Du suchst die beste Unterwasserkamera fürs Tauchen oder Schnorcheln? Dann bist du hier genau richtig! Ich tauche seit einigen Jahren, meistens irgendwo zwischen Korallenriff und Schildkröte und habe schon einige Modelle getestet. In meinem Unterwasserkamera Test 2025 zeige ich dir, welche Geräte wirklich unter Wasser überzeugen. Egal ob du nur beim Schnorcheln bunte Fische knipsen willst oder beim Tauchen in 20 Meter Tiefe Videos drehst. Hier findest du die passende Ausrüstung für dein nächstes Abenteuer.
Die besten Unterwasserkameras im direkten Vergleich
Die folgende Tabelle bietet dir einen schnellen Überblick über die besten Unterwasserkameras des Jahres 2025. Sie zeigt wichtige Details wie Videoauflösung, Bildstabilisierung, Wasserdichtigkeit sowie Zusatzfunktionen und Preisspannen. So findest du schnell die passende Kamera für deine Tauch- oder Schnorchelabenteuer.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Name | GoPro HERO13 Black* | DJI Osmo Action 5 Pro* | OM SYSTEM Tough TG-7* | Sony RX100 VII* | Insta360 X5* |
Preis | € 449,99 € 391,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 359,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 549,00 € 479,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.299,00 € 1.029,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 649,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Videoauflösung | 5.3K | 5.3K | 4K | 4K | 8K |
Bildstabilisierung | HyperSmooth 6.0 | HorizonSteady Pro | Elektronisch | Optisch | Hervorragende Stabilisierung |
Wasserdichtigkeit | 10 m (ohne Gehäuse) | 20 m (ohne Gehäuse) | 15 m / 45 m mit Gehäuse | Bis 100 m (mit Gehäuse) | 15 m / mit Gehäuse 60 m |
Akkulaufzeit | 1.5–2 h | ca. 2 h | 1.5–2 h | 1.5–2 h | ca. 3 Stunden |
Low-Light-Performance | Gut | Sehr gut | Sehr gut | Hervorragend | Gut |
Makro-Modus | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | Cloud-basiert | In-App | RAW-Foto | RAW + Log | Cloud-basiert |
Besondere Features | Kompakt, robust, viele Mounts | Starke Stabilisierung, lange Akkulaufzeit | Extrem robust, Makro-Highlight | Großer Sensor, Top-Fotoqualität | 360° Aufnahmen |
Preisniveau | Oberes Preisniveau | Oberes Preisniveau | Oberes Preisniveau | Oberes Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Intuitiv via Touchscreen | Touch + große Buttons | Große Tasten, auch mit Handschuhen | Klein, Menü komplex | Nicht möglich |
RAW Fotos möglich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Akku austauschbar | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Günstigster Preis | € 449,99 € 391,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 359,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 549,00 € 479,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 1.299,00 € 1.029,00 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 649,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter* | Bei Amazon kaufen* | Jetzt kaufen bei Mediamarkt!* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* | Bei Amazon kaufen* |
weitere Angebote |

Videoauflösung | 5.3K |
Bildstabilisierung | HyperSmooth 6.0 |
Wasserdichtigkeit | 10 m (ohne Gehäuse) |
Akkulaufzeit | 1.5–2 h |
Low-Light-Performance | Gut |
Makro-Modus | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | Cloud-basiert |
Besondere Features | Kompakt, robust, viele Mounts |
Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Intuitiv via Touchscreen |
RAW Fotos möglich | ![]() |
Akku austauschbar | ![]() |

Videoauflösung | 5.3K |
Bildstabilisierung | HorizonSteady Pro |
Wasserdichtigkeit | 20 m (ohne Gehäuse) |
Akkulaufzeit | ca. 2 h |
Low-Light-Performance | Sehr gut |
Makro-Modus | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | In-App |
Besondere Features | Starke Stabilisierung, lange Akkulaufzeit |
Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Touch + große Buttons |
RAW Fotos möglich | ![]() |
Akku austauschbar | ![]() |

Videoauflösung | 4K |
Bildstabilisierung | Elektronisch |
Wasserdichtigkeit | 15 m / 45 m mit Gehäuse |
Akkulaufzeit | 1.5–2 h |
Low-Light-Performance | Sehr gut |
Makro-Modus | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | RAW-Foto |
Besondere Features | Extrem robust, Makro-Highlight |
Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Große Tasten, auch mit Handschuhen |
RAW Fotos möglich | ![]() |
Akku austauschbar | ![]() |

Videoauflösung | 4K |
Bildstabilisierung | Optisch |
Wasserdichtigkeit | Bis 100 m (mit Gehäuse) |
Akkulaufzeit | 1.5–2 h |
Low-Light-Performance | Hervorragend |
Makro-Modus | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | RAW + Log |
Besondere Features | Großer Sensor, Top-Fotoqualität |
Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Klein, Menü komplex |
RAW Fotos möglich | ![]() |
Akku austauschbar | ![]() |

Videoauflösung | 8K |
Bildstabilisierung | Hervorragende Stabilisierung |
Wasserdichtigkeit | 15 m / mit Gehäuse 60 m |
Akkulaufzeit | ca. 3 Stunden |
Low-Light-Performance | Gut |
Makro-Modus | ![]() |
Bildbearbeitungsoptionen | Cloud-basiert |
Besondere Features | 360° Aufnahmen |
Preisniveau | Oberes Preisniveau |
Bedienung unter Wasser | Nicht möglich |
RAW Fotos möglich | ![]() |
Akku austauschbar |
🎥 Willst du sehen, wie die Top-Modelle sich wirklich unter Wasser schlagen? In diesem Vergleichsvideo wurden die Insta360, GoPro Hero 13 und DJI Osmo Action 5 unter echten Bedingungen getestet. Beim Tauchen in unterschiedlichen Tiefen und Sichtweiten. Du bekommst einen direkten Eindruck von Bildqualität, Farbtreue und Stabilisierung. Super hilfreich, wenn du noch unsicher bist, welche Kamera zu dir passt! (Video nicht von mir, aber absolut sehenswert.)
Was macht eine gute Unterwasserkamera fürs Tauchen & Schnorcheln aus?
Nicht jede Kamera ist automatisch für Unterwasser geeignet und selbst bei „wasserdicht“ gibt’s große Unterschiede. Eine gute Unterwasserkamera fürs Tauchen und Schnorcheln muss einiges draufhaben, um dir wirklich coole Aufnahmen zu liefern. Worauf es ankommt?
💡 Mein Tipp: Schau nicht nur auf Megapixel und Features. Was zählt, ist die Leistung unter Wasser. Und genau diese beurteile ich in meinem Unterwasserkamera Test 2025.
Die besten Unterwasserkameras im Test: Meine Top-Empfehlungen
Einige der Kameras habe ich selbst auf meinen Tauchgängen rund um die Welt ausprobiert – von Thailand bis Albanien. Andere habe ich ausgewählt, weil sie in der Szene oft empfohlen werden und durch starke Nutzerbewertungen aufgefallen sind. Kombiniert mit meinen Vergleichskriterien (Bildqualität, Stabilisierung, Wasserdichtigkeit, Bedienbarkeit unter Wasser, Akkulaufzeit, Zubehör & Flexibilität) ist so eine Liste entstanden, auf die du dich verlassen kannst.

Ob robuste Action-Cam für spontane Trips oder hochwertige Kompaktkamera für knackige Fotos, diese Modelle haben sich in der Praxis bewährt. Sie bieten genau das, worauf es unter Wasser ankommt: starke Bildqualität, zuverlässige Technik und einfache Bedienung selbst mit Tauchhandschuhen.
GoPro Hero 13 Black: Allrounder für dynamische Tauchgänge & Schnorcheln
Wenn ich mich für eine einzige Kamera entscheiden müsste, die mich bei Tauchgängen und Schnorchelausflügen begleitet, dann wäre es ganz klar die GoPro Hero 13 Black. Die Kamera ist 2025 nicht ohne Grund eine der besten günstigen Unterwasserkamera für alle, die ihre Erlebnisse unter Wasser festhalten möchten. Sie ist kompakt, robust und liefert beeindruckende Aufnahmen.
Egal, ob ruhiges Riff oder starker Wellengang, die Hero 13 hat bei mir in vielen Situationen abgeliefert.
⚙️ Technische Highlights
- 5.3K-Videoauflösung – extrem scharfe Bilder und satte Farben, selbst bei kleinen Motiven in Bewegung
- HyperSmooth 6.0 – die neueste Bildstabilisierung sorgt für ruhige Aufnahmen, auch bei Strömung oder schnellen Flossenbewegungen
- Low-Light-Modus – ich war wirklich überrascht, wie klar die Aufnahmen in tieferen, dunkleren Bereichen waren
- Wasserdicht bis 10 m ohne Gehäuse – perfekt für Schnorcheln und seichte Tauchgänge
- Akkulaufzeit 1,5–2 Stunden bei hoher Auflösung – mit Ersatzakku bist du auf der sicheren Seite
📷 Persönlicher Test und Einsatz mit der GoPro unter Wasser
Ich hatte die Hero 13 Black bei mehreren Tauchgängen dabei, unter anderem beim Tauchen in Albanien, wo ich das PO-Hospital Schiffswrack in rund 30 Metern Tiefe gefilmt habe. Natürlich mit Gehäuse, was super funktioniert hat. Die Farben der Korallen, das Spiel des Lichts im Wrack und sogar kleine Fischschwärme kamen unglaublich klar und lebendig rüber.
Hier sieht du einen Rotfeuerfisch, aufgenommen mit der Hero 13:

Auch beim Schnorcheln ohne Gehäuse ist die Kamera für mich ein echter Gewinn. Man ist schnell einsatzbereit, und sie passt problemlos in jede Tasche oder an den Brustgurt.

Die GoPro Hero 13 Black ist für mich eine der besten Optionen für alle, die ohne großen Aufwand hochwertige Unterwasseraufnahmen machen wollen. Egal ob für YouTube, Social Media oder einfach nur als Erinnerung – sie liefert, und zwar zuverlässig.
💡 Mein Tipp: Nimm dir kurz Zeit, um die Unterwassereinstellungen richtig zu konfigurieren (Weißabgleich, Farbe, Auflösung) – damit holst du das Maximum aus der Kamera raus.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Videoauflösung für gestochen scharfe Aufnahmen | Höherer Preis im Vergleich zu den Vorgängern |
Sehr gute Bildstabilisierung | Keine wirklichen Neuerungen zum Vorgängermodell |
Gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen | Zusätzliches Gehäuse für große Tiefen nötig |
Längere Akkulaufzeit |
👉 Schau dir auch meine Vergleichstabelle der besten GoPros fürs Tauchen an – inklusive Zubehör, Tiefenleistung & Preisvergleich.
Zubehör: Gehäuse und Rotlichtfilter für größere Tiefen
DJI Osmo Action 5: Action-Kamera der nächsten Generation
Wenn du beim Tauchen oder Schnorcheln Wert auf gestochen scharfe Aufnahmen legst, ohne großes Gehäuse oder komplizierte Einstellungen, ist die DJI Osmo Action 5 Pro definitiv eine spannende Option. Die Kamera gehört zur neuesten Generation von Action-Cams und punktet mit toller Bildqualität, echter 5.3K-Auflösung, starker Stabilisierung und vor allem ist sie ganz ohne Zusatzgehäuse bis 20 Meter Tiefe wasserdicht.
⚙️ Technische Highlights
- 5.3K-Videoauflösung – beeindruckende Schärfe & satte Farben, selbst bei Bewegung
- HorizonSteady Pro – für ruckelfreie Aufnahmen, auch bei Wellengang oder schneller Bewegung
- Low-Light-tauglich – liefert auch bei Dämmerung oder in tieferen Bereichen noch gute Ergebnisse
- Wasserdicht bis 20 m ohne Gehäuse – spontan losfilmen, ohne Zusatztechnik
- Akkulaufzeit ca. 2 Stunden – ausreichend für einen Tauchgang, bei Bedarf mit Ersatzakku
📷 Persönlicher Test und Erfahrung
Ich hatte die Gelegenheit, die Osmo Action 5 bei einem Tauchgang in Safaga (Ägypten) selbst auszuprobieren. Sie gehörte einem Buddy, der sie mir freundlicherweise für den Test überlassen hat. Praktisch: kein Gehäuse nötig, also direkt einsatzbereit beim Sprung ins Wasser. Die Tageslichtaufnahmen vom Riff waren gestochen scharf, mit tollen Farben und vielen feinen Details – die Qualität kann locker mit der GoPro mithalten.

Was mir aufgefallen ist: Die DJI Mimo-App ist nicht im Google Play Store verfügbar und muss direkt über DJI geladen werden – etwas umständlich, aber technisch problemlos.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hohe Videoauflösung | App nicht direkt im Playstore verfügabr |
Sehr gute Bildstabilisierung | Keine wirklichen Neuerungen zum Vorgängermodell |
Wasserdicht bis 20 Meter Tiefe ohne Gehäuse | |
Gute Akkulaufzeit |
✅ Mein Fazit zur DJI Osmo Action 5
Die DJI Osmo Action 5 ist eine rundum gelungene Unterwasserkamera für alle, die eine leistungsstarke und unkomplizierte Alternative zur GoPro suchen.
Wer ohne zusätzliches Gehäuse auskommen und spontan drauflos filmen möchte, wird mit diesem Modell definitiv happy – vor allem auf Reisen oder wenn du mit leichtem Gepäck unterwegs bist, ist das ein echter Vorteil. ✈️📸
Olympus Tough TG-7: Robuster Begleiter für extreme Bedingungen
Die Olympus Tough TG-7* ist für alle gemacht, die unter Wasser nicht zimperlich unterwegs sind. Egal ob Wrack, Kaltwasser oder Makro, diese Kompaktkamera wurde für harte Einsätze entwickelt. Salzwasser, Stöße, Frost oder tiefe Tauchgänge? Kein Problem.
Was sie besonders macht: Ihr extremer Makro-Modus ab 1 cm Fokusabstand ist ideal, wenn du kleine Meeresbewohner oder feine Strukturen ganz nah ranholen willst. Kombiniert mit einer soliden 4K-Videoauflösung und robuster Bauweise ergibt das eine Kamera, die auch dann noch funktioniert, wenn andere längst streiken.
⚙️ Technische Highlights:
- Wasserdicht bis 15 m (ohne Gehäuse) – mit Gehäuse bis 45 m, ideal für tiefere Tauchgänge
- 4K-Videoauflösung – klare, detailreiche Videos auch bei Bewegung
- Makro-Modus ab 1 cm Abstand – perfekt für Nahaufnahmen kleiner Meereslebewesen
- Stoß-, frost- & druckfest – ideal für extreme Bedingungen
- Akkulaufzeit: 1–2 Stunden – je nach Aufnahmemodus; Ersatzakku empfohlen
📷 Olympus TG-7 in der Praxis
Die TG-7 ist unter Tauchern bekannt für ihre Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen – von kalten Seen bis tropische Strömungen. Vor allem bei Makro-Aufnahmen liefert sie beeindruckende Ergebnisse, selbst bei wenig Licht oder unruhigem Wasser.

Community-Berichte zeigen, dass sie besonders bei Rifftauchgängen, Höhlen und Wracks punktet, überall da, wo es auf Details, Robustheit und einfache Bedienung ankommt. Viele vergleichen sie mit einem „kleinen Panzer“ und das trifft’s ganz gut.

Vorteile | Nachteile |
---|---|
Robuste Bauweise, ideal für extreme Bedingungen | Kein Sensor-Upgrade im Vergleich zum Vorgängermodell (TG-6) |
Starke Makro-Funktion ab 1 cm | Leistung bei schwachem Licht könnte besser sein |
Gute Videoqualität in 4K | Menüführung wirkt etwas veraltet |
Auch für kalte Gewässer geeignet |
- 【Hohe Qualität】Sea Frog Shell besteht aus strapazierfähigem PC, das verschleißfest, korrosionsbeständig,...
- Dreifach wasserdicht: ① Das Panel und alle Tasten haben zwei wasserdichte Ringe; ② Eingebauter...
- Tragbar und einfache Installation: Das Gehäuse ist leicht, bequem überall hin mitzunehmen und einfach zu...
✅ Mein Fazit: Die TG-7 ist keine Showkamera, sie ist ein verlässliches Werkzeug für Taucher, die eine Kamera suchen, die durchhält und liefert. Vor allem bei Makro, in rauem Gelände oder unter schwierigen Bedingungen ist sie eine der besten Optionen in ihrer Klasse.
Schau dir das folgende Video an um die Unterwasserkamera in einem Praxistest zu sehen:
Sony RX100 VII: Kompaktkamera mit Profi-Qualität unter Wasser
Die Sony RX100 VII* ist die Kamera für alle, die unter Wasser nichts dem Zufall überlassen wollen – vor allem, wenn es um Fotografie auf einem richtig hohen Niveau geht. Sie gehört zu den leistungsstärksten Kompaktkameras auf dem Markt und ist bei Unterwasserfotografen längst kein Geheimtipp mehr.
Mit ihrem großen 1-Zoll-Sensor, ultraschnellem Autofokus und starkem Zoom eignet sie sich besonders für Makro- und Weitwinkelaufnahmen, bei denen jedes Detail zählt. Auch bei schwachem Licht liefert sie gestochen scharfe Bilder – genau das, was du brauchst, wenn du tiefer tauchst oder in Höhlen unterwegs bist.
⚙️ Technische Highlights:
- 1-Zoll-Exmor RS CMOS-Sensor – großer Sensor für gestochen scharfe, rauscharme Bilder
- 4K-Videoauflösung – für hochwertige, detailreiche Videos
- Echtzeit-Autofokus mit 357 Punkten – schnelles Tracking für bewegte Motive
- Zoom-Objektiv (24–200 mm) – flexibel für Weitwinkel- & Makroaufnahmen
- Serienbildgeschwindigkeit bis 20 B/s – ideal für dynamische Szenen
- Optische Bildstabilisierung – verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei Strömung
- Akkulaufzeit: ca. 1–2 Stunden – je nach Nutzung
RX100 VII im Unterwasser-Einsatz
Diese Kamera wird besonders oft von Tauchern genutzt, die hohe Ansprüche an Bildqualität und manuelle Kontrolle haben. Ob für Makro-Fotografie, Nachttauchgänge oder große Fische in Bewegung – die RX100 VII bringt Schärfe, Tiefe und Dynamik aufs Bild.
In Kombination mit einem hochwertigen Unterwassergehäuse ist sie bis zu 100 m Tiefe einsatzfähig – ein echtes Argument für alle, die technisch tiefer gehen oder bei Wracktauchgängen keine Kompromisse machen wollen.
🔎Die folgende Nahaufnahme wurde mit der Sony RX100 aufgenommen:

Vorteil | Nachteil |
---|---|
Exzellente Bildqualität, auch bei wenig Licht | Teuer – eher für ambitionierte Taucher geeignet |
Vielseitiger Zoom für verschiedene Aufnahmearten | Nur mit zusätzlichem Gehäuse tauchfähig |
Sehr schneller & präziser Autofokus | Nicht ganz so kompakt wie Action-Cams |
Ideal für Makro- und Weitwinkelaufnahmen |
✅ Mein Fazit: Die RX100 VII ist nichts für „mal eben schnell knipsen“. Aber wer ernsthafter fotografieren will, bekommt hier Profiqualität im kompakten Format. Für Taucher, die Wert auf brillante Bilder, flexible Einstellungen und echtes Fotografie-Feeling legen, ist sie eine der besten Optionen unter Wasser.
Schau dir hier einen Praxistest mit der Sony RX100 an:
Insta360 X5: Die nächste Dimension deiner Tauchvideos
Die Insta360 X5 ist die brandneue 360°-Action-Cam, die speziell für Tauchabenteuer optimiert wurde. Wenn du deine Tauchgänge aus allen Richtungen festhalten möchtest, ohne ein Detail zu verpassen, ist die X5 genau das richtige Werkzeug. Sie kombiniert Kreativität mit High-End-Technik und richtet sich an Mode-Macher, Reise-Taucher und Content-Profis.
Verglichen mit der X4 punktet die X5 dank neuem Sensor mit besserem Dynamikumfang, verbesserten Farben unter Wasser und noch stabilerer FlowState-Stabilisierung – perfekt für klare Aufnahmen auch in 4K, selbst bei starkem Wellengang oder Unterwasserbewegungen.
⚙️ Technische Highlights:
- 8K 360°-Videoauflösung – volle Immersion, maximale Detailtiefe und Wahlfreiheit bei der Nachverarbeitung
- Verbesserter Low-Light-Sensor – liefert lebendigere Farben und weniger Rauschen bei schwierigen Lichtverhältnissen
- FlowState 2.0-Stabilisierung – noch ruhiger als die X4 – selbst bei schnellen Bewegungen oder Strömung
- Weitwinkelmodus (Einzelobjektiv) in 4K@60 fps – ideal für klassische Action-Aufnahmen
- Invisible Selfie-Stick 2.0 – noch nahtloser im Entfernen für saubere Clips
- Direkt wasserdicht bis 15 m – ohne Gehäuse einsatzbereit, mit optionalem Gehäuse bis 60 m Tiefe
- 8K 30 fps 360°-Videos mit zwei 1/1,28"-Sensoren: Erfasse atemberaubende Details mit zwei 1/1,28"-Sensoren, die mit bis zu 8K 30 fps aufnehmen. Filme epische Abenteuer, alltägliche Momente und vieles mehr in scharfen, immersiven 360°-Videos mit besseren Farben, mehr Klarheit & höherem Dynamikbereich.
- Dreifach-KI-Chip-Design, besser bei wenig Licht: Schwierige Lichtverhältnisse sind für deine Aufnahmen kein Problem. Der Dreifach-KI-Chip der X5 sorgt für eine fortschrittliche Rauschunterdrückung und Bildverarbeitung sowie scharfe, lebendige Aufnahmen – selbst bei wenig Licht oder in der Nacht.
- Unsichtbarer Selfie-Stick: Meistere unmögliche Third-Person-Perspektiven, ganz ohne Selfie-Stick in Sicht! Nimm alles in 360° auf und wähle später mithilfe der KI-unterstützten Reframing-Funktion die besten Blickwinkel – perfekte Aufnahmen, jedes Mal.
- InstaFrame-Modus: Erstelle sofort flache Videos, die du direkt mit anderen teilen kannst. Wähle das Automatische Framing, wodurch die Kamera dir folgt, oder einen festen Winkel. Schau dir das 360°-Video später in der Vorschau an, um auch unerwartete Momente noch einzufügen.
- FlowState-Stabilisierung + 360°-Horizontsperre: Kein Gimbal erforderlich. Die FlowState-Stabilisierung und die 360°-Horizontsperre der X5 sorgen für butterweiche, wackelfreie Aufnahmen, selbst in den actionreichsten Momenten, bei Stößen oder vollen Drehungen.
- Robustere, auswechselbare Linsen: Die brandneuen, verbesserten Linsen sind jetzt vollständig austauschbar und zudem widerstandsfähig, langlebig und kratzfest. Du kannst sie in Sekundenschnelle auswechseln, damit deiner nächsten Session nichts im Wege steht.
- Neuer Windschutz für klareren Sound: Der Ton macht die Musik. Das neue Array aus 4 Mikrofonen ist mit einem ausgefeilten Windschutz ausgestattet, der Windinterferenzen minimiert und Stimmen in den Vordergrund rückt – ideal für Vlogs, Erzählungen und Actionszenen gleichermaßen.
- Wasserdicht bis 15 m + 208 Minuten Akkulaufzeit + Schnellladen: Auf alles gefasst. Tauch mit der X5 ohne Gehäuse bis zu einer Tiefe von 15 m und genieße bis zu 208 Minuten Laufzeit mit dem verbesserten Akku, der sich superschnell in nur 20 Minuten auf 80 % aufladen lässt. Bitte aktualisiere die Firmware des X5 auf v1.3.0 oder höher.
- Exportieren ohne Bearbeitung – dank KI: Du hast gerade wenig Zeit? Der Export per Fingertipp lässt dich schnell Clips ohne Bearbeitung erstellen. Alternativ kannst du unsere revolutionäre KI-Bearbeitung in der Insta360 App nutzen, um automatisch Highlights für dich erstellen zu lassen!
- Lieferumfang: 1x Insta360 X5, 1x Linsenkappe, 1x Zusatz-Akku und 1x 114 cm Unsichtbarer Selfie-Stick.
Insta360 X5 in der Praxis
Mit der X5 kannst du deine Tauchgänge auf ein neues Level heben: 8K-Auflösung bedeutet gestochen scharfe Details, selbst wenn du später reinzoomst oder einzelne Perspektiven hervorhebst. Der verbesserte Sensor reduziert Blau- und Grünverfärbungen im Wasser, deine Farben wirken realistischer und intensiver.
Ob Rifftour, Höhlentauchgang oder Begegnung mit mantelnden Meeresriesen – die X5 liefert Aufnahmen, die dich danach noch in die Szene zurückversetzen. Die neue Stabilisierung sorgt dafür, dass jede Bewegung smooth bleibt – wie ein Kino-Trackshot unter Wasser.
Im folgenden Video findest du einen Praxistest während mehrerer Tauchgänge:
Vorteil | Nachteil |
---|---|
8K‑360°-Video – maximal immersive Aufnahmen | Höhere Datenrate & Speicherbedarf |
Verbesserte Low-Light-Performance | Aufwändigere Nachbearbeitung nötig (bei 360°-Material) |
FlowState 2.0 – noch ruhigere Videos | Bedienung erfordert Eingewöhnung |
4K Einzelobjektivmodus in 60 fps | |
Wasserdicht bis 15 m ohne Gehäuse |
💡 Tipp: Wenn du tiefer tauchst (z. B. >15 m), nutze unbedingt ein zusätzliches Tauchgehäuse – damit sind bis zu 60 m Tiefe möglich.
💰 Preis-Leistungs-Tipps & Alternativen
Du suchst eine starke Unterwasserkamera zum fairen Preis? Dann wirf einen Blick auf diese bewährten Modelle, die trotz kleinerer Abstriche eine top Performance für Schnorcheln und Tauchen liefern.
GoPro Hero 12 & Hero 11 – Budget-Alternativen zur Hero 13
Die GoPro Hero 12* und Hero 11* sind starke Optionen für alle, die nicht auf bewährte GoPro-Qualität verzichten wollen, aber beim Preis etwas sparen möchten. Beide Modelle liefern:
- 5.3K-Videoauflösung
- HyperSmooth-Stabilisierung (Version 5.0 bzw. 4.0)
- Wasserdicht bis 10 m – mit Gehäuse auch deutlich tiefer
Im Vergleich zur Hero 13 fehlt es lediglich an kleinen Optimierungen bei der Farbdynamik oder der Lichtanpassung für viele Einsätze unter Wasser aber kaum spürbar. Wer auf das neueste Modell verzichten kann, bekommt hier top Technik zum fairen Kurs.
Keine Produkte gefunden.
DJI Osmo Action 4 – Die günstige Alternative zur Action 5
Auch bei DJI gibt es eine spannende Option für Sparfüchse: Die DJI Osmo Action 4* ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber immer noch eine sehr solide Wahl, besonders für Schnorchler und Einsteiger. Sie bietet:
- 4K-Videoauflösung
- HorizonSteady-Stabilisierung
- Wasserdicht bis 18 Meter – ohne Gehäuse
Im direkten Vergleich zur Action 5 fehlen zwar ein paar kleinere Features (z. B. SuperNight-Verbesserungen), aber das Gesamtpaket überzeugt auch 2025 noch. Gerade beim Schnorcheln oder mitteltiefen Tauchgängen reicht die Leistung locker aus – und das bei deutlich geringerem Preis.
✅ Mein Fazit:
Wenn du auf High-End-Features verzichten kannst, ist die Action 4 ein echter Preis-Leistungs-Tipp: kompakt, verlässlich und wasserdicht.
- 1/1,3-Zoll Sensor und atemberaubende Low-Light Aufnahmen – Ein größerer Sensor bedeutet eine bessere...
- 10-Bit und D-Log M-Farbleistung – Macht die Nachbearbeitung der Videokamera stabil und sorgt dafür, dass...
- Extrem kältebeständig und lange Akkulaufzeit – Machen die längere Verwendung der Unterwasserkamera in extremen...
Insta360 X4 – Kreative Freiheit zum fairen Preis
Du willst 360°-Aufnahmen machen, aber brauchst nicht die volle Power (und den Preis) der X5? Dann ist die Insta360 X4 eine richtig gute Alternative. Sie bietet:
- 5.7K-360°-Auflösung
- Starke FlowState-Stabilisierung
- 4K-Weitwinkelmodus für klassische Aufnahmen
- Wasserdicht bis 10 m – mit Gehäuse bis 50 m
Gerade für kreative Schnorcheltouren, Riffaufnahmen oder flexible Social-Media-Clips ist die X4 eine spannende Option. Die 360°-Funktion erlaubt dir maximale Freiheit beim Schnitt und das zu einem deutlich besseren Preis als bei der neuen X5.
✅ Mein Fazit:
Wenn du immersive Videos mit flexibler Nachbearbeitung willst, aber nicht gleich in die Topklasse investieren möchtest, ist die X4 eine richtig starke Alternative.
Die ideale Kamera für jede Tauchumgebung
Nicht jede Kamera fühlt sich überall wohl, genauso wie wir Taucher. Je nach Spot brauchst du Technik, die zur Umgebung passt: Strömung, Tiefe, Lichtverhältnisse oder Temperatur machen riesige Unterschiede. Ich habe zusammengefasst, welche Kamera sich wo wirklich bewährt hat. Aus meiner Sicht als jemand, der schon in fast allem getaucht ist: von Korallenriff bis kaltem See.
Umgebung | Empfehlung | Besonderheiten |
---|---|---|
Schnorcheln | GoPro Hero 13, DJI Action 5 | Kompakt, wasserdicht ohne Gehäuse |
Tropisches Riff | Insta360 X4, GoPro Hero 13 | Farbenstark, ideal für Weitwinkel |
Tiefe Wracks | Olympus TG-7, Sony RX100 VII | Gute Low-Light-Qualität |
Kaltwasser | Osmo Action 5, TG-7 | Frostsicher, stoßfest |
Höhlentauchen | RX100 VII, Hero 13 | Lichtstark, schneller Autofokus |
Strömung | GoPro Hero 13 | Beste Stabilisierung unter Wasser |
🐠 Schnorcheln – Kompakt & unkompliziert
Wenn du nur mit Maske und Schnorchel unterwegs bist, brauchst du vor allem eins: eine handliche Kamera, die du schnell zücken kannst.
➡️ GoPro Hero 13 Black und DJI Osmo Action 5 sind hier meine Favoriten. Ohne Gehäuse wasserdicht, super kompakt und mit satter Farbwiedergabe. Ideal für flaches, klares Wasser und spontane Schnappschüsse.
🌴 Tropische Gewässer – Farben satt & Weitwinkelpower
In kristallklarem Wasser mit bunten Korallen willst du vor allem eins: Farben und Fläche einfangen.
➡️ Die Hero 13 bringt tolle Kontraste, aber richtig Spaß macht hier auch die Insta360 X5. Mit ihrem 360°-Modus erwischst du Momente, die du später nochmal aus jedem Blickwinkel erleben kannst. Mega für weite Riff-Landschaften oder Delfinbegegnungen.
🧱 Tieftauchen & Wracks – Lichtstark & detailreich
Je tiefer du gehst, desto mehr Licht verlierst du und desto mehr muss deine Kamera leisten.
➡️ Die Olympus Tough TG-7 (mit Gehäuse bis 45 m) liefert klare Bilder bei wenig Licht und steckt auch mal nen Stoß weg. Wenn du noch mehr rausholen willst, ist die Sony RX100 VII mit größerem Sensor dein Tool, allerdings brauchst du hier ein gutes Gehäuse.
❄️ Kaltwasser & Eistauchen – Wenn Technik nicht einfrieren darf
Minusgrade, dicker Neopren und wenig Gefühl in den Fingern? Dann brauchst du eine Kamera, die auch dann funktioniert, wenn du’s nicht mehr tust 😅
➡️ Die Osmo Action 5 und die TG-7 sind beide frosttauglich, robust und leicht zu bedienen, auch mit klammen Fingern oder Handschuhen. Und sie liefern trotz Kälte verlässlich gutes Material.
🕳️ Höhlen & Nachttauchen – Wenn’s wirklich dunkel wird
Dunkle Spots brauchen Kameras mit gutem Sensor und schnellem Fokus.
➡️ Die GoPro Hero 13 schlägt sich gut, aber wenn du noch mehr rausholen willst, vor allem bei Makro oder Detailaufnahmen, ist die Sony RX100 VII dein Freund. Sie arbeitet auch im Halbdunkel noch schnell und scharf.
🌊 Strömungstauchen – Stabil & wackelfrei
Du driftest durchs Wasser, alles bewegt sich und deine Kamera sollte das nicht auch tun.
➡️ Hier glänzt die GoPro Hero 13 Black mit ihrer HyperSmooth 6.0-Stabilisierung. Die Aufnahmen bleiben ruhig, selbst wenn du dich kaum halten kannst. Perfekt für actionreiche Spots oder starke Driftdives.
💡 Mein Tipp: Wenn du wie ich oft in ganz unterschiedlichen Bedingungen unterwegs bist, dann hol dir eine Kamera, die viel abdeckt. Die GoPro Hero 13 ist mein Allrounder. Robust, flexibel, zuverlässig. Auch die Osmo Action 5 ist super, wenn du’s kompakt und unkompliziert willst.

Kamera-Typen im Überblick: Action-Cam, Kompakt, 360° & Co.
In diesem Abschnit zeige ich dir die wichtigsten Kamera-Typen, ihre Stärken und Schwächen und für wen sie sich wirklich lohnen.
Action-Cams – Klein, robust & unkompliziert

Action-Cams wie die GoPro Hero oder DJI Osmo Action sind die Allrounder für Tauchgänge und Schnorcheln. Sie sind super einfach zu bedienen, extrem kompakt und liefern stabile Videoaufnahmen, selbst bei Bewegung oder Strömung. Gerade für spontane Trips oder Einsteiger sind sie ideal.
✅ Ideal für dich, wenn du …
- ohne viel Technik direkt loslegen willst
- schnorchelst oder in flachen Gewässern tauchst
- kurze Tauchvideos & Social Media Clips aufnehmen willst
- auf kompakte & robuste Technik stehst
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Sehr kompakt & leicht | ❌ Schwächen bei wenig Licht |
✅ Stoß- & wasserdicht (oft ohne Gehäuse) | ❌ Weniger manuelle Einstellungen |
✅ Super Bildstabilisierung | ❌ Begrenzter Zoom & Fotofunktionen |
✅ Perfekt für dynamische Aufnahmen | ❌ Nicht ideal für Tieftauchgänge ohne Zubehör |
Kompaktkameras – Detailreich & lichtstark

Kompaktkameras wie die Olympus Tough TG-7 oder Sony RX100 VII bringen dir deutlich mehr Bildqualität und kreative Kontrolle. Besonders bei wenig Licht oder in größerer Tiefe spielen sie ihre Stärken aus. Sie sind robuster als klassische Kameras und oft mit Makro-Modus ausgestattet, was sie perfekt für anspruchsvollere Aufnahmen macht.
✅ Ideal für dich, wenn du …
- viel Wert auf Fotoqualität & Details legst
- auch in tieferem Wasser unterwegs bist
- manuelle Einstellungen bevorzugst
- gerne Makroaufnahmen (z. B. Meereslebewesen) machst
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Sehr gute Bildqualität & Low-Light-Performance | ❌ Etwas größer & schwerer |
✅ Teilweise manuelle Kontrolle (z. B. Weißabgleich) | ❌ Bedienung komplexer unter Wasser |
✅ Makro-Modi für Nahaufnahmen | ❌ Preislich über Einsteiger-Niveau |
✅ Mit Gehäuse auch für Tieftauchgänge geeignet | ❌ Weniger spontan als Action-Cams |
360°-Kameras – Rundum & immersiv

Mit Kameras wie der Insta360 X5 kannst du deine Erlebnisse komplett interaktiv dokumentieren. Du filmst alles um dich herum und entscheidest später, welcher Bildausschnitt gezeigt wird. Perfekt für kreative Schnitte, VR-Inhalte oder Social Media. Auch unter Wasser sorgt das für neue, spektakuläre Perspektiven.
✅ Ideal für dich, wenn du …
- kreative & interaktive Videos erstellen willst
- Tauchgänge in ihrer ganzen Umgebung zeigen möchtest
- dich gern mit Nachbearbeitung beschäftigst
- visuell auffallen willst (YouTube, Insta, etc.)
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Fängt die gesamte Umgebung ein (360°) | ❌ Komplexere Nachbearbeitung nötig |
✅ Unsichtbarer Selfie-Stick für cleane Shots | ❌ Bildqualität etwas schwächer als bei Kompaktkameras |
✅ Wechsel zwischen 360° & Weitwinkel-Modus möglich | ❌ Ohne Gehäuse nur bis 10 m wasserdicht |
✅ Ideal für immersive Social-Media-Inhalte | ❌ Bedienung unter Wasser etwas fummelig |
💡Mein Tipp:
Wenn du gerade erst ins Thema einsteigst oder einfach eine stressfreie Lösung willst, schnapp dir erstmal eine Action-Cam. Die Teile sind robust, easy zu bedienen und machen echt gute Aufnahmen, ob beim Schnorcheln, am Hausriff oder auf Reisen.
Kamera vs. Smartphone-Tauchgehäuse: Was ist besser?
Wenn du unter Wasser fotografieren oder filmen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nutzt eine spezialisierte Unterwasserkamera, oder du kombinierst dein Smartphone mit einem Tauchgehäuse. Beide Varianten haben ihre Vorteile.
📷 Eine Unterwasserkamera ist ideal für dich, wenn du
- regelmäßig tauchst oder in größere Tiefen gehst
- professionelle Bildqualität und Low-Light-Leistung brauchst
- Wert auf Bedienkomfort & Spezialfunktionen wie Makro-Modi legst
📱 Ein Smartphone im Tauchgehäuse ist ideal für dich, wenn du
- gelegentlich schnorchelst oder in flachen Gewässern bleibst
- keine separate Kamera kaufen möchtest
- einfache Urlaubsfotos und schnelle Aufnahmen bevorzugst
🔍 Vergleichstabelle: Unterwasserkamera vs. Smartphone-Gehäuse
Merkmal | Unterwasserkamera | Smartphone-Tauchgehäuse |
---|---|---|
📷 Bildqualität | Hohe Auflösung, stark bei wenig Licht, Makro & Profi-Modi | Abhängig von der Handy-Kamera, oft schwächer bei schlechtem Licht |
💧 Wasserdichtigkeit | Für große Tiefen (bis 60 m mit Gehäuse) entwickelt | Meist 10–15 m, je nach Gehäuse |
🔨 Robustheit | Stoßfest, temperaturbeständig, für harte Einsätze | Je nach Gehäuse – meist weniger widerstandsfähig |
🎯 Einsatzmöglichkeiten | Optimal für Unterwasser, aber auch über Wasser stark | Allrounder, aber eher für Schnorcheln & Alltag gedacht |
🤿 Bedienung unter Wasser | Intuitiv, auch mit Handschuhen einfach | Eingeschränkt je nach Gehäuse-Buttons |
💰 Preis | Höher, aber langfristig lohnend | Deutlich günstiger – nur Gehäuse nötig |
🔋 Akkulaufzeit | Optimiert für längere Tauchgänge | Abhängig vom Handy – meist kürzer |
🖥️ Nachbearbeitung | Viele Einstellmöglichkeiten für Profis | Begrenzte Bearbeitung über Handy-Apps |
💡 Mein Fazit:
Wenn du nur ab und zu im Wasser fotografierst oder schnorchelst, kann ein Smartphone-Tauchgehäuse eine günstige und flexible Lösung sein. Willst du aber in größere Tiefen abtauchen, gestochen scharfe Bilder machen oder regelmäßig filmen, lohnt sich auf jeden Fall eine richtige Unterwasserkamera.
👉 Schau dir unbedingt meine Empfehlungen für Handyhüllen zum Tauchen und iPhone-Unterwassergehäuse an – ideal für Einsteiger und Urlauber!
Kaufberatung: Die beste Unterwasserkamera für deine Ansprüche finden
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du dir klar machen, wie du die Kamera nutzen möchtest. Denn je nach Anspruch – ob Profi-Fotografie, actionreiche Tauchgänge oder entspannte Schnorcheltouren – kommen andere Modelle in Frage. Hier findest du die wichtigsten Entscheidungskriterien auf einen Blick.
🎯 Art der Aufnahmen: Foto oder Video?
- Du willst Videos drehen? → Action-Cams wie GoPro Hero 13 Black oder DJI Osmo Action 5 Pro sind ideal.
- Du bevorzugst Fotos? → Dann sind Kompaktkameras wie die Sony RX100 VII oder Olympus Tough TG-7 besser geeignet.
Vorteil Foto-Kamera | Vorteil Video-Kamera |
---|---|
Manuelle Einstellungsmöglichkeiten | Höhere Bildrate & Stabilisierung |
Stärkere Bildsensoren für Tiefen & Details | Kompakt, robust, sofort einsatzbereit |
🧭 Erfahrungsstand: Einsteiger oder Profi?
- Einsteiger profitieren von einfachen, intuitiven Cams wie der GoPro Hero 13 oder DJI Osmo Action 4.
- Fortgeschrittene greifen zu Modellen mit manuellen Einstellmöglichkeiten wie Sony RX100 VII.
💡 Mein Tipp: Wenn du planst, dich weiterzuentwickeln, nimm lieber direkt ein Modell mit etwas mehr Spielraum in den Einstellungen.
💰 Budget: Was darf’s kosten?
- Günstig & solide: GoPro Hero 11, Ricoh WG-80
- Mittelklasse: Olympus Tough TG-7
- Premium: Sony RX100 VII, GoPro Hero 13 Black
Preisbereich | Empfehlung | Besonderheit |
---|---|---|
💸 Günstig | GoPro Hero 11 / Ricoh WG-80 | Solide Leistung, ideal für Einsteiger |
💶 Mittelklasse | Olympus TG-7 | Robustes Allround-Talent |
💎 Hochpreisig | Sony RX100 VII | Maximale Bildqualität & Kontrolle |
🛡️ Robustheit: Hält die Kamera was aus?
- Für Extrembedingungen → GoPro Hero 13, DJI Osmo Action 5 Pro
- Für Tiefe & Druck → Olympus Tough TG-7 (mit Gehäuse bis 60 m)
Kamera | Schutzmerkmale |
---|---|
Olympus TG-7 | Stoßfest, frostbeständig, bis 60 m wasserdicht |
DJI Osmo Action 5 | Ohne Gehäuse bis 20 m, stoßfest |
GoPro Hero 13 | Kompakt, stabil – ideal für Strömung & Action |
🔋 Akkulaufzeit: Für kurze Trips oder lange Tauchgänge?
- Kurze Tauchgänge: GoPro Hero 13 (1,5–2 h)
- Längere Sessions: Sony RX100 VII oder Olympus TG-7 mit Ersatzakku
💡 Mein Tipp: Immer einen Ersatzakku dabeihaben – besonders bei kaltem Wasser oder längeren Tauchgängen.
📸 Auflösung & Bildqualität: Wie hoch ist dein Anspruch?
- Top Videoqualität: GoPro Hero 13 (6K), DJI Osmo Action 5 (5.3K)
- Starke Fotoleistung: Sony RX100 VII (1-Zoll-Sensor), Olympus TG-7 (Makro-Modus)
🛠️ Zusatzfunktionen: Was brauchst du wirklich?
- Makro-Modus: Für Nahaufnahmen → Olympus TG-7
- Wi-Fi & App-Steuerung: GoPro, DJI
- 360-Grad-Kreativität: Insta360 X4
Häufige Fehler beim Fotografieren und Filmen unter Wasser
Auch erfahrene Taucher sind nicht vor typischen Aufnahmepannen gefeit. Gerade unter Wasser können kleine Fehler große Auswirkungen auf die Bildqualität haben – verwackelte Szenen, blasse Farben oder unscharfe Motive sind leider schnell passiert. Hier findest du die häufigsten Fehler – und wie du sie ganz einfach vermeidest:
⚠️ Falsche Beleuchtung
Unter Wasser wird das Licht mit zunehmender Tiefe schnell schwächer – Rot- und Gelbtöne verschwinden zuerst.
💡 Tipp: Nutze ein externes Unterwasserlicht, eine Tauchlampe oder einen Rotfilter, um Farben und Kontraste zu erhalten.
⚠️ Schlechter Weißabgleich
Ohne angepassten Weißabgleich wirken deine Aufnahmen schnell grünlich oder bläulich.
💡 Tipp: Stelle den Weißabgleich manuell ein oder nutze den Unterwasser-Modus deiner Kamera.
⚠️ Fehlende Schärfe durch Bewegung
Strömungen, unruhige Hände oder schwankender Abstand zum Motiv führen oft zu unscharfen Bildern.
💡 Tipp: Verwende eine kurze Verschlusszeit und ggf. eine Halterung oder einen Handgriff.
⚠️ Falscher Abstand zum Motiv
Zu nah = unscharf oder verzerrt. Zu weit weg = Farbverlust & Detailarmut.
💡 Tipp: Der ideale Abstand liegt bei 30–60 cm – besonders bei Weitwinkel- oder Makroaufnahmen.
⚠️ Strömung unterschätzt
Die Kamera oder das Motiv bewegen sich unkontrolliert – das Ergebnis: verwackelte Bilder.
💡 Tipp: Positioniere dich strömungsgünstig und plane ruhige Momente für deine Aufnahmen.
⚠️ Keine Nachbearbeitung
Selbst gute Aufnahmen brauchen oft einen Feinschliff – vor allem bei Farben und Kontrasten.
💡 Tipp: Nutze Software wie Lightroom oder DaVinci Resolve, um deine Bilder oder Videos zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen zu Unterwasserkameras
Du bist unsicher, welche Kamera die richtige für dich ist? Oder ob du dein Smartphone wirklich mit in die Tiefe nehmen kannst? 🤔 Kein Wunder – beim Thema Unterwasserfotografie tauchen viele Fragen auf.
In diesem Abschnitt beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir als Taucher immer wieder begegnen – kompakt, verständlich und mit Tipps aus der Praxis. So findest du schnell heraus, worauf es wirklich ankommt.
Ja, viele Hersteller bieten spezielle Kameras für Anfänger an, die besonders leicht zu bedienen sind. Sie sind robust, wasserdicht bis ca. 10–15 m und erfordern meist kein zusätzliches Gehäuse – ideal für Schnorchel-Ausflüge oder erste Tauchversuche.
Die meisten Modelle sind bis 10–15 m wasserdicht. Für tiefere Tauchgänge (z. B. Wrack- oder Tech-Tauchen) brauchst du entweder ein zusätzliches Gehäuse oder ein spezielles Tieftauchmodell wie die Olympus TG-7 (bis 60 m mit Gehäuse).
Ja! Viele sind stoßfest, wetterbeständig und eignen sich super für Wanderungen, Strandurlaube oder Outdoor-Abenteuer – also nicht nur fürs Wasser gedacht.
Nach dem Einsatz in Salzwasser solltest du die Kamera gründlich mit Süßwasser abspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Wichtig: Dichtungen regelmäßig kontrollieren und die Kamera vollständig trocknen lassen, damit keine Korrosion entsteht.
Ja, es gibt Modelle, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Diese sind besonders robust, einfach zu bedienen und überstehen auch mal einen Sturz – perfekt für erste Unterwasserabenteuer im Pool oder im Meer.
Absolut! Die meisten Modelle sind für den vielseitigen Einsatz gedacht. Ob an Land oder im Wasser – sie liefern auch außerhalb des Meeres eine solide Bildqualität und sind robuster als herkömmliche Kameras.
Ja, Unterwasserkameras funktionieren ganz normal auch über Wasser. Durch ihre wetterfeste und stoßsichere Bauweise sind sie besonders geeignet für Outdoor-Aktivitäten aller Art – von der Bergwanderung bis zum Strandtag.
Die Sony RX100 VII zählt zu den besten Kompaktkameras für Unterwasserfotografie – dank großem Sensor, starkem Autofokus und brillanter Bildqualität. Wenn du lieber auf eine Action-Cam setzt, ist die GoPro HERO12 Black eine sehr gute Wahl mit beeindruckender Farbtreue und Detailstärke.
Meine persönlichen Tipps für beeindruckende Unterwasserfotos & -videos
Aus jahrelanger Erfahrung als Taucher und Unterwasserfotograf weiß ich: Manchmal entscheidet ein kleiner Trick über Top oder Flop im Fotoalbum. Hier kommen meine besten Tipps, damit deine Aufnahmen unter Wasser nicht nur scharf, sondern auch richtig eindrucksvoll werden:
⏰ Richtiges Timing für perfekte Lichtverhältnisse
Die besten Fotos machst du oft früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Sonnenlicht sanft ins Wasser dringt. So erzielst du leuchtendere Farben und vermeidest harte Schatten.
🐟 Nutze den „Fischauge“-Modus
Viele Kameras wie die GoPro Hero 13 oder die Insta360 X4 bieten einen Fischauge-Modus, mit dem du besonders weite Unterwasserlandschaften in einem Bild erfassen kannst. Diese Einstellung ist ideal, um größere Korallenriffe oder Fischschwärme festzuhalten.
🔋 Immer Ersatzakkus dabeihaben
Nichts ist frustrierender, als den perfekten Moment zu verpassen, weil der Akku leer ist. Gerade bei langen Tauchgängen oder tieferen Tauchgängen empfehle ich, immer einen Ersatzakku dabeizuhaben. Schau dir unseren Beitrag über das wichtigste Zubhör für GoPro-Actioncams an.
🎯 Fokus aufs Motiv – nicht auf alles drumherum
Weniger ist manchmal mehr: Statt die ganze Szene aufs Bild zu bringen, konzentrier dich auf ein Motiv – z. B. einen Fisch, eine Schildkröte oder eine Makroszene. So wirken deine Aufnahmen viel stärker.
🔴 Farben mit Filtern oder Nachbearbeitung verbessern
Unter Wasser verliert man schnell Rot- und Gelbtöne. Verwende Rotfilter oder korrigiere die Farben später in Lightroom oder DaVinci Resolve – deine Bilder werden es dir danken.

Fazit: Die ideale Kamera zum Tauchen & Schnorcheln
Welche Unterwasserkamera die richtige für dich ist, hängt stark von deinem Einsatzzweck, deinem Erfahrungslevel und deinen Ansprüchen ab. Schnorchelst du lieber entspannt im warmen, klaren Wasser? Oder tauchst du regelmäßig tiefer, vielleicht sogar in Wracks oder Höhlen? Für jede Umgebung gibt es das passende Modell – und genau dafür habe ich dir in diesem Beitrag die besten Kameras vorgestellt.
- Action-Cams wie die GoPro Hero 13 sind super flexibel, kompakt und ideal für dynamische Tauchgänge.
- Kompaktkameras wie die Olympus TG-7 oder Sony RX100 VII bieten maximale Bildqualität und sind perfekt für anspruchsvolle Unterwasserfotografie.
- 360-Grad-Kameras wie die Insta360 X4 eröffnen völlig neue Perspektiven – ideal, wenn du kreativ werden willst.
👉 Wichtig ist nicht nur die Technik. Auch Bedienbarkeit, Akkulaufzeit, Zubehör und dein Budget spielen eine Rolle.
🔦 Mein persönlicher Favorit: Nach vielen Tauchgängen auf der ganzen Welt greife ich immer wieder zur GoPro zurück – weil sie einfach zuverlässig ist, sich schnell bedienen lässt und selbst in rauen Bedingungen abliefert.
Wenn du noch unsicher bist, welche Kamera zu deinem Tauchstil passt oder du Fragen zu einem bestimmten Modell hast: Schreib mir gerne einen Kommentar – ich helfe dir persönlich weiter! 😊
Zuletzt aktualisiert am: 20. Juli 2025
Letzte Aktualisierung am 23.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
6 Kommentare
Danke für die Empfehlungen! Ich hab mir die Hero12 geholt und bin ziemlich zufrieden damit 🙂
Das freut mich
Lohnen sich über tausend Euro wirklich für die RX100 ??
Das ist schwer pauschal zu beantworten, es kommt immer ganz drauf an was man mit seinen Aufnahmen erreich will. Wenn man professionelle Aufnahmen in erstklassiger Auflösung haben möchte sollte man sich den Kauf einer teuren Kamera überlegen. Wenn du eher deine Tauchabenteur „festhalten“ willst reicht natürlich auch eine kostengünstigere 😉
Warum gibt es bei der dji keine tauchfilter für die gopro aber schon
Bei unserer Recherche zu Tauchfiltern (Rotfilter) haben wir keine „guten“ Filter für die DJI Osmo Action Kameras gefunden. Da wir nur hochwertige Produkte vorstellen, konnten wir hierzu leider keine passenden Produkte finden. ICh denke, dass DJI keine speziellen Rotfilter für die Osmo Unterwasserkameras anbietet, da sie bisher nicht so stark auf Unterwasseranwendungen fokussiert sind wie GoPro. Solltest du gute Filter kennen, die du empfehlen kannst – kannst du uns gerne bescheid geben 🙂