen zu nah beieinander, und die ausgeatmete Luft wird teilweise wieder eingesogen.
Gute Masken halten die CO₂-Werte stabil niedrig, indem sie die Atemwege klar trennen und verbrauchte Luft sofort abführen. Minderwertige Modelle lassen verbrauchte Luft im System stehen.
Auch das Dry-Top-System zeigt Qualität. Es sollte beim Abtauchen zuverlässig schließen und ohne Verzögerung öffnen. Falls Wasser eindringt, lässt es sich durch kräftiges Ausatmen über das Auslassventil schnell entfernen. Eine Spitze in Signalfarbe sorgt dafür, dass du beim Schnorcheln besser gesehen werden kannst.

👉 Praxistipp: Mach vor dem Schnorcheln ein paar tiefe Atemzüge. Wenn die Luft ruhig ein- und ausströmt und du keine pfeifenden Geräusche hörst, arbeitet das Belüftungssystem richtig.
🛡️ Material, Langlebigkeit & Verarbeitung
Eine hochwertige Schnorchelmaske erkennst du sofort am Material. Weiches, flexibles Silikon (ideal: Liquid Silicone) bleibt auch nach vielen Einsätzen elastisch und dichtet zuverlässig ab. Billige PVC-Mischungen werden schneller spröde, verfärben sich oder verlieren ihre Form.

Polycarbonat-Scheiben in guter Qualität bleiben klar, kratzfest und milchfrei. Minderwertige Scheiben verkratzen schnell, beschlagen stärker und können mit der Zeit blind werden.
Auch die Verarbeitung entscheidet über die Lebensdauer. Sauber verarbeitete Übergänge, stabile Haltepunkte und gleichmäßige Materialspannung zeigen, dass der Hersteller auf Präzision geachtet hat. Billige Masken erkennst du oft schon beim ersten Anfassen: klapprige Kunststoffteile, schwache Riemen oder steife Bänder, die sich nur schwer verstellen lassen.

Achte außerdem darauf, dass Ventile aus flexiblem Silikon bestehen und nicht aus hartem Plastik. UV-Beständigkeit ist ebenfalls wichtig. Günstige Masken bleichen in der Sonne aus und werden härter, während hochwertiges Silikon deutlich länger formstabil bleibt.
💡Expertentipp: Materialermüdung zeigt sich bei Masken fast immer zuerst an den Ventilen. Wenn sie nicht mehr sauber schließen, gelangt Wasser hinein oder die Maske beschlägt schneller. Daher liegen auch oft welche als Ersatz beim Kauf dabei.
🎯 Extras für Brillenträger & Action-Cam-Fans
Für Brillenträger ist die richtige Lösung entscheidend, da normale Brillenbügel die Dichtung unterbrechen. Einige Modelle bieten Clip-In-Linsen oder Einsatzmodule, die direkt innen befestigt werden, ohne die Dichtlinie zu stören. Das sorgt für klare Sicht und sauberen Sitz.
Wenn du stark kurz- oder weitsichtig bist, funktionieren Clip-In-Linsen nur bedingt. Der Abstand zwischen Linse und Auge verändert den Sehbereich leicht. Kontaktlinsen sind in vielen Fällen die bessere und komfortablere Wahl.
Gut geeignete Masken für optische Einsätze sind zum Beispiel:
- Khroom Seaview Pro und Seaview Y
- G2Rise
- Kaimana Schnorchelmaske
📌 Weitere Tipps findest du in meinem Beitrag: Schnorcheln mit Brille und Tauchen mit Kontaktlinsen.
📷 Für Action-Cam-Fans
Wenn du filmen möchtest, achte auf eine stabile, gut integrierte Halterung oben an der Maske. Robuste Mounts sitzen fest, wackeln nicht und übertragen kaum Vibrationen. Besonders wichtig: Die Halterung sollte nicht direkt am Visier sitzen, sonst entstehen Reflexe und sichtbare Mikrovibrationen in der Aufnahme.

Bei billigen Modellen sind die Halter oft dünn, locker oder nur geklipst, das führt zu verwackelten Videos oder sogar Verlust der Kamera im Wasser.
🧳 Aufbewahrung & Netztasche
Eine gute Schnorchelmaske wird idealerweise mit einer passenden Netztasche geliefert. Diese sorgt dafür, dass die Maske nach dem Schnorcheln gut trocknen kann und Feuchtigkeit nicht eingeschlossen bleibt. Lüftungsöffnungen sind wichtig, damit sich kein Schimmel bildet und das Material schneller auslüftet.

Eine schwarze oder dunkle Tasche schützt zusätzlich vor UV-Licht, was das Silikon und die Scheibe länger flexibel und klar hält. Beim Transport im Koffer oder Strandrucksack schützt die Netztasche außerdem zuverlässig vor Kratzern.
Modelle ohne Tasche solltest du mit einer eigenen Mesh-Bag nachrüsten, die Trocknung ist schneller und die Maske bleibt länger in Form. Lass die Maske vor dem Packen immer vollständig trocknen. Aufgeheizte, feuchte Masken im geschlossenen Koffer können sich verziehen oder schneller altern.
🌟 Damit bist du optimal ausgestattet, um die beste Schnorchelmaske für dich zu finden. Wenn Größe, Luftführung und Material stimmen, hast du im Wasser ein entspanntes, sicheres und rundum angenehmes Erlebnis. Die Technik dahinter ist komplex, aber die Entscheidung wird leicht, sobald du weißt, worauf es wirklich ankommt. Und genau das hast du jetzt im Blick.
Reinigung & Pflege: So bleibt deine Maske lange wie neu
Eine hochwertige Schnorchelmaske hält viele Jahre, wenn du sie richtig pflegst. Die meisten Probleme wie Beschlag, muffiger Geruch, poröses Silikon oder undichte Stellen entstehen nicht durch schlechte Qualität, sondern durch falsche oder unregelmäßige Reinigung.
👉 Mit diesen Schritten hält die Maske dauerhaft sicher und klar:
💦 Nach jedem Einsatz gründlich abspülen
Spüle die Maske sofort nach dem Schnorcheln mit Süßwasser ab. Salz, Sand und Chlor greifen Silikon und Polycarbonat an.
Wichtig: Achte darauf, Ventile und Luftkanäle mit durchzuspülen. Genau dort setzen sich feine Sandkörner und Salzreste fest, was später für Undichtigkeiten oder klemmende Ventile sorgt.
🧼 Sanft reinigen – nie schrubben
Nutze nur klares Wasser oder ein mildes, silikonfreundliches Reinigungsmittel. Keine aggressiven Chemikalien, kein Alkohol und keine stark fettlösenden Spülmittel. Sie greifen Dichtlippen und Ventile an und können das Material vorzeitig altern lassen.
Ich habe schon mehrere Masken gesehen, bei denen die Dichtlippe wegen falscher Reinigung verhärtet ist. Das merkt man sofort bei der Passform.
🌬 Lufttrocknen im Schatten
Lege die Maske niemals in die Sonne. UV-Strahlung macht selbst hochwertiges Silikon mit der Zeit spröde. Besser: im Schatten auf ein Handtuch legen, komplett durchtrocknen lassen.
📦 Richtig lagern
Eine Netztasche oder eine belüftete Box ist ideal.
Sie verhindert Feuchtigkeitsstau und sorgt dafür, dass kein Schimmel entsteht.
Eine dunkle Tasche schützt zusätzlich vor UV-Licht, was die Lebensdauer verlängert.
😮💨 Anti-Fog richtig anwenden
Wenn das Visier beschlägt, hilft ein Anti-Fog-Gel oder Spray.
Dünn auftragen, kurz einwirken lassen und Überschüsse abspülen.
Bei sehr klaren Masken reicht oft schon ein sanftes Ausspülen und Trocknen – aggressive Anti-Fog-Mittel sind nicht notwendig.
Häufige Fragen
Hier findest du kurze, klare Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Schnorchelmasken, Sicherheit, Pflege und Kaufentscheidung.
Die aus meiner Sicht beste Maske ist die Khroom Seaview Pro. Sie bietet ein CO₂-geprüftes Belüftungssystem, sitzt sehr komfortabel und ist robust verarbeitet. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.
Für Kinder ist die Kaimana Schnorchelmaske top. Sie hat eine speziell angepasste Passform, ein sicheres Luftsystem, stabile Materialien und vorallem ein Quick-Release.
Kurze Abtauchgänge (ca. 2–3 m) sind möglich, aber kein echter Druckausgleich. Vollgesichtsmasken sind fürs Schnorcheln an der Oberfläche gemacht. Für richtiges Tauchen brauchst du eine Tauchmaske mit Druckausgleich.
Ganz natürlich. Dank des Belüftungssystems atmest du durch Mund und Nase, ohne Schnorchel im Mund. Ein Anti-Beschlag-System hält die Scheibe klar und das Dry-Top-System schützt zuverlässig vor Wasser.
Ja, wenn du ein geprüftes Modell nutzt. Masken mit CO₂-Zertifizierung wie Khroom Seaview Pro oder Kaimana sorgen für eine sichere Luftzirkulation. Achte auf die richtige Größe und Passform.
Hochwertige Modelle mit integriertem Anti-Beschlag-System beschlagen kaum oder gar nicht. Durch die getrennte Luftführung bleibt die Sichtscheibe klar.
Nicht optimal mit normaler Brille, die stört die Abdichtung. Viele Masken (z. B. Khroom Seaview Y, Cressi Full Face Mask) erlauben aber Korrektureinsätze oder lassen sich gut mit Kontaktlinsen nutzen.
Nach jedem Einsatz mit Süßwasser abspülen, an der Luft trocknen lassen und an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Die Maske sollte dicht abschließen, ohne zu drücken. Test: Maske locker aufsetzen, leicht einatmen. Wenn sie von allein hält und keine Luft eintritt, sitzt sie perfekt.
Bis Januar 2025 gibt es keinen spezifischen Test von Stiftung Warentest für Full-Face-Schnorchelmasken oder klassische Schnorchelsets. Allerdings testet Stiftung Warentest regelmäßig Outdoor- und Sportausrüstung, sodass ein zukünftiger Test in diesem Bereich möglich ist.
Bei den von mir getesteten Schnorchelmasken (und auch denen die es sonst auf dem Markt gibt) erlauben aktuell nur die Subea Easybreath 900 und eine neue Maske von Khroom den Druckausgleich.
Spül das Ventil direkt nach dem Schnorcheln mit klarem Wasser aus und öffne es leicht, damit der Sand rausgeht. Wenn noch Reste drin sind, leg die Maske kurz in lauwarmes Wasser und beweg das Ventil ein paar Mal. Benutz nichts Spitzes, sonst kann die Dichtung kaputtgehen. Danach einfach trocknen lassen, fertig.
Fazit: die beste Schnorchelmaske 2025 für dich
Die richtige Maske entscheidet, ob du dein Schnorchelabenteuer genießt oder dich mit beschlagener Scheibe und Wasser im Gesicht herumärgerst. Nach meinem Schnorchelmaske Test im Bodensee und in Ägypten haben sich einige Modelle ganz klar hervorgetan:
- 🥇 Gesamtsieger & bester Komfort: Khroom Seaview Pro überzeugt mit geprüftem CO₂-System, top Atemkomfort und großem Sichtfeld. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
- 👨👩👧 Familien & Kinder: Khroom Seaview Y punktet mit sicherer Abdichtung, einfacher Handhabung und Größen für Kinder ab 3 Jahren.
- 🧔 Bartträger: Wer Bart trägt, braucht besonders weiches Silikon. Die Khroom Seaview Pro sitzt auch bei leichten Bärten zuverlässig dicht.
- 💰 Preis-Tipp: Die G2RISE ist die beste Wahl für Sparfüchse, die gelegentlich schnorcheln wollen und trotzdem eine sichere, solide Maske suchen.
Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Achte immer auf eine gute Passform, CO₂-Zertifizierung, komfortable Belüftung und hochwertiges Silikon. So genießt du dein Schnorchelerlebnis entspannt, sicher und mit freier Sicht auf die Unterwasserwelt.
Zuletzt aktualisiert am: 9. November 2025
Letzte Aktualisierung am 24.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API















