Die beste Tauchmaske ist die, die bei Passform, Dichtigkeit, Sichtfeld und Verarbeitung überzeugt. Ohne klaren Blick und guten Sitz bringt selbst das schönste Riff wenig. Als erfahrener Taucher habe ich in den letzten Jahren viele Masken getestet, vom günstigen Einsteigermodell bis hin zur 220 € High-End-Maske. In meinem Tauchmaske Test 2025 zeige ich dir meine Empfehlungen und gebe dir konkrete Tipps, wie du das passende Modell für dein Gesicht, dein Erfahrungslevel und dein Budget findest.
Viele der Tauchmasken in diesem Beitrag habe ich über längere Zeit hinweg selbst genutzt. Für meinen Test habe ich 7 der 8 Modelle bei mehreren Süßwasser-Tauchgängen im Bodensee als auch bei Salzwasser-Tauchgängen, beispielsweise im Roten Meer intensiv ausprobiert. Lediglich die Scubapro Synergy Twin stammt aus einem Praxistest mit erfahrenen Buddys, deren Feedback ich sehr gut einschätzen kann.
Meine Top-Tauchmasken 2025 im Praxistest am Bodensee
Alle Masken wurden nach festen Kriterien bewertet, um einen fairen Vergleich zu ermöglichen. Dabei flossen Passform & Dichtigkeit (30 %), Innenvolumen & Druckausgleich (25 %), Materialqualität & Langlebigkeit (15 %), Sichtfeld & Glastyp (15 %), Komfort & Handhabung (10 %)sowie Preis-Leistung (5 %) in die Endnote ein.
Die gewichtete Endnote ergibt sich aus diesen Kriterien und spiegelt meine persönlichen Praxiserfahrungen wider.
Vergleichstabelle: Die besten Tauchmasken aus meinem Test
Basierend auf meinen Tests zu Passform, Innenvolumen und Dichtigkeit findest du hier meine Top-Empfehlungen auf einen Blick. Die Tabelle hilft dir, schnell die passende Maske zu finden. Egal ob du den Testsieger, den Preis-Leistungs-Tipp oder die beste Option für Brillenträger suchst.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Tauchmasken Test im Detail: Meine Top-Empfehlungen
In diesem Abschnitt erfährst du im Detail, wie die besten Tauchmasken 2025 im Praxistest bei Passform, Innenvolumen und Sichtfeld wirklich abgeschnitten haben.
Cressi Big Eyes Evolution: Beste Preis-Leistung im Test
Die Cressi Big Eyes Evolution zählt zu den beliebtesten Masken unter Freizeittauchern und Profis. Besonders auffällig ist das große, nach unten geneigte Sichtfeld, das die Orientierung unter Wasser spürbar verbessert. Auch mit Bart dichtet die Maske überraschend gut ab. In meinem Test im Süß- und Salzwasser hielt sie zuverlässig dicht, lediglich nach längerer Benutzung trat leicht Wasser an der Unterseite ein. Aufgrund der geteilten Gläser eignet sich die Tauchmaske bestens zum Tauchen als Brillenträger, da man optische Gläser einsetzen kann. Ich persönlich tauche allerdings nur mit Kontaktlinsen.
Highlights:
Großes Sichtfeld durch abgewinkelte Gläser
Sehr gute Dichtigkeit, auch bei Bartträgern
Weiches Silikon für hohen Tragekomfort
Kompakter Rahmen mit geringem Innenvolumen
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Gesamt
4,75 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für
Bartträger, die auf gute Abdichtung achten
Taucher, die viel Wert auf ein weites Sichtfeld legen
Anfänger und Fortgeschrittene
❌ Weniger geeignet für
Sehr schmale Gesichtsformen
Taucher mit extremem Nasenrücken (leichter Druck möglich)
Vorteile
Nachteile
Exzellente Passform und Abdichtung
Leichter Wassereintritt bei stärkerem Bart
Sehr großes Sichtfeld
Kein Schnellverschluss am Maskenband
Hochwertiges, langlebiges Silikon
Rahmen könnte für sehr kleine Gesichter etwas groß wirken
Geringes Innenvolumen
💭Mein Fazit: Die Cressi Big Eyes Evolution ist für mich eine der besten Tauchmasken 2025. Sie kombiniert starken Komfort, ein großes Sichtfeld und hervorragende Dichtigkeit mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer eine bequeme, langlebige und günstige Maske sucht, liegt hier goldrichtig.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mares X-Vision Ultra Liquid Skin: Top Passform & Druckausgleich
Die Mares X-Vision Ultra Liquid Skin war bei mir zuerst eine Leihmaske, mittlerweile habe ich sie selbst in farbenfrohem Weiß-Pink 😄. Sie sitzt dank der LiquidSkin-Technologie angenehm weich und dicht, auch bei langen Tauchgängen klappt der Druckausgleich problemlos. Das Sichtfeld ist schön groß, besonders nach unten und zur Seite. Durch das X-förmige Kopfband bleibt sie zuverlässig an Ort und Stelle. Bei schmalen bis durchschnittlichen Gesichtern passt sie sehr gut, bei sehr breiten Gesichtern oder starkem Bart kann es je nach Form leichte Undichtigkeiten geben.
Highlights
Sehr gute Passform mit LiquidSkin-Technologie
Großes Sichtfeld nach unten & zur Seite
Sicherer Sitz durch X-Kopfband
Angenehm weiches Silikon
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Gesamt
4,58 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für:
Komfortliebhaber
Kleine bis durchschnittliche Gesichtsformen
Längere Tauchgänge
❌ Weniger geeignet für:
Sehr breite Gesichtsformen
Taucher mit knappem Budget
Vorteile
Nachteile
Sehr bequem & weich
Nicht optimal bei sehr breiten Gesichtern
Großes Sichtfeld
Etwas teurer
Sicherer Sitz
Rahmen etwas steifer
Persönliches Fazit 💭: Die Mares X-Vision Ultra Liquid Skin überzeugt durch Passform, Komfort und Sichtfeld. Ideal für Taucher, die Wert auf Bequemlichkeit legen und ein hochwertiges Modell suchen.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
TUSA Paragon: High-End-Maske für anspruchsvolle Taucher
Die TUSA Paragon spielt in einer eigenen Liga. Mit einem Preis von rund 250 € gehört sie zu den teuersten Masken im Test, richtet sich aber auch klar an erfahrene Taucher und Profis. Besonders beeindruckend ist der integrierte UV 420-Schutz, der die Augen zuverlässig vor schädlicher Strahlung schützt. Das Spezialglas sorgt zudem für eine gestochen scharfe, kontrastreiche Sicht unter Wasser. Der Rahmen ist robust, die Passform erstklassig und auch bei langen Tauchgängen sehr bequem.
Highlights:
UV 420-Schutz für maximale Sicherheit bei Sonne und starker Reflektion
Premiumglas mit hervorragender Klarheit und Kontrast
Robuster Rahmen für lange Lebensdauer
Sehr gute Passform und hoher Tragekomfort
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Preis-Leistung
⭐⭐☆☆☆ (2/5)
Gesamt
4,60 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für:
Erfahrene Taucher & Profis
Unterwasserfotografen und Brillenträger
Intensive Nutzung bei Sonne und stark reflektierendem Wasser
❌ Weniger geeignet für:
Schmale Gesichtsformen
Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
Taucher mit kleinem Budget
Vorteile
Nachteile
Erstklassiger UV-Schutz
Sehr hoher Preis
Premiumglas mit hervorragender Sicht
Für sehr schmale Gesichter evtl. zu groß
Top Passform & Komfort
Extrem robust & langlebig
Mein Fazit 💭: Die TUSA Paragon ist zweifellos eine beeindruckende High-End-Maske. Die Optik ist überragend, der UV-Schutz top und die Verarbeitung auf absolutem Premium-Niveau. Trotzdem muss ich ehrlich sagen: 250 € für eine Tauchmaske sind aus meiner Sicht ganz schön happig. Im direkten Vergleich bekommst du für deutlich weniger Geld Masken, die in Sachen Komfort, Sichtfeld und Passform sehr nah dran sind.
Preis: € 229,00
Bei Amazon kaufen*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Synergy Twin ist eine Maske, die vor allem wegen ihres außergewöhnlichen Komforts häufig gelobt wird. Mehrere erfahrene Buddys aus meinem Tauchumfeld nutzen sie regelmäßig und berichten, dass das flexible TruFit-Silikon sich sehr angenehm ans Gesicht anschmiegt und dabei zuverlässig abdichtet. Besonders bei langen Tauchgängen fällt der hohe Tragekomfort positiv auf. Das Sichtfeld ist ordentlich, wenn auch nicht ganz so groß wie bei den absoluten Spitzenmodellen.
Highlights
TruFit-Silikon sorgt für hohen Tragekomfort
Sehr gute Abdichtung
Geringes Innenvolumen, leicht auszugleichen
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Gesamt
4,40 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für:
Taucher, die hohen Komfort suchen
Mittelgroße Gesichtsformen
Längere Tauchgänge oder regelmäßige Nutzung
❌ Weniger geeignet für:
Sehr schmale Gesichter
Budgetbewusste Einsteiger
Vorteile
Nachteile
Besonders bequem laut Feedback
Sichtfeld etwas kleiner als bei Top-Modellen
Sehr gute Abdichtung
Preislich eher im oberen Mittelfeld
Hochwertige Verarbeitung
💭 Mein Fazit: Ich selbst nutze die Synergy Twin nicht, bekomme aber durchgehend positives Feedback aus meinem Buddy-Kreis. Vor allem der Tragekomfort wird immer wieder hervorgehoben. Wer eine komfortable Maske für lange Tauchgänge sucht, liegt mit diesem Modell sehr wahrscheinlich richtig.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
TUSA Intega: Bester Allrounder für Einsteiger & Fortgeschrittene
Die TUSA Intega ist meine persönliche Hauptmaske und hat mich auf unzähligen Tauchgängen begleitet. Besonders überzeugt mich, wie flexibel sich die Maske dank des 3D-SYNQ-Systems an unterschiedliche Gesichtsformen anpasst. Im Salzwasser sitzt sie bei mir absolut dicht, selbst bei längeren Sessions. Im Süßwasser (z. B. Bodensee) habe ich mit Bart ganz leicht minimalen Wassereintritt, aber nichts Störendes. Der Tragekomfort ist herausragend und die Maske bleibt auch nach mehreren Stunden angenehm zu tragen.
Highlights
Sehr gute Passform durch 3D-SYNQ-System
Bequemer Sitz auch bei längeren Tauchgängen
Geringes Innenvolumen, leicht auszugleichen
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Gesamt
4,50 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für:
Einsteiger und Fortgeschrittene
Bartträger mit wenig bis mittlerem Bart
Längere Tauchgänge & häufige Nutzung
❌ Weniger geeignet für:
Sehr schmale Gesichter
Taucher, die ein extremes Sichtfeld suchen
Vorteile
Nachteile
Sehr hoher Tragekomfort
Leichter Wassereintritt bei Bart im Süßwasser
Flexible Passform für viele Gesichter
Sichtfeld etwas kleiner als Spitzenmodelle
Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Durchsichtiges Silikon ermöglich Sicht zur Seite
Mein Praxisfazit 💭: Die TUSA Intega ist meine absolute Lieblingsmaske, weil sie zuverlässig dicht hält, bequem sitzt und in jeder Situation funktioniert. Im Salzwasser ist sie bei mir nahezu perfekt. Wer einen starken Allrounder mit Top-Komfort sucht, macht hier nichts falsch.
Preis: € 122,50
Bei Amazon kaufen*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
TUSA Freedom HD: Tauchmaske mit dem größten Sichtfeld
Die Freedom HD ist eine Maske, die sich ganz klar durch eines auszeichnet: ein riesiges Sichtfeld. Beim ersten Aufsetzen war ich fast überrascht, wie offen sich der Blick anfühlt. Genau das macht sie vor allem bei entspannten Tauchgängen oder Fotoeinsätzen sehr beliebt. Für mich persönlich ist die Maske allerdings fast ein bisschen überdimensioniert. Auf meinem Gesicht sitzt sie stabil, aber etwas wuchtiger als kompaktere Modelle wie die Intega.
Der Tragekomfort ist trotzdem sehr gut, das Silikon angenehm weich, und durch das große Einglas-Design kommt ein fast „panoramaartiges“ Gefühl unter Wasser auf. Auch bei längeren Sessions hält sie ordentlich dicht.
Highlights
Extrem großes Sichtfeld dank Einglas-Design
Weiches Silikon und sehr bequemer Sitz
Gute Dichtigkeit, auch bei längeren Tauchgängen
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Gesamt
4,33 / 5 (Sehr gut)
✅ Gut geeignet für:
Taucher, die das maximale Sichtfeld wollen
Unterwasserfotografie & gemütliche Tauchgänge
Mittelgroße bis große Gesichtsformen
❌ Weniger geeignet für:
Taucher mit sehr schmalem Gesicht
Reisende, die eine kompakte Maske suchen
Vorteile ✅
Nachteile ❌
Riesiges Sichtfeld
Etwas groß und wuchtig auf kleineren Gesichtern
Sehr bequemer Sitz
Nimmt im Reisegepäck mehr Platz ein
Hochwertige Verarbeitung
💭 Mein Fazit: Das Sichtfeld der Freedom HD ist beeindruckend und macht das Taucherlebnis sehr offen. Für mich persönlich ist sie ein Stück zu groß, aber wer mehr Panorama sucht und kein Problem mit etwas mehr Volumen hat, bekommt hier eine starke Premium-Maske.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Cressi F1: Ultraleichte Reisemaske
Die Cressi F1 ist meine go-to Maske fürs Reisen und für entspannte Tauchgänge in Ägypten, aber auch Wracktauchen in Albanien. Ihren rahmenlosen Aufbau macht sie besonders kompakt, sodass sie sich ideal ins Reisegepäck integrieren lässt. Dank des weichen Silikon-Rands sitzt sie bequem im Süß- und Salzwasser. Für sehr große Gesichter oder extrem intensive Einsätze dürfte sie allerdings etwas kleiner dimensioniert sein. In kälteren Gewässern oder bei hoher Luftfeuchtigkeit neigt sie gelegentlich zum Beschlagen, was mit etwas Anti-Fog aber gelöst werden kann 😉
Highlights
Rahmendesign „frameless“
Extrem kompakt & leicht
Weiche Silikonlippe für guten Sitz
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Gesamt
4,25 / 5 (Gut)
✅ Gut geeignet für:
Reise-Tauchende mit begrenztem Gepäck
Gelegenheits- oder Hobbytaucher
Mittelgroße Gesichtsformen
❌ Weniger geeignet für:
Sehr breite Gesichter
Taucher mit extrem viel Bart oder Spezialanforderung
Vorteile
Nachteile
Sehr leicht und kompaktes Design
Neigt zum Beschlagen, vor allem in kalten Gewässern
Komfortabler Sitz – auch mit Bart
Mono-Lens Sichtfeld nicht absolut Spitze
Top Preis-Leistung
Weniger robust durch das fehlende Rahmendesign
Mein persöniches Fazit 💭: Die Cressi F1 ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du eine Reise- oder Alltagsmaske suchst, die zuverlässig funktioniert und kaum Platz beansprucht. Für mich persönlich hat sie sich in Süß- und Salzwasser bewährt und blieb (meistens) angenehm dicht und bietet eine starke Kombination aus Komfort, Funktion und Preisleistung.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Aqualung Teknika: Beste Wahl für extreme Tauchgänge
Die Teknika ist eine klassische Maske für Taucher, die Wert auf Stabilität und Langlebigkeit legen. Schon beim ersten Aufsetzen merkt man: Sie ist größer, massiver und deutlich robuster gebaut als die meisten Freizeitmasken. Der Rahmen ist fest, das Material hochwertig und die Verarbeitung sehr solide. Gerade für größere Gesichtsformen und Nasen oder breitere Kopfumfänge passt sie hervorragend.
Für mein eher schmales Gesicht war sie dagegen nicht ganz optimal. Sie saß stabil, aber nicht ganz so präzise wie kompaktere Modelle. Auch beim Packen merkt man, dass sie etwas mehr Platz und Gewicht mitbringt.
Highlights
Extrem robuster Rahmen mit Edelstahlverschraubung
Großzügiger Schnitt, ideal für breite Gesichtsformen
Dual-Lens-Design für guten Druckausgleich
Kriterium
Bewertung
Passform & Dichtigkeit
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Innenvolumen & Druckausgleich
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Materialqualität & Langlebigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Sichtfeld & Glastyp
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Komfort & Handhabung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Preis-Leistung
⭐⭐⭐⭐☆ (4/5)
Gesamt
4,15 / 5 (Gut)
✅ Gut geeignet für:
Fortgeschrittene & technische Taucher
Taucher mit breiten Gesichtern
Einsätze, bei denen Stabilität & Robustheit entscheidend sind
❌ Weniger geeignet für:
Taucher mit sehr schmalem Gesicht
Reisen mit leichtem Gepäck
Schnorchler oder Gelegenheitsnutzer
Vorteile
Nachteile
Extrem robust & langlebig
Massiver & größer als Freizeitmasken
Gute Passform bei großen Gesichtern
Für schmale Gesichter weniger optimal
Sichere Befestigung, hält sehr stabil
Nimmt mehr Platz & Gewicht im Gepäck ein
Gummibänder „schlabbern“ bei engem Sitz etwas
Transportbox aus Karton
Test Fazit 💭: Die Teknika ist ein echtes Arbeitstier unter den Tauchmasken. Robust, zuverlässig und ideal für fortgeschrittene Taucher, die oft und anspruchsvoll unterwegs sind. Für mein eher schmales Gesicht war der Sitz nicht perfekt und insgesamt wirkt sie wuchtiger als Standard-Modelle. Für alle, die genau das suchen, ist sie aber eine hervorragende Wahl. Mein Tipp ist zudem ein Neopren-Maskenband für die Gummibänder.
Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025 um 7:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Kaufkriterien & Tipps: So findest du das passende Modell
Nachdem du nun meine Top-Empfehlungen kennst, kommt der wichtigste Schritt: die individuelle Kaufberatung. Beim Tauchen gibt es keine Maske, die für alle perfekt passt. Die richtige Wahl hängt von deiner Gesichtsform, deinem Erfahrungslevel und deinen Zielen unter Wasser ab. In diesem Abschnitt zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt und wie du typische Fehlkäufe vermeidest.
Passform & Dichtigkeit – Wie du in 10 Sekunden erkennst ob sie passt
Die Passform ist das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Tauchmaske. Selbst die beste Maske bringt nichts, wenn sie nicht richtig abdichtet. Sie sollte sich wie eine zweite Haut an dein Gesicht anschmiegen, ohne zu drücken oder Luft entweichen zu lassen.
🫧Der einfache Passform-Test:
Setze die Maske ohne Kopfband auf dein Gesicht.
Atme leicht durch die Nase ein.
Wenn die Maske am Gesicht haften bleibt, ist die Dichtung gut.
Spürst du Luft oder rutscht sie, passt die Form nicht optimal.
So muss die Tauchmaske im Gesicht halten
Achte auch auf den Nasenerker. Er sollte bequem sitzen, nicht drücken und dir trotzdem genug Platz lassen, um beim Druckausgleich nicht im Weg zu sein.
💬 Bart-Tipp aus der Praxis: Wenn du Bartträger bist, achte auf Masken mit besonders weichem Silikon. Diese schmiegen sich besser an und gleichen kleine Lücken an der Oberlippe aus. Ein dünner Film Vaseline oder ein sauber gestutzter Bart kann zusätzlich helfen, die Abdichtung zu verbessern. Mehr dazu im Beitrag: Die besten Tauchmasken für Bartträger.
👉 Merke: Eine gut sitzende Maske muss ohne Druckband dicht sein. Wenn du sie erst festzurren musst, passt sie nicht richtig.
Sichtfeld: So findest du die richtige Maske für deine Sichtgewohnheiten
Ein gutes Sichtfeld sorgt dafür, dass du dich unter Wasser sicher fühlst und deine Umgebung entspannt wahrnehmen kannst. Darum solltest du beim Anprobieren unbedingt testen, wie weit du tatsächlich sehen kannst:
👉 Schnelltest beim Anprobieren: Setz die Maske auf und bewege deine Augen nach oben, unten und zu den Seiten. Wenn der Rahmen nicht stört und du dein Umfeld gut wahrnimmst, hast du ein Modell mit großem Sichtfeld gefunden.
Achte nicht nur auf die Gläser, sondern auch auf den Silikonrahmen. Er beeinflusst, wie frei und offen sich das Sichtfeld unter Wasser tatsächlich anfühlt.
Transparentes Silikon lässt mehr Licht seitlich einfallen. Das sorgt für ein helleres, offeneres Sichtgefühl, was besonders für Anfänger angenehm ist.
Schwarzes bzw. undurchsichtiges Silikon reduziert seitliche Lichtreflexe und sorgt für mehr Fokus nach vorne. Es ist beliebt bei Unterwasserfotografen und erfahrenen Tauchern.
Tipp: Wenn du schnell abgelenkt wirst oder Fotos/Videos machst, ist dunkles Silikon oft die bessere Wahl.
Gläser: Verspiegelt, getönt oder klar?
Die Wahl des richtigen Glastyps hängt davon ab, wo und wie du tauchst. Ich habe im Laufe der Jahre alle Varianten ausprobiert und kann dir versichern, dass jede ihre Stärken hat.
🕶️ Getönt oder verspiegelt empfehle ich dir, wenn …
du oft in tropischen oder sonnigen Regionen tauchst
du beim Abtauchen Blendung vermeiden willst
du beim Fotografieren oder Filmen klare Kontraste brauchst
👉 Vorteil: Angenehmes Licht, sattere Farben, UV-Schutz. ⚠️ Nachteil: In dunklem Wasser kann es schnell zu dunkel werden.
Verspiegelte Gläser der TUSA Paragon mit UV-Schutz
👓 Klarglas empfehle ich dir, wenn …
du häufig in heimischen Seen, Höhlen oder bei diffusem Licht tauchst
du maximale Helligkeit und natürliche Farben brauchst
du flexibel bei allen Lichtverhältnissen bleiben willst
👉 Vorteil: Viel Licht, natürliches Sichtfeld, Allrounder. ⚠️ Nachteil: Kein Blendschutz bei starker Sonne.
✨ Mein Fazit: Ich selbst nutze Klarglas fast überall, weil es universell einsetzbar ist. Wenn du aber regelmäßig in sonnigen, klaren Gewässern unterwegs bist, können verspiegelte oder getönte Gläser ein echtes Plus sein.
Silikon & Materialien: Komfort, Abdichtung und Langlebigkeit
Silikon ist für mich das absolute Muss bei einer guten Tauchmaske. Es ist weich, flexibel und dichtet gut ab. Dabei gibt es zwei Varianten:
Weiches Premium-Silikon: schmiegt sich optimal an, dichtet zuverlässig ab und bleibt auch bei langen Tauchgängen angenehm.
Hartes, günstiges Silikon: kann Druckstellen verursachen, schneller undicht werden und altert oft früher.
Weiches Liquid Skin Silikon der Mares X-Vision
👎 Masken mit Kunststoffrahmen oder billigem Gummi fallen bei mir schnell durch. Sie werden spröde, verfärben sich oder dichten einfach nicht zuverlässig ab.
✅ Tipp: Achte darauf, dass das Silikon weich ist und angenehm anliegt. Eine gute Maske fühlt sich auch nach 45 Minuten noch bequem an.
Maskentypen: Ein- oder Zweiglasmaske, Rahmen oder rahmenlos?
Nicht jede Tauchmaske ist gleich aufgebaut. Die Form und Konstruktion beeinflussen Sichtfeld, Passform, Packmaß und auch, wie leicht du sie reinigen oder mit optischen Gläsern ausstatten kannst
Einglasmaske
Einglasmasken haben ein durchgehendes Glas ohne Mittelsteg. Das sorgt für ein besonders offenes Sichtfeld und ein freies Raumgefühl unter Wasser. Sie sind ideal für alle, die beim Tauchen den Überblick behalten wollen. Allerdings können sie nicht mit optischen Gläsern ausgestattet werden.
Blaue Einglasmaske
✅ Geeignet für: Taucher mit normaler Sehkraft, die ein weites Sichtfeld bevorzugen ❌ Eher ungeeignet für:Brillenträger ohne Kontaktlinsen
Zweiglasmaske
Zweiglasmasken besitzen zwei getrennte Gläser, die durch einen schmalen Mittelsteg getrennt sind – dieser stört in der Praxis kaum. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, Korrekturgläser einzusetzen. Zudem sind Zweiglasmasken oft kompakter und leichter.
✅ Geeignet für: Taucher mit Sehschwäche oder alle, die Wert auf flexible Anpassung legen ❌ Eher ungeeignet für: Taucher, die maximale Sichtfreiheit bevorzugen
Framed Masken (mit Rahmen)
Masken mit festem Rahmen sind besonders robust und langlebig. Sie behalten auch bei starker Beanspruchung ihre Form und sind damit bestens für Reisen oder anspruchsvollere Tauchgänge geeignet.
✅ Geeignet für: Taucher, die Stabilität und Strapazierfähigkeit schätzen ❌ Eher ungeeignet für: Alle, die ein sehr leichtes oder flexibles Modell bevorzugen
Frameless Masken (ohne Rahmen)
Hier ist das Glas direkt ins Silikon eingebettet. Das macht die Maske extrem leicht, flexibel und kompakt. Viele Freediver oder Reisende greifen genau aus diesem Grund zu rahmenlosen Modellen.
✅ Geeignet für: Reisen, Freediving, als Backup-Maske ❌ Eher ungeeignet für: Situationen mit starker Beanspruchung oder Stoßgefahr
💡 Mein Tipp: Die beste Maske ist die, die zu deinem Gesicht passt. Teste verschiedene Bauarten im Tauchshop oder im Urlaub. Erst beim echten Abtauchen merkst du, ob Passform und Typ wirklich zu dir passen.
Kopfband & Handling: Komfortabler Sitz und einfache Verstellung
Das Kopfband entscheidet oft darüber, ob eine Maske wirklich bequem sitzt oder ob sie nach 20 Minuten anfängt zu nerven. Hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede, besonders bei den Verstellmechanismen.
Verstellmechanismen im Vergleich
Knopf-System (Standard): Die meisten Masken haben auf beiden Seiten je zwei Knöpfe, mit denen du das Band lockern oder fester ziehen kannst. Das ist zuverlässig, aber manchmal etwas fummelig mit Handschuhen.
Hebel-System: Einige Premium-Modelle setzen auf Hebel oder Schnellverschlüsse. Damit lässt sich das Band mit einem Handgriff verstellen, auch unter Wasser. Das ist besonders angenehm, wenn du die Maske häufiger anpassen musst.
Fixe Systeme: Selten, aber vorhanden. Sie sind weniger flexibel und meist nur bei günstigen Masken zu finden.
Silikonbänder sind generell der Standard. Sie sind robust, rutschfest und gut einstellbar. Allerdings können sie bei langen Haaren ziepen oder sich verheddern. Wenn deine Maske kein Neoprenband hat, kannst du eines nachrüsten. Das kostet nur wenige Euro, macht aber beim Komfort einen riesigen Unterschied. Achte außerdem darauf, dass sich der Verstellmechanismus leicht mit einer Hand bedienen lässt.
Preis-Leistung: Gute Maske = gutes Gefühl, nicht nur guter Preis
Ich finde: Eine Tauchmaske muss nicht teuer sein, aber sie sollte das bieten, was du brauchst. Achte darauf, dass sie gut sitzt, sauber verarbeitet ist und ein klares Sichtfeld bietet. Ich habe schon Masken für unter 50 Euro getragen, die besser waren als doppelt so teure. Andersrum hatte ich auch schon teure Modelle, die nie richtig gepasst haben.
Anti-Beschlag & Pflege-Tipps für klare Sicht
Viele Taucher kennen das Problem: Kaum ist man abgetaucht, beschlägt die Maske. Der Grund ist simpel. Warme Atemluft trifft auf das kalte Glas, Feuchtigkeit kondensiert und schon ist die Sicht dahin. Das ist nicht nur nervig, sondern kann auch die Orientierung stören. In meinem Beitrag zur Taucherbrille beschlägt gehe ich detailliert auf die Ursachen ein. Hier bekommst du meine wichtigsten Praxistipps, wie du Beschlag von Anfang an vermeidest.
Neue Maske richtig vorbereiten
Neue Masken haben ab Werk einen dünnen Silikonfilm auf der Glasinnenseite. Der sorgt dafür, dass sie besonders leicht beschlagen, wenn du nichts dagegen tust. ✅ Tipp:
Glas gründlich mit Zahnpasta oder speziellem Maskenreiniger einreiben
Mit warmem Wasser abspülen und trockenreiben
Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen
So verhinderst du Beschlag vor jedem Tauchgang
Anti-Fog-Mittel: Einfach auftragen, kurz verteilen und abspülen. Funktioniert zuverlässig und hält lange.
Babyshampoo: Ein paar Tropfen auf die Gläser geben, mit den Fingern verteilen und leicht ausspülen.
Spucke: Klassiker bei Tauchern. Einfach in die Maske spucken, verreiben und kurz auswaschen. Kostet nichts und wirkt erstaunlich gut.
👉 Wichtig: Reibe die Innenseite der Gläser niemals mit einem Handtuch oder T-Shirt ab. Das zerstört die feine Schutzschicht, und die Maske beschlägt noch schneller.
Wenn du die Maske einmal richtig vorbereitet hast und sie regelmäßig pflegst, bleibt die Sicht klar.
Meine Empfehlungen nach Budget und Zielgruppe
Die richtige Tauchmaske hängt nicht nur vom Preis, sondern vor allem davon ab, wer du bist und wo du tauchst.
Diese Empfehlungen eignen sich perfekt für Tauchanfänger und Urlaubstaucher, die eine bequeme, zuverlässige Maske suchen, ohne gleich tief in die Tasche zu greifen. Ideal für flache Tauchgänge, entspannte Riffe und erste Erfahrungen unter Wasser.
🏆 Der beste Allrounder: Cressi Big Eyes Evolution – Sehr gute Passform für viele Gesichtsformen, leichter Druckausgleich, starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
😌 Fokus auf Komfort: Mares X-Vision Ultra Liquid Skin – Weiches Silikon und breites Kopfband sorgen auch bei langen Einsätzen für hohen Tragekomfort.
✈️ Ideal für Reisen: Cressi F1 – Rahmenlos, ultraleicht und kompak. Perfekt für den Koffer oder als Ersatzmaske.
Fortgeschrittene & Vieltaucher (Profi-Ansprüche)
Wenn du regelmäßig tauchst oder ambitioniertere Tauchgänge planst, lohnt sich ein Upgrade bei Komfort, Materialqualität und Performance. Diese Modelle sind ideal für Taucher, die mehr wollen als nur eine solide Einsteiger-Maske und Wert auf Langlebigkeit sowie Top-Passform legen.
🏆 Am vielseitigsten: TUSA Intega – Top-Mix aus Komfort, Passform und Performance. Ideal für längere Tauchgänge und anspruchsvollere Bedingungen.
☀️ Hochwertigste Verarbeitung & UV-Schutz: TUSA Paragon -Premium-Maske mit robuster Bauweise, starkem UV-Schutz und erstklassiger Optik.
😌 Fokus auf Komfort: Scubapro Synergy Twin – Besonders weiches Silikon, hoher Tragekomfort und sehr gute Abdichtung, auch bei Bart.
Spezielle Zielgruppen (Brillenträger & Technik)
Manche Anforderungen sind sehr speziell, etwa wenn du eine Sehstärkekorrektur brauchst oder ein größeres Gesicht hast. Auch für technische Tauchgänge gibt es passende Modelle.
⚙️ Technisch & robust: Aqualung Teknika – Ideal für Fortgeschrittene und Tec-Taucher, die Wert auf Stabilität, großzügige Passform und Zuverlässigkeit legen.
😎 Für große Gesichtsformen: TUSA Freedom HD – Bietet besonders viel Platz, sitzt angenehm und liefert ein riesiges Sichtfeld.
Richtige Pflege einer Tauchmaske
Eine gute Maske ist wie ein guter Buddy: Wenn du sie gut behandelst, lässt sie dich nicht im Stich. Ich hab mir über die Jahre eine Routine angewöhnt, mit der meine Masken auch nach vielen Einsätzen im Meer, Pool oder See noch super in Schuss sind. Hier mein Best-Practice aus Erfahrung:
🫧 Nach jedem Tauchgang Egal ob im Salzwasser oder im Süßwasser, nach jedem Tauchgang wird die Maske gründlich mit klarem Süßwasser abgespült. Dabei achte ich besonders auf die Falten des Maskenrands, da sich dort gern Sand oder Salzreste verstecken.
🌬️ Richtig trocknen lassen Ich lasse meine Maske nie in der Sonne trocknen. UV-Strahlung macht das Silikon mit der Zeit spröde. Stattdessen lege ich sie luftig und im Schatten zum Trocknen.
🧳 Transport & Aufbewahrung Für Reisen packe ich meine Maske in die passende Transportbox.
💡 Mein Tipp: Behandle deine Maske wie ein empfindliches Brillenglas. Kein Rubbeln, kein Sonne-Trocknen, kein feuchter Maskenkasten. Dann hast du richtig lange was davon und vor allem immer klare Sicht unter Wasser. 🐠
Tauchermaske vs. Schnorchelmaske – was ist der Unterschied?
Viele verwechseln Tauchermasken mit Schnorchelmasken, obwohl sie für ganz unterschiedliche Zwecke gedacht sind. Eine Tauchermaske bedeckt nur Augen und Nase, lässt sich mit einem separaten Schnorchel oder Atemregler kombinieren und ermöglicht den wichtigen Druckausgleich beim Abtauchen. Deshalb ist sie fürs Gerätetauchen und Apnoe unverzichtbar.
Eine Schnorchelmaske (meist als Vollgesichtsmaske) ist dagegen für gemütliches Schnorcheln an der Oberfläche gemacht. Du atmest durch Mund und Nase, der Schnorchel ist fest integriert. Das klingt bequem, aber Abtauchen funktioniert damit nicht tiefer als 2 Meter, da das große Innenvolumen starken Auftrieb erzeugt. Der Druckausgleich ist nicht möglich und ein Atemregler kann nicht angeschlossen werden.
💡 Mein Tipp: Wenn du vorhast, wirklich zu tauchen, brauchst du eine klassische Tauchermaske. Die kannst du auch ganz einfach zum Schnorcheln verwenden. Eine Vollgesichtsmaske eignet sich dagegen eher für Familienurlaube oder ruhige Touren an der Oberfläche. In meinem Schnorchelmasken Test findest du dafür passende Modelle.
Häufige Fragen (FAQ)
Hier beantworte ich dir einige häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und die Nutzung von Tauchmasken:
Ist es Taucherbrille oder Tauchmaske?
Beides wird oft synonym verwendet. Technisch korrekt spricht man jedoch von einer Tauchmaske, da sie auch die Nase mit einschließt und so einen Druckausgleich unter Wasser ermöglicht.
Gibt es einen Tauchmaske Test von Stiftung Warentest?
Nein, aktuell existiert kein offizieller Test der Stiftung Warentest zu Tauchmasken. Die meisten Tests und Vergleiche stammen aus der Praxis von erfahrenen Tauchern wie mir. Einzig ÖKO-TEST hat in der Vergangenheit ein Schnorchelset getestet
Welche Tauchmaske ist Testsieger?
In meinem Praxistest 2025 hat die Cressi Big Eyes Evolution als Testsieger überzeugt. Sie kombiniert sehr gute Passform, klares Sichtfeld und starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Welche Taucherbrille ist die beste?
Das hängt von deinem Gesicht, deinem Erfahrungslevel und Einsatzzweck ab. Top-Modelle 2025 sind etwa die TUSA Intega, Mares X-Vision Ultra Liquid Skin und TUSA Paragon.
Kann man mit einem Schnorchel eine Taucherbrille tragen?
Nein, eine reine Taucherbrille (ohne Nasenerker) eignet sich nicht zum Tauchen oder sicheren Schnorcheln. Du brauchst eine richtige Tauchmaske mit Nasentasche für den Druckausgleich.
Welche Tauchmaske ist für Brillenträger geeignet?
Zweiglasmasken wie die Cressi Big Eyes Evolution, Mares X-Vision, TUSA Intega und TUSA Paragon sind ideal, da sie mit Korrekturgläsern ausgestattet werden können.
Welche Tauchmaske ist die beste für ein schmales Gesicht?
Besonders gut geeignet sind Modelle mit flexibler Dichtlippe und kompakter Passform, etwa die Mares X-Vision Ultra Liquid Skin oder die Cressi F1.
Welche Taucherbrille beschlägt nicht?
Ganz vermeiden lässt sich das nie, aber hochwertige Masken mit gutem Silikon und Temperglas beschlagen seltener. Regelmäßiges Entfetten, Spucke, Anti-Fog-Gel oder Babyshampoo helfen zusätzlich.
Fazit zum Tauchmaske Test 2025
Mein Tauchmaske Test 2025 hat klar gezeigt: Die beste Tauchmaske ist die, die perfekt zu dir passt. Passform, Dichtigkeit, Sichtfeld und Verarbeitung sind entscheidend für Komfort und Sicherheit unter Wasser. Sie muss zu deinem Gesicht, deinem Tauchstil und deinem Anspruch passen und nicht umgekehrt.
Besonders stark abgeschnitten haben die Marken Cressi, TUSA, Scubapro und Mares. Cressi punktet mit Top-Preis-Leistung, TUSA mit Premium-Qualität, Scubapro mit starkem Komfort und Mares mit einem hervorragenden Sichtfeld.
Egal, ob du Einsteiger oder erfahrener Taucher bist, die Passform bleibt das wichtigste Kriterium. Teste verschiedene Modelle in Ruhe und entscheide dich für die Maske, die sich wie ein Teil deines Gesichts anfühlt.
💬 Mein Fazit: Investiere in eine Maske, die wirklich zu dir passt. Dann begleitet sie dich zuverlässig über Jahre hinweg – bei jedem Tauchgang mit klarer Sicht und einem sicheren Gefühl unter Wasser.
Letzte Aktualisierung am 24.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
* Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links oder mit Anzeige/Werbung gekenntzeichenten Banner sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter – für dich ändert sich am Preis nichts. So kannst du diesen Blog unterstützen – danke dafür!
Vielen Dank! Bitte bestätige deine Anmeldung über den Link in der von uns gesendeten E-Mail.
Anzeige*
Anzeige*
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Ich bin erfahrener Taucher, Schnorchler und Unterwasserfotograf mit Leidenschaft. Mein erster Tauchgang war bei angenehmen 23 ° C mit ungefähr 2 Metern Sicht im schönen Bodensee. Nicht perfekt, aber seitdem lässt mich die Faszination unter Wasser nicht mehr los. Ich bin mittlerweile erfahrener AOWD (Advanced Open Water Diver) mit vielen Tauchgängen und Erlebnissen rund um die Gewässer dieser Welt. Mein Ziel ist es mein Wissen und meine Leidenschaft als vertrauenswürdige Quelle weiterzugeben.
*Einige der Links auf unserer Website sind Affiliate-Links, über die wir eine Provision erhalten, wenn du Produkte oder Dienstleistungen erwirbst. Diese Links beeinflussen jedoch nicht unsere Empfehlungen, da wir Produkte basierend auf ihrer Qualität und Nützlichkeit für unsere Leser auswählen. Deine Unterstützung trägt dazu bei, hochwertige Inhalte bereitzustellen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Tauchliebe ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.